Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Kaukasus russisch Большой Кавказ Bolschoi Kawkas georgisch დიდი კავკასიონი Didi Kawkasioni tschetschenisch Йок

Großer Kaukasus

  • Startseite
  • Großer Kaukasus
Großer Kaukasus
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Kaukasus (russisch Большой Кавказ/Bolschoi Kawkas, georgisch დიდი კავკასიონი/Didi Kawkasioni, tschetschenisch Йоккха Кавказ/Jokkcha Kawkas, aserbaidschanisch Böyük Qafqaz Dağları) ist die größte Gebirgskette im Kaukasus. Sein Kamm bildet die Grenze Russlands zu Georgien und Aserbaidschan.

Großer Kaukasus

Die Gebirgsketten des Großen Kaukasus. Blick von Süden auf Gipfel und Gletscher

Höchster Gipfel Elbrus (5642 m)
Lage Russland,
Georgien,
Aserbaidschan
Teil des Kaukasus
Koordinaten 43° N, 42° O43.35542.4391666666675642Koordinaten: 43° N, 42° O

Ausdehnung

Er ist über 1.100 km lang, bis 160 km breit und vielfach gegliedert. Er erstreckt sich von Ost-Südost nach West-Nordwest zwischen der Halbinsel Abşeron am Kaspischen Meer und der Halbinsel Taman am Schwarzen Meer. Er reicht vom Kaukasischen Naturschutzgebiet bei Sotschi am nordöstlichen Schwarzen Meer fast bis Baku am Kaspischen Meer.

Gliederung

Ganz im Norden liegt die Kette der bewaldeten Schwarzen Berge (um 600 m hoch). Südlich davon folgt der Weidekamm (1200 bis 1500 m), dann der Felsenkamm (bis 3629 m).

Südlich dieser Ketten unterteilt sich das Gebirge in vier Abschnitte: den westlichen Schwarzmeerkaukasus, auch Pontischer Kaukasus genannt (600 bis 1200 m), den vergletscherten Hochgebirgs-Kaukasus mit den höchsten Gipfeln Elbrus (5642 m), Dychtau (5204 m) und Schchara (5200 m), in der Mitte das Suramigebirge (bis 1926 m) und im Osten den Kaspischen Kaukasus (500 bis 1000 m).

Im regenreichen Westen ist das Gebirge stark bewaldet (bis 1500 m Laubwald, bis 2500 m Nadelwald und oberhalb der Waldgrenze Almen). Der trockenere Osten des Großen Kaukasus ist größtenteils waldlos.

Verkehrswege

Das Gebirge wird von drei Fernstraßen durchzogen: der Georgischen Heerstraße, der Transkaukasischen Fernstraße und der Ossetischen Heerstraße. Sie spielten eine strategische Rolle bei der Entwicklung der transkaukasischen Beziehungen und bilden unverändert die Hauptverkehrsadern zwischen Russland und den Ländern des südlichen Kaukasus.

Tierwelt

Durch seine Lage am Übergangsgebiet zwischen Subtropen und gemäßigten Breiten sowie den Höhenunterschieden bietet der Große Kaukasus einer Vielfalt an Tieren Lebensraum. Im Westen des Gebirgszuges liegt das Kaukasus-Naturreservat, das Teil einer UNESCO-Welterbe-Stätte ist. Im Schutzgebiet leben zahlreiche Großtiere des Westlichen Kaukasus, etwa Westkaukasische Steinböcke, Gämsen, Maralhirsche, Rehe, Wildschweine, Wölfe, Luchse und Wisente. Auch die Wiederansiedlung von Leoparden ist geplant. Im Zentralteil und im Osten der Gebirgskette kommen Ostkaukasische Steinböcke sowie noch einzelne Leoparden vor. In den trockenen Arealen südöstlich der Hauptkette leben darüber hinaus Kropfgazellen.

Höchste Erhebungen

Tiflis
Baku
Jerewan
Batumi
Grozny
Mineralnyje Wody
Sochumi
Sotschi
Wladikawkas
Elbrus
Bazardüzü
Schchara
Dombai
Ulgen
Dychtau
Kazbeg
Kjukjurtlju
Uschba
Pik Schewtschenko
Reliefkarte des Kaukasus mit einigen Berggipfeln
  • 5642 m, Elbrus
  • 5204 m, Dychtau
  • 5200 m, Schchara
  • 5051 m,
  • 5047 m, Kasbek
  • 4978 m, Kjukjurtlju
  • 4860 m, Schota Rustaweli
  • 4859 m,
  • 4858 m, Tetnuldi
  • 4737 m, Uschba
  • 4493 m, Tebulosmta
  • 4466 m, Bazardüzü
  • 4285 m,
  • 4200 m, Pik Schewtschenko
  • 4046 m, Dombai-Ulgen
  • 3660 m,
  • 3629 m,
  • 3238 m,

Pässe

(Ost nach West)

  • (2209 m, Piste) 40° 58′ N, 48° 38′ O40.9648.63
  • Darialschlucht (1204 m) 42° 45′ N, 44° 37′ O42.74461666666744.622388888889
  • Kreuzpass (Krestowy-Pass, 2379 m, Georgische Heerstraße) 42° 30′ N, 44° 27′ O42.50444444.454167
  • Roki-Tunnel (Transkaukasische Fernstraße) 42° 37′ N, 44° 6′ O42.61176244.100088, früher Roki-Pass (2995 m, ehemals Fahrweg, nicht unterhalten) 42° 37′ N, 44° 8′ O42.61124144.135216
  • (2820 m, Ossetische Heerstraße, nicht unterhalten) 42° 42′ N, 43° 48′ O42.70543343.794733
  • Kluchorpass (2786 m, ehemals Fahrweg, nicht unterhalten) 43° 15′ N, 41° 52′ O43.24350741.867863
  • Maruch-Pass (2748 m, keine Straße) 43° 22′ N, 41° 23′ O43.36610241.382546
  • Adsapsch-Pass (2497 m, keine Straße) 43° 27′ N, 40° 54′ O43.45644440.894583

Weblinks

Commons: Großer Kaukasus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. V. G. Heptner: Mammals of the Sowjetunion Vol. I UNGULATES. Leiden, New York, 1989 ISBN 90-04-08874-1
  2. Moritz von Dechy: Kakausus XII. Das obere Ardontal, der Mamisson-Pass und das östliche Quellgebiet der Rion

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Kaukasus, Was ist Großer Kaukasus? Was bedeutet Großer Kaukasus?

Der Grosse Kaukasus russisch Bolshoj Kavkaz Bolschoi Kawkas georgisch დიდი კავკასიონი Didi Kawkasioni tschetschenisch Jokkha Kavkaz Jokkcha Kawkas aserbaidschanisch Boyuk Qafqaz Daglari ist die grosste Gebirgskette im Kaukasus Sein Kamm bildet die Grenze Russlands zu Georgien und Aserbaidschan Grosser KaukasusDie Gebirgsketten des Grossen Kaukasus Blick von Suden auf Gipfel und Gletscher Die Gebirgsketten des Grossen Kaukasus Blick von Suden auf Gipfel und GletscherHochster Gipfel Elbrus 5642 m Lage Russland Georgien AserbaidschanTeil des KaukasusGrosser Kaukasus Europa Koordinaten 43 N 42 O 43 355 42 439166666667 5642 Koordinaten 43 N 42 OAusdehnungEr ist uber 1 100 km lang bis 160 km breit und vielfach gegliedert Er erstreckt sich von Ost Sudost nach West Nordwest zwischen der Halbinsel Abseron am Kaspischen Meer und der Halbinsel Taman am Schwarzen Meer Er reicht vom Kaukasischen Naturschutzgebiet bei Sotschi am nordostlichen Schwarzen Meer fast bis Baku am Kaspischen Meer GliederungGanz im Norden liegt die Kette der bewaldeten Schwarzen Berge um 600 m hoch Sudlich davon folgt der Weidekamm 1200 bis 1500 m dann der Felsenkamm bis 3629 m Sudlich dieser Ketten unterteilt sich das Gebirge in vier Abschnitte den westlichen Schwarzmeerkaukasus auch Pontischer Kaukasus genannt 600 bis 1200 m den vergletscherten Hochgebirgs Kaukasus mit den hochsten Gipfeln Elbrus 5642 m Dychtau 5204 m und Schchara 5200 m in der Mitte das Suramigebirge bis 1926 m und im Osten den Kaspischen Kaukasus 500 bis 1000 m Im regenreichen Westen ist das Gebirge stark bewaldet bis 1500 m Laubwald bis 2500 m Nadelwald und oberhalb der Waldgrenze Almen Der trockenere Osten des Grossen Kaukasus ist grosstenteils waldlos VerkehrswegeDas Gebirge wird von drei Fernstrassen durchzogen der Georgischen Heerstrasse der Transkaukasischen Fernstrasse und der Ossetischen Heerstrasse Sie spielten eine strategische Rolle bei der Entwicklung der transkaukasischen Beziehungen und bilden unverandert die Hauptverkehrsadern zwischen Russland und den Landern des sudlichen Kaukasus TierweltDurch seine Lage am Ubergangsgebiet zwischen Subtropen und gemassigten Breiten sowie den Hohenunterschieden bietet der Grosse Kaukasus einer Vielfalt an Tieren Lebensraum Im Westen des Gebirgszuges liegt das Kaukasus Naturreservat das Teil einer UNESCO Welterbe Statte ist Im Schutzgebiet leben zahlreiche Grosstiere des Westlichen Kaukasus etwa Westkaukasische Steinbocke Gamsen Maralhirsche Rehe Wildschweine Wolfe Luchse und Wisente Auch die Wiederansiedlung von Leoparden ist geplant Im Zentralteil und im Osten der Gebirgskette kommen Ostkaukasische Steinbocke sowie noch einzelne Leoparden vor In den trockenen Arealen sudostlich der Hauptkette leben daruber hinaus Kropfgazellen Hochste ErhebungenGrosser Kaukasus Kaukasus Tiflis Baku Jerewan Batumi Grozny Mineralnyje Wody Sochumi Sotschi Wladikawkas Elbrus Bazarduzu Schchara Dombai Ulgen Dychtau Kazbeg Kjukjurtlju Uschba Pik SchewtschenkoReliefkarte des Kaukasus mit einigen Berggipfeln5642 m Elbrus 5204 m Dychtau 5200 m Schchara 5051 m 5047 m Kasbek 4978 m Kjukjurtlju 4860 m Schota Rustaweli 4859 m 4858 m Tetnuldi 4737 m Uschba 4493 m Tebulosmta 4466 m Bazarduzu 4285 m 4200 m Pik Schewtschenko 4046 m Dombai Ulgen 3660 m 3629 m 3238 m Passe Ost nach West 2209 m Piste 40 58 N 48 38 O 40 96 48 63 Darialschlucht 1204 m 42 45 N 44 37 O 42 744616666667 44 622388888889 Kreuzpass Krestowy Pass 2379 m Georgische Heerstrasse 42 30 N 44 27 O 42 504444 44 454167 Roki Tunnel Transkaukasische Fernstrasse 42 37 N 44 6 O 42 611762 44 100088 fruher Roki Pass 2995 m ehemals Fahrweg nicht unterhalten 42 37 N 44 8 O 42 611241 44 135216 2820 m Ossetische Heerstrasse nicht unterhalten 42 42 N 43 48 O 42 705433 43 794733 Kluchorpass 2786 m ehemals Fahrweg nicht unterhalten 43 15 N 41 52 O 43 243507 41 867863 Maruch Pass 2748 m keine Strasse 43 22 N 41 23 O 43 366102 41 382546 Adsapsch Pass 2497 m keine Strasse 43 27 N 40 54 O 43 456444 40 894583WeblinksCommons Grosser Kaukasus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseV G Heptner Mammals of the Sowjetunion Vol I UNGULATES Leiden New York 1989 ISBN 90 04 08874 1 Moritz von Dechy Kakausus XII Das obere Ardontal der Mamisson Pass und das ostliche Quellgebiet der Rion

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Düsseldorfer HC

  • Juli 20, 2025

    Gärtnerische Produktionsgenossenschaft

  • Juli 20, 2025

    Grüner Silvaner

  • Juli 20, 2025

    Großer Lubowsee

  • Juli 20, 2025

    Großer Beutelmull

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.