Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Pfaffenkopf ist ein 486 m ü NHN hoher Berg im Mittleren Pfälzerwald einem Teil des Pfälzerwaldes Der Berg lieg

Großer Pfaffenkopf

  • Startseite
  • Großer Pfaffenkopf
Großer Pfaffenkopf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Pfaffenkopf ist ein 486 m ü. NHN hoher Berg im Mittleren Pfälzerwald, einem Teil des Pfälzerwaldes. Der Berg liegt auf der Waldgemarkung der Stadt Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.

Großer Pfaffenkopf
Großer Pfaffenkopf – Blick vom Drachenfels
Höhe 486 m ü. NHN
Lage Landkreis Bad Dürkheim; Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Mittlerer Pfälzerwald, Pfälzerwald
Koordinaten 49° 25′ 36″ N, 8° 1′ 22″ O49.4267258.022726486.0Koordinaten: 49° 25′ 36″ N, 8° 1′ 22″ O
Typ Kegelberg
Ritterstein „Alte Glashütte“ und Forsthaus

Geographie

Lage

Der Große Pfaffenkopf liegt im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord und im Naturpark Pfälzerwald. Der Berg ist Teil eines Gebirgszuges, der sich nördlich vom Isenachtal mit den Bergen Stüterberg (363,8 m ü. NHN), Stüterkopf (486,2 m ü. NHN), Großer Pfaffenkopf, Kleiner Pfaffenkopf (436,8 m ü. NHN) und Mainzer Berg (403,5 m ü. NHN) nach Süden zum Hochspeyerbachtal hinzieht. Sein Gipfel erhebt sich etwa 1,8 km westlich vom Drachenfels bzw. 2,4 km östlich von der Gemeinde Weidenthal. Im Westen ist der Berg durch das Glastal begrenzt. Hier entspringt der , der nach Norden fließend nach etwa 5 km in die Isenach mündet. Im Osten liegt das Drecktal. Der Drecktalbach mündet nördlich des Berges in den Kirschbach. Im Süden bildet der Sattel „Am abgebrochenen Jagdstein“ den Übergang zum Kleinen Pfaffenkopf.

Naturräumliche Zuordnung

Der Große Pfaffenkopf gehört zum Naturraum Pfälzerwald, der in der Systematik des von Emil Meynen und Josef Schmithüsen herausgegebenen Handbuches der naturräumlichen Gliederung Deutschlands und seinen Nachfolgepublikationen als Großregion 3. Ordnung klassifiziert wird. Betrachtet man die Binnengliederung des Naturraums, so gehört sie zum Mittleren Pfälzerwald.

Zusammenfassend folgt die naturräumliche Zuordnung der Platte damit folgender Systematik:

  1. Großregion 1. Ordnung: Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens
  2. Großregion 2. Ordnung: Pfälzisch-Saarländisches Schichtstufenland
  3. Großregion 3. Ordnung: Pfälzerwald
  4. Region 4. Ordnung (Haupteinheit): Mittlerer Pfälzerwald

Zugang und Wandern

Der Berg ist vollständig bewaldet. Zum Gipfel führt kein Wanderweg. Um den Berg verlaufen einige Forstwege. Ein markierter Wanderweg führt von Frankenthal durch das Glastal zum Lambertskreuz. Hier liegt westlich am Berg das Forsthaus „Alte Glashütte“, eine Selbstversorgerhütte der Ortsgruppe Lambrecht des Pfälzerwald-Vereins. Es existieren noch einige Mauerreste einer ehemaligen Glashütte, auf die ein Ritterstein aufmerksam macht. Über den südlich gelegenen Sattel „Am abgebrochenen Jagdstein“ verlaufen Wanderwege vom Saupferch beziehungsweise Isenachtal in Form des Fernwanderweg Staudernheim–Soultz-sous-Forêts nach Weidenthal.

Einzelnachweise

  1. LANIS: Großer Pfaffenkopf auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 30. Juni 2021. 
  2. Adalbert Pemöller: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 160 Landau i. d. Pfalz. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1969. → Online-Karte (PDF; 4,2 MB)
  3. Helmut Beeger u. a.: Die Landschaften von Rheinhessen-Pfalz – Benennung und räumliche Abgrenzung. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Band 63, Heft 2, Trier, 1989, S. 327–359
  4. Wander-, Rad– und Freizeitkarte Bad Dürkheim - Deidesheim, Wachenheim, Freinsheim und Umgebung Pietruska-Wanderkarte 1:25000. 1. Auflage. Pietruska Verlag, Rülzheim 2010, ISBN 978-3-934895-79-9.
  5. Forsthaus/Ruine "Alte Glashütte" nordöstlich von Weidenthal auf Tourenwelt.de.

Weblinks

Commons: Großer Pfaffenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Pfaffenkopf, Was ist Großer Pfaffenkopf? Was bedeutet Großer Pfaffenkopf?

Der Grosse Pfaffenkopf ist ein 486 m u NHN hoher Berg im Mittleren Pfalzerwald einem Teil des Pfalzerwaldes Der Berg liegt auf der Waldgemarkung der Stadt Bad Durkheim in Rheinland Pfalz Grosser PfaffenkopfGrosser Pfaffenkopf Blick vom DrachenfelsHohe 486 m u NHNLage Landkreis Bad Durkheim Rheinland Pfalz DeutschlandGebirge Mittlerer Pfalzerwald PfalzerwaldKoordinaten 49 25 36 N 8 1 22 O 49 426725 8 022726 486 0 Koordinaten 49 25 36 N 8 1 22 OGrosser Pfaffenkopf Rheinland Pfalz Typ KegelbergRitterstein Alte Glashutte und ForsthausGeographieLage Der Grosse Pfaffenkopf liegt im Biospharenreservat Pfalzerwald Vosges du Nord und im Naturpark Pfalzerwald Der Berg ist Teil eines Gebirgszuges der sich nordlich vom Isenachtal mit den Bergen Stuterberg 363 8 m u NHN Stuterkopf 486 2 m u NHN Grosser Pfaffenkopf Kleiner Pfaffenkopf 436 8 m u NHN und Mainzer Berg 403 5 m u NHN nach Suden zum Hochspeyerbachtal hinzieht Sein Gipfel erhebt sich etwa 1 8 km westlich vom Drachenfels bzw 2 4 km ostlich von der Gemeinde Weidenthal Im Westen ist der Berg durch das Glastal begrenzt Hier entspringt der der nach Norden fliessend nach etwa 5 km in die Isenach mundet Im Osten liegt das Drecktal Der Drecktalbach mundet nordlich des Berges in den Kirschbach Im Suden bildet der Sattel Am abgebrochenen Jagdstein den Ubergang zum Kleinen Pfaffenkopf Naturraumliche Zuordnung Der Grosse Pfaffenkopf gehort zum Naturraum Pfalzerwald der in der Systematik des von Emil Meynen und Josef Schmithusen herausgegebenen Handbuches der naturraumlichen Gliederung Deutschlands und seinen Nachfolgepublikationen als Grossregion 3 Ordnung klassifiziert wird Betrachtet man die Binnengliederung des Naturraums so gehort sie zum Mittleren Pfalzerwald Zusammenfassend folgt die naturraumliche Zuordnung der Platte damit folgender Systematik Grossregion 1 Ordnung Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens Grossregion 2 Ordnung Pfalzisch Saarlandisches Schichtstufenland Grossregion 3 Ordnung Pfalzerwald Region 4 Ordnung Haupteinheit Mittlerer PfalzerwaldZugang und WandernDer Berg ist vollstandig bewaldet Zum Gipfel fuhrt kein Wanderweg Um den Berg verlaufen einige Forstwege Ein markierter Wanderweg fuhrt von Frankenthal durch das Glastal zum Lambertskreuz Hier liegt westlich am Berg das Forsthaus Alte Glashutte eine Selbstversorgerhutte der Ortsgruppe Lambrecht des Pfalzerwald Vereins Es existieren noch einige Mauerreste einer ehemaligen Glashutte auf die ein Ritterstein aufmerksam macht Uber den sudlich gelegenen Sattel Am abgebrochenen Jagdstein verlaufen Wanderwege vom Saupferch beziehungsweise Isenachtal in Form des Fernwanderweg Staudernheim Soultz sous Forets nach Weidenthal EinzelnachweiseLANIS Grosser Pfaffenkopf auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz Abgerufen am 30 Juni 2021 Adalbert Pemoller Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 160 Landau i d Pfalz Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1969 Online Karte PDF 4 2 MB Helmut Beeger u a Die Landschaften von Rheinhessen Pfalz Benennung und raumliche Abgrenzung In Berichte zur deutschen Landeskunde Band 63 Heft 2 Trier 1989 S 327 359 Wander Rad und Freizeitkarte Bad Durkheim Deidesheim Wachenheim Freinsheim und Umgebung Pietruska Wanderkarte 1 25000 1 Auflage Pietruska Verlag Rulzheim 2010 ISBN 978 3 934895 79 9 Forsthaus Ruine Alte Glashutte nordostlich von Weidenthal auf Tourenwelt de WeblinksCommons Grosser Pfaffenkopf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Oberlausitzer Fußballmeisterschaft

  • Juli 19, 2025

    Oberlandesgericht Zweibrücken

  • Juli 19, 2025

    Oberlandesgericht Saarbrücken

  • Juli 19, 2025

    Oberlandesgericht Köslin

  • Juli 19, 2025

    Oberes Pfefferfließ

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.