Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Zellerhut auch Großer Zeller Hut ist ein Berg in den Ybbstaler Alpen an der Grenze zwischen den österreichisch

Großer Zellerhut

  • Startseite
  • Großer Zellerhut
Großer Zellerhut
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Zellerhut (auch Großer Zeller Hut) ist ein Berg in den Ybbstaler Alpen an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Niederösterreich und Steiermark, neun Kilometer westlich von Mariazell.

Großer Zellerhut
Mittlerer (links) und Großer Zellerhut von der neuen Zellerrain Straße
Höhe 1639 m ü. A.
Lage Niederösterreich und Steiermark, Österreich
Gebirge Ybbstaler Alpen, Nördliche Kalkalpen
Dominanz 9,3 km → Fadenkamp
Schartenhöhe 539 m ↓ südl. Zellerrain
Koordinaten 47° 45′ 13″ N, 15° 12′ 1″ O47.75357515.2002441639Koordinaten: 47° 45′ 13″ N, 15° 12′ 1″ O
Gestein Kalk, Dolomit

Der Große Zellerhut hat wie auch die meisten benachbarten Gipfel eine auffallend deutliche Kegelform. Östlich des Großen Zellerhuts liegen auf steirischem Gebiet in einem Kilometer Entfernung der Mittlere Zellerhut 1586 m ü. A. und in zweieinhalb Kilometern Entfernung der Vordere Zellerhut 1629 m ü. A. An der Nordseite des Großen Zellerhuts entspringt die Ybbs.

Aufstiegsrouten

Der Normalweg auf den Großen Zellerhut führt vom Hubertushof in der Grünau durch den Seewirtgraben und über den Zellersattel in etwa zweieinhalb Stunden zum Gipfel. Der Gipfel kann aber auch in einer Kammwanderung von Mariazell aus über den Köckensattel sowie den Vorderen und Mittleren Zellerhut erstiegen werden. Dieser Aufstieg nimmt vier bis viereinhalb Stunden in Anspruch. Von Neuhaus aus kann der Große Zellerhut auf verschiedenen Routen teilweise weglos und mühsam in etwa drei Stunden erstiegen werden. Im Winter sind die Zellerhüte ein schneesicheres Skitourengebiet, die zum Teil anspruchsvolle Abfahrten bieten.

Geologie

An seiner Südseite besteht der Große Zellerhut aus Dachsteinkalk, der an der Nordseite in Dachsteindolomit übergeht. Die tieferen Teile der Nordflanke sind hauptsächlich aus Ramsaudolomit aufgebaut.

Einzelnachweise

  1. Josef Steffan, Werner Tippelt: Ybbstaler Alpen, Bergverlag Rudolf Rother, München 1977, ISBN 3-7633-1228-5, S. 136–138.
  2. Adolf Mokrejs: Die Wiener Hausberge – Wanderungen und Touren vom Wienerwald bis zum Gesäuse, 2. Auflage, Verlag Kremayr & Scheriau 1993, S. 158 f.
  3. Geologische Karte der Republik Österreich 1:50.000, Blatt 72, Mariazell, Geologische Bundesanstalt, Wien 1997.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Zellerhut, Was ist Großer Zellerhut? Was bedeutet Großer Zellerhut?

Der Grosse Zellerhut auch Grosser Zeller Hut ist ein Berg in den Ybbstaler Alpen an der Grenze zwischen den osterreichischen Bundeslandern Niederosterreich und Steiermark neun Kilometer westlich von Mariazell Grosser ZellerhutMittlerer links und Grosser Zellerhut von der neuen Zellerrain StrasseHohe 1639 m u A Lage Niederosterreich und Steiermark OsterreichGebirge Ybbstaler Alpen Nordliche KalkalpenDominanz 9 3 km FadenkampSchartenhohe 539 m sudl ZellerrainKoordinaten 47 45 13 N 15 12 1 O 47 753575 15 200244 1639 Koordinaten 47 45 13 N 15 12 1 OGrosser Zellerhut Niederosterreich Gestein Kalk Dolomit Blick von Mariazell uber den Kamm der uber Vorderen und Mittleren Zellerhut zum Grossen Zellerhut hinten rechts fuhrt Der Grosse Zellerhut hat wie auch die meisten benachbarten Gipfel eine auffallend deutliche Kegelform Ostlich des Grossen Zellerhuts liegen auf steirischem Gebiet in einem Kilometer Entfernung der Mittlere Zellerhut 1586 m u A und in zweieinhalb Kilometern Entfernung der Vordere Zellerhut 1629 m u A An der Nordseite des Grossen Zellerhuts entspringt die Ybbs AufstiegsroutenDer Normalweg auf den Grossen Zellerhut fuhrt vom Hubertushof in der Grunau durch den Seewirtgraben und uber den Zellersattel in etwa zweieinhalb Stunden zum Gipfel Der Gipfel kann aber auch in einer Kammwanderung von Mariazell aus uber den Kockensattel sowie den Vorderen und Mittleren Zellerhut erstiegen werden Dieser Aufstieg nimmt vier bis viereinhalb Stunden in Anspruch Von Neuhaus aus kann der Grosse Zellerhut auf verschiedenen Routen teilweise weglos und muhsam in etwa drei Stunden erstiegen werden Im Winter sind die Zellerhute ein schneesicheres Skitourengebiet die zum Teil anspruchsvolle Abfahrten bieten GeologieAn seiner Sudseite besteht der Grosse Zellerhut aus Dachsteinkalk der an der Nordseite in Dachsteindolomit ubergeht Die tieferen Teile der Nordflanke sind hauptsachlich aus Ramsaudolomit aufgebaut EinzelnachweiseJosef Steffan Werner Tippelt Ybbstaler Alpen Bergverlag Rudolf Rother Munchen 1977 ISBN 3 7633 1228 5 S 136 138 Adolf Mokrejs Die Wiener Hausberge Wanderungen und Touren vom Wienerwald bis zum Gesause 2 Auflage Verlag Kremayr amp Scheriau 1993 S 158 f Geologische Karte der Republik Osterreich 1 50 000 Blatt 72 Mariazell Geologische Bundesanstalt Wien 1997

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gröna Lund

  • Juli 20, 2025

    Großsporthalle Hämmerlingstraße

  • Juli 20, 2025

    Großmarkt Hamburg

  • Juli 20, 2025

    Großglockner Bergbahnen

  • Juli 20, 2025

    Großgaserei Magdeburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.