Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Großherzogtum Krakau polnisch Wielkie Księstwo Krakowskie entstand als nach dem erfolglosen Krakauer Aufstand 1846 d

Großherzogtum Krakau

  • Startseite
  • Großherzogtum Krakau
Großherzogtum Krakau
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Großherzogtum Krakau (polnisch Wielkie Księstwo Krakowskie) entstand, als nach dem erfolglosen Krakauer Aufstand 1846 die Republik Krakau am 16. November 1846 durch Österreich annektiert wurde. Der Kaiser war somit bis 1918 auch Großherzog von Krakau.

Zu Verwaltungszwecken wurden die nominell separaten Länder Königreich Galizien und Lodomerien, Großherzogtum Krakau, Herzogtum Auschwitz und Herzogtum Zator (siehe Kreis Schlesien) zusammengefasst als Königreich Galizien und Lodomerien mit dem Großherzogtum Krakau und den Herzogtümern Auschwitz und Zator. Die Region Krakau war innerhalb Galiziens ab 1849 als „Kreis Krakau“ (polnisch Powiat Krakowski) organisiert, ab 1850 ebendieser Kreis als Teil des „Verwaltungsgebiets Krakau“, ab 1867 der Bezirk Krakau (im Osten; 1910: 64 Gemeinden, 68.827 Einwohner) und Bezirk Chrzanów (im Westen; 1910: 88 Gemeinden, 110.838 Einwohner).

Anfänglich gab es vier Städte: Kraków, Chrzanów, Trzebinia und Nowa Góra. 1901 wurde Jaworzno zur Stadt erhoben.

1847/48 wurde die Krakau-Oberschlesische Eisenbahn (auch Myslowitzer-Bahn), die erste Eisenbahn Galiziens, eröffnet.

Siehe auch

  • Großer Titel des Kaisers von Österreich

Literatur

  • Alfred Regele: Die Einverleibung des Freistaates Krakau 1846. Ungedruckte Dissertation, Wien 1951.
  • Christian Ortner: Der Aufstand in Krakau und Westgalizien von 1846. In: Heeresgeschichtliches Museum Wien (Hrsg.): Von Söldnerheeren zu UN-Truppen. Heerwesen und Kriege in Österreich und Polen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Wien 2011, ISBN 978-3-902551-22-1.
Normdaten (Geografikum): GND: 4819402-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großherzogtum Krakau, Was ist Großherzogtum Krakau? Was bedeutet Großherzogtum Krakau?

Das Grossherzogtum Krakau polnisch Wielkie Ksiestwo Krakowskie entstand als nach dem erfolglosen Krakauer Aufstand 1846 die Republik Krakau am 16 November 1846 durch Osterreich annektiert wurde Der Kaiser war somit bis 1918 auch Grossherzog von Krakau Karte der Republik KrakauGrossherzogtum Krakau um das Jahr 1910 Zu Verwaltungszwecken wurden die nominell separaten Lander Konigreich Galizien und Lodomerien Grossherzogtum Krakau Herzogtum Auschwitz und Herzogtum Zator siehe Kreis Schlesien zusammengefasst als Konigreich Galizien und Lodomerien mit dem Grossherzogtum Krakau und den Herzogtumern Auschwitz und Zator Die Region Krakau war innerhalb Galiziens ab 1849 als Kreis Krakau polnisch Powiat Krakowski organisiert ab 1850 ebendieser Kreis als Teil des Verwaltungsgebiets Krakau ab 1867 der Bezirk Krakau im Osten 1910 64 Gemeinden 68 827 Einwohner und Bezirk Chrzanow im Westen 1910 88 Gemeinden 110 838 Einwohner Anfanglich gab es vier Stadte Krakow Chrzanow Trzebinia und Nowa Gora 1901 wurde Jaworzno zur Stadt erhoben 1847 48 wurde die Krakau Oberschlesische Eisenbahn auch Myslowitzer Bahn die erste Eisenbahn Galiziens eroffnet Siehe auchGrosser Titel des Kaisers von OsterreichLiteraturAlfred Regele Die Einverleibung des Freistaates Krakau 1846 Ungedruckte Dissertation Wien 1951 Christian Ortner Der Aufstand in Krakau und Westgalizien von 1846 In Heeresgeschichtliches Museum Wien Hrsg Von Soldnerheeren zu UN Truppen Heerwesen und Kriege in Osterreich und Polen vom 17 bis zum 20 Jahrhundert Wien 2011 ISBN 978 3 902551 22 1 Normdaten Geografikum GND 4819402 5 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sternbrücke Magdeburg

  • Juli 20, 2025

    Stephan Völkel

  • Juli 20, 2025

    Stephan Görgl

  • Juli 20, 2025

    Stephan Fürstner

  • Juli 20, 2025

    Steirischer Tonkünstlerbund

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.