Die Grünwalder Straße ist eine Ausfallstraße in München Sie bildet einen Teil der Staatsstraße 2072 und ist nach der Gem
Grünwalder Straße

Die Grünwalder Straße ist eine Ausfallstraße in München. Sie bildet einen Teil der Staatsstraße 2072 und ist nach der Gemeinde Grünwald südlich von München benannt, in deren Richtung sie führt. Überregional bekannt ist die Straße aufgrund des Stadions an der Grünwalder Straße, bis zur Eröffnung des Olympiastadions die größte Sportstätte der Stadt.
Grünwalder Straße | |
---|---|
Straße in München | |
Luftaufnahme des Stadions an der Grünwalder Straße, rechts vom Stadion die Grünwalder Straße | |
Basisdaten | |
Landeshauptstadt | München |
Stadtbezirk | Untergiesing-Harlaching |
Name erhalten | 1900 |
Anschlussstraßen | Tegernseer Landstraße, Harthauser Straße |
Querstraßen | Candidstraße, Zasingerstraße, Volckmerstraße, Weningstraße, Fromundstraße, Schorerstraße, Berchtesgadener Straße, Latemarstraße, Kurzstraße, Grödner Straße, Meraner Straße, Südtiroler Straße, Tauernstraße, Bozener Straße, Pechdellerstraße, Karolingerallee, Sankt-Magnus-Straße, Vahrner Straße, Griechenstraße, Greifensteinstraße, Gehwolfweg, Aretinstraße, Langobardenstraße, Autharistraße, Mailänder Straße, Lautererstraße, Lorenzonistraße, Theodolindenstraße, Geiselgasteigstraße |
Plätze | Wettersteinplatz, Tiroler Platz, Authariplatz, Theodolindenplatz |
Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
Bauwerke | Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, Orthopädische Klinik München-Harlaching (Seitenfront an der Grünwalder Straße, Haupteingang in der Kurzstraße), Trainingsgelände des TSV 1860 München |
U-Bahn-Linie U1 | U-Bahnhof Wettersteinplatz |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
Straßengestaltung | größtenteils vierspurig mit begrünten Trambahngleisen in der Straßenmitte |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 2,9 km |
Verlauf
Die vierspurig ausgebaute Straße beginnt im Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching am Mittleren Ring in geradliniger Fortsetzung der hier nahezu rechtwinklig abknickenden Tegernseer Landstraße. Am Fußballstadion vorbei verläuft sie auf dem östlichen Hochufer der Isar in südsüdwestlicher Richtung parallel zum Fluss bis zum Theodolindenplatz, wo der Hauptverkehr Richtung Grünwald von der Geiselgasteigstraße aufgenommen, die geradlinige Fortsetzung der Grünwalder Straße aber von der Harthauser Straße gebildet wird, die durch die gleichnamige Villenkolonie zum Gutshof Menterschwaige (historisch: Harthausen) führt.
Verkehr
Durch die Grünwalder Straße führt auf eigenem Gleisbett in der Straßenmitte die Straßenbahnlinie 25 nach Grünwald, die von der Linie 15 verstärkt wird. Am Wettersteinplatz wird die Straße von der U-Bahn gekreuzt, die hier einen unterirdischen Bahnhof besitzt.
Baudenkmäler
Die Grünwalder Straße besitzt nur wenige in der Bayerischen Denkmalliste genannte Baudenkmäler, nämlich:
- die Wohnanlage Nr. 17, 19, 21, 23, eine Vierflügelanlage (mit der Säbener Straße 2/4/6/8/10), 1922–1924 von Emil Freymuth errichtet, und das
- Wohn- und Ökonomieanwesen Nr. 40, aus dem Jahr 1889, im Landhausstil, mit fünf Jahre älteren Nebengebäuden.
Literatur
- Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 6. Auflage, Südwest Verlag, München 2007, ISBN 978-3-517-08370-4, S. 111.
Weblinks
- Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- Grünwalder Straße im Bayerischen Denkmal-Atlas
Koordinaten: 48° 6′ 42″ N, 11° 34′ 34″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Grünwalder Straße, Was ist Grünwalder Straße? Was bedeutet Grünwalder Straße?
Die Grunwalder Strasse ist eine Ausfallstrasse in Munchen Sie bildet einen Teil der Staatsstrasse 2072 und ist nach der Gemeinde Grunwald sudlich von Munchen benannt in deren Richtung sie fuhrt Uberregional bekannt ist die Strasse aufgrund des Stadions an der Grunwalder Strasse bis zur Eroffnung des Olympiastadions die grosste Sportstatte der Stadt Grunwalder StrasseWappenStrasse in MunchenLuftaufnahme des Stadions an der Grunwalder Strasse rechts vom Stadion die Grunwalder StrasseBasisdatenLandeshauptstadt MunchenStadtbezirk Untergiesing HarlachingName erhalten 1900Anschluss strassen Tegernseer Landstrasse Harthauser StrasseQuerstrassen Candidstrasse Zasingerstrasse Volckmerstrasse Weningstrasse Fromundstrasse Schorerstrasse Berchtesgadener Strasse Latemarstrasse Kurzstrasse Grodner Strasse Meraner Strasse Sudtiroler Strasse Tauernstrasse Bozener Strasse Pechdellerstrasse Karolingerallee Sankt Magnus Strasse Vahrner Strasse Griechenstrasse Greifensteinstrasse Gehwolfweg Aretinstrasse Langobardenstrasse Autharistrasse Mailander Strasse Lautererstrasse Lorenzonistrasse Theodolindenstrasse GeiselgasteigstrassePlatze Wettersteinplatz Tiroler Platz Authariplatz TheodolindenplatzNummern system OrientierungsnummerierungBauwerke Stadtisches Stadion an der Grunwalder Strasse Orthopadische Klinik Munchen Harlaching Seitenfront an der Grunwalder Strasse Haupteingang in der Kurzstrasse Trainingsgelande des TSV 1860 MunchenU Bahn Linie U1 U Bahnhof WettersteinplatzNutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr Individualverkehr OPNVStrassen gestaltung grosstenteils vierspurig mit begrunten Trambahngleisen in der StrassenmitteTechnische DatenStrassenlange 2 9 kmVerlaufDie vierspurig ausgebaute Strasse beginnt im Stadtbezirk Untergiesing Harlaching am Mittleren Ring in geradliniger Fortsetzung der hier nahezu rechtwinklig abknickenden Tegernseer Landstrasse Am Fussballstadion vorbei verlauft sie auf dem ostlichen Hochufer der Isar in sudsudwestlicher Richtung parallel zum Fluss bis zum Theodolindenplatz wo der Hauptverkehr Richtung Grunwald von der Geiselgasteigstrasse aufgenommen die geradlinige Fortsetzung der Grunwalder Strasse aber von der Harthauser Strasse gebildet wird die durch die gleichnamige Villenkolonie zum Gutshof Menterschwaige historisch Harthausen fuhrt VerkehrDurch die Grunwalder Strasse fuhrt auf eigenem Gleisbett in der Strassenmitte die Strassenbahnlinie 25 nach Grunwald die von der Linie 15 verstarkt wird Am Wettersteinplatz wird die Strasse von der U Bahn gekreuzt die hier einen unterirdischen Bahnhof besitzt BaudenkmalerWohnanlage Grunwalder Strasse 17 19 21 23Geschaftsstelle und Trainingsgelande des TSV 1860 Munchen an der Grunwalder Strasse 114 Die Grunwalder Strasse besitzt nur wenige in der Bayerischen Denkmalliste genannte Baudenkmaler namlich die Wohnanlage Nr 17 19 21 23 eine Vierflugelanlage mit der Sabener Strasse 2 4 6 8 10 1922 1924 von Emil Freymuth errichtet und das Wohn und Okonomieanwesen Nr 40 aus dem Jahr 1889 im Landhausstil mit funf Jahre alteren Nebengebauden LiteraturHans Dollinger Die Munchner Strassennamen 6 Auflage Sudwest Verlag Munchen 2007 ISBN 978 3 517 08370 4 S 111 WeblinksDenkmalliste fur Munchen PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Grunwalder Strasse im Bayerischen Denkmal Atlas 48 111589 11 576205 Koordinaten 48 6 42 N 11 34 34 O