Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gustav Püttjer 15 Mai 1886 in Altona 10 August 1959 in Ost Berlin war ein deutscher Schauspieler LebenDer Raubtierdompte

Gustav Püttjer

  • Startseite
  • Gustav Püttjer
Gustav Püttjer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gustav Püttjer (* 15. Mai 1886 in Altona; † 10. August 1959 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Der Raubtierdompteur reiste mit dem Circus Hagenbeck fünf Jahre durch europäische Länder und gastierte anschließend mit einer Raubtiernummer in Varietés, wobei er sieben Löwen und einen Eisbär vorführte. Dann wurde er Schauspieler und erhielt sein erstes Engagement Ende 1911 in Köln.

Er stand zunächst vor allem in Mundartstücken auf der Bühne und kam über Gelsenkirchen 1920 nach Berlin. Im Café Metropol wurde er von einem Aufnahmeleiter angesprochen, der ihm seine erste kleine Filmrolle verschaffte. Ab 1928 war Püttjer einer der meistbeschäftigten Klein- und Nebendarsteller des deutschen Films, der vorwiegend einfache Leute aus dem Volk verkörperte. Gelegentlich war er auch als Aufnahmeleiter tätig. In der Zeit des Nationalsozialismus kam er bei Kriegsende noch auf die Gottbegnadeten-Liste.

Nach Kriegsende arbeitete Püttjer vor allem für die DEFA. Außer am Neuen Lustspielhaus des Westens war er auch für Bertolt Brechts Berliner Ensemble tätig.

Gustav Püttjer wurde auf dem evangelischen St. Petri-Luisenstadt-Friedhof in Berlin-Friedrichshain beigesetzt.

Filmografie (Auswahl)

  • 1922/24: Die Nibelungen (2 Teile)
  • 1926: Die Sporck’schen Jäger (nur Aufnahmeleitung)
  • 1928: Ich hatte einst ein schönes Vaterland
  • 1930: Die letzte Kompanie
  • 1930: Westfront 1918
  • 1930: Er oder ich
  • 1931: Die Dreigroschenoper
  • 1931: Gassenhauer
  • 1931: Kameradschaft
  • 1931: Danton
  • 1931: Gefahren der Liebe
  • 1931: Der Weg nach Rio
  • 1931: Der Zinker
  • 1932: Hallo Hallo! Hier spricht Berlin! (Allo Berlin? Ici Paris!)
  • 1932: Die elf Schill’schen Offiziere
  • 1932: Es wird schon wieder besser
  • 1932: F.P.1 antwortet nicht
  • 1932: Fünf von der Jazzband
  • 1932: Liebe, Scherz und Ernst
  • 1932: Drei von der Kavallerie
  • 1932: Der träumende Mund
  • 1932: Es geht um alles
  • 1932: Gehetzte Menschen
  • 1932: Skandal in der Parkstraße
  • 1933: Ein gewisser Herr Gran
  • 1933: Der Nächste, hopp hopp!
  • 1933: Salon Dora Green
  • 1933: Wenn Männer kochen
  • 1933: Zwei gute Kameraden
  • 1933: Unsichtbare Gegner
  • 1933: Morgen beginnt das Leben
  • 1933: Glück im Schloß
  • 1933: Das Meer ruft
  • 1933: Mädels von heute
  • 1933: Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt
  • 1934: Mutter und Kind
  • 1934: Die Freundin eines großen Mannes
  • 1934: Das Geschäft blüht
  • 1934: Die Liebe und die erste Eisenbahn
  • 1934: Ein Mann will nach Deutschland
  • 1934: Die einsame Villa
  • 1934: Der Herr der Welt
  • 1934: Tempo, Carlo, Tempo
  • 1934: Ihr größter Erfolg
  • 1934: Schwarzer Jäger Johanna
  • 1934: Da stimmt was nicht
  • 1934: Der Polizeibericht meldet
  • 1934: Ein Mädel wirbelt durch die Welt
  • 1934: Die Stimme der Liebe
  • 1934: Lockvogel
  • 1934: Die vier Musketiere
  • 1935: Knock out
  • 1935: Henker, Frauen und Soldaten
  • 1935: Varieté
  • 1935: Artisten
  • 1935: Alles hört auf mein Kommando
  • 1935: Stützen der Gesellschaft
  • 1936: August der Starke
  • 1936: Neunzig Minuten Aufenthalt
  • 1936: Die lustigen Weiber
  • 1936: Inkognito
  • 1936: Blinde Passagiere
  • 1936: Der schüchterne Casanova
  • 1936: Unter heißem Himmel
  • 1936: Moskau – Shanghai
  • 1937: Nachtwache im Paradies
  • 1937: Sieben Ohrfeigen
  • 1937: Zu neuen Ufern
  • 1937: Wie der Hase läuft
  • 1937: Fridericus
  • 1937: Das große Abenteuer
  • 1937: Menschen ohne Vaterland
  • 1937/53: Starke Herzen
  • 1938: Monika - Eine Mutter kämpft um ihr Kind
  • 1938: Asszony a válaszúton
  • 1938: Frauen für Golden Hill
  • 1938: Rote Orchideen
  • 1938: Silvesternacht am Alexanderplatz
  • 1938: Kameraden auf See
  • 1938: Die kleine und die große Liebe
  • 1938: Skandal um den Hahn
  • 1938: Der Tag nach der Scheidung
  • 1938: Fünf Millionen suchen einen Erben
  • 1938: Fracht von Baltimore
  • 1938: Eine Nacht im Mai
  • 1938: Die Frau am Scheidewege
  • 1938: Schwarzfahrt ins Glück
  • 1939: Aufruhr in Damaskus
  • 1939: Männer müssen so sein
  • 1940: Der Fuchs von Glenarvon
  • 1940: Weltrekord im Seitensprung
  • 1940: Der dunkle Punkt
  • 1940: Der Kleinstadtpoet
  • 1940: Seitensprünge
  • 1941: Der Weg ins Freie
  • 1941: Blutsbrüderschaft
  • 1941: Sechs Tage Heimaturlaub
  • 1941: U-Boote westwärts!
  • 1941: Spähtrupp Hallgarten
  • 1942: Fronttheater
  • 1942: Diesel
  • 1942: Der große Schatten
  • 1942: Mit den Augen einer Frau
  • 1943: Damals
  • 1943: Großstadtmelodie
  • 1943: Ein schöner Tag
  • 1943/44: Eine kleine Sommermelodie (UA: 1982)
  • 1943/46: Peter Voss, der Millionendieb
  • 1944: Ein fröhliches Haus
  • 1944: Die Frau meiner Träume
  • 1944: Eine kleine Sommermelodie
  • 1944: Schicksal am Strom
  • 1945: Frühlingsmelodie
  • 1945: Die Schenke zur ewigen Liebe
  • 1947: … und über uns der Himmel
  • 1948: Vor uns liegt das Leben
  • 1948: Chemie und Liebe
  • 1948: Der große Mandarin
  • 1949: Quartett zu fünft
  • 1949: Unser täglich Brot
  • 1950: Epilog – Das Geheimnis der Orplid
  • 1950: Familie Benthin
  • 1950: Bürgermeister Anna
  • 1950: Der Kahn der fröhlichen Leute
  • 1950: Fünf unter Verdacht
  • 1951: Das Beil von Wandsbek
  • 1951: Die letzte Heuer
  • 1951: Die Meere rufen
  • 1952: Schatten über den Inseln
  • 1953: Jacke wie Hose
  • 1954: Gefährliche Fracht
  • 1954: Carola Lamberti – Eine vom Zirkus
  • 1954: Stärker als die Nacht
  • 1955: Wer seine Frau lieb hat …
  • 1955: Ein Polterabend
  • 1955: Sommerliebe
  • 1955: Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn
  • 1956: Heimliche Ehen
  • 1956: Die Millionen der Yvette
  • 1956: Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte
  • 1957: Alter Kahn und junge Liebe
  • 1957: Gejagt bis zum Morgen
  • 1957: Der Fackelträger
  • 1957: Rivalen am Steuer
  • 1957: Schlösser und Katen
  • 1958: Der Lotterieschwede
  • 1959: SAS 181 antwortet nicht
  • 1959: Im Sonderauftrag
  • 1959: Musterknaben

Literatur

  • Püttjer, Gustav, in: Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : S. Fischer, 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 468
  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 6: N – R. Mary Nolan – Meg Ryan. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 358 f.

Weblinks

  • Gustav Püttjer bei IMDb
  • Gustav Püttjer bei filmportal.de
  • Gustav Püttjer bei cyranos.ch
  • Gustav Püttjer Biografie bei der DEFA-Stiftung (verfasst von Ralf Schenk)

Einzelnachweise

  1. Klaus Nerger: Das Grab von Gustav Püttjer. In: knerger.de. Abgerufen am 15. November 2023. 
Normdaten (Person): GND: 1062463633 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2011147720 | VIAF: 179342290 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Püttjer, Gustav
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 15. Mai 1886
GEBURTSORT Altona
STERBEDATUM 10. August 1959
STERBEORT Ost-Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gustav Püttjer, Was ist Gustav Püttjer? Was bedeutet Gustav Püttjer?

Gustav Puttjer 15 Mai 1886 in Altona 10 August 1959 in Ost Berlin war ein deutscher Schauspieler LebenDer Raubtierdompteur reiste mit dem Circus Hagenbeck funf Jahre durch europaische Lander und gastierte anschliessend mit einer Raubtiernummer in Varietes wobei er sieben Lowen und einen Eisbar vorfuhrte Dann wurde er Schauspieler und erhielt sein erstes Engagement Ende 1911 in Koln Er stand zunachst vor allem in Mundartstucken auf der Buhne und kam uber Gelsenkirchen 1920 nach Berlin Im Cafe Metropol wurde er von einem Aufnahmeleiter angesprochen der ihm seine erste kleine Filmrolle verschaffte Ab 1928 war Puttjer einer der meistbeschaftigten Klein und Nebendarsteller des deutschen Films der vorwiegend einfache Leute aus dem Volk verkorperte Gelegentlich war er auch als Aufnahmeleiter tatig In der Zeit des Nationalsozialismus kam er bei Kriegsende noch auf die Gottbegnadeten Liste Nach Kriegsende arbeitete Puttjer vor allem fur die DEFA Ausser am Neuen Lustspielhaus des Westens war er auch fur Bertolt Brechts Berliner Ensemble tatig Gustav Puttjer wurde auf dem evangelischen St Petri Luisenstadt Friedhof in Berlin Friedrichshain beigesetzt Filmografie Auswahl 1922 24 Die Nibelungen 2 Teile 1926 Die Sporck schen Jager nur Aufnahmeleitung 1928 Ich hatte einst ein schones Vaterland 1930 Die letzte Kompanie 1930 Westfront 1918 1930 Er oder ich 1931 Die Dreigroschenoper 1931 Gassenhauer 1931 Kameradschaft 1931 Danton 1931 Gefahren der Liebe 1931 Der Weg nach Rio 1931 Der Zinker 1932 Hallo Hallo Hier spricht Berlin Allo Berlin Ici Paris 1932 Die elf Schill schen Offiziere 1932 Es wird schon wieder besser 1932 F P 1 antwortet nicht 1932 Funf von der Jazzband 1932 Liebe Scherz und Ernst 1932 Drei von der Kavallerie 1932 Der traumende Mund 1932 Es geht um alles 1932 Gehetzte Menschen 1932 Skandal in der Parkstrasse 1933 Ein gewisser Herr Gran 1933 Der Nachste hopp hopp 1933 Salon Dora Green 1933 Wenn Manner kochen 1933 Zwei gute Kameraden 1933 Unsichtbare Gegner 1933 Morgen beginnt das Leben 1933 Gluck im Schloss 1933 Das Meer ruft 1933 Madels von heute 1933 Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt 1934 Mutter und Kind 1934 Die Freundin eines grossen Mannes 1934 Das Geschaft bluht 1934 Die Liebe und die erste Eisenbahn 1934 Ein Mann will nach Deutschland 1934 Die einsame Villa 1934 Der Herr der Welt 1934 Tempo Carlo Tempo 1934 Ihr grosster Erfolg 1934 Schwarzer Jager Johanna 1934 Da stimmt was nicht 1934 Der Polizeibericht meldet 1934 Ein Madel wirbelt durch die Welt 1934 Die Stimme der Liebe 1934 Lockvogel 1934 Die vier Musketiere 1935 Knock out 1935 Henker Frauen und Soldaten 1935 Variete 1935 Artisten 1935 Alles hort auf mein Kommando 1935 Stutzen der Gesellschaft 1936 August der Starke 1936 Neunzig Minuten Aufenthalt 1936 Die lustigen Weiber 1936 Inkognito 1936 Blinde Passagiere 1936 Der schuchterne Casanova 1936 Unter heissem Himmel 1936 Moskau Shanghai 1937 Nachtwache im Paradies 1937 Sieben Ohrfeigen 1937 Zu neuen Ufern 1937 Wie der Hase lauft 1937 Fridericus 1937 Das grosse Abenteuer 1937 Menschen ohne Vaterland 1937 53 Starke Herzen 1938 Monika Eine Mutter kampft um ihr Kind 1938 Asszony a valaszuton 1938 Frauen fur Golden Hill 1938 Rote Orchideen 1938 Silvesternacht am Alexanderplatz 1938 Kameraden auf See 1938 Die kleine und die grosse Liebe 1938 Skandal um den Hahn 1938 Der Tag nach der Scheidung 1938 Funf Millionen suchen einen Erben 1938 Fracht von Baltimore 1938 Eine Nacht im Mai 1938 Die Frau am Scheidewege 1938 Schwarzfahrt ins Gluck 1939 Aufruhr in Damaskus 1939 Manner mussen so sein 1940 Der Fuchs von Glenarvon 1940 Weltrekord im Seitensprung 1940 Der dunkle Punkt 1940 Der Kleinstadtpoet 1940 Seitensprunge 1941 Der Weg ins Freie 1941 Blutsbruderschaft 1941 Sechs Tage Heimaturlaub 1941 U Boote westwarts 1941 Spahtrupp Hallgarten 1942 Fronttheater 1942 Diesel 1942 Der grosse Schatten 1942 Mit den Augen einer Frau 1943 Damals 1943 Grossstadtmelodie 1943 Ein schoner Tag 1943 44 Eine kleine Sommermelodie UA 1982 1943 46 Peter Voss der Millionendieb 1944 Ein frohliches Haus 1944 Die Frau meiner Traume 1944 Eine kleine Sommermelodie 1944 Schicksal am Strom 1945 Fruhlingsmelodie 1945 Die Schenke zur ewigen Liebe 1947 und uber uns der Himmel 1948 Vor uns liegt das Leben 1948 Chemie und Liebe 1948 Der grosse Mandarin 1949 Quartett zu funft 1949 Unser taglich Brot 1950 Epilog Das Geheimnis der Orplid 1950 Familie Benthin 1950 Burgermeister Anna 1950 Der Kahn der frohlichen Leute 1950 Funf unter Verdacht 1951 Das Beil von Wandsbek 1951 Die letzte Heuer 1951 Die Meere rufen 1952 Schatten uber den Inseln 1953 Jacke wie Hose 1954 Gefahrliche Fracht 1954 Carola Lamberti Eine vom Zirkus 1954 Starker als die Nacht 1955 Wer seine Frau lieb hat 1955 Ein Polterabend 1955 Sommerliebe 1955 Robert Mayer Der Arzt aus Heilbronn 1956 Heimliche Ehen 1956 Die Millionen der Yvette 1956 Thomas Muntzer Ein Film deutscher Geschichte 1957 Alter Kahn und junge Liebe 1957 Gejagt bis zum Morgen 1957 Der Fackeltrager 1957 Rivalen am Steuer 1957 Schlosser und Katen 1958 Der Lotterieschwede 1959 SAS 181 antwortet nicht 1959 Im Sonderauftrag 1959 MusterknabenLiteraturPuttjer Gustav in Ernst Klee Das Kulturlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 Frankfurt am Main S Fischer 2007 ISBN 978 3 10 039326 5 S 468 Kay Weniger Das grosse Personenlexikon des Films Die Schauspieler Regisseure Kameraleute Produzenten Komponisten Drehbuchautoren Filmarchitekten Ausstatter Kostumbildner Cutter Tontechniker Maskenbildner und Special Effects Designer des 20 Jahrhunderts Band 6 N R Mary Nolan Meg Ryan Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2001 ISBN 3 89602 340 3 S 358 f WeblinksGustav Puttjer bei IMDb Gustav Puttjer bei filmportal de Gustav Puttjer bei cyranos ch Gustav Puttjer Biografie bei der DEFA Stiftung verfasst von Ralf Schenk EinzelnachweiseKlaus Nerger Das Grab von Gustav Puttjer In knerger de Abgerufen am 15 November 2023 Normdaten Person GND 1062463633 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2011147720 VIAF 179342290 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Puttjer GustavKURZBESCHREIBUNG deutscher SchauspielerGEBURTSDATUM 15 Mai 1886GEBURTSORT AltonaSTERBEDATUM 10 August 1959STERBEORT Ost Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    McLeods Töchter

  • Juli 19, 2025

    Martina Häusler

  • Juli 19, 2025

    Martin Schäuble

  • Juli 19, 2025

    Martin Schätzl

  • Juli 19, 2025

    Martin Schindehütte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.