Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gymnasium Allermöhe ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Neuallermöhe Das Gymnasium wurde 1995 im Zu

Gymnasium Allermöhe

  • Startseite
  • Gymnasium Allermöhe
Gymnasium Allermöhe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gymnasium Allermöhe ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Neuallermöhe. Das Gymnasium wurde 1995 im Zuge der städtebaulichen Entwicklung des Stadtteils gegründet und ist in einem dafür neuerbauten Gebäude untergebracht.

Gymnasium Allermöhe
Schulform Gymnasium
Gründung 1995
Adresse Walter-Rothenburg-Weg 41
Ort Hamburg
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 29′ 7″ N, 10° 9′ 19″ O53.4853210.15517Koordinaten: 53° 29′ 7″ N, 10° 9′ 19″ O
Schüler 611 (Schuljahr 2021/22)
Leitung Olaf Colditz
Website gymnasium-allermoehe.hamburg.de

Geschichte

Das Gymnasium Allermöhe wurde 1995 gegründet, 1997 bezog es den Neubau am Walter-Rothenburg-Weg. Mit diesem Gründungsjahr war das Gymnasium in der Hamburger Schullandschaft eine Ausnahme, denn angesichts sinkender Schülerzahlen wurden hier in den 1980er und 1990er Jahren die Schulen eher geschlossen. Nach der Gründung des Gymnasiums Allermöhe verging somit eine Pause von 17 Jahren, bis mit dem Gymnasium Hoheluft ein weiteres Hamburger Gymnasium entstand.

Das neugebaute Gymnasium liegt im Zentrum von Neuallermöhe-West, das in den 1990er Jahren als zusammenhängendes Neubaugebiet entwickelt wurde. Der Wohnungsbedarf ergab sich vor allem aus der Zuwanderung von Deutschen aus Polen, Russland und dem übrigen Osteuropa ab Ende der 1980er Jahre. 85 % der in Neuallermöhe-West gebauten Wohnungen wurden mit Mitteln des sozialen Wohnungsbaus gefördert. Der Anteil der Minderjährigen an der Wohnbevölkerung lag anfangs deutlich über dem Durchschnitt Hamburgs, fiel aber aufgrund der homogenen Altersstruktur bei Bezug stetig.

Im Schuljahr 2009/2010 besuchten 867 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium, acht Jahre später nur noch 635. Aufgrund der wachsenden Geburtenzahlen und der Nachverdichtung von Neuallermöhe wie auch dem nördlich der S-Bahnlinie geplanten Stadtteils Oberbillwerder wird im Einzugsgebiet des Gymnasiums mittel- bis langfristig ein Schülerzuwachs von rund 25 Prozent erwartet. Der Hamburger Schulentwicklungsplan 2019 sieht daher vor, dass das Gymnasium Allermöhe sechszügig geführt wird.

Lage und Architektur

Das gemeinsam mit der Clara-Grunwald-Schule genutzte Schulgelände liegt zwischen Walter-Rothenburg-Weg und Von-Hacht-Weg. Südlich wird das Gelände vom Fährbuernfleet begrenzt, nördlich vom Park „Grüne Mitte“.

Das Sekundarstufenzentrum Hamburg-Allermöhe-West wurde nach Plänen von Wischhusen Architekten von 1992 bis 1997 zu Gesamtkosten von 48 Mio. € errichtet. Ursprünglich sollte das Sekundarstufenzentrum eine Grundschule, eine Gesamtschule (die Gesamtschule Fährbuernfleet) und das Gymnasium aufnehmen. Nach dem Auszug der 2009 geschlossenen Gesamtschule wurden die Gebäude 2013 teilweise umgebaut.

Hauptgebäude des Gymnasiums ist ein viergeschossiger Riegel zum Park „Grüne Mitte“. Rechtwinklig schließt daran ein weiterer Riegel an, der in die Mitte des Schulgeländes ragt, und den Schulhof der Grundschule vom Schulhof des Gymnasiums teilweise abtrennt. Beide Gebäude sind mit einem Skywalk verbunden. Die Fassade ist mit einem hellen Rotklinker verkleidet, die Häuser sind mit leicht angestellten Flachdächern gedeckt. Auf dem Schulgelände von Gymnasium und Grundschule befinden sich drei Sporthallen (WARO 1 und 2 sowie Sporthalle Fährbuernfleet), die auch von örtlichen Sportvereinen genutzt werden.

Schulprofil

Das Gymnasium ist eine Ganztagsschule mit Musik- und Sportschwerpunkt, seit 2014 trägt die Schule das Hamburger Prädikat „Sportbetonte Schule“.

Einzugsbereich des Gymnasiums war 2017/18 fast ausschließlich Neuallermöhe, zu geringen Teilen auch Allermöhe. Bei der Erhebung des Sozialindex für Hamburger Schulen 2011 wurde für das Gymnasium Allermöhe auf einer Skala von 1 (nachteilige Voraussetzungen der Schülerschaft, höchster Förderbedarf) bis 6 (beste Voraussetzungen, kein Förderbedarf) ein Sozialindex von 4 errechnet. Im Schuljahr 2016/17 hatten knapp 79 % der Schüler einen Migrationshintergrund, deutlich über dem Durchschnitt der Hamburger Gymnasien.

In der Oberstufe wurden 2018 sechs Profile angeboten:

  • Spanisch, Englisch und Geschichte
  • Kunst, Philosophie und Informatik
  • Geographie, Biologie und PGW
  • PGW, Englisch und Wirtschaft
  • Biologie oder Physik, Chemie und Geographie
  • Sport, Biologie und PGW

Ein Schulaustausch bestand mit dem Nikolaus-Lenau-Lyzeum in Siebenbürgen.

Weblinks

Commons: Gymnasium Allermöhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Gymnasiums Allermöhe

Einzelnachweise

  1. Behörde für Schule und Berufsbildung zusammen mit dem Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ): Schulinfosystem SISy, Angaben zum Gymnasium Allermöhe aus dem Schuljahr 2021/22. (Abgerufen im Januar 2022)
  2. Gymnasium Allermöhe (Hrsg.): Jahrbuch Geburtstagsausgabe - Geburtstags-Ausgabe: 20 Jahre Gymnasium Allermöhe 1995-2015. Hamburg 2015. (Notiz zur Veröffentlichung)
  3. Hamburg plant erstmals seit 1997 neues Gymnasium. In: Hamburger Abendblatt, 7. September 2011.
  4. Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Sozialraummanagement, Jugendhilfe- und Sozialplanung: Neuallermöhe-Ost und -West : Sozialraumbeschreibungen. Hamburg, März 2011, S. 4–8. (Online)
  5. Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Sozialraummanagement, Jugendhilfe- und Sozialplanung: Neuallermöhe-Ost und -West : Sozialraumbeschreibungen. Hamburg, März 2011, S. 26. (Online)
  6. Bildungsatlas Hamburg, Eintrag über das Gymnasium Allermöhe
  7. Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung (Hrsg.): Schulentwicklungsplan für die staatlichen Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien in Hamburg 2019. Hamburg, 24. September 2019, S. 85–87. (Endgültige Fassung, Online)
  8. Schulbauten bei Wischhusen, Architekten
  9. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2009/2010 vom 4. August 2009. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl), 2009, S. 319. (Online)
  10. Umbau Schulzentrum Clara-Grunwald-Schule in Hamburg-Allermöhe, 4. April 2014, Projekt-ID 5-54313.
  11. Schulen mit sportlichem Schwerpunkt in Hamburg.
  12. Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Heinemann (CDU) vom 28.02.13 und Antwort des Senats. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode, Drucksache 20/7094, Anlage 4b: Alte und neue Sozialindizes der staatlichen weiterführenden Schulen, S. 27.
  13. Peter Ulrich Meyer: So hoch ist der Migrantenanteil an Hamburger Schulen. In: Hamburger Abendblatt. 19. April 2018 (abendblatt.de – An den Hamburger Gymnasien lag der Anteil durchschnittlich bei 37,3 %)
  14. Profilangebote in der Oberstufe am Gymnasium Allermöhe.
Gymnasien in Hamburg

Staatliche Gymnasien in Hamburg
Albert-Schweitzer | Albrecht-Thaer | Alexander-von-Humboldt | Allee | Allermöhe | Alstertal | Altona | Blankenese | Bondenwald | Bornbrook | Buckhorn | Carl-von-Ossietzky | Charlotte-Paulsen | Christianeum | Corvey | Deutsch-Französisches | Dörpsweg | Emilie-Wüstenfeld | Eppendorf | Farmsen | Finkenwerder | Friedrich-Ebert | Goethe | Grootmoor | Hansa | Heidberg | Heilwig | Heinrich-Heine | Heisenberg | Helene-Lange | Helmut-Schmidt | Hochrad | Hoheluft | Hummelsbüttel | Immanuel-Kant | Johannes-Brahms | Johanneum | Kaiser-Friedrich-Ufer | Klosterschule | Kurt-Körber | Lerchenfeld | Lise-Meitner | Lohbrügge | Louise-Weiss | Luisen | Margaretha-Rothe | Marienthal | Marion-Dönhoff | Matthias-Claudius | Meiendorf | Oberalster | Ohlstedt | Ohmoor | Oldenfelde | Osterbek | Othmarschen | Rahlstedt |  |  |  | Süderelbe | Walddörfer | Wilhelm

Nicht-Staatliche Gymnasien in Hamburg
Alsterring | Brecht |  | Moderne-Schule | Niels-Stensen | OKO | Phorms | Sankt-Ansgar | Sophie-Barat | Wichern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gymnasium Allermöhe, Was ist Gymnasium Allermöhe? Was bedeutet Gymnasium Allermöhe?

Das Gymnasium Allermohe ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Neuallermohe Das Gymnasium wurde 1995 im Zuge der stadtebaulichen Entwicklung des Stadtteils gegrundet und ist in einem dafur neuerbauten Gebaude untergebracht Gymnasium AllermoheSchulform GymnasiumGrundung 1995Adresse Walter Rothenburg Weg 41Ort HamburgLand HamburgStaat DeutschlandKoordinaten 53 29 7 N 10 9 19 O 53 48532 10 15517 Koordinaten 53 29 7 N 10 9 19 OSchuler 611 Schuljahr 2021 22 Leitung Olaf ColditzWebsite gymnasium allermoehe hamburg deGeschichteDas Gymnasium Allermohe wurde 1995 gegrundet 1997 bezog es den Neubau am Walter Rothenburg Weg Mit diesem Grundungsjahr war das Gymnasium in der Hamburger Schullandschaft eine Ausnahme denn angesichts sinkender Schulerzahlen wurden hier in den 1980er und 1990er Jahren die Schulen eher geschlossen Nach der Grundung des Gymnasiums Allermohe verging somit eine Pause von 17 Jahren bis mit dem Gymnasium Hoheluft ein weiteres Hamburger Gymnasium entstand Das neugebaute Gymnasium liegt im Zentrum von Neuallermohe West das in den 1990er Jahren als zusammenhangendes Neubaugebiet entwickelt wurde Der Wohnungsbedarf ergab sich vor allem aus der Zuwanderung von Deutschen aus Polen Russland und dem ubrigen Osteuropa ab Ende der 1980er Jahre 85 der in Neuallermohe West gebauten Wohnungen wurden mit Mitteln des sozialen Wohnungsbaus gefordert Der Anteil der Minderjahrigen an der Wohnbevolkerung lag anfangs deutlich uber dem Durchschnitt Hamburgs fiel aber aufgrund der homogenen Altersstruktur bei Bezug stetig Im Schuljahr 2009 2010 besuchten 867 Schulerinnen und Schuler das Gymnasium acht Jahre spater nur noch 635 Aufgrund der wachsenden Geburtenzahlen und der Nachverdichtung von Neuallermohe wie auch dem nordlich der S Bahnlinie geplanten Stadtteils Oberbillwerder wird im Einzugsgebiet des Gymnasiums mittel bis langfristig ein Schulerzuwachs von rund 25 Prozent erwartet Der Hamburger Schulentwicklungsplan 2019 sieht daher vor dass das Gymnasium Allermohe sechszugig gefuhrt wird Lage und ArchitekturDas gemeinsam mit der Clara Grunwald Schule genutzte Schulgelande liegt zwischen Walter Rothenburg Weg und Von Hacht Weg Sudlich wird das Gelande vom Fahrbuernfleet begrenzt nordlich vom Park Grune Mitte Das Sekundarstufenzentrum Hamburg Allermohe West wurde nach Planen von Wischhusen Architekten von 1992 bis 1997 zu Gesamtkosten von 48 Mio errichtet Ursprunglich sollte das Sekundarstufenzentrum eine Grundschule eine Gesamtschule die Gesamtschule Fahrbuernfleet und das Gymnasium aufnehmen Nach dem Auszug der 2009 geschlossenen Gesamtschule wurden die Gebaude 2013 teilweise umgebaut Skywalk zwischen den beiden Gebauden Hauptgebaude des Gymnasiums ist ein viergeschossiger Riegel zum Park Grune Mitte Rechtwinklig schliesst daran ein weiterer Riegel an der in die Mitte des Schulgelandes ragt und den Schulhof der Grundschule vom Schulhof des Gymnasiums teilweise abtrennt Beide Gebaude sind mit einem Skywalk verbunden Die Fassade ist mit einem hellen Rotklinker verkleidet die Hauser sind mit leicht angestellten Flachdachern gedeckt Auf dem Schulgelande von Gymnasium und Grundschule befinden sich drei Sporthallen WARO 1 und 2 sowie Sporthalle Fahrbuernfleet die auch von ortlichen Sportvereinen genutzt werden SchulprofilDas Gymnasium ist eine Ganztagsschule mit Musik und Sportschwerpunkt seit 2014 tragt die Schule das Hamburger Pradikat Sportbetonte Schule Einzugsbereich des Gymnasiums war 2017 18 fast ausschliesslich Neuallermohe zu geringen Teilen auch Allermohe Bei der Erhebung des Sozialindex fur Hamburger Schulen 2011 wurde fur das Gymnasium Allermohe auf einer Skala von 1 nachteilige Voraussetzungen der Schulerschaft hochster Forderbedarf bis 6 beste Voraussetzungen kein Forderbedarf ein Sozialindex von 4 errechnet Im Schuljahr 2016 17 hatten knapp 79 der Schuler einen Migrationshintergrund deutlich uber dem Durchschnitt der Hamburger Gymnasien In der Oberstufe wurden 2018 sechs Profile angeboten Spanisch Englisch und Geschichte Kunst Philosophie und Informatik Geographie Biologie und PGW PGW Englisch und Wirtschaft Biologie oder Physik Chemie und Geographie Sport Biologie und PGW Ein Schulaustausch bestand mit dem Nikolaus Lenau Lyzeum in Siebenburgen WeblinksCommons Gymnasium Allermohe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Gymnasiums AllermoheEinzelnachweiseBehorde fur Schule und Berufsbildung zusammen mit dem Institut fur Bildungsmonitoring und Qualitatsentwicklung IfBQ Schulinfosystem SISy Angaben zum Gymnasium Allermohe aus dem Schuljahr 2021 22 Abgerufen im Januar 2022 Gymnasium Allermohe Hrsg Jahrbuch Geburtstagsausgabe Geburtstags Ausgabe 20 Jahre Gymnasium Allermohe 1995 2015 Hamburg 2015 Notiz zur Veroffentlichung Hamburg plant erstmals seit 1997 neues Gymnasium In Hamburger Abendblatt 7 September 2011 Bezirksamt Bergedorf Fachamt Sozialraummanagement Jugendhilfe und Sozialplanung Neuallermohe Ost und West Sozialraumbeschreibungen Hamburg Marz 2011 S 4 8 Online Bezirksamt Bergedorf Fachamt Sozialraummanagement Jugendhilfe und Sozialplanung Neuallermohe Ost und West Sozialraumbeschreibungen Hamburg Marz 2011 S 26 Online Bildungsatlas Hamburg Eintrag uber das Gymnasium Allermohe Freie und Hansestadt Hamburg Behorde fur Schule und Berufsbildung Hrsg Schulentwicklungsplan fur die staatlichen Grundschulen Stadtteilschulen und Gymnasien in Hamburg 2019 Hamburg 24 September 2019 S 85 87 Endgultige Fassung Online Schulbauten bei Wischhusen Architekten Verordnung uber Massnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2009 2010 vom 4 August 2009 In Hamburgisches Gesetz und Verordnungsblatt HmbGVBl 2009 S 319 Online Umbau Schulzentrum Clara Grunwald Schule in Hamburg Allermohe 4 April 2014 Projekt ID 5 54313 Schulen mit sportlichem Schwerpunkt in Hamburg Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Heinemann CDU vom 28 02 13 und Antwort des Senats Burgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20 Wahlperiode Drucksache 20 7094 Anlage 4b Alte und neue Sozialindizes der staatlichen weiterfuhrenden Schulen S 27 Peter Ulrich Meyer So hoch ist der Migrantenanteil an Hamburger Schulen In Hamburger Abendblatt 19 April 2018 abendblatt de An den Hamburger Gymnasien lag der Anteil durchschnittlich bei 37 3 Profilangebote in der Oberstufe am Gymnasium Allermohe Gymnasien in Hamburg Staatliche Gymnasien in Hamburg Albert Schweitzer Albrecht Thaer Alexander von Humboldt Allee Allermohe Alstertal Altona Blankenese Bondenwald Bornbrook Buckhorn Carl von Ossietzky Charlotte Paulsen Christianeum Corvey Deutsch Franzosisches Dorpsweg Emilie Wustenfeld Eppendorf Farmsen Finkenwerder Friedrich Ebert Goethe Grootmoor Hansa Heidberg Heilwig Heinrich Heine Heisenberg Helene Lange Helmut Schmidt Hochrad Hoheluft Hummelsbuttel Immanuel Kant Johannes Brahms Johanneum Kaiser Friedrich Ufer Klosterschule Kurt Korber Lerchenfeld Lise Meitner Lohbrugge Louise Weiss Luisen Margaretha Rothe Marienthal Marion Donhoff Matthias Claudius Meiendorf Oberalster Ohlstedt Ohmoor Oldenfelde Osterbek Othmarschen Rahlstedt Suderelbe Walddorfer Wilhelm Nicht Staatliche Gymnasien in Hamburg Alsterring Brecht Moderne Schule Niels Stensen OKO Phorms Sankt Ansgar Sophie Barat Wichern

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Altstadtbrücke Meißen

  • Juli 19, 2025

    Altmärkische Kleinbahn

  • Juli 19, 2025

    Alter Kämpfer

  • Juli 19, 2025

    Altertumsverein Grünstadt

  • Juli 19, 2025

    Alte Zoobrücke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.