Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gymnasium Corveystraße kurz Corvey Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Lokstedt Das Gymna

Gymnasium Corveystraße

  • Startseite
  • Gymnasium Corveystraße
Gymnasium Corveystraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gymnasium Corveystraße – kurz Corvey-Gymnasium – ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Lokstedt. Das Gymnasium wurde 1968 gegründet.

Gymnasium Corveystraße
Gründung 1968
Adresse Corveystraße 6
22529 Hamburg
Ort Hamburg-Lokstedt
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 35′ 49″ N, 9° 58′ 9″ O53.596839.96924Koordinaten: 53° 35′ 49″ N, 9° 58′ 9″ O
Träger Stadt Hamburg
Schüler 1092 (Schuljahr 2022/23)
Lehrkräfte ca. 90
Leitung Thomas Wolf (kommissarisch)
Website gymnasium-corveystrasse.de

Geschichte

Die Schule Corveystraße wurde 1963 als Grundschule gegründet, der von Paul Seitz entworfene Kreuzbau wurde im März 1963 fertiggestellt.

Die Nutzung der Schule für Gymnasialschüler begann 1968 – 110 Schüler zogen in diesem Jahr von der ausgelasteten Schule in der Curschmannstraße in den leerstehenden Schulbau, der als Zweigstelle genutzt wurde. Auch die Raumnot am Gymnasium Bondenwald trug zur Gründung bei. Um Ostern 1969 kam es zur offiziellen Eröffnung des Gymnasiums. Die Schule hatte damals die jüngste Lehrerschaft aller Hamburger Gymnasien.

Der Anbau eines neuen 8-Klassen-Hauses wurde 1973 fertiggestellt. In diesem Jahr wurden an der Schule 700 Schüler unterrichtet. Wenig später begann man mit dem Bau eines weiteren 12-Klassen-Hauses. 1974 folgte eine Turnhalle, 1976 ein Sportplatz. Im selben Jahr wurden an der Schule die ersten Abiturprüfungen abgenommen und ein Verwaltungstrakt sowie ein Fachraumtrakt für Musik und Kunst angebaut.

Weil die Behörde der Schule bis 1992 keine Gelder für den Anbau einer Aula zur Verfügung stellte, wurde bei Elternschaft und Sponsoren um Spenden gebeten. Im November 1995 wurde der 850.000 DM teure Bau fertiggestellt. Volker Bärwald, der an der Schule das Fach Theater einführte, sowie Initiator der Spendenkampagne und von 1980 bis zu seinem Tod Schulleiter war, wurde 2006 postum für seinen Einsatz geehrt, indem das Gebäude den Namenszusatz Volker-Bärwald-Aula erhielt.

2018 fand vor geladenen Gästen ein Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums statt. Des Weiteren fand am 2. Juli ein Schulfest auf den Schulgelände statt und am 3. Juli gab es eine Parade der ganzen Schule durch den Stadtteil.

Schulprofil

Schwerpunkte

Demokratie

Im Rahmen des Schwerpunktes Demokratie nimmt die Schule an den Juniorwahlen teil und gehört dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage an. Schüler der Oberstufe organisieren darüber hinaus seit 1990 einmal im Jahr die Lokstedter Gespräche; Podiumsdiskussionen, zu denen Politiker eingeladen werden. Seit 2018 nimmt die Schule am Wettbewerb Jugend debattiert teil.

Gesundheit

Die Schule veranstaltet einmal jährlich den Gesundheitstag, bei dem Oberstufenschüler Unterricht für jüngere Schüler zu den Themen Alkohol- und Nikotinprävention, AIDS-Aufklärung und Ernährung gestalten. Für dieses Konzept wurde das Gymnasium 2013 mit dem Hamburger Bildungspreis ausgezeichnet, der vom Hamburger Abendblatt und der Hamburger Sparkasse verliehen wird. Das Gymnasium hat einen schuleigenen Sanitätsdienst, bei dem Schüler ehrenamtlich in Notfällen Kranke und Verletzte versorgen. Die Schule unterhält außerdem Kooperationen mit dem UKE, dem Leibniz-Institut für Virologie und der NCL-Stiftung.

Kreativität

Das Gymnasium gehörte 1980 zu den ersten Hamburger Schulen, an denen man sich beim Abitur im Fach Theater prüfen lassen kann. In der fünften Klasse ist für alle Schüler der Deutschunterricht an den Theaterunterricht geknüpft. In jedem Jahrgang wird zudem eine Theaterklasse eingerichtet, in der die Schüler bis zur 10. Klasse Unterricht in Theater haben, gemeinsam Theaterstücke produzieren und der Schulöffentlichkeit präsentieren. Außerdem gibt es Theater-AGs für Schüler der 5. und 6. Klassen. Ab Klasse 8 kann Theater als Wahlpflichtfach und in der Oberstufe als Profil- oder Zuwahlfach belegt werden. Es gibt darüber hinaus einen Chor für die 5. und 6. Klassen und eine schuleigene Big Band. In der AG Corvey Sound System lernen die Schüler, die Tontechnik der Aula-Veranstaltungen zu betreuen.

Fremdsprachen

Erste Fremdsprache ist Englisch. In der sechsten Klasse wählen alle Schüler als zweite Fremdsprache entweder Französisch, Spanisch oder Latein hinzu und müssen den Unterricht mindestens bis zur 10. Klasse belegen. Spanisch kann außerdem ab der achten Klasse als dritte Fremdsprache belegt werden. Alle Sprachen können in der Oberstufe weitergeführt werden. Im Französisch- bzw. Spanischunterricht werden die Schüler auf die Sprachzertifikate DELF und DELE vorbereitet. In der zehnten Klasse endet der Lateinunterricht in der Regel mit dem kleinen Latinum. Für alle Schüler wird des Weiteren eine Italienisch-AG angeboten.

Oberstufe (Stand 2024)

2009 wurde das System der Grund- und Leistungskurse durch die Profiloberstufe abgelöst. Am Gymnasium Corveystraße werden folgende Schwerpunkte angeboten:

  • Kunst und Kultur (Geschichte, Theater und Kunst)
  • Global Challenges – Zukunft: Erde & Mensch (Geographie sowie PGW und Theater bilingual)
  • Medien und Gesellschaft (PGW, Kunst und Geschichte)
  • Nachhaltig denken und handeln (Geographie, Chemie und Philosophie)
  • MINT – Fit für die Zukunft (Physik, Informatik und Philosophie)
  • Gesundheit und Natur (Biologie, Geographie und Chemie)
  • Sportlich Grenzen verschieben (Sport und Biologie)

Darüber hinaus beinhaltet jedes Profil das Seminarfach. Neben den Profilfächern können die Schüler andere Kurse dazu wählen.

Siehe auch: Abitur in Hamburg

Klimaschutz

Im Jahre 2010 wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kreuzbaus installiert, welche später aber im Rahmen eines Umbaus wieder demontiert wurde. Das 12-Klassen-Haus der Schule wurde bis 2012 klimaneutral renoviert. Das Gymnasium setzte sich zudem 2016 das Ziel, die durch Kohlenstoffdioxid verursachten Emissionen jährlich um zwei Prozent zu vermindern. Die klimaneutrale Renovierung des Kreuzbaus des Gymnasiums wurde 2019 fertiggestellt.

Poetry-Slam

2016 initiierte die damalige Schülervertretung einen schulinternen Poetry-Slam, der in den Folgejahren zu einem Wettbewerb für Schulen in ganz Hamburg ausgebaut wurde.

Partnerschulen (Stand 2019)

Das Gymnasium bietet seinen Schülern die Möglichkeit, an verschiedenen Schüleraustauschen teilzunehmen. Zu folgenden ausländischen Schulen unterhielt oder unterhält die Schule Kontakte:

  • Frankreich Frankreich:
    • Collège Jacques Prévert, Toulouse (seit 2015)
    • Lycée Augustin Thierry, Blois (seit 2001)
    • Collège Sainte Jeanne d’Arc, Sceaux (2003–2012)
    • Collège de la Durolle, La Monnerie-le-Montel (1987–2003)
  • Italien Italien: Liceo Statale, Ischia (seit 2013)
  • Russland Russland: Shkola No. 319, Sankt Petersburg (1993–2004)

Schulleiter (Stand März 2024)

Zeitraum (von–bis) Schulleiter Anmerkungen
1968–1988 Eckhart Krause
1988–1995 Volker Bärwald
1995–1997 Ulrike Eickmeyer
1997–1998 Winfried Rangnick kommissarisch
1998–2014 Christel Jäger
2014–2022 Christian Krümel
2022–2024 Antje Schmedemann kommissarisch
seit 2024 Thomas Wolf kommissarisch

Absolventen

  • Anton Pleva (* 1982), Schauspieler
  • Jona Mues (* 1981), Schauspieler und Hörspielsprecher
  • (* 1980), Musiker (Revolverheld)
  • Nina Bott (* 1978), Schauspielerin und Moderatorin
  • Wanja Mues (* 1973), Schauspieler
  • Christian Maaß (* 1972), Politiker und Staatsrat a. D.
  • Aydan Özoguz (* 1967), Politikerin und Staatsministerin a. D.

Weblinks

Commons: Gymnasium Corveystraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Gymnasiums

Einzelnachweise

  1. Schülerinnen und Schüler an Hamburger allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2022/23. (XLSX; 193 KB) Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung, abgerufen am 19. Juni 2023. 
  2. Schulleitung. In: gymnasium-corveystrasse.de. Abgerufen am 2. Oktober 2022. 
  3. Gymnasium Bondenwald ist hoffnungslos überfüllt. In: Hamburger Abendblatt, ISSN 0949-4618, 29. Oktober 1968, S. VI.; abendblatt.de (PDF; 2 MB).
  4. Gymnasium Corveystraße (Hrsg.): 50 Jahre Corvey Gymnasium. Hamburg 2018, DNB 1173211667. 
  5. Rainer Schneehorst: Gymnasium Corveystrasse. Abgerufen am 14. Juli 2020. 
  6. Jubiläumsparade quer durch Lokstedt, auf gymnasium-corveystrasse.de
  7. Du bist entscheidend. Unser Schwerpunkt: Demokratie. In: Gymnasium Corveystraße. Abgerufen am 28. März 2019. 
  8. Du fühlst dich wohl. Unser Schwerpunkt: Gesundheit. In: Gymnasium Corveystraße. Abgerufen am 28. März 2019. 
  9. Du bist kreativ. Unser Schwerpunkt: Kreativität. In: Gymnasium Corveystraße. Abgerufen am 28. März 2019. 
  10. Spanisch: ¿Quieres hablar español? In: Gymnasium Corveystraße. Abgerufen am 27. März 2019. 
  11. Latein: Latine loquerisne? In: Gymnasium Corveystrasse. Abgerufen am 27. März 2019. 
  12. Französisch: Parlez-vous français? In: Gymnasium Corveystraße. Abgerufen am 27. März 2019. 
  13. Ricki Rosendahl: Klimaschutzplan Gymnasium Corveystraße 2016. (PDF) 2016, abgerufen am 19. Juli 2017. 
  14. Friederike Ulrich: Albrecht-Thaer-Gymnasium gewinnt Eimsbüttler Schul-Slam. In: Hamburger Abendblatt. 8. Juni 2016, abgerufen am 28. März 2019. 
Gymnasien in Hamburg

Staatliche Gymnasien in Hamburg
Albert-Schweitzer | Albrecht-Thaer | Alexander-von-Humboldt | Allee | Allermöhe | Alstertal | Altona | Blankenese | Bondenwald | Bornbrook | Buckhorn | Carl-von-Ossietzky | Charlotte-Paulsen | Christianeum | Corvey | Deutsch-Französisches | Dörpsweg | Emilie-Wüstenfeld | Eppendorf | Farmsen | Finkenwerder | Friedrich-Ebert | Goethe | Grootmoor | Hansa | Heidberg | Heilwig | Heinrich-Heine | Heisenberg | Helene-Lange | Helmut-Schmidt | Hochrad | Hoheluft | Hummelsbüttel | Immanuel-Kant | Johannes-Brahms | Johanneum | Kaiser-Friedrich-Ufer | Klosterschule | Kurt-Körber | Lerchenfeld | Lise-Meitner | Lohbrügge | Louise-Weiss | Luisen | Margaretha-Rothe | Marienthal | Marion-Dönhoff | Matthias-Claudius | Meiendorf | Oberalster | Ohlstedt | Ohmoor | Oldenfelde | Osterbek | Othmarschen | Rahlstedt |  |  |  | Süderelbe | Walddörfer | Wilhelm

Nicht-Staatliche Gymnasien in Hamburg
Alsterring | Brecht |  | Moderne-Schule | Niels-Stensen | OKO | Phorms | Sankt-Ansgar | Sophie-Barat | Wichern

Normdaten (Körperschaft): GND: 5215846-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 157961757

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gymnasium Corveystraße, Was ist Gymnasium Corveystraße? Was bedeutet Gymnasium Corveystraße?

Das Gymnasium Corveystrasse kurz Corvey Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Lokstedt Das Gymnasium wurde 1968 gegrundet Gymnasium CorveystrasseGrundung 1968Adresse Corveystrasse 6 22529 HamburgOrt Hamburg LokstedtLand HamburgStaat DeutschlandKoordinaten 53 35 49 N 9 58 9 O 53 59683 9 96924 Koordinaten 53 35 49 N 9 58 9 OTrager Stadt HamburgSchuler 1092 Schuljahr 2022 23 Lehrkrafte ca 90Leitung Thomas Wolf kommissarisch Website gymnasium corveystrasse deGeschichteSud und Ostflugel des sanierten Kreuzbaus davor der zeittypische Laubengang 2019 Ruckseite des 12 Klassen Hauses 2019 Die Schule Corveystrasse wurde 1963 als Grundschule gegrundet der von Paul Seitz entworfene Kreuzbau wurde im Marz 1963 fertiggestellt Die Nutzung der Schule fur Gymnasialschuler begann 1968 110 Schuler zogen in diesem Jahr von der ausgelasteten Schule in der Curschmannstrasse in den leerstehenden Schulbau der als Zweigstelle genutzt wurde Auch die Raumnot am Gymnasium Bondenwald trug zur Grundung bei Um Ostern 1969 kam es zur offiziellen Eroffnung des Gymnasiums Die Schule hatte damals die jungste Lehrerschaft aller Hamburger Gymnasien Der Anbau eines neuen 8 Klassen Hauses wurde 1973 fertiggestellt In diesem Jahr wurden an der Schule 700 Schuler unterrichtet Wenig spater begann man mit dem Bau eines weiteren 12 Klassen Hauses 1974 folgte eine Turnhalle 1976 ein Sportplatz Im selben Jahr wurden an der Schule die ersten Abiturprufungen abgenommen und ein Verwaltungstrakt sowie ein Fachraumtrakt fur Musik und Kunst angebaut Weil die Behorde der Schule bis 1992 keine Gelder fur den Anbau einer Aula zur Verfugung stellte wurde bei Elternschaft und Sponsoren um Spenden gebeten Im November 1995 wurde der 850 000 DM teure Bau fertiggestellt Volker Barwald der an der Schule das Fach Theater einfuhrte sowie Initiator der Spendenkampagne und von 1980 bis zu seinem Tod Schulleiter war wurde 2006 postum fur seinen Einsatz geehrt indem das Gebaude den Namenszusatz Volker Barwald Aula erhielt 2018 fand vor geladenen Gasten ein Festakt anlasslich des 50 jahrigen Jubilaums statt Des Weiteren fand am 2 Juli ein Schulfest auf den Schulgelande statt und am 3 Juli gab es eine Parade der ganzen Schule durch den Stadtteil Gebaude des Gymnasiums Corveystrasse Stand 2019 Sportplatz Hausmeister Wohnung Volker Barwald Aula Verwaltungstrakt Mensa Lehrerzimmer u Sekretariat Kreuzbau 8 Klassen Haus Naturwissenschaftstrakt 12 Klassen Haus Musik und Kunsttrakt SporthalleSchulprofilSchwerpunkte Demokratie Im Rahmen des Schwerpunktes Demokratie nimmt die Schule an den Juniorwahlen teil und gehort dem Netzwerk Schule ohne Rassismus Schule mit Courage an Schuler der Oberstufe organisieren daruber hinaus seit 1990 einmal im Jahr die Lokstedter Gesprache Podiumsdiskussionen zu denen Politiker eingeladen werden Seit 2018 nimmt die Schule am Wettbewerb Jugend debattiert teil Gesundheit Die Schule veranstaltet einmal jahrlich den Gesundheitstag bei dem Oberstufenschuler Unterricht fur jungere Schuler zu den Themen Alkohol und Nikotinpravention AIDS Aufklarung und Ernahrung gestalten Fur dieses Konzept wurde das Gymnasium 2013 mit dem Hamburger Bildungspreis ausgezeichnet der vom Hamburger Abendblatt und der Hamburger Sparkasse verliehen wird Das Gymnasium hat einen schuleigenen Sanitatsdienst bei dem Schuler ehrenamtlich in Notfallen Kranke und Verletzte versorgen Die Schule unterhalt ausserdem Kooperationen mit dem UKE dem Leibniz Institut fur Virologie und der NCL Stiftung Kreativitat Das Gymnasium gehorte 1980 zu den ersten Hamburger Schulen an denen man sich beim Abitur im Fach Theater prufen lassen kann In der funften Klasse ist fur alle Schuler der Deutschunterricht an den Theaterunterricht geknupft In jedem Jahrgang wird zudem eine Theaterklasse eingerichtet in der die Schuler bis zur 10 Klasse Unterricht in Theater haben gemeinsam Theaterstucke produzieren und der Schuloffentlichkeit prasentieren Ausserdem gibt es Theater AGs fur Schuler der 5 und 6 Klassen Ab Klasse 8 kann Theater als Wahlpflichtfach und in der Oberstufe als Profil oder Zuwahlfach belegt werden Es gibt daruber hinaus einen Chor fur die 5 und 6 Klassen und eine schuleigene Big Band In der AG Corvey Sound System lernen die Schuler die Tontechnik der Aula Veranstaltungen zu betreuen Fremdsprachen Erste Fremdsprache ist Englisch In der sechsten Klasse wahlen alle Schuler als zweite Fremdsprache entweder Franzosisch Spanisch oder Latein hinzu und mussen den Unterricht mindestens bis zur 10 Klasse belegen Spanisch kann ausserdem ab der achten Klasse als dritte Fremdsprache belegt werden Alle Sprachen konnen in der Oberstufe weitergefuhrt werden Im Franzosisch bzw Spanischunterricht werden die Schuler auf die Sprachzertifikate DELF und DELE vorbereitet In der zehnten Klasse endet der Lateinunterricht in der Regel mit dem kleinen Latinum Fur alle Schuler wird des Weiteren eine Italienisch AG angeboten Oberstufe Stand 2024 2009 wurde das System der Grund und Leistungskurse durch die Profiloberstufe abgelost Am Gymnasium Corveystrasse werden folgende Schwerpunkte angeboten Kunst und Kultur Geschichte Theater und Kunst Global Challenges Zukunft Erde amp Mensch Geographie sowie PGW und Theater bilingual Medien und Gesellschaft PGW Kunst und Geschichte Nachhaltig denken und handeln Geographie Chemie und Philosophie MINT Fit fur die Zukunft Physik Informatik und Philosophie Gesundheit und Natur Biologie Geographie und Chemie Sportlich Grenzen verschieben Sport und Biologie Daruber hinaus beinhaltet jedes Profil das Seminarfach Neben den Profilfachern konnen die Schuler andere Kurse dazu wahlen Siehe auch Abitur in Hamburg Klimaschutz Im Jahre 2010 wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kreuzbaus installiert welche spater aber im Rahmen eines Umbaus wieder demontiert wurde Das 12 Klassen Haus der Schule wurde bis 2012 klimaneutral renoviert Das Gymnasium setzte sich zudem 2016 das Ziel die durch Kohlenstoffdioxid verursachten Emissionen jahrlich um zwei Prozent zu vermindern Die klimaneutrale Renovierung des Kreuzbaus des Gymnasiums wurde 2019 fertiggestellt Poetry Slam 2016 initiierte die damalige Schulervertretung einen schulinternen Poetry Slam der in den Folgejahren zu einem Wettbewerb fur Schulen in ganz Hamburg ausgebaut wurde Partnerschulen Stand 2019 Das Gymnasium bietet seinen Schulern die Moglichkeit an verschiedenen Schuleraustauschen teilzunehmen Zu folgenden auslandischen Schulen unterhielt oder unterhalt die Schule Kontakte Frankreich Frankreich College Jacques Prevert Toulouse seit 2015 Lycee Augustin Thierry Blois seit 2001 College Sainte Jeanne d Arc Sceaux 2003 2012 College de la Durolle La Monnerie le Montel 1987 2003 Italien Italien Liceo Statale Ischia seit 2013 Russland Russland Shkola No 319 Sankt Petersburg 1993 2004 Schulleiter Stand Marz 2024 Zeitraum von bis Schulleiter Anmerkungen1968 1988 Eckhart Krause1988 1995 Volker Barwald1995 1997 Ulrike Eickmeyer1997 1998 Winfried Rangnick kommissarisch1998 2014 Christel Jager2014 2022 Christian Krumel2022 2024 Antje Schmedemann kommissarischseit 2024 Thomas Wolf kommissarischAbsolventenAnton Pleva 1982 Schauspieler Jona Mues 1981 Schauspieler und Horspielsprecher 1980 Musiker Revolverheld Nina Bott 1978 Schauspielerin und Moderatorin Wanja Mues 1973 Schauspieler Christian Maass 1972 Politiker und Staatsrat a D Aydan Ozoguz 1967 Politikerin und Staatsministerin a D WeblinksCommons Gymnasium Corveystrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des GymnasiumsEinzelnachweiseSchulerinnen und Schuler an Hamburger allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2022 23 XLSX 193 KB Hamburger Behorde fur Schule und Berufsbildung abgerufen am 19 Juni 2023 Schulleitung In gymnasium corveystrasse de Abgerufen am 2 Oktober 2022 Gymnasium Bondenwald ist hoffnungslos uberfullt In Hamburger Abendblatt ISSN 0949 4618 29 Oktober 1968 S VI abendblatt de PDF 2 MB Gymnasium Corveystrasse Hrsg 50 Jahre Corvey Gymnasium Hamburg 2018 DNB 1173211667 Rainer Schneehorst Gymnasium Corveystrasse Abgerufen am 14 Juli 2020 Jubilaumsparade quer durch Lokstedt auf gymnasium corveystrasse de Du bist entscheidend Unser Schwerpunkt Demokratie In Gymnasium Corveystrasse Abgerufen am 28 Marz 2019 Du fuhlst dich wohl Unser Schwerpunkt Gesundheit In Gymnasium Corveystrasse Abgerufen am 28 Marz 2019 Du bist kreativ Unser Schwerpunkt Kreativitat In Gymnasium Corveystrasse Abgerufen am 28 Marz 2019 Spanisch Quieres hablar espanol In Gymnasium Corveystrasse Abgerufen am 27 Marz 2019 Latein Latine loquerisne In Gymnasium Corveystrasse Abgerufen am 27 Marz 2019 Franzosisch Parlez vous francais In Gymnasium Corveystrasse Abgerufen am 27 Marz 2019 Ricki Rosendahl Klimaschutzplan Gymnasium Corveystrasse 2016 PDF 2016 abgerufen am 19 Juli 2017 Friederike Ulrich Albrecht Thaer Gymnasium gewinnt Eimsbuttler Schul Slam In Hamburger Abendblatt 8 Juni 2016 abgerufen am 28 Marz 2019 Gymnasien in Hamburg Staatliche Gymnasien in Hamburg Albert Schweitzer Albrecht Thaer Alexander von Humboldt Allee Allermohe Alstertal Altona Blankenese Bondenwald Bornbrook Buckhorn Carl von Ossietzky Charlotte Paulsen Christianeum Corvey Deutsch Franzosisches Dorpsweg Emilie Wustenfeld Eppendorf Farmsen Finkenwerder Friedrich Ebert Goethe Grootmoor Hansa Heidberg Heilwig Heinrich Heine Heisenberg Helene Lange Helmut Schmidt Hochrad Hoheluft Hummelsbuttel Immanuel Kant Johannes Brahms Johanneum Kaiser Friedrich Ufer Klosterschule Kurt Korber Lerchenfeld Lise Meitner Lohbrugge Louise Weiss Luisen Margaretha Rothe Marienthal Marion Donhoff Matthias Claudius Meiendorf Oberalster Ohlstedt Ohmoor Oldenfelde Osterbek Othmarschen Rahlstedt Suderelbe Walddorfer Wilhelm Nicht Staatliche Gymnasien in Hamburg Alsterring Brecht Moderne Schule Niels Stensen OKO Phorms Sankt Ansgar Sophie Barat Wichern Normdaten Korperschaft GND 5215846 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 157961757

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gebrüder Schlegel

  • Juli 19, 2025

    Gebrüder Klein

  • Juli 19, 2025

    Gebrüder Näf

  • Juli 19, 2025

    Gebhard Kirchgässner

  • Juli 19, 2025

    Gewölbter Boden

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.