Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gymnasium Sedanstraße ist ein Gymnasium im Wuppertaler Stadtteil Barmen Es werden dort über 800 Schülerinnen und Sch

Gymnasium Sedanstraße

  • Startseite
  • Gymnasium Sedanstraße
Gymnasium Sedanstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gymnasium Sedanstraße ist ein Gymnasium im Wuppertaler Stadtteil Barmen. Es werden dort über 800 Schülerinnen und Schüler von ungefähr 55 Lehrkräften unterrichtet. Neben Englisch werden Französisch und Latein als Fremdsprachen angeboten, zudem gibt es eine Italienisch-AG und eine Spanisch-AG. Das Gymnasium ist Modellschule Informatik und setzt seinen Fokus auf Digitalisierung und individuelle Förderung.

Gymnasium Sedanstraße
Schulform Gymnasium
Schulnummer 165475
Gründung 1579
Adresse Sedanstraße 4–14
Ort Wuppertal
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 16′ 19″ N, 7° 11′ 47″ O51.2719937.196264Koordinaten: 51° 16′ 19″ N, 7° 11′ 47″ O
Träger Stadt Wuppertal
Schüler 752
Lehrkräfte 55
Leitung Dr. Silke Groß (komm.)
Website www.gymnasium-sedanstrasse.net

Geschichte

Das Gymnasium geht, wie auch das Carl-Duisberg-Gymnasium, auf eine Schulgründung im Jahr 1579 zurück, als eine Schule von Barmer Bürgern und der Pfandherrin des Bergischen Amtes Beyenburg, der Gräfin Maria von Waldeck gegründet wurde. Diese sogenannte „Amtsschule“ war als „Deutsche Schule“ gegründet worden und wurde um 1600 zu einer Lateinschule.

1901–1903 wurde auf dem Eckgrundstück Sedanstraße / Viktorstraße ein aus mehreren Flügeln bestehender historistischer Neubau für die damals als Reformrealgymnasium geführte Schule errichtet. Den Entwurf erstellte der Barmer Stadtbauinspektor Paul Freygang unter Mitarbeit von Peter Klotzbach und Eugen Rückle, die Gesamtverantwortung lag bei Stadtbaurat Carl Winchenbach. Die Fenster der Aula im 2. Obergeschoss über dem Haupteingang wurden mit einer von Peter Klotzbach entworfenen und von der Glasmalereiwerkstatt Steiger in Köln ausgeführten Farbverglasung ausgestattet, die im mittleren Fenster eine Ansicht von Schloss Burg zeigte. Der Stil der architektonischen Gestaltung wurde zeitgenössisch als moderne Frührenaissance umschrieben.

In der Folgezeit lautete die übliche Bezeichnung der Schule Realgymnasium Sedanstraße, in der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Schule 1938 vorübergehend in Horst-Wessel-Schule umbenannt. Im Zweiten Weltkrieg litt das Gebäude sehr unter der Bombardierung Barmens von 1943. Die Aula konnte nach dem Krieg nur teilweise wieder aufgebaut werden, dabei verlor sie auch die Farbverglasungen der Fenster. In den 1970er Jahren fand ein großer Umbau statt, bei dem mehrere modernere Schulgebäude hinter den Bauten von 1903 errichtet wurden. Am 18. Dezember 2007 wurde die renovierte Aula eingeweiht, die jetzt über 200 Gäste aufnehmen kann.

Die Schule zielt heute mit Förderangeboten, einer Stundentaktung von 90 Minuten, dem Lehrerraumprinzip und einem praxisnahen Medienkonzept auf individualisiertes Lernen und Digitalisierung von Unterricht. Im Schuljahr 2021/22 wurde erstmals eine iPad-Klasse in der Jahrgangsstufe 8 eingerichtet.

Klassenräume und Schulhöfe

Neben den gewöhnlichen Klassenräumen gibt es einen naturwissenschaftlichen Trakt mit Biologie-, Erdkunde-, Physik- und Chemieräumen, einen weiteren mit Informatikräumen, Geschichtsklassen und Kunsträumen, sowie einen vierten Trakt, in dem die Oberstufen untergebracht sind. Seit dem Schuljahr 2017/18 wird an der Schule das Lehrerraumprinzip umgesetzt, sodass Lehrkräfte ihre Klassenräume nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen einrichten und gestalten können. Der Schulhof ist in drei große Teile aufgeteilt und wurde im Jahr 2019 neu gestaltet. Das Gymnasium hat vier Stockwerke und einen so genannten Turm (Videoräume und alter Kunstraum). Im Altbau befindet sich eine Schülerbibliothek, ein Selbstlernzentrum und ein Freiarbeitsraum. Des Weiteren verfügt die Schule über zwei Computerräume. Die mit Ornamenten versehene Eingangstür sowie das Jugendstil-Treppenhaus im Altbau stehen unter Denkmalschutz. Auf dem Schulgelände befinden sich zwei Sporthallen, wovon die ältere bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts existiert und denkmalgeschützt ist. Im Schuljahr 2010/11 wurde auf dem Schulhof eine Mensa in einem Neubau eingerichtet. Diese steht in der Mittagspause allen Schülern als Aufenthaltsraum zur Verfügung.

Siehe auch

  • Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum

Literatur

  • Katalog der Bibliothek des Gymnasiums und der Realschule I. O. zu Barmen. Wandt, Barmen 1876 (Digitalisat)
  • Bericht über die Höhere Stadtschule in Barmen. 3.1831 – 17.1845 (Digitalisat)
  • Programm zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge in der Höheren Stadtschule zu Barmen . 1846. (Digitalisat)
  • Programm zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge in der Realschule und in der Damit Verbundenen Höheren Mädchenschule zu Barmen. 1847–1856 (Digitalisat)
  • Jahresbericht über die Realschule und die Höhere Töchterschule zu Barmen. 1857–1859 (Digitalisat)
  • Jahresbericht über die Realschule 1. Ordnung und die Höhere Töchterschule zu Barmen. 1860 (Digitalisat)
  • Jahresbericht-Realschule I. O. zu Barmen (Digitalisat)
  • Jahresbericht-Realgymnasium zu Barmen (Digitalisat)
  • Jahresbericht des Städtischen Realgymnasiums und des mit Demselben Verbundenen Königl. Pädagogischen Seminars zu Barmen. 63.1891/92(1892) – 66.1894/95(1895) (Digitalisat)
  • Jahresbericht über das Städtische Realgymnasium, die mit Demselben Verbundene Realschule und das Königliche Pädagogischen Seminar zu Barmen . 67.1895/96(1896) – 69.1897/98(1898) (Digitalisat)
  • Jahresbericht über das Städtische Realgymnasium und die Damit Verbundene Realschule (Reformschule) zu Barmen. 70.1898/99(1899) 77.1905/06(1906) (Digitalisat)
  • Jahresbericht über das Städtische Realgymnasium (Reformschule) zu Barmen. 78.1906/07(1907) – 86.1914/15(1915); 1915/16[?] (Digitalisat)

Weblinks

Commons: Gymnasium Sedanstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag In: Wuppertaler Denkmalliste
  • Homepage der Schule

Einzelnachweise

  1. Schule 165475. Städt. Gymnasium Sedanstraße. In: schulministerium.nrw.de, zuletzt abgerufen am 10. März 2023.
  2. Geschichte(n) aus dem WDG 1579-2004, hrsg. von Elke Brychta, Wuppertal 2004, Seite 97.
  3. Neuere Schulhäuser. II. Das Reform-Realgymnasium in Barmen. In: Deutsche Bauzeitung, 9. Jahrgang 1905, Nr. 66, S. 397 f. / Nr. 67, S. 405 f.
  4. Unsere alte Penne: 1937 Beschreibung auf unserejp. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  5. Wuppertal Tafel 9 (Memento vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive) Beschreibung auf ns-gedenkstaetten.de. Abgerufen am 8. Januar 2020. (pdf)
  6. Website Gymnasium Sedanstrasse, abgerufen am 8. Januar 2020.
  7. Digitalisierung von Unterricht und Schule - Gymnasium Sedanstrasse. Abgerufen am 1. Februar 2020. 
Gymnasien in Wuppertal

Gymnasium Bayreuther Straße | Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium | Carl-Fuhlrott-Gymnasium | Carl-Duisberg-Gymnasium | Gymnasium Vohwinkel | Gymnasium Am Kothen | Gymnasium Sedanstraße | Ganztagsgymnasium Johannes Rau |  |  | Erzbischöfliches Gymnasium St. Anna

Normdaten (Körperschaft): GND: 16183677-X (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 190932706

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gymnasium Sedanstraße, Was ist Gymnasium Sedanstraße? Was bedeutet Gymnasium Sedanstraße?

Das Gymnasium Sedanstrasse ist ein Gymnasium im Wuppertaler Stadtteil Barmen Es werden dort uber 800 Schulerinnen und Schuler von ungefahr 55 Lehrkraften unterrichtet Neben Englisch werden Franzosisch und Latein als Fremdsprachen angeboten zudem gibt es eine Italienisch AG und eine Spanisch AG Das Gymnasium ist Modellschule Informatik und setzt seinen Fokus auf Digitalisierung und individuelle Forderung Gymnasium SedanstrasseSchulform GymnasiumSchulnummer 165475Grundung 1579Adresse Sedanstrasse 4 14Ort WuppertalLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 16 19 N 7 11 47 O 51 271993 7 196264 Koordinaten 51 16 19 N 7 11 47 OTrager Stadt WuppertalSchuler 752Lehrkrafte 55Leitung Dr Silke Gross komm Website www gymnasium sedanstrasse netGeschichteDas Gymnasium geht wie auch das Carl Duisberg Gymnasium auf eine Schulgrundung im Jahr 1579 zuruck als eine Schule von Barmer Burgern und der Pfandherrin des Bergischen Amtes Beyenburg der Grafin Maria von Waldeck gegrundet wurde Diese sogenannte Amtsschule war als Deutsche Schule gegrundet worden und wurde um 1600 zu einer Lateinschule 1901 1903 wurde auf dem Eckgrundstuck Sedanstrasse Viktorstrasse ein aus mehreren Flugeln bestehender historistischer Neubau fur die damals als Reformrealgymnasium gefuhrte Schule errichtet Den Entwurf erstellte der Barmer Stadtbauinspektor Paul Freygang unter Mitarbeit von Peter Klotzbach und Eugen Ruckle die Gesamtverantwortung lag bei Stadtbaurat Carl Winchenbach Die Fenster der Aula im 2 Obergeschoss uber dem Haupteingang wurden mit einer von Peter Klotzbach entworfenen und von der Glasmalereiwerkstatt Steiger in Koln ausgefuhrten Farbverglasung ausgestattet die im mittleren Fenster eine Ansicht von Schloss Burg zeigte Der Stil der architektonischen Gestaltung wurde zeitgenossisch als moderne Fruhrenaissance umschrieben In der Folgezeit lautete die ubliche Bezeichnung der Schule Realgymnasium Sedanstrasse in der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Schule 1938 vorubergehend in Horst Wessel Schule umbenannt Im Zweiten Weltkrieg litt das Gebaude sehr unter der Bombardierung Barmens von 1943 Die Aula konnte nach dem Krieg nur teilweise wieder aufgebaut werden dabei verlor sie auch die Farbverglasungen der Fenster In den 1970er Jahren fand ein grosser Umbau statt bei dem mehrere modernere Schulgebaude hinter den Bauten von 1903 errichtet wurden Am 18 Dezember 2007 wurde die renovierte Aula eingeweiht die jetzt uber 200 Gaste aufnehmen kann Die Schule zielt heute mit Forderangeboten einer Stundentaktung von 90 Minuten dem Lehrerraumprinzip und einem praxisnahen Medienkonzept auf individualisiertes Lernen und Digitalisierung von Unterricht Im Schuljahr 2021 22 wurde erstmals eine iPad Klasse in der Jahrgangsstufe 8 eingerichtet Klassenraume und SchulhofeDenkmalgeschutzte Jugendstil Tur Neben den gewohnlichen Klassenraumen gibt es einen naturwissenschaftlichen Trakt mit Biologie Erdkunde Physik und Chemieraumen einen weiteren mit Informatikraumen Geschichtsklassen und Kunstraumen sowie einen vierten Trakt in dem die Oberstufen untergebracht sind Seit dem Schuljahr 2017 18 wird an der Schule das Lehrerraumprinzip umgesetzt sodass Lehrkrafte ihre Klassenraume nach eigenen Wunschen und Bedurfnissen einrichten und gestalten konnen Der Schulhof ist in drei grosse Teile aufgeteilt und wurde im Jahr 2019 neu gestaltet Das Gymnasium hat vier Stockwerke und einen so genannten Turm Videoraume und alter Kunstraum Im Altbau befindet sich eine Schulerbibliothek ein Selbstlernzentrum und ein Freiarbeitsraum Des Weiteren verfugt die Schule uber zwei Computerraume Die mit Ornamenten versehene Eingangstur sowie das Jugendstil Treppenhaus im Altbau stehen unter Denkmalschutz Auf dem Schulgelande befinden sich zwei Sporthallen wovon die altere bereits seit Mitte des 20 Jahrhunderts existiert und denkmalgeschutzt ist Im Schuljahr 2010 11 wurde auf dem Schulhof eine Mensa in einem Neubau eingerichtet Diese steht in der Mittagspause allen Schulern als Aufenthaltsraum zur Verfugung Siehe auchListe der altesten Schulen im deutschen SprachraumLiteraturKatalog der Bibliothek des Gymnasiums und der Realschule I O zu Barmen Wandt Barmen 1876 Digitalisat Bericht uber die Hohere Stadtschule in Barmen 3 1831 17 1845 Digitalisat Programm zu der offentlichen Prufung der Zoglinge in der Hoheren Stadtschule zu Barmen 1846 Digitalisat Programm zu der offentlichen Prufung der Zoglinge in der Realschule und in der Damit Verbundenen Hoheren Madchenschule zu Barmen 1847 1856 Digitalisat Jahresbericht uber die Realschule und die Hohere Tochterschule zu Barmen 1857 1859 Digitalisat Jahresbericht uber die Realschule 1 Ordnung und die Hohere Tochterschule zu Barmen 1860 Digitalisat Jahresbericht Realschule I O zu Barmen Digitalisat Jahresbericht Realgymnasium zu Barmen Digitalisat Jahresbericht des Stadtischen Realgymnasiums und des mit Demselben Verbundenen Konigl Padagogischen Seminars zu Barmen 63 1891 92 1892 66 1894 95 1895 Digitalisat Jahresbericht uber das Stadtische Realgymnasium die mit Demselben Verbundene Realschule und das Konigliche Padagogischen Seminar zu Barmen 67 1895 96 1896 69 1897 98 1898 Digitalisat Jahresbericht uber das Stadtische Realgymnasium und die Damit Verbundene Realschule Reformschule zu Barmen 70 1898 99 1899 77 1905 06 1906 Digitalisat Jahresbericht uber das Stadtische Realgymnasium Reformschule zu Barmen 78 1906 07 1907 86 1914 15 1915 1915 16 Digitalisat WeblinksCommons Gymnasium Sedanstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag In Wuppertaler Denkmalliste Homepage der SchuleEinzelnachweiseSchule 165475 Stadt Gymnasium Sedanstrasse In schulministerium nrw de zuletzt abgerufen am 10 Marz 2023 Geschichte n aus dem WDG 1579 2004 hrsg von Elke Brychta Wuppertal 2004 Seite 97 Neuere Schulhauser II Das Reform Realgymnasium in Barmen In Deutsche Bauzeitung 9 Jahrgang 1905 Nr 66 S 397 f Nr 67 S 405 f Unsere alte Penne 1937 Beschreibung auf unserejp Abgerufen am 8 Januar 2020 Wuppertal Tafel 9 Memento vom 13 Oktober 2007 im Internet Archive Beschreibung auf ns gedenkstaetten de Abgerufen am 8 Januar 2020 pdf Website Gymnasium Sedanstrasse abgerufen am 8 Januar 2020 Digitalisierung von Unterricht und Schule Gymnasium Sedanstrasse Abgerufen am 1 Februar 2020 Gymnasien in Wuppertal Gymnasium Bayreuther Strasse Wilhelm Dorpfeld Gymnasium Carl Fuhlrott Gymnasium Carl Duisberg Gymnasium Gymnasium Vohwinkel Gymnasium Am Kothen Gymnasium Sedanstrasse Ganztagsgymnasium Johannes Rau Erzbischofliches Gymnasium St Anna Normdaten Korperschaft GND 16183677 X GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 190932706

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Glockengießerei Miller

  • Juli 19, 2025

    Glockengießerei Eijsbouts

  • Juli 19, 2025

    Glenn Östh

  • Juli 19, 2025

    Gisela Schäfer

  • Juli 19, 2025

    Gießerei Büchsenhausen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.