Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gymnasium Süderelbe üblicherweise als GySue bezeichnet ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Neugrabe

Gymnasium Süderelbe

  • Startseite
  • Gymnasium Süderelbe
Gymnasium Süderelbe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gymnasium Süderelbe (üblicherweise als GySue bezeichnet) ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek, der südlich der Elbe liegt.

Gymnasium Süderelbe
Schulform Gymnasium
Gründung 1990
Adresse Falkenbergsweg 5
Ort Hamburg
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 28′ 12″ N, 9° 51′ 49″ O53.4700694444449.8635805555556Koordinaten: 53° 28′ 12″ N, 9° 51′ 49″ O
Schüler 1010 (Schuljahr 2021/22)
Lehrkräfte ca. 65 (Stand: 2018/19)
Leitung Patrick Fischer
Website gymnasium-suederelbe.de

Geschichte und Gebäude

Das Gymnasium Süderelbe wurde 1990 als Zusammenschluss des Gymnasiums Neuwiedenthal, des Gymnasiums Fischbek und des Oberstufenzentrums Süderelbe / Gymnasiums Neugraben gegründet. Das Gebäude des Gymnasiums Neuwiedenthal wurde an eine andere Schule übergeben, das Gebäude des Gymnasiums Fischbek wurde, mit Ausnahme der Sporthalle, von der Behörde an eine katholische Schule vermietet. Das heutige Gymnasium Süderelbe befindet sich im Gebäude des ehemaligen Oberstufenzentrums.

Der Schulstandort am Falkenbergsweg befindet sich etwas südlich der Cuxhavener Straße (B73), auf einem Grundstück in ausgeprägter Hanglage. Das Schulgebäude wurde 1971 errichtet. Der Gebäudekomplex ist kammartig, wobei der „Kammrücken“ am südlichen Rand des Grundstücks verläuft, und die „Zinken“ auf dem gen Norden abfallenden Gelände ausgerichtet sind. 2006 wurde der Gebäudekomplex mit einem zweigeschossigen, aufgeständerten Baukörper erweitert. 2012 wurde eine freistehende Zweifeldsporthalle erbaut.

2002 übergab der Schulleiter Helmut Bossel sein Amt nach 25 Jahren an seinen Nachfolger Thomas Fritsche. Seit dem Schuljahr 2002/2003 wurde wie an allen Hamburger Gymnasien das Abitur nach zwölf Jahren eingeführt.

Schulprofil

Das Gymnasium Süderelbe ist eine offene Ganztagsschule. Die Schülerschaft des Gymnasiums kommt ganz überwiegend aus den Hamburger Stadtteilen Neugraben-Fischbek und Hausbruch. Bei der Erhebung des Sozialindex für Hamburger Schulen 2011 wurde für das GySue auf einer Skala von 1 (nachteilige Voraussetzungen der Schülerschaft, höchster Förderbedarf) bis 6 (beste Voraussetzungen, kein Förderbedarf) ein Sozialindex von 5 errechnet. Im Schuljahr 2016/17 hatten knapp 49 % der GySue-Schüler einen Migrationshintergrund, etwas über dem Durchschnitt aller Hamburger Gymnasien.

Am GySue werden in der Oberstufe derzeit sechs Profile angeboten, u. a. (genannt sind jeweils die profilgebenden Fächer):

  • Planet Erde – Umwelt, Klima, Mensch, profilgebendes Fach: Geographie
  • Natur und Gesundheit, profilgebendes Fach: Biologie
  • Energie und Umwelt-Technologie: profilgebendes Fach: Physik
  • Kultur und Sprache: profilgebendes Fach: Geschichte
  • Kultur und Sprache – AbiBac, profilgebendes Fach: Geschichte auf Französisch
  • Sport und Gesundheit, profilgebende Fächer: Sport, Biologie

Besonderheiten und Partnerschaften

Im August 2002 wurde das Angebot der Schule um einen bilingualen Zweig Französisch erweitert. Die zweisprachige Ausbildung kann seitdem bis zum deutsch-französischen Abitur („AbiBac“) fortgesetzt und mit einem Sprachzertifikat beendet werden, welches zum Studium an französischen Hochschulen berechtigt. Im Schuljahr 2020/21 gab es in Hamburg vier Gymnasien mit diesem Angebot.

Vom Gymnasium werden Schüleraustauschprogramme zusammen mit Schulen in Frankreich, Australien, den USA und England durchgeführt.

Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg werden Begabtenkurse unter anderem für Chemie, Informatik (insbesondere Robotik) und Mathematik organisiert. Jedes Jahr finden Theateraufführungen statt. Mit der Big Band „JazzBond“ und dem „Schulorchester“ besitzt das Gymnasium Süderelbe zwei größere Instrumentalensembles, die auch außerhalb der Schule auftreten; ergänzend und zur Vorbereitung auf diese Ensembles werden Streicher- und Bläserkurse für die jüngeren Schüler (Jgst. 5 und 6) angeboten. Daneben bilden sich immer wieder auch kleinere musikalische Formationen, vor allem für besondere Anlässe; Erwähnung verdienen rückblickend z. B. Splash (hat sich mit dem entlassenen Abijahrgang 2005 aufgelöst), Ginga und Lydit. Von Bedeutung im Schulleben sind heute zudem die Chöre in Unter-, Mittel- und Oberstufe.

Die erste Schülerzeitung war 1975 die Funzel, gefolgt von dem ein Jahr später erschienenen OZ Magazin. Beide waren lange zeitgleich erhältlich und spiegelten die seinerzeitig an der Schule repräsentierten politischen Hauptströmungen Jusos (Funzel) und Schüler Union (OZ Magazin) wider. Seit 2004 gibt es eine Schülerzeitung unter dem Titel New Graven Times (anfangs unter dem Titel: LogIn). Seit 2008 heißt die von der Schulleitung herausgegebene Schulzeitung GySue-Aktuell, wobei in regelmäßigen Abständen Sonderausgaben (GySue-Aktuell extra) erscheinen. Als Alternative erschien im Schuljahr 2011/2012 eine weitere Schülerzeitung namens Gysue-Aktueller.

Persönlichkeiten

Bekannte Lehrer

  • Karl-Heinz Ehlers (* 1942), Politiker (Lehrer am Oberstufenzentrum Süderelbe)
  • Volker Ullrich (* 1943), Historiker (Lehrer am Oberstufenzentrum Süderelbe)

Bekannte Schüler

  • Karlheinz Meier (1955–2018), Physiker und Professor für Experimentalphysik (Abitur am Gymnasium Neugraben)
  • Jörg Strübing (* 1959), Soziologe (Abitur am Oberstufenzentrum Süderelbe)
  • André Golke (* 1964), ehemaliger deutscher Fußballprofi, (Abitur am Oberstufenzentrum Süderelbe)
  • Volker Schmidt (* 1978), Fußballspieler (Abitur am GySue)
  • Niklas Heinecker (* 1984), Pokerspieler (Abitur am GySue)
  • Klaus Ulbricht (Fußballspieler) (* 1965), ehemaliger deutscher Fußballprofi (Abitur am Oberstufenzentrum Süderelbe)

Weblinks

Commons: Gymnasium Süderelbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Gymnasiums Süderelbe

Einzelnachweise

  1. Schulinfosystem SISy. Angaben zum Gymnasium Süderelbe aus dem Schuljahr 2021/22. Behörde für Schule und Berufsbildung zusammen mit dem Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ); abgerufen im Januar 2022.
  2. Kollegium am Gymnasium Süderelbe
  3. Erweiterung/Umbau Gymnasium Süderelbe, Falkenbergsweg auf der Profilseite von Mathez
  4. Gymnasium Süderelbe: Neubau Zweifeldsporthalle bei Güldenzopf Rohrberg Architekten.
  5. Bildungsatlas Hamburg, Schuljahr 2017/18: Einzugsgebiete des Gymnasiums Süderelbe. Von den 986 Schülerinnen und Schülern (SuS) kamen etwa drei Viertel aus Neugraben-Fischbek (479 SuS) bzw. Hausbruch (247 SuS).
  6. Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Heinemann (CDU) vom 28.02.13 und Antwort des Senats. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode, Drucksache 20/7094 (PDF) Anlage 4b: Alte und neue Sozialindizes der staatlichen weiterführenden Schulen, S. 27.
  7. Peter Ulrich Meyer: So hoch ist der Migrantenanteil an Hamburger Schulen. In: Hamburger Abendblatt, 19. April 2018 (abendblatt.de – An den Hamburger Gymnasien lag der Anteil durchschnittlich bei 37,3 %).
  8. Oberstufe des Gymnasiums Süderelbe
  9. Deliverance simultanee du baccalaureat et de l’Abtur – AbiBac: Liste des établissements partenaires 2020 – 2021@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf CIEP France Education International. Die Gymnasien in Hamburg sind Gymnasium Osterbek (seit 2006), Gymnasium Süderelbe (seit 2007), Gymnasium Othmarschen (seit 2008) und das Deutsch-Französische Gymnasium (Lycée français Antoine de Saint-Exupéry).
  10. Bericht vom 4. Februar 2020. NDR; abgerufen am 23. Juni 2020.
  11. Schulen musizieren. abendblatt.de, 12. Juni 2002.
Gymnasien in Hamburg

Staatliche Gymnasien in Hamburg
Albert-Schweitzer | Albrecht-Thaer | Alexander-von-Humboldt | Allee | Allermöhe | Alstertal | Altona | Blankenese | Bondenwald | Bornbrook | Buckhorn | Carl-von-Ossietzky | Charlotte-Paulsen | Christianeum | Corvey | Deutsch-Französisches | Dörpsweg | Emilie-Wüstenfeld | Eppendorf | Farmsen | Finkenwerder | Friedrich-Ebert | Goethe | Grootmoor | Hansa | Heidberg | Heilwig | Heinrich-Heine | Heisenberg | Helene-Lange | Helmut-Schmidt | Hochrad | Hoheluft | Hummelsbüttel | Immanuel-Kant | Johannes-Brahms | Johanneum | Kaiser-Friedrich-Ufer | Klosterschule | Kurt-Körber | Lerchenfeld | Lise-Meitner | Lohbrügge | Louise-Weiss | Luisen | Margaretha-Rothe | Marienthal | Marion-Dönhoff | Matthias-Claudius | Meiendorf | Oberalster | Ohlstedt | Ohmoor | Oldenfelde | Osterbek | Othmarschen | Rahlstedt |  |  |  | Süderelbe | Walddörfer | Wilhelm

Nicht-Staatliche Gymnasien in Hamburg
Alsterring | Brecht |  | Moderne-Schule | Niels-Stensen | OKO | Phorms | Sankt-Ansgar | Sophie-Barat | Wichern

Normdaten (Körperschaft): GND: 10051764-X (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 129969174

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 10:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gymnasium Süderelbe, Was ist Gymnasium Süderelbe? Was bedeutet Gymnasium Süderelbe?

Das Gymnasium Suderelbe ublicherweise als GySue bezeichnet ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Neugraben Fischbek der sudlich der Elbe liegt Gymnasium SuderelbeSchulform GymnasiumGrundung 1990Adresse Falkenbergsweg 5Ort HamburgLand HamburgStaat DeutschlandKoordinaten 53 28 12 N 9 51 49 O 53 470069444444 9 8635805555556 Koordinaten 53 28 12 N 9 51 49 OSchuler 1010 Schuljahr 2021 22 Lehrkrafte ca 65 Stand 2018 19 Leitung Patrick FischerWebsite gymnasium suederelbe deGeschichte und GebaudeDas Gymnasium Suderelbe wurde 1990 als Zusammenschluss des Gymnasiums Neuwiedenthal des Gymnasiums Fischbek und des Oberstufenzentrums Suderelbe Gymnasiums Neugraben gegrundet Das Gebaude des Gymnasiums Neuwiedenthal wurde an eine andere Schule ubergeben das Gebaude des Gymnasiums Fischbek wurde mit Ausnahme der Sporthalle von der Behorde an eine katholische Schule vermietet Das heutige Gymnasium Suderelbe befindet sich im Gebaude des ehemaligen Oberstufenzentrums Der Schulstandort am Falkenbergsweg befindet sich etwas sudlich der Cuxhavener Strasse B73 auf einem Grundstuck in ausgepragter Hanglage Das Schulgebaude wurde 1971 errichtet Der Gebaudekomplex ist kammartig wobei der Kammrucken am sudlichen Rand des Grundstucks verlauft und die Zinken auf dem gen Norden abfallenden Gelande ausgerichtet sind 2006 wurde der Gebaudekomplex mit einem zweigeschossigen aufgestanderten Baukorper erweitert 2012 wurde eine freistehende Zweifeldsporthalle erbaut 2002 ubergab der Schulleiter Helmut Bossel sein Amt nach 25 Jahren an seinen Nachfolger Thomas Fritsche Seit dem Schuljahr 2002 2003 wurde wie an allen Hamburger Gymnasien das Abitur nach zwolf Jahren eingefuhrt SchulprofilDas Gymnasium Suderelbe ist eine offene Ganztagsschule Die Schulerschaft des Gymnasiums kommt ganz uberwiegend aus den Hamburger Stadtteilen Neugraben Fischbek und Hausbruch Bei der Erhebung des Sozialindex fur Hamburger Schulen 2011 wurde fur das GySue auf einer Skala von 1 nachteilige Voraussetzungen der Schulerschaft hochster Forderbedarf bis 6 beste Voraussetzungen kein Forderbedarf ein Sozialindex von 5 errechnet Im Schuljahr 2016 17 hatten knapp 49 der GySue Schuler einen Migrationshintergrund etwas uber dem Durchschnitt aller Hamburger Gymnasien Am GySue werden in der Oberstufe derzeit sechs Profile angeboten u a genannt sind jeweils die profilgebenden Facher Planet Erde Umwelt Klima Mensch profilgebendes Fach Geographie Natur und Gesundheit profilgebendes Fach Biologie Energie und Umwelt Technologie profilgebendes Fach Physik Kultur und Sprache profilgebendes Fach Geschichte Kultur und Sprache AbiBac profilgebendes Fach Geschichte auf Franzosisch Sport und Gesundheit profilgebende Facher Sport BiologieBesonderheiten und PartnerschaftenIm August 2002 wurde das Angebot der Schule um einen bilingualen Zweig Franzosisch erweitert Die zweisprachige Ausbildung kann seitdem bis zum deutsch franzosischen Abitur AbiBac fortgesetzt und mit einem Sprachzertifikat beendet werden welches zum Studium an franzosischen Hochschulen berechtigt Im Schuljahr 2020 21 gab es in Hamburg vier Gymnasien mit diesem Angebot Vom Gymnasium werden Schuleraustauschprogramme zusammen mit Schulen in Frankreich Australien den USA und England durchgefuhrt Gemeinsam mit der Technischen Universitat Hamburg werden Begabtenkurse unter anderem fur Chemie Informatik insbesondere Robotik und Mathematik organisiert Jedes Jahr finden Theaterauffuhrungen statt Mit der Big Band JazzBond und dem Schulorchester besitzt das Gymnasium Suderelbe zwei grossere Instrumentalensembles die auch ausserhalb der Schule auftreten erganzend und zur Vorbereitung auf diese Ensembles werden Streicher und Blaserkurse fur die jungeren Schuler Jgst 5 und 6 angeboten Daneben bilden sich immer wieder auch kleinere musikalische Formationen vor allem fur besondere Anlasse Erwahnung verdienen ruckblickend z B Splash hat sich mit dem entlassenen Abijahrgang 2005 aufgelost Ginga und Lydit Von Bedeutung im Schulleben sind heute zudem die Chore in Unter Mittel und Oberstufe Die erste Schulerzeitung war 1975 die Funzel gefolgt von dem ein Jahr spater erschienenen OZ Magazin Beide waren lange zeitgleich erhaltlich und spiegelten die seinerzeitig an der Schule reprasentierten politischen Hauptstromungen Jusos Funzel und Schuler Union OZ Magazin wider Seit 2004 gibt es eine Schulerzeitung unter dem Titel New Graven Times anfangs unter dem Titel LogIn Seit 2008 heisst die von der Schulleitung herausgegebene Schulzeitung GySue Aktuell wobei in regelmassigen Abstanden Sonderausgaben GySue Aktuell extra erscheinen Als Alternative erschien im Schuljahr 2011 2012 eine weitere Schulerzeitung namens Gysue Aktueller PersonlichkeitenBekannte Lehrer Karl Heinz Ehlers 1942 Politiker Lehrer am Oberstufenzentrum Suderelbe Volker Ullrich 1943 Historiker Lehrer am Oberstufenzentrum Suderelbe Bekannte Schuler Karlheinz Meier 1955 2018 Physiker und Professor fur Experimentalphysik Abitur am Gymnasium Neugraben Jorg Strubing 1959 Soziologe Abitur am Oberstufenzentrum Suderelbe Andre Golke 1964 ehemaliger deutscher Fussballprofi Abitur am Oberstufenzentrum Suderelbe Volker Schmidt 1978 Fussballspieler Abitur am GySue Niklas Heinecker 1984 Pokerspieler Abitur am GySue Klaus Ulbricht Fussballspieler 1965 ehemaliger deutscher Fussballprofi Abitur am Oberstufenzentrum Suderelbe WeblinksCommons Gymnasium Suderelbe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Gymnasiums SuderelbeEinzelnachweiseSchulinfosystem SISy Angaben zum Gymnasium Suderelbe aus dem Schuljahr 2021 22 Behorde fur Schule und Berufsbildung zusammen mit dem Institut fur Bildungsmonitoring und Qualitatsentwicklung IfBQ abgerufen im Januar 2022 Kollegium am Gymnasium Suderelbe Erweiterung Umbau Gymnasium Suderelbe Falkenbergsweg auf der Profilseite von Mathez Gymnasium Suderelbe Neubau Zweifeldsporthalle bei Guldenzopf Rohrberg Architekten Bildungsatlas Hamburg Schuljahr 2017 18 Einzugsgebiete des Gymnasiums Suderelbe Von den 986 Schulerinnen und Schulern SuS kamen etwa drei Viertel aus Neugraben Fischbek 479 SuS bzw Hausbruch 247 SuS Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Heinemann CDU vom 28 02 13 und Antwort des Senats Burgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20 Wahlperiode Drucksache 20 7094 PDF Anlage 4b Alte und neue Sozialindizes der staatlichen weiterfuhrenden Schulen S 27 Peter Ulrich Meyer So hoch ist der Migrantenanteil an Hamburger Schulen In Hamburger Abendblatt 19 April 2018 abendblatt de An den Hamburger Gymnasien lag der Anteil durchschnittlich bei 37 3 Oberstufe des Gymnasiums Suderelbe Deliverance simultanee du baccalaureat et de l Abtur AbiBac Liste des etablissements partenaires 2020 2021 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im November 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis auf CIEP France Education International Die Gymnasien in Hamburg sind Gymnasium Osterbek seit 2006 Gymnasium Suderelbe seit 2007 Gymnasium Othmarschen seit 2008 und das Deutsch Franzosische Gymnasium Lycee francais Antoine de Saint Exupery Bericht vom 4 Februar 2020 NDR abgerufen am 23 Juni 2020 Schulen musizieren abendblatt de 12 Juni 2002 Gymnasien in Hamburg Staatliche Gymnasien in Hamburg Albert Schweitzer Albrecht Thaer Alexander von Humboldt Allee Allermohe Alstertal Altona Blankenese Bondenwald Bornbrook Buckhorn Carl von Ossietzky Charlotte Paulsen Christianeum Corvey Deutsch Franzosisches Dorpsweg Emilie Wustenfeld Eppendorf Farmsen Finkenwerder Friedrich Ebert Goethe Grootmoor Hansa Heidberg Heilwig Heinrich Heine Heisenberg Helene Lange Helmut Schmidt Hochrad Hoheluft Hummelsbuttel Immanuel Kant Johannes Brahms Johanneum Kaiser Friedrich Ufer Klosterschule Kurt Korber Lerchenfeld Lise Meitner Lohbrugge Louise Weiss Luisen Margaretha Rothe Marienthal Marion Donhoff Matthias Claudius Meiendorf Oberalster Ohlstedt Ohmoor Oldenfelde Osterbek Othmarschen Rahlstedt Suderelbe Walddorfer Wilhelm Nicht Staatliche Gymnasien in Hamburg Alsterring Brecht Moderne Schule Niels Stensen OKO Phorms Sankt Ansgar Sophie Barat Wichern Normdaten Korperschaft GND 10051764 X GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 129969174

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hans Räber

  • Juli 20, 2025

    Hans Pötzlinger

  • Juli 20, 2025

    Hans Lüthi

  • Juli 20, 2025

    Hans Köpcke

  • Juli 20, 2025

    Hans Köttenstorfer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.