Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Götz Naleppa 24 Dezember 1943 in Wartenburg i Ostpr ist ein deutscher Hörspielregisseur Klangkomponist Dramaturg und Übe

Götz Naleppa

  • Startseite
  • Götz Naleppa
Götz Naleppa
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Götz Naleppa (* 24. Dezember 1943 in Wartenburg i. Ostpr.) ist ein deutscher Hörspielregisseur, Klangkomponist, Dramaturg und Übersetzer.

Leben

Götz Naleppa wurde in Ostpreußen als Sohn der Schriftstellerin Eva Hönick und des Werbekaufmanns Richard Naleppa geboren und wuchs nach den Kriegswirren in Stuttgart auf. Er studierte Theaterwissenschaften, Germanistik, Kunstgeschichte in Berlin und Madrid. 1970 folgte seine Promotion zum Dr. phil. an der Freien Universität Berlin mit der Dissertation Frühformen des religiösen Theaters in Spanien. Ihre Entwicklung und Überreste in der Gegenwart. Die "Loa" von La Alberca. Seine erste berufliche Station war für fünf Jahre Regieassistent am Schillertheater in Berlin während der Intendanz von Boleslaw Barlog. Zudem arbeitet er als Regisseur für Theater und Hörspiel und als Autor sowie Übersetzer (englisch, französisch, spanisch).

Ab 1972 ist er als Regisseur und Dramaturg in der Hörspielabteilung von RIAS-Berlin tätig. In den 1970er Jahren war Naleppa maßgeblich an der Entwicklung des Originaltonhörspiels und des Kunstkopf-Hörspiels beteiligt. 1977 arbeitete Naleppa als Chefdramaturg in der Hörspielabteilung des Südwestfunks (SWR) in Baden-Baden, kehrte aber Ende 1977 zum RIAS zurück. Durch die Zusammenarbeit mit George Tabori charakterisiert ihn von nun an eine am Schauspieler orientierte Regiearbeit. In den 1980er Jahren folgte die Hinwendung zu musikalischen und experimentellen Hörspielformen sowie der Radiokunst und Klangkomposition. Naleppas Regiearbeit umfasst in erster Linie literarische Hörspiele, aber auch Kriminalhörspiele, Kinderhörspiele, Hörspielserien, Komödien, musikalische Hörspiele, experimentelle Hörspiele, Kurzhörspiele, Features, Originaltonhörspiele oder Gedichte. Vom Theater kommend, hat Naleppa gelegentlich auch Theaterinszenierungen übernommen, u. a. das Musical „In der Nacht sind alle Taxen grau“ (Andreas Pflüger) im GRIPS-Theater, Berlin oder die Uraufführungen von „Kreisspiel“ und „Ein Labyr ist kein Labyr“ von Arthus C. Caspari/Carlheinz Caspari (1921–2009) für die Akademie der Künste, Berlin. Schließlich hat Naleppa über mehrere Jahre Sprachregie bei Opernaufzeichnungen für die DECCA geführt. Neben intensiver Arbeit mit dem Schauspieler ist die Musikalität der Gestaltung ein Kennzeichen für den Regiestil von Götz Naleppa.

Er erhielt Lehraufträge an der TU-Berlin und HdK (Berlin). Es folgten Lehrtätigkeit und Regiearbeit in Lateinamerika.

Von 1994 bis 1996 Aufbau der Hörspielabteilungen von Deutschlandradio (Köln/Berlin) als Hörspielleiter. Von 1997 bis 2008 Regisseur und Dramaturg für Deutschlandradio Kultur (zuständiger Redakteur für Klangkunst). Seit Januar 2009 freiberuflich tätig als Regisseur (Hörspiel, Medienkunst) und Komponist im Bereich digitale Klangkunst.

Zahlreiche Preise für Hörspielinszenierungen: mehrfach Hörspiel des Monats, Prix Europa, Prix Marulic, Prix Italia (2009) u. a., und für eigene Klangkompositionen: Gold Award der (2008 für "Popol Vuh", 2014 für "Cantus Apium", 2018 für "Palimpsest" und 2020 für "ZENScapes").

Hörspiele (Regie – Auswahl)

  • 1973: Günter Wallraff / Jens Hagen: Das Kraftwerk – oder Was wollt ihr denn ihr lebt ja noch (Originaltonhörspiel) – (WDR / NDR / RIAS Berlin)
  • 1973 / rev.2009: Götz Naleppa: Kathedrale oder Wohnmaschine – Das Bauhaus (Feature in 2 Teilen – RIAS Berlin)
  • 1978: Anthony J. Ingrassia: Berührungen (Hörspiel (Kunstkopf) – RIAS Berlin/NDR)
  • 1980: Anthony J. Ingrassia: Fame – Berühmt (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1983: Roy Kift: Gründliche Anleitung zum alternativen Landleben (Hörspiel (Kunstkopf) – RIAS Berlin)
  • 1983: Alfonso Sastre / Götz Naleppa: Fantastische Tragödie von der Zigeunerin Celestina (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1984: Thomas Walther: So lebte er hin (Hörspiel (Kunstkopf) – RIAS Berlin)
  • 1985: Fitzgerald Kusz: Burning Love (Hörspiel – RIAS Berlin / BR)
  • 1986: Transit Communication: Corpus Delicti (Hörspiel – RIAS Berlin / WDR)
  • 1987: Faith Wilding: Hildegard und ich (Hörspiel – RIAS Berlin / WDR)
  • 1987: Dario Fo / Franca Rame: Offene Zweierbeziehung (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1988: Malcolm Lowry / Angelika Janz: Lunar Caustic oder Die letzte Adresse (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1988: Pier Paolo Pasolini / Götz Naleppa: Affabulazione oder Der Königsmord (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1989: Robert Gernhardt / Götz Naleppa: Die Toscana-Therapie (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1989: Rudolf Lorenzen: Cake Walk oder Eine Reise in die Anarchie (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1990: Andreas Marber: Frau Anna B. kommt in den vierten Stock (Hörspiel – RIAS Berlin)
  • 1991: Raymond Federman / Götz Naleppa: Eine Liebesgeschichte oder sowas (Hörspiel – Bayerischer Rundfunk)
  • 1993: Paul Bowles: Jener aus der Versammlung (Hörspiel – Bayerischer Rundfunk)
  • 1993: John von Düffel: Go Wost (Hörspiel – RIAS Berlin) (PRIX FUTURA 1993)
  • 1994: Joseph A. Gleich / Theodor Weißenborn: Udo der Stählerne (Hörspiel in 14 Folgen – RIAS Berlin)
  • 1995: Roland Topor: Ein Winter unterm Tisch (Hörspiel – NDR / MDR)
  • 1996: Carsten Rudolf: Sex und Hunger (Hörspiel – RIAS Berlin / SR)
  • 1997: Antonin Artaud / Götz Naleppa: Pour en finir avec le jugement de Dieu – Schluss mit dem Gottesgericht (Hörspiel zweisprachig – DLF)
  • 1997: Feridun Zaimoglu: Kanak Sprak – Mißtöne vom Rande der Gesellschaft (Hörspiel – RIAS Berlin / SDR)
  • 2000: Eric-Emmanuel Schmitt: Enigma (Hörspiel – MDR)
  • 2004: Karin Fossum: Dunkler Schlaf (Kriminalhörspiel – DKultur)
  • 2006: : Max und Mozart – (Hörspiel für Kinder – DKultur)
  • 2006: Wieland Freund / Gabriele Neumann: Gespensterlied – (Hörspiel für Kinder – DKultur)
  • 2007: Andrea Camilleri: Toter Mann (Kriminalhörspiel – DKultur)
  • 2008: Jules Verne / Holger Teschke: 20 000 Meilen unter dem Meer – (Hörspiel für Kinder – DKultur)
  • 2008: Raymond Federman: My Body in Nine Parts – Mein Körper in neun Teilen – (DKultur) (PRIX ITALIA 2009)
  • 2008: : Klaras Kiste – (Hörspiel für Kinder – DKultur)
  • 2009: Johan Theorin: Öland – (Kriminalhörspiel – DKultur)
  • 2010: Lothar Trolle: Hans (im Glück) – (Hörspiel – RBB)
  • 2012: : Das größte Abenteuer der Welt – (Hörspiel für Kinder – DKultur)
  • 2012: Hannelore Hippe: Die Tagebücher des Samuel Pepys – (DLF)
  • 2012: Ginka Steinwachs: Leckermänner – Dichten in Fahrtrichtung – (Hörspiel – DKultur / Radio Bremen)
  • 2014: Thilo Reffert: Pinocchio – (Hörspiel für Kinder – DKultur)
  • 2016: Johan Theorin: Inselgrab – (Kriminalhörspiel – DKultur)
  • 2018: Friedrich Knilli: Höllenfahrt – (Feature – DKultur)
  • 2023: Stefano Giannotti: Populist Radio – (Hörspiel, Klangkunst – DKultur)

Klangkunst (Komposition – Auswahl)

  • 1984: Götz Naleppa / Transit Communication: Robinsonate – Ein Inselklangspiel in 15 Sätzen – (Audio Art – WDR)
  • 1999: Ilana Zukermann / Götz Naleppa: Ilana’s Elegy – (Klangkomposition – Autorenproduktion)
  • 2006: Götz Naleppa: Popol Vuh – Das Buch vom Ursprung der Maya – (Klangkomposition – Radio Educación, Mexico / DKultur / RBB) (Gold Award der 2008)
  • 2000 / 2013: Götz Naleppa / Lawrence Ferlinghetti Cablecar Blues – Klanggedicht nach Ferlinghetti – (Klangkomposition – Autorenproduktion)
  • 2013: Götz Naleppa: CANTUS APIUM – 7 Variationen über Vergil für Stimme und 15 Bienenvölker – (Klangkomposition – Autorenproduktion) (Gold Award der 2014)
  • 2017: Götz Naleppa: Palimpsest – A Sound Biography – (Klangkomposition – Autorenproduktion) (Gold Award der 2018)
  • 2019: Götz Naleppa: ZENScapes | Stadt, Land, Fluss – (Klangkomposition – Autorenproduktion) (Gold Award der 2020)
  • 2021: Götz Naleppa: JUKEBOX | 25 Miniaturen – (Klangkomposition – Autorenproduktion) (Silver Award der 2022 in der Kategorie Sound Art)
  • 2024: Götz Naleppa: Troubled Times | Unruhige Zeiten – (Klangkomposition – Autorenproduktion) (Silver Award der 2025 in der Kategorie Sound Art)

Weblinks

  • Literatur von und über Götz Naleppa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Homepage
  • Achtung, Aufnahme - Ein Hörspiel wird produziert

Einzelbelege

  1. Wilfried Dörstel: Ein Labyr ist kein Labyr. Carlheinz Casparis Modell ästhetisch-ethischer Selbstbildung zwischen cage, constant und Situationisten. Walther König, 2009, ISBN 978-3-86560-636-5
  2. Deutschlandfunk Kultur Pressemitteilung vom 13. Juli 2022: Silver Radio Award des New York Festivals 2022. Preisgekröntes Klangkunststück JUKEBOX von Götz Naleppa@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 13. Juli 2022
Normdaten (Person): GND: 124078702 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 278862778 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Naleppa, Götz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hörspielregisseur, Klangkomponist, Dramaturg und Übersetzer
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1943
GEBURTSORT Wartenburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Götz Naleppa, Was ist Götz Naleppa? Was bedeutet Götz Naleppa?

Gotz Naleppa 24 Dezember 1943 in Wartenburg i Ostpr ist ein deutscher Horspielregisseur Klangkomponist Dramaturg und Ubersetzer Gotz Naleppa 2019 LebenGotz Naleppa wurde in Ostpreussen als Sohn der Schriftstellerin Eva Honick und des Werbekaufmanns Richard Naleppa geboren und wuchs nach den Kriegswirren in Stuttgart auf Er studierte Theaterwissenschaften Germanistik Kunstgeschichte in Berlin und Madrid 1970 folgte seine Promotion zum Dr phil an der Freien Universitat Berlin mit der Dissertation Fruhformen des religiosen Theaters in Spanien Ihre Entwicklung und Uberreste in der Gegenwart Die Loa von La Alberca Seine erste berufliche Station war fur funf Jahre Regieassistent am Schillertheater in Berlin wahrend der Intendanz von Boleslaw Barlog Zudem arbeitet er als Regisseur fur Theater und Horspiel und als Autor sowie Ubersetzer englisch franzosisch spanisch Ab 1972 ist er als Regisseur und Dramaturg in der Horspielabteilung von RIAS Berlin tatig In den 1970er Jahren war Naleppa massgeblich an der Entwicklung des Originaltonhorspiels und des Kunstkopf Horspiels beteiligt 1977 arbeitete Naleppa als Chefdramaturg in der Horspielabteilung des Sudwestfunks SWR in Baden Baden kehrte aber Ende 1977 zum RIAS zuruck Durch die Zusammenarbeit mit George Tabori charakterisiert ihn von nun an eine am Schauspieler orientierte Regiearbeit In den 1980er Jahren folgte die Hinwendung zu musikalischen und experimentellen Horspielformen sowie der Radiokunst und Klangkomposition Naleppas Regiearbeit umfasst in erster Linie literarische Horspiele aber auch Kriminalhorspiele Kinderhorspiele Horspielserien Komodien musikalische Horspiele experimentelle Horspiele Kurzhorspiele Features Originaltonhorspiele oder Gedichte Vom Theater kommend hat Naleppa gelegentlich auch Theaterinszenierungen ubernommen u a das Musical In der Nacht sind alle Taxen grau Andreas Pfluger im GRIPS Theater Berlin oder die Urauffuhrungen von Kreisspiel und Ein Labyr ist kein Labyr von Arthus C Caspari Carlheinz Caspari 1921 2009 fur die Akademie der Kunste Berlin Schliesslich hat Naleppa uber mehrere Jahre Sprachregie bei Opernaufzeichnungen fur die DECCA gefuhrt Neben intensiver Arbeit mit dem Schauspieler ist die Musikalitat der Gestaltung ein Kennzeichen fur den Regiestil von Gotz Naleppa Er erhielt Lehrauftrage an der TU Berlin und HdK Berlin Es folgten Lehrtatigkeit und Regiearbeit in Lateinamerika Von 1994 bis 1996 Aufbau der Horspielabteilungen von Deutschlandradio Koln Berlin als Horspielleiter Von 1997 bis 2008 Regisseur und Dramaturg fur Deutschlandradio Kultur zustandiger Redakteur fur Klangkunst Seit Januar 2009 freiberuflich tatig als Regisseur Horspiel Medienkunst und Komponist im Bereich digitale Klangkunst Zahlreiche Preise fur Horspielinszenierungen mehrfach Horspiel des Monats Prix Europa Prix Marulic Prix Italia 2009 u a und fur eigene Klangkompositionen Gold Award der 2008 fur Popol Vuh 2014 fur Cantus Apium 2018 fur Palimpsest und 2020 fur ZENScapes Horspiele Regie Auswahl 1973 Gunter Wallraff Jens Hagen Das Kraftwerk oder Was wollt ihr denn ihr lebt ja noch Originaltonhorspiel WDR NDR RIAS Berlin 1973 rev 2009 Gotz Naleppa Kathedrale oder Wohnmaschine Das Bauhaus Feature in 2 Teilen RIAS Berlin 1978 Anthony J Ingrassia Beruhrungen Horspiel Kunstkopf RIAS Berlin NDR 1980 Anthony J Ingrassia Fame Beruhmt Horspiel RIAS Berlin 1983 Roy Kift Grundliche Anleitung zum alternativen Landleben Horspiel Kunstkopf RIAS Berlin 1983 Alfonso Sastre Gotz Naleppa Fantastische Tragodie von der Zigeunerin Celestina Horspiel RIAS Berlin 1984 Thomas Walther So lebte er hin Horspiel Kunstkopf RIAS Berlin 1985 Fitzgerald Kusz Burning Love Horspiel RIAS Berlin BR 1986 Transit Communication Corpus Delicti Horspiel RIAS Berlin WDR 1987 Faith Wilding Hildegard und ich Horspiel RIAS Berlin WDR 1987 Dario Fo Franca Rame Offene Zweierbeziehung Horspiel RIAS Berlin 1988 Malcolm Lowry Angelika Janz Lunar Caustic oder Die letzte Adresse Horspiel RIAS Berlin 1988 Pier Paolo Pasolini Gotz Naleppa Affabulazione oder Der Konigsmord Horspiel RIAS Berlin 1989 Robert Gernhardt Gotz Naleppa Die Toscana Therapie Horspiel RIAS Berlin 1989 Rudolf Lorenzen Cake Walk oder Eine Reise in die Anarchie Horspiel RIAS Berlin 1990 Andreas Marber Frau Anna B kommt in den vierten Stock Horspiel RIAS Berlin 1991 Raymond Federman Gotz Naleppa Eine Liebesgeschichte oder sowas Horspiel Bayerischer Rundfunk 1993 Paul Bowles Jener aus der Versammlung Horspiel Bayerischer Rundfunk 1993 John von Duffel Go Wost Horspiel RIAS Berlin PRIX FUTURA 1993 1994 Joseph A Gleich Theodor Weissenborn Udo der Stahlerne Horspiel in 14 Folgen RIAS Berlin 1995 Roland Topor Ein Winter unterm Tisch Horspiel NDR MDR 1996 Carsten Rudolf Sex und Hunger Horspiel RIAS Berlin SR 1997 Antonin Artaud Gotz Naleppa Pour en finir avec le jugement de Dieu Schluss mit dem Gottesgericht Horspiel zweisprachig DLF 1997 Feridun Zaimoglu Kanak Sprak Misstone vom Rande der Gesellschaft Horspiel RIAS Berlin SDR 2000 Eric Emmanuel Schmitt Enigma Horspiel MDR 2004 Karin Fossum Dunkler Schlaf Kriminalhorspiel DKultur 2006 Max und Mozart Horspiel fur Kinder DKultur 2006 Wieland Freund Gabriele Neumann Gespensterlied Horspiel fur Kinder DKultur 2007 Andrea Camilleri Toter Mann Kriminalhorspiel DKultur 2008 Jules Verne Holger Teschke 20 000 Meilen unter dem Meer Horspiel fur Kinder DKultur 2008 Raymond Federman My Body in Nine Parts Mein Korper in neun Teilen DKultur PRIX ITALIA 2009 2008 Klaras Kiste Horspiel fur Kinder DKultur 2009 Johan Theorin Oland Kriminalhorspiel DKultur 2010 Lothar Trolle Hans im Gluck Horspiel RBB 2012 Das grosste Abenteuer der Welt Horspiel fur Kinder DKultur 2012 Hannelore Hippe Die Tagebucher des Samuel Pepys DLF 2012 Ginka Steinwachs Leckermanner Dichten in Fahrtrichtung Horspiel DKultur Radio Bremen 2014 Thilo Reffert Pinocchio Horspiel fur Kinder DKultur 2016 Johan Theorin Inselgrab Kriminalhorspiel DKultur 2018 Friedrich Knilli Hollenfahrt Feature DKultur 2023 Stefano Giannotti Populist Radio Horspiel Klangkunst DKultur Klangkunst Komposition Auswahl 1984 Gotz Naleppa Transit Communication Robinsonate Ein Inselklangspiel in 15 Satzen Audio Art WDR 1999 Ilana Zukermann Gotz Naleppa Ilana s Elegy Klangkomposition Autorenproduktion 2006 Gotz Naleppa Popol Vuh Das Buch vom Ursprung der Maya Klangkomposition Radio Educacion Mexico DKultur RBB Gold Award der 2008 2000 2013 Gotz Naleppa Lawrence Ferlinghetti Cablecar Blues Klanggedicht nach Ferlinghetti Klangkomposition Autorenproduktion 2013 Gotz Naleppa CANTUS APIUM 7 Variationen uber Vergil fur Stimme und 15 Bienenvolker Klangkomposition Autorenproduktion Gold Award der 2014 2017 Gotz Naleppa Palimpsest A Sound Biography Klangkomposition Autorenproduktion Gold Award der 2018 2019 Gotz Naleppa ZENScapes Stadt Land Fluss Klangkomposition Autorenproduktion Gold Award der 2020 2021 Gotz Naleppa JUKEBOX 25 Miniaturen Klangkomposition Autorenproduktion Silver Award der 2022 in der Kategorie Sound Art 2024 Gotz Naleppa Troubled Times Unruhige Zeiten Klangkomposition Autorenproduktion Silver Award der 2025 in der Kategorie Sound Art WeblinksLiteratur von und uber Gotz Naleppa im Katalog der Deutschen NationalbibliothekHomepage Achtung Aufnahme Ein Horspiel wird produziertEinzelbelegeWilfried Dorstel Ein Labyr ist kein Labyr Carlheinz Casparis Modell asthetisch ethischer Selbstbildung zwischen cage constant und Situationisten Walther Konig 2009 ISBN 978 3 86560 636 5 Deutschlandfunk Kultur Pressemitteilung vom 13 Juli 2022 Silver Radio Award des New York Festivals 2022 Preisgekrontes Klangkunststuck JUKEBOX von Gotz Naleppa 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 13 Juli 2022Normdaten Person GND 124078702 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 278862778 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Naleppa GotzKURZBESCHREIBUNG deutscher Horspielregisseur Klangkomponist Dramaturg und UbersetzerGEBURTSDATUM 24 Dezember 1943GEBURTSORT Wartenburg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Bolland

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Bohmbach

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Binder

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Beyer

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Bennecke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.