Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Gülper See in der Gemeinde Havelaue liegt circa 70 Kilometer westlich von Berlin am Westrand von Brandenburg im Nord

Gülper See

  • Startseite
  • Gülper See
Gülper See
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Gülper See in der Gemeinde Havelaue liegt circa 70 Kilometer westlich von Berlin am Westrand von Brandenburg, im Nordwesten des Landkreises Havelland zwischen den Dörfern Gülpe, Prietzen, Kietz und Strodehne. Er ist etwa 660 Hektar groß (Ausdehnung 3,5 Kilometer in Ost-West- und 1,5 Kilometer in Nord-Süd-Richtung) und liegt 23,6 m ü. NHN. In ost-westlicher Richtung wird er vom Rhin durchflossen, der unmittelbar unterhalb des Sees in die Gülper Havel mündet, in deren Überschwemmungsbereich sich der See befindet. Seit 1967 steht er unter Naturschutz.

Gülper See
Geographische Lage 70 km westl. Berlin
Zuflüsse Rhin
Abfluss Rhin
Ufernaher Ort Rhinow
Daten
Koordinaten 52° 44′ 23″ N, 12° 15′ 18″ O52.73982512.25490623.6Koordinaten: 52° 44′ 23″ N, 12° 15′ 18″ O
Höhe über Meeresspiegel 23,6 m ü. NHN
Fläche 6,6 km²
Länge 3,5 km
Breite 1,5 km
Maximale Tiefe 3 m
Mittlere Tiefe 1,5 m

Entstehung und Charakteristik

Der Gülper See ist ein Glazialsee, d. h., er entstand infolge der Weichsel-Eiszeit aus einer durch Gletscher-Schmelzwasser ausgewaschenen Mulde im Zusammenfluss von Eberswalder und Berliner Urstromtal. Seine Tiefe beträgt etwa ein bis zwei, im Bereich des Abflusses auch bis zu drei Meter. Noch vor 25 Jahren war er ein wasserpflanzenreicher Klarwassersee, der sich inzwischen aufgrund verstärkter Nährstoffzufuhr zu einem Trübsee mit starker Entwicklung von Phytoplankton („Algenblüte“) und Sichtweiten unter fünfzig Zentimetern im Sommerhalbjahr entwickelt hat.

Große Ablagerungen von schlammigen Sedimenten (Gyttja, Halbfaulschlamm) entstanden vor allem im Westen, Norden und Nordosten, wo breite Schilfgürtel den See säumen. Der Wasserstand der Elbe und ihr Rückstau in die Havel beeinflussen die hydrologischen Verhältnisse des Gebietes maßgeblich. Auf Grund der geringen Erhebung des Geländes über den mittleren Wasserstand der Havel und wegen des geringen Gefälles von Havel und Rhin gibt es lang anhaltende Überschwemmungen auf den Gebieten rings um den Gülper See. Der Abfluss aus dem und somit der Wasserstand im Gülper See wird hauptsächlich über das Nadelwehr Gahlberg reguliert. Ein zweites regulierendes Wehr befindet sich in einem ehemaligen Schleusenbecken bei der Kahnschleuse Gülpe in einem nach Südwesten zur Gülper Havel verlaufenden Graben. Im Südosten und Süden gehen die flachen Ufer in extensiv beweidete Grünland- und Magerrasen-Vegetation über. Die weitere Umgebung bilden vor allem Feuchtwiesen, vereinzelt auch Äcker und Gehölze (Weiden und Pappeln, im Süden Kiefernforste); der Gülper See hat somit im Gegensatz zu anderen Seen der Region einen sehr „offenen“ Charakter.

Naturschutz

Der See bildet den Kern des 970 Hektar großen Naturschutzgebiet (NSG) Gülper See, das bereits seit 1967, damals noch deutlich kleiner, existiert. Das NSG ist wiederum Bestandteil des Naturparks Westhavelland, des größten Schutzgebietes in Brandenburg, das wegen seines natürlichen Nachthimmels auch als Sternenpark gilt. Die herausragende Bedeutung als Brut- bzw. Rastgebiet für Limikolen, Gänse, Enten und Kraniche führte (zusammen mit der Unteren Havelniederung) zur Einstufung als Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung (FIB) im Rahmen der Ramsar-Konvention. Am 5. August 2009 wurde der Gülper See gemeinsam mit weiteren Flächen der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe übertragen.

Der Gülper See ist Rastplatz für Bläss- und Waldsaatgänse, die sich hier im Frühjahr und Herbst zu mehreren 10.000 aufhalten. Auch als Schlafplatz für Kraniche gewinnt er immer mehr an Bedeutung – im Oktober 2006 konnten an die 10.000 dieser Großvögel gezählt werden. Das Schauspiel der in der Abenddämmerung von allen Seiten laut trompetend zum See fliegenden Kraniche zieht zunehmend Touristen in die Gegend.

Auch andere z. T. seltene und gefährdete Vogelarten brüten oder rasten um den Gülper See, wie Singschwäne, viele Enten- und Limikolenarten, Kormoran, See- und Fischadler, Rot- und Schwarzmilan, Rohrweihe, Rohrdommel, Grauammer, Braunkehlchen, Beutel- und Bartmeise. Eine floristische Besonderheit ist die vollständige Serie der Flachmoor-Verlandungs-Gesellschaften westlich und östlich des Sees.

Siehe auch

  • Liste der Seen in Brandenburg
  • Wege eines Tierfilmers, Doku, unter anderem an diesem See

Weblinks

Commons: Gülper See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gülper See - Vogeleldorado im Westhavelland. NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, abgerufen am 9. Februar 2016
  • Vogelzug am Gülper See, Naturpark Westhavellandabgerufen am 9. Februar 2016
  • Vogelbeobachtungen rund um den Gülper See

Einzelnachweise

  1. Rene Wernitz: Holznadeln und Steg bleiben. In: MOZ.de. 12. Juli 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. August 2020.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  2. Platzeck begrüßt Flächenübertragung an NABU-Stiftung Pressemitteilung Staatskanzlei Land Brandenburg vom 5. August 2009.
  3. Gülper See - Vogeleldorado im Westhavelland. NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, abgerufen am 9. Februar 2016.
Naturschutzgebiete im Landkreis Havelland

Bredower Forst • Buckower See und Luch • Döberitzer Heide • Falkenrehder Wublitz • Ferbitzer Bruch • Friesacker Zootzen • Friesacker Zootzen (Erweiterung) • Gollenberg • Görner See • Gräninger See • Großes Fenn •  •  • Gülper See • Havelländisches Luch • Ketziner Havelinseln • Lindholz • Marzahner Fenn und Dünenheide • Mögeliner Luch • Pritzerber Laake • Puhlsee • Riesenbruch • Rodewaldsches Luch • Seeburger Fenn - Sümpelfichten •  • Trittsee-Bruchbach • Untere Havel Nord • Untere Havel Süd

Normdaten (Geografikum): VIAF: 170396656

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gülper See, Was ist Gülper See? Was bedeutet Gülper See?

Der Gulper See in der Gemeinde Havelaue liegt circa 70 Kilometer westlich von Berlin am Westrand von Brandenburg im Nordwesten des Landkreises Havelland zwischen den Dorfern Gulpe Prietzen Kietz und Strodehne Er ist etwa 660 Hektar gross Ausdehnung 3 5 Kilometer in Ost West und 1 5 Kilometer in Nord Sud Richtung und liegt 23 6 m u NHN In ost westlicher Richtung wird er vom Rhin durchflossen der unmittelbar unterhalb des Sees in die Gulper Havel mundet in deren Uberschwemmungsbereich sich der See befindet Seit 1967 steht er unter Naturschutz Gulper SeeGeographische Lage 70 km westl BerlinZuflusse RhinAbfluss RhinUfernaher Ort RhinowDatenKoordinaten 52 44 23 N 12 15 18 O 52 739825 12 254906 23 6 Koordinaten 52 44 23 N 12 15 18 OGulper See Havel Hohe uber Meeresspiegel 23 6 m u NHNFlache 6 6 km Lange 3 5 kmBreite 1 5 kmMaximale Tiefe 3 mMittlere Tiefe 1 5 mEntstehung und CharakteristikGulper See im Luftbild Der Gulper See ist ein Glazialsee d h er entstand infolge der Weichsel Eiszeit aus einer durch Gletscher Schmelzwasser ausgewaschenen Mulde im Zusammenfluss von Eberswalder und Berliner Urstromtal Seine Tiefe betragt etwa ein bis zwei im Bereich des Abflusses auch bis zu drei Meter Noch vor 25 Jahren war er ein wasserpflanzenreicher Klarwassersee der sich inzwischen aufgrund verstarkter Nahrstoffzufuhr zu einem Trubsee mit starker Entwicklung von Phytoplankton Algenblute und Sichtweiten unter funfzig Zentimetern im Sommerhalbjahr entwickelt hat Grosse Ablagerungen von schlammigen Sedimenten Gyttja Halbfaulschlamm entstanden vor allem im Westen Norden und Nordosten wo breite Schilfgurtel den See saumen Der Wasserstand der Elbe und ihr Ruckstau in die Havel beeinflussen die hydrologischen Verhaltnisse des Gebietes massgeblich Auf Grund der geringen Erhebung des Gelandes uber den mittleren Wasserstand der Havel und wegen des geringen Gefalles von Havel und Rhin gibt es lang anhaltende Uberschwemmungen auf den Gebieten rings um den Gulper See Der Abfluss aus dem und somit der Wasserstand im Gulper See wird hauptsachlich uber das Nadelwehr Gahlberg reguliert Ein zweites regulierendes Wehr befindet sich in einem ehemaligen Schleusenbecken bei der Kahnschleuse Gulpe in einem nach Sudwesten zur Gulper Havel verlaufenden Graben Im Sudosten und Suden gehen die flachen Ufer in extensiv beweidete Grunland und Magerrasen Vegetation uber Die weitere Umgebung bilden vor allem Feuchtwiesen vereinzelt auch Acker und Geholze Weiden und Pappeln im Suden Kiefernforste der Gulper See hat somit im Gegensatz zu anderen Seen der Region einen sehr offenen Charakter NaturschutzDer See bildet den Kern des 970 Hektar grossen Naturschutzgebiet NSG Gulper See das bereits seit 1967 damals noch deutlich kleiner existiert Das NSG ist wiederum Bestandteil des Naturparks Westhavelland des grossten Schutzgebietes in Brandenburg das wegen seines naturlichen Nachthimmels auch als Sternenpark gilt Die herausragende Bedeutung als Brut bzw Rastgebiet fur Limikolen Ganse Enten und Kraniche fuhrte zusammen mit der Unteren Havelniederung zur Einstufung als Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung FIB im Rahmen der Ramsar Konvention Am 5 August 2009 wurde der Gulper See gemeinsam mit weiteren Flachen der NABU Stiftung Nationales Naturerbe ubertragen Der Gulper See ist Rastplatz fur Blass und Waldsaatganse die sich hier im Fruhjahr und Herbst zu mehreren 10 000 aufhalten Auch als Schlafplatz fur Kraniche gewinnt er immer mehr an Bedeutung im Oktober 2006 konnten an die 10 000 dieser Grossvogel gezahlt werden Das Schauspiel der in der Abenddammerung von allen Seiten laut trompetend zum See fliegenden Kraniche zieht zunehmend Touristen in die Gegend Auch andere z T seltene und gefahrdete Vogelarten bruten oder rasten um den Gulper See wie Singschwane viele Enten und Limikolenarten Kormoran See und Fischadler Rot und Schwarzmilan Rohrweihe Rohrdommel Grauammer Braunkehlchen Beutel und Bartmeise Eine floristische Besonderheit ist die vollstandige Serie der Flachmoor Verlandungs Gesellschaften westlich und ostlich des Sees Siehe auchListe der Seen in Brandenburg Wege eines Tierfilmers Doku unter anderem an diesem SeeWeblinksCommons Gulper See Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gulper See Vogeleldorado im Westhavelland NABU Stiftung Nationales Naturerbe abgerufen am 9 Februar 2016 Vogelzug am Gulper See Naturpark Westhavellandabgerufen am 9 Februar 2016 Vogelbeobachtungen rund um den Gulper SeeEinzelnachweiseRene Wernitz Holznadeln und Steg bleiben In MOZ de 12 Juli 2013 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 24 August 2020 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Platzeck begrusst Flachenubertragung an NABU Stiftung Pressemitteilung Staatskanzlei Land Brandenburg vom 5 August 2009 Gulper See Vogeleldorado im Westhavelland NABU Stiftung Nationales Naturerbe abgerufen am 9 Februar 2016 Naturschutzgebiete im Landkreis Havelland Bredower Forst Buckower See und Luch Doberitzer Heide Falkenrehder Wublitz Ferbitzer Bruch Friesacker Zootzen Friesacker Zootzen Erweiterung Gollenberg Gorner See Graninger See Grosses Fenn Gulper See Havellandisches Luch Ketziner Havelinseln Lindholz Marzahner Fenn und Dunenheide Mogeliner Luch Pritzerber Laake Puhlsee Riesenbruch Rodewaldsches Luch Seeburger Fenn Sumpelfichten Trittsee Bruchbach Untere Havel Nord Untere Havel Sud Normdaten Geografikum VIAF 170396656

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Estnische Küche

  • Juli 19, 2025

    Ernst Röhl

  • Juli 19, 2025

    Ernst Küchler

  • Juli 19, 2025

    Ernst Gnoß

  • Juli 19, 2025

    Erlkönigs Tochter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.