Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel befasst sich mit dem Fußballspieler Günter Hermann Zu anderen Personen ähnlichen Namens siehe Günter Herr

Günter Hermann

  • Startseite
  • Günter Hermann
Günter Hermann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Fußballspieler Günter Hermann. Zu anderen Personen ähnlichen Namens siehe Günter Herrmann.

Günter Hermann (* 5. Dezember 1960 in Rehburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Als Mitglied der deutschen Fußballnationalmannschaft wurde er Fußballweltmeister 1990.

Günter Hermann
Personalia
Geburtstag 5. Dezember 1960
Geburtsort Rehburg, Deutschland
Größe 169 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1966–1975 RSV Rehburg
1975–1979 FC Stadthagen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1979–1980 TSV Loccum
1980–1984 Werder Bremen Amat. 125 (43)
1982–1992 Werder Bremen 231 0(8)
1992–1993 SG Wattenscheid 09 31 0(0)
1994–1996 Hannover 96 53 0(2)
1996–1998 Rotenburger SV
1998–2000 TSV Ottersberg
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1988–1990 Deutschland 2 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2001–2014 VSK Osterholz-Scharmbeck
2014–2015 FC Oberneuland
2017 FC Oberneuland
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Günter Hermann spielte in der Fußball-Bundesliga für Werder Bremen und die SG Wattenscheid 09, in der 2. Fußball-Bundesliga für Hannover 96. Mit Werder wurde er 1988 Deutscher Meister und 1991 DFB-Pokalsieger. 1992 gewann er mit Bremen zudem den Europapokal der Pokalsieger.

1982 stieß Hermann in den Profikader von Werder Bremen. Am 17. Spieltag, dem 11. Dezember 1982, kam er dann zu seinem Profidebüt in der 1. Liga. Beim 2:1-Sieg gegen den VfL Bochum wurde der Defensivspieler in der 76. Minute für Michael Böhnke eingewechselt. Dieser Einsatz blieb sein einziger in seinem ersten Profijahr. Auch in der Folgesaison absolvierte Hermann nur eine Partie. Während der Spielzeit 1984/85 spielte er sich dann aber immer mehr in die Stammmannschaft, streifte sich 31-mal das grün-weiße Trikot über, war aber mit 20 Ein- beziehungsweise Auswechselungen eher noch Ergänzungsspieler. Außerdem erzielte Hermann gegen den 1. FC Kaiserslautern am 14. Spieltag seinen ersten Bundesligatreffer, als er zum 2:0 traf. Die Partie endete 2:2. In den kommenden Jahren erspielte sich Hermann einen Platz als Stammspieler und Leistungsträger der Norddeutschen. In der Saison 1987/88 gewann er mit Bremen die deutsche Meisterschaft, zwei Jahre später, 1991, stand er mit seinem Team im Finale um den DFB-Pokal. Im Endspiel gegen den 1. FC Köln wurde Hermann in der 75. Minute beim Stand von 1:1 gegen Gunnar Sauer ausgewechselt. Nach 90. Minuten und Verlängerung stand noch kein Sieger fest, so dass das Elfmeterschießen den Sieger hervorbringen musste. Dort sicherten sich die Bremer den Sieg und waren im folgenden Jahr zum Start für den internationalen Wettbewerb um den Europapokal der Pokalsieger qualifiziert. Bei diesem sorgte die Werdermannschaft für Aufsehen, bezwang Ferencváros Budapest, Galatasaray Istanbul und den FC Brügge, ehe sie im Finale auf den AS Monaco traf und auch diesen mit 2:0 bezwingen konnte. Allerdings war Hermann bei diesem Sieg nicht auf dem Feld und sah das Spiel nur als Zuschauer. 1993 hätte er zum zweiten Mal mit den Hanseaten Deutscher Meister werden können, absolvierte in der Hinrunde aber nur fünf Spiele und entschied sich im November 1992 deshalb für einen Wechsel zur SG Wattenscheid 09.

Dort hatte er dann am 5. Dezember, dem 16. Spieltag, sein Debüt für die Bochumer gegen den Karlsruher SC. Bis zum Ende der Saison kamen 16 weitere Spiele dazu. Bei der 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Köln am 27. März 1993 erhielt Hermann nach bereits 28 Minuten seine erste und einzige rote Karte, fiel dadurch aber nur zwei Spieltage aus. In der neuen Saison blieb der Mittelfeldspieler nur noch ein halbes Jahr bei den Wattenscheidern und wechselte in der Winterpause der Saison 1993/94 in die 2. Liga zu Hannover 96, wo er Stammspieler wurde und 19 Partien bestritt. Auch das Jahr darauf verlief gut für ihn und er bekam regelmäßig Spielzeit. In der Saison 1995/96 hatte er dann mit kleineren Verletzungen zu kämpfen sowie mit Spielern wie Reinhold Daschner, Marco Dehne und Andreas Winkler größere Konkurrenz, was dazu führte, dass er es bis zur Winterpause auf lediglich vier Einsätze brachte. Sein letztes Profispiel bestritt Hermann am 7. November 1995 gegen die SpVgg Unterhaching, als er über die vollen 90. Minuten auf dem Platz stand. Am Ende der Saison beendete er seine Profikarriere offiziell.

Nationalmannschaft

In der Nationalmannschaft spielte er von 1988 bis 1990 zwei Mal und wurde, ohne ein Spiel bei der WM bestritten zu haben, bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien Weltmeister. Sein erstes Spiel bestritt Hermann am 21. September 1988 gegen die UdSSR beim 1:0-Sieg in einem Freundschaftsspiel. Eineinhalb Jahre wartete er dann auf seinen zweiten und letzten Einsatz, Deutschland gewann am 30. Mai 1990 mit 1:0 gegen Dänemark. Hermann wurde in der zweiten Halbzeit für Thomas Häßler eingewechselt.

Obwohl er bei der Weltmeisterschaft 1990 keinen Einsatz hatte, wurde er als Weltmeister – zusammen mit dem aufgebotenen Kader – mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Wissenswertes

In seiner Zeit bei Werder Bremen war Hermann ein klassischer Wechselspieler. In 231 Ligapartien für die Grün-Weißen wurde er 60-mal ein- und 29-mal ausgewechselt. Am 9. August 1985, dem ersten Spieltag der Saison 1985/86, wurde er gegen den FC Schalke 04 sowohl ein- als auch ausgewechselt. Bereits in der fünften Minute wechselte ihn Trainer Otto Rehhagel für Benno Möhlmann ein, ehe er Hermann in der 59. Minute wieder austauschte und Thomas Wolter ins Spiel brachte. Also war er in insgesamt 88 Partien an einem Wechsel beteiligt.

Trainerkarriere

Von 2001 bis 2014 war Günter Hermann Trainer des VSK Osterholz-Scharmbeck, er führte diese Mannschaft aus der Bezirksliga in die Oberliga Nord. Im Januar 2014 wurde er vom VSK freigestellt und war ab Mai 2014 Trainer des FC Oberneuland. Nachdem er diesen Posten 2015 zunächst aufgegeben hatte, wurde er im Frühjahr 2017 im Alter von 56 Jahren noch einmal als Interimstrainer eingestellt.

Erfolge

Nationalmannschaft

  • Weltmeister: 1990 (ohne Einsatz)

Verein

SV Werder Bremen

  • Europapokal der Pokalsieger: 1992
  • Deutscher Meister: 1988, 1993
  • Deutscher Pokalsieger: 1991
  • Deutscher Vizemeister (3): 1983, 1985, 1986
  • DFB-Pokal-Finalist: 1989, 1990

Literatur

  • Christian Karn, Reinhard Rehberg: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Spielerlexikon 1963–1994. AGON Sportverlag, Kassel 2012, ISBN 978-3-89784-214-4, S. 197.

Trivia

Seit 1996 ist Günter Hermann zudem Inhaber eines Sportfachgeschäfts in Osterholz-Scharmbeck.

An der Torwand des ZDF Sportstudios erzielte Hermann am 7. Mai 1984 fünf Treffer.

Weblinks

  • Günter Hermann in der Datenbank von weltfussball.de
  • Günter Hermann in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Günter Hermann in der Datenbank von transfermarkt.de (Spielerprofil)
  • Günter Hermann in der Datenbank von transfermarkt.de (Trainerprofil)
  • Günter Hermann in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
  • Günter Hermann in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Günter Hermann in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
  • Sportfachgeschäft Günter Hermann
  • VSK Osterholz-Scharmbeck

Einzelnachweise

  1. Matthias Arnhold: Günter Hermann – Matches and Goals in Bundesliga. RSSSF.org, 18. Juli 2019, abgerufen am 19. Juli 2019. 
  2. Matthias Arnhold: Günter Hermann – International Appearances. RSSSF.org, 18. Juli 2019, abgerufen am 19. Juli 2019. 
  3. Neues Deutschland vom 16. Oktober 1990, S. 12; ...Die deutsche Fußballauswahl erhielt ... für den Gewinn des WM-Titels von Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Silberne Lorbeerblatt ...
  4. Osterholzer Kreisblatt vom 8. Januar 2014 auf weser-kurier.de.
  5. Webseite des FC Oberneuland (Memento vom 4. Dezember 2014 im Internet Archive) auf fcoberneuland.org.
Weltmeister-Kader der deutschen Fußballnationalmannschaft 1990

Klaus Augenthaler | Raimond Aumann | Uwe Bein | Thomas Berthold | Andreas Brehme | Guido Buchwald | Thomas Häßler | Günter Hermann | Bodo Illgner | Jürgen Klinsmann | Jürgen Kohler | Andreas Köpke | Pierre Littbarski | Lothar Matthäus (C) | Frank Mill | Andreas Möller | Hans Pflügler | Stefan Reuter | Karl-Heinz Riedle | Paul Steiner | Olaf Thon | Rudi Völler

Teamchef: Franz Beckenbauer

Personendaten
NAME Hermann, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1960
GEBURTSORT Rehburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Hermann, Was ist Günter Hermann? Was bedeutet Günter Hermann?

Dieser Artikel befasst sich mit dem Fussballspieler Gunter Hermann Zu anderen Personen ahnlichen Namens siehe Gunter Herrmann Gunter Hermann 5 Dezember 1960 in Rehburg ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler Als Mitglied der deutschen Fussballnationalmannschaft wurde er Fussballweltmeister 1990 Gunter HermannPersonaliaGeburtstag 5 Dezember 1960Geburtsort Rehburg DeutschlandGrosse 169 cmPosition MittelfeldJuniorenJahre Station1966 1975 RSV Rehburg1975 1979 FC StadthagenHerrenJahre Station Spiele Tore 11979 1980 TSV Loccum1980 1984 Werder Bremen Amat 125 43 1982 1992 Werder Bremen 231 0 8 1992 1993 SG Wattenscheid 09 31 0 0 1994 1996 Hannover 96 53 0 2 1996 1998 Rotenburger SV1998 2000 TSV OttersbergNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1988 1990 Deutschland 2 0 Stationen als TrainerJahre Station2001 2014 VSK Osterholz Scharmbeck2014 2015 FC Oberneuland2017 FC Oberneuland1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Gunter Hermann spielte in der Fussball Bundesliga fur Werder Bremen und die SG Wattenscheid 09 in der 2 Fussball Bundesliga fur Hannover 96 Mit Werder wurde er 1988 Deutscher Meister und 1991 DFB Pokalsieger 1992 gewann er mit Bremen zudem den Europapokal der Pokalsieger 1982 stiess Hermann in den Profikader von Werder Bremen Am 17 Spieltag dem 11 Dezember 1982 kam er dann zu seinem Profidebut in der 1 Liga Beim 2 1 Sieg gegen den VfL Bochum wurde der Defensivspieler in der 76 Minute fur Michael Bohnke eingewechselt Dieser Einsatz blieb sein einziger in seinem ersten Profijahr Auch in der Folgesaison absolvierte Hermann nur eine Partie Wahrend der Spielzeit 1984 85 spielte er sich dann aber immer mehr in die Stammmannschaft streifte sich 31 mal das grun weisse Trikot uber war aber mit 20 Ein beziehungsweise Auswechselungen eher noch Erganzungsspieler Ausserdem erzielte Hermann gegen den 1 FC Kaiserslautern am 14 Spieltag seinen ersten Bundesligatreffer als er zum 2 0 traf Die Partie endete 2 2 In den kommenden Jahren erspielte sich Hermann einen Platz als Stammspieler und Leistungstrager der Norddeutschen In der Saison 1987 88 gewann er mit Bremen die deutsche Meisterschaft zwei Jahre spater 1991 stand er mit seinem Team im Finale um den DFB Pokal Im Endspiel gegen den 1 FC Koln wurde Hermann in der 75 Minute beim Stand von 1 1 gegen Gunnar Sauer ausgewechselt Nach 90 Minuten und Verlangerung stand noch kein Sieger fest so dass das Elfmeterschiessen den Sieger hervorbringen musste Dort sicherten sich die Bremer den Sieg und waren im folgenden Jahr zum Start fur den internationalen Wettbewerb um den Europapokal der Pokalsieger qualifiziert Bei diesem sorgte die Werdermannschaft fur Aufsehen bezwang Ferencvaros Budapest Galatasaray Istanbul und den FC Brugge ehe sie im Finale auf den AS Monaco traf und auch diesen mit 2 0 bezwingen konnte Allerdings war Hermann bei diesem Sieg nicht auf dem Feld und sah das Spiel nur als Zuschauer 1993 hatte er zum zweiten Mal mit den Hanseaten Deutscher Meister werden konnen absolvierte in der Hinrunde aber nur funf Spiele und entschied sich im November 1992 deshalb fur einen Wechsel zur SG Wattenscheid 09 Dort hatte er dann am 5 Dezember dem 16 Spieltag sein Debut fur die Bochumer gegen den Karlsruher SC Bis zum Ende der Saison kamen 16 weitere Spiele dazu Bei der 0 3 Niederlage gegen den 1 FC Koln am 27 Marz 1993 erhielt Hermann nach bereits 28 Minuten seine erste und einzige rote Karte fiel dadurch aber nur zwei Spieltage aus In der neuen Saison blieb der Mittelfeldspieler nur noch ein halbes Jahr bei den Wattenscheidern und wechselte in der Winterpause der Saison 1993 94 in die 2 Liga zu Hannover 96 wo er Stammspieler wurde und 19 Partien bestritt Auch das Jahr darauf verlief gut fur ihn und er bekam regelmassig Spielzeit In der Saison 1995 96 hatte er dann mit kleineren Verletzungen zu kampfen sowie mit Spielern wie Reinhold Daschner Marco Dehne und Andreas Winkler grossere Konkurrenz was dazu fuhrte dass er es bis zur Winterpause auf lediglich vier Einsatze brachte Sein letztes Profispiel bestritt Hermann am 7 November 1995 gegen die SpVgg Unterhaching als er uber die vollen 90 Minuten auf dem Platz stand Am Ende der Saison beendete er seine Profikarriere offiziell Nationalmannschaft In der Nationalmannschaft spielte er von 1988 bis 1990 zwei Mal und wurde ohne ein Spiel bei der WM bestritten zu haben bei der Fussball Weltmeisterschaft 1990 in Italien Weltmeister Sein erstes Spiel bestritt Hermann am 21 September 1988 gegen die UdSSR beim 1 0 Sieg in einem Freundschaftsspiel Eineinhalb Jahre wartete er dann auf seinen zweiten und letzten Einsatz Deutschland gewann am 30 Mai 1990 mit 1 0 gegen Danemark Hermann wurde in der zweiten Halbzeit fur Thomas Hassler eingewechselt Obwohl er bei der Weltmeisterschaft 1990 keinen Einsatz hatte wurde er als Weltmeister zusammen mit dem aufgebotenen Kader mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet Wissenswertes In seiner Zeit bei Werder Bremen war Hermann ein klassischer Wechselspieler In 231 Ligapartien fur die Grun Weissen wurde er 60 mal ein und 29 mal ausgewechselt Am 9 August 1985 dem ersten Spieltag der Saison 1985 86 wurde er gegen den FC Schalke 04 sowohl ein als auch ausgewechselt Bereits in der funften Minute wechselte ihn Trainer Otto Rehhagel fur Benno Mohlmann ein ehe er Hermann in der 59 Minute wieder austauschte und Thomas Wolter ins Spiel brachte Also war er in insgesamt 88 Partien an einem Wechsel beteiligt TrainerkarriereVon 2001 bis 2014 war Gunter Hermann Trainer des VSK Osterholz Scharmbeck er fuhrte diese Mannschaft aus der Bezirksliga in die Oberliga Nord Im Januar 2014 wurde er vom VSK freigestellt und war ab Mai 2014 Trainer des FC Oberneuland Nachdem er diesen Posten 2015 zunachst aufgegeben hatte wurde er im Fruhjahr 2017 im Alter von 56 Jahren noch einmal als Interimstrainer eingestellt ErfolgeNationalmannschaft Weltmeister 1990 ohne Einsatz Verein SV Werder Bremen Europapokal der Pokalsieger 1992 Deutscher Meister 1988 1993 Deutscher Pokalsieger 1991 Deutscher Vizemeister 3 1983 1985 1986 DFB Pokal Finalist 1989 1990LiteraturChristian Karn Reinhard Rehberg Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Spielerlexikon 1963 1994 AGON Sportverlag Kassel 2012 ISBN 978 3 89784 214 4 S 197 TriviaSeit 1996 ist Gunter Hermann zudem Inhaber eines Sportfachgeschafts in Osterholz Scharmbeck An der Torwand des ZDF Sportstudios erzielte Hermann am 7 Mai 1984 funf Treffer WeblinksGunter Hermann in der Datenbank von weltfussball de Gunter Hermann in der Datenbank von fussballdaten de Gunter Hermann in der Datenbank von transfermarkt de Spielerprofil Gunter Hermann in der Datenbank von transfermarkt de Trainerprofil Gunter Hermann in der Datenbank des Deutschen Fussball Bundes Gunter Hermann in der Datenbank von National Football Teams com englisch Gunter Hermann in der Datenbank von EU Football info englisch Sportfachgeschaft Gunter Hermann VSK Osterholz ScharmbeckEinzelnachweiseMatthias Arnhold Gunter Hermann Matches and Goals in Bundesliga RSSSF org 18 Juli 2019 abgerufen am 19 Juli 2019 Matthias Arnhold Gunter Hermann International Appearances RSSSF org 18 Juli 2019 abgerufen am 19 Juli 2019 Neues Deutschland vom 16 Oktober 1990 S 12 Die deutsche Fussballauswahl erhielt fur den Gewinn des WM Titels von Bundesprasident Richard von Weizsacker das Silberne Lorbeerblatt Osterholzer Kreisblatt vom 8 Januar 2014 auf weser kurier de Webseite des FC Oberneuland Memento vom 4 Dezember 2014 im Internet Archive auf fcoberneuland org Weltmeister Kader der deutschen Fussballnationalmannschaft 1990 Klaus Augenthaler Raimond Aumann Uwe Bein Thomas Berthold Andreas Brehme Guido Buchwald Thomas Hassler Gunter Hermann Bodo Illgner Jurgen Klinsmann Jurgen Kohler Andreas Kopke Pierre Littbarski Lothar Matthaus C Frank Mill Andreas Moller Hans Pflugler Stefan Reuter Karl Heinz Riedle Paul Steiner Olaf Thon Rudi Voller Teamchef Franz Beckenbauer PersonendatenNAME Hermann GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 5 Dezember 1960GEBURTSORT Rehburg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Isländisches Moos

  • Juli 19, 2025

    Isländische Küche

  • Juli 19, 2025

    Isländische Eishockeyliga

  • Juli 19, 2025

    Islamische Militärkoalition

  • Juli 19, 2025

    Isaac Grünewald

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.