Günter Neurohr 8 März 1935 in Kaiserslautern 19 Februar 2011 in Kreuzlingen war ein deutscher Kommunalpolitiker LebenGün
Günter Neurohr

Günter Neurohr (* 8. März 1935 in Kaiserslautern; † 19. Februar 2011 in Kreuzlingen) war ein deutscher Kommunalpolitiker.
Leben
Günter Neurohr war nach seinem Ingenieurstudium zunächst von 1965 bis 1970 Leiter der Stadtwerke von Crailsheim. Von 1970 bis 1976 war er Beigeordneter und Bürgermeister in Singen am Hohentwiel.
Nach dem Tod des Radolfzeller Oberbürgermeisters 1976 wurde er dessen Nachfolger und blieb bis 2000 Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee. Neurohr war ursprünglich Mitglied der SPD, trat aber später der CDU bei. Auch diese verließ er und war als parteiloser Oberbürgermeister im Amt. Er engagierte sich insbesondere für den Umwelt- und Naturschutz und initiierte als einer der ersten deutschen Bürgermeister ein Umweltamt.
Nach seiner Pensionierung lebte er vornehmlich in Spanien. Am 18. Februar 2011 erlitt Neurohr einen Schlaganfall und wurde in eine Herzklinik nach Konstanz gebracht. Danach erfolgte seine Verlegung in eine Klinik im schweizerischen Kreuzlingen. Er war viermal verheiratet und hatte drei Kinder. Er wurde auf dem Waldfriedhof Radolfzell bestattet.
Die Günter-Neurohr-Brücke von der Radolfzeller Innenstadt zur Halbinsel Mettnau wurde schon zu seinen Lebzeiten (2005) nach ihm benannt.
Einzelnachweise
- „Stationen eines eigenwilligen Menschen “, Südkurier, 21. Februar 2011
- Südkurier, 19.2.2025, S. 26
Weblinks
- Nachruf im Südkurier Online
- Nachruf im Singener Wochenblatt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neurohr, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD, CDU, parteilos) |
GEBURTSDATUM | 8. März 1935 |
GEBURTSORT | Kaiserslautern |
STERBEDATUM | 19. Februar 2011 |
STERBEORT | Kreuzlingen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Neurohr, Was ist Günter Neurohr? Was bedeutet Günter Neurohr?
Gunter Neurohr 8 Marz 1935 in Kaiserslautern 19 Februar 2011 in Kreuzlingen war ein deutscher Kommunalpolitiker LebenGunter Neurohr war nach seinem Ingenieurstudium zunachst von 1965 bis 1970 Leiter der Stadtwerke von Crailsheim Von 1970 bis 1976 war er Beigeordneter und Burgermeister in Singen am Hohentwiel Nach dem Tod des Radolfzeller Oberburgermeisters 1976 wurde er dessen Nachfolger und blieb bis 2000 Oberburgermeister der Grossen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee Neurohr war ursprunglich Mitglied der SPD trat aber spater der CDU bei Auch diese verliess er und war als parteiloser Oberburgermeister im Amt Er engagierte sich insbesondere fur den Umwelt und Naturschutz und initiierte als einer der ersten deutschen Burgermeister ein Umweltamt Nach seiner Pensionierung lebte er vornehmlich in Spanien Am 18 Februar 2011 erlitt Neurohr einen Schlaganfall und wurde in eine Herzklinik nach Konstanz gebracht Danach erfolgte seine Verlegung in eine Klinik im schweizerischen Kreuzlingen Er war viermal verheiratet und hatte drei Kinder Er wurde auf dem Waldfriedhof Radolfzell bestattet Die Gunter Neurohr Brucke von der Radolfzeller Innenstadt zur Halbinsel Mettnau wurde schon zu seinen Lebzeiten 2005 nach ihm benannt Einzelnachweise Stationen eines eigenwilligen Menschen Sudkurier 21 Februar 2011 Sudkurier 19 2 2025 S 26WeblinksNachruf im Sudkurier Online Nachruf im Singener WochenblattBurgermeister und Oberburgermeister von Radolfzell am Bodensee seit 1793 1793 1808 1808 1814 1815 1816 1817 1822 1823 1825 1825 1838 1838 1851 1851 1852 1852 1864 1864 1865 1866 1867 1867 1880 Konstantin Noppel 1880 1891 1891 1894 1894 1902 1902 1911 1911 1934 Eugen Speer 1934 1935 Josef Johle 1935 1942 August Kratt 1942 1945 komm 1 21 April 1945 interim 1945 Wilhelm Gohl 1945 1955 1955 1968 1968 1976 Gunter Neurohr 1976 2000 Jorg Schmidt 2000 2013 Martin Staab 2013 2021 Simon Groger seit 2021 Normdaten Person GND 1162540060 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 300153184536927100000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Neurohr GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD CDU parteilos GEBURTSDATUM 8 Marz 1935GEBURTSORT KaiserslauternSTERBEDATUM 19 Februar 2011STERBEORT Kreuzlingen