Dieser Artikel behandelt den Freiburger Sozialarbeitswissenschaftler zum gleichnamigen SS Führer in den Einsatzgruppen s
Günter Rausch

Günter Rausch (* 9. März 1952 in Lohr am Main, Bayern) ist ein deutscher Sozialarbeitswissenschaftler an der Evangelischen Hochschule Freiburg. In Freiburg im Breisgau ist er in Bürgerinitiativen politisch engagiert.
Leben und Beruf
Günter Rausch ist in Lohr am Main in Franken aufgewachsen. Bis 1966 besuchte er die Volksschule. Danach absolvierte er eine Lehre in der Kommunalverwaltung. Nach sechs Berufsjahren in der Kommunalverwaltung wechselte er 1974 zum Studium nach Freiburg im Breisgau. In Freiburg studierte er zunächst an der Katholischen Fachhochschule Freiburg Sozialarbeit und ab 1989 Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Noch während seines Studiums nahm er ab 1979 eine Tätigkeit als Gemeinwesenarbeiter in Freiburg auf. Sein Studium schloss er 1992 als Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung ab. 1998 promovierte er mit einer Arbeit über Gemeinwesenarbeit in der Freiburger Hochhaussiedlung Weingarten zum Bildungs- und Erziehungswissenschaftler (Dr. päd.). Seit 1998 war er Professor für Gemeinwesenarbeit und Sozialmanagement. Er lehrte an der Evangelischen Hochschule Freiburg, aus der er am 28. Februar 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Ehrenamt und politischer Werdegang
Er war und ist in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich aktiv. In seiner Jugend war er zunächst Ministrant und aktiv in der kirchlichen Jugend- und Lehrlingsbewegung. Im Umfeld der 68er-Bewegung und der Studentenproteste der 1970er-Jahre war er zeitweilig Mitglied der DKP. Später war er aktiv im Widerstand gegen das geplante Kernkraftwerk Wyhl und als Betriebsratsvorsitzender und Gewerkschafter, sowie in der Bürger-, Umwelt- und Friedensbewegung.
1975 ist er Mitglied der Gewerkschaft ÖTV geworden. Hier war er zunächst Vertrauensmann und zwischen 1980 und 1989 Betriebsratsvorsitzender. Heute ist er Mitglied der Gewerkschaft ver.di und Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung.
Zwischen 1984 und 1987 war Günter Rausch Vorsitzender des Mieterbeirates der Freiburger Stadtbau GmbH. 1987 war er Mitbegründer des Stadtteilvereins Forum Weingarten 2000.
Im Jahr 2006 war er in der Freiburger Bürgerinitiative Wohnen ist Menschenrecht maßgeblich am Erfolg eines Bürgerbegehrens beteiligt, das sich gegen den Verkauf des städtischen Wohnungsbestandes an einen privaten Investor richtete.
Bei der Wahl des Freiburger Oberbürgermeisters 2010 trat Rausch als Kandidat der Initiative Wechsel im Rathaus an und belegte mit 20,1 % der Stimmen den dritten Platz. Von 2022 bis 2024 war Günter Rausch Mitglied des Freiburger Gemeinderates für die "Linke Liste" in der Fraktion „Eine Stadt für Alle“. Er ist insbesondere im Sozial- und Bildungsbereich, aber auch in Umweltfragen engagiert.
Schriften
- Gemeinwesenarbeit im Hochhausviertel. Notwendige Bildung in einem ökosozialen Sanierungskonzept einer Großsiedlung in Freiburg-Weingarten, 1996 (ISBN 3-922675-18-2, zugl. Diplomarbeit PH Freiburg 1992)
- Gemeinschaftliche Bewältigung von Alltagsproblemen. Gemeinwesenarbeit in einer Hochhaussiedlung, 1998 (ISBN 3-8258-3795-5, zugl. Dissertation PH Freiburg 1998)
- Parteilichkeit und Solidarität als Grundmaximen der Sozialen Arbeit, in: Simone Odierna (Herausgeberin): Entwicklungslinien und Handlungsfelder, Festschrift für , 2004 (ISBN 3-930830-44-2)
Weblinks
- Homepage von Günter Rausch
- Homepage von Günter Rausch an der EFH Freiburg
- https://www.eine-stadt-fuer-alle.de/?s=G%C3%BCnter+Rausch
Einzelnachweise
- Günter Rausch: "Wie wenn der SC Freiburg gegen Bayern München antritt",mac, Badische Zeitung, 22. Januar 2010, abgerufen am 31. März 2013.
- Thomas Goebel: Günter Rausch tritt gegen Salomon und von Kirchbach an. In: badische-zeitung.de. 21. Januar 2010, abgerufen am 26. Februar 2024.
- Grüner Rathauschef wiedergewählt. In: sueddeutsche.de. 20. Mai 2010, abgerufen am 13. August 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rausch, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Sozialarbeitswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 9. März 1952 |
GEBURTSORT | Lohr am Main |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Rausch, Was ist Günter Rausch? Was bedeutet Günter Rausch?
Dieser Artikel behandelt den Freiburger Sozialarbeitswissenschaftler zum gleichnamigen SS Fuhrer in den Einsatzgruppen siehe Gunther Rausch Gunter Rausch 9 Marz 1952 in Lohr am Main Bayern ist ein deutscher Sozialarbeitswissenschaftler an der Evangelischen Hochschule Freiburg In Freiburg im Breisgau ist er in Burgerinitiativen politisch engagiert Gunter RauschLeben und BerufGunter Rausch ist in Lohr am Main in Franken aufgewachsen Bis 1966 besuchte er die Volksschule Danach absolvierte er eine Lehre in der Kommunalverwaltung Nach sechs Berufsjahren in der Kommunalverwaltung wechselte er 1974 zum Studium nach Freiburg im Breisgau In Freiburg studierte er zunachst an der Katholischen Fachhochschule Freiburg Sozialarbeit und ab 1989 Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Padagogischen Hochschule Freiburg Noch wahrend seines Studiums nahm er ab 1979 eine Tatigkeit als Gemeinwesenarbeiter in Freiburg auf Sein Studium schloss er 1992 als Diplom Padagoge mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung ab 1998 promovierte er mit einer Arbeit uber Gemeinwesenarbeit in der Freiburger Hochhaussiedlung Weingarten zum Bildungs und Erziehungswissenschaftler Dr pad Seit 1998 war er Professor fur Gemeinwesenarbeit und Sozialmanagement Er lehrte an der Evangelischen Hochschule Freiburg aus der er am 28 Februar 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde Ehrenamt und politischer WerdegangEr war und ist in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich aktiv In seiner Jugend war er zunachst Ministrant und aktiv in der kirchlichen Jugend und Lehrlingsbewegung Im Umfeld der 68er Bewegung und der Studentenproteste der 1970er Jahre war er zeitweilig Mitglied der DKP Spater war er aktiv im Widerstand gegen das geplante Kernkraftwerk Wyhl und als Betriebsratsvorsitzender und Gewerkschafter sowie in der Burger Umwelt und Friedensbewegung 1975 ist er Mitglied der Gewerkschaft OTV geworden Hier war er zunachst Vertrauensmann und zwischen 1980 und 1989 Betriebsratsvorsitzender Heute ist er Mitglied der Gewerkschaft ver di und Vertrauensdozent der Hans Bockler Stiftung Zwischen 1984 und 1987 war Gunter Rausch Vorsitzender des Mieterbeirates der Freiburger Stadtbau GmbH 1987 war er Mitbegrunder des Stadtteilvereins Forum Weingarten 2000 Im Jahr 2006 war er in der Freiburger Burgerinitiative Wohnen ist Menschenrecht massgeblich am Erfolg eines Burgerbegehrens beteiligt das sich gegen den Verkauf des stadtischen Wohnungsbestandes an einen privaten Investor richtete Bei der Wahl des Freiburger Oberburgermeisters 2010 trat Rausch als Kandidat der Initiative Wechsel im Rathaus an und belegte mit 20 1 der Stimmen den dritten Platz Von 2022 bis 2024 war Gunter Rausch Mitglied des Freiburger Gemeinderates fur die Linke Liste in der Fraktion Eine Stadt fur Alle Er ist insbesondere im Sozial und Bildungsbereich aber auch in Umweltfragen engagiert SchriftenGemeinwesenarbeit im Hochhausviertel Notwendige Bildung in einem okosozialen Sanierungskonzept einer Grosssiedlung in Freiburg Weingarten 1996 ISBN 3 922675 18 2 zugl Diplomarbeit PH Freiburg 1992 Gemeinschaftliche Bewaltigung von Alltagsproblemen Gemeinwesenarbeit in einer Hochhaussiedlung 1998 ISBN 3 8258 3795 5 zugl Dissertation PH Freiburg 1998 Parteilichkeit und Solidaritat als Grundmaximen der Sozialen Arbeit in Simone Odierna Herausgeberin Entwicklungslinien und Handlungsfelder Festschrift fur 2004 ISBN 3 930830 44 2 WeblinksHomepage von Gunter Rausch Homepage von Gunter Rausch an der EFH Freiburg https www eine stadt fuer alle de s G C3 BCnter RauschEinzelnachweiseGunter Rausch Wie wenn der SC Freiburg gegen Bayern Munchen antritt mac Badische Zeitung 22 Januar 2010 abgerufen am 31 Marz 2013 Thomas Goebel Gunter Rausch tritt gegen Salomon und von Kirchbach an In badische zeitung de 21 Januar 2010 abgerufen am 26 Februar 2024 Gruner Rathauschef wiedergewahlt In sueddeutsche de 20 Mai 2010 abgerufen am 13 August 2018 Normdaten Person GND 120082152 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 187848187 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rausch GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher SozialarbeitswissenschaftlerGEBURTSDATUM 9 Marz 1952GEBURTSORT Lohr am Main