Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günter Schroers 11 Januar 1939 in Flensburg ist ein ehemaliger deutscher Ruderer Günter Schroers Günter Schroers vom Rud

Günter Schroers

  • Startseite
  • Günter Schroers
Günter Schroers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günter Schroers (* 11. Januar 1939 in Flensburg) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.

Günter Schroers vom Ruderclub gewann bei den Deutschen Meisterschaften 1959 im Vierer ohne Steuermann zusammen mit vom gleichen Verein und Victor Hendrix sowie Manfred Kluth vom Neusser Ruderverein den Titel vor dem Boot aus Kiel und Ratzeburg, das 1958 den Europameistertitel gewonnen hatte; den dritten Platz belegte bei den deutschen Meisterschaften 1959 ein Vierer, der ausschließlich mit Ruderern von Germania Düsseldorf besetzt war. Die deutsche Meister-Crew startete auch bei den und gewann die Silbermedaille hinter dem Boot aus der Schweiz.

Auch 1960 waren die von trainierten Düsseldorfer Boote Konkurrenten der Renngemeinschaft aus Kiel und Ratzeburg. So wurde der Düsseldorfer Achter mit , Jürgen Litz, Manfred Uellner, Gerd Cintl, Horst Effertz, Claus Heß, Klaus Riekemann, Günter Schroers und Steuermann Michael Obst Vizemeister hinter dem Deutschland-Achter aus Ratzeburg und Kiel, der im gleichen Jahr auch das Olympiafinale gewann. Litz, Cintl, Effertz, Riekemann und Obst gewannen im Vierer mit Steuermann olympisches Gold. Der Düsseldorfer Vierer ohne Steuermann mit Heß, Wegner, Uellner und Schroers belegte bei den Meisterschaften den dritten Rang und konnte sich nicht für die gesamtdeutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen qualifizieren. Schroers fuhr als Ersatzmann für den Vierer mit nach Rom. Dort fiel im Doppelzweier Just Jahn als Partner des Wormsers Heinz Becher aus. Schroers und Becher belegten im olympischen Vorlauf den fünften Platz und schieden als Dritte ihres Hoffnungslaufs aus.

Bei den Deutschen Meisterschaften 1961 siegten im Vierer ohne Steuermann Klaus Wegner, Manfred Uellner, Klaus Riekemann und Günter Schroers. Bei den gewann dieses Boot die Bronzemedaille hinter den Teams aus Italien und aus der UdSSR. 1962 waren Günter Schroers und Horst Effertz Vizemeister im Zweier ohne Steuermann hinter Günther Zumkeller und Dieter Bender, die auch den Titel bei den Weltmeisterschaften erkämpften. 1964 gewannen Schroers und Effertz den deutschen Meistertitel im Vierer ohne Steuermann zusammen mit Manfred Misselhorn und Albrecht Müller. Bei den siegte diese Crew vor den Dänen und den Italienern. Der deutsche Vierer war damit auch Favorit für die olympische Regatta in Tokio. Dort siegten die Dänen, die deutsche Crew erreichte zwar das Finale, kam aber mit den Windverhältnissen nicht zurecht und belegte den sechsten Platz.

1967 wurde Günter Schroers das Silberne Lorbeerblatt verliehen.

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7, S. 760.

Weblinks

Commons: Günter Schroers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Günter Schroers in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Europameisterschaften im Vierer ohne Steuermann
  • Deutsche Meisterschaften im Vierer ohne Steuermann
  • Vereinschronik Germania Düsseldorf

Fußnoten

  1. Die Schreibweise des Namens folgt der Schreibweise in dem Buch von Volker Kluge, von den vier verwendeten Internetquellen benutzen sein damaliger Verein und die Chronik der deutschen Meisterschaften ebenfalls diese Schreibweise, sport-komplett.de schreibt ihn Günther Schrörs, Sports-Reference Günter Schrörs
  2. Deutsche Meisterschaften im Achter
  3. S. 15 der Chronik des Wormser Ruderclubs
  4. Deutsche Meisterschaften im Zweier ohne Steuermann
Personendaten
NAME Schroers, Günter
ALTERNATIVNAMEN Schrörs, Günter; Schrörs, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ruderer
GEBURTSDATUM 11. Januar 1939
GEBURTSORT Flensburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Schroers, Was ist Günter Schroers? Was bedeutet Günter Schroers?

Gunter Schroers 11 Januar 1939 in Flensburg ist ein ehemaliger deutscher Ruderer Gunter Schroers Gunter Schroers vom Ruderclub gewann bei den Deutschen Meisterschaften 1959 im Vierer ohne Steuermann zusammen mit vom gleichen Verein und Victor Hendrix sowie Manfred Kluth vom Neusser Ruderverein den Titel vor dem Boot aus Kiel und Ratzeburg das 1958 den Europameistertitel gewonnen hatte den dritten Platz belegte bei den deutschen Meisterschaften 1959 ein Vierer der ausschliesslich mit Ruderern von Germania Dusseldorf besetzt war Die deutsche Meister Crew startete auch bei den und gewann die Silbermedaille hinter dem Boot aus der Schweiz Auch 1960 waren die von trainierten Dusseldorfer Boote Konkurrenten der Renngemeinschaft aus Kiel und Ratzeburg So wurde der Dusseldorfer Achter mit Jurgen Litz Manfred Uellner Gerd Cintl Horst Effertz Claus Hess Klaus Riekemann Gunter Schroers und Steuermann Michael Obst Vizemeister hinter dem Deutschland Achter aus Ratzeburg und Kiel der im gleichen Jahr auch das Olympiafinale gewann Litz Cintl Effertz Riekemann und Obst gewannen im Vierer mit Steuermann olympisches Gold Der Dusseldorfer Vierer ohne Steuermann mit Hess Wegner Uellner und Schroers belegte bei den Meisterschaften den dritten Rang und konnte sich nicht fur die gesamtdeutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen qualifizieren Schroers fuhr als Ersatzmann fur den Vierer mit nach Rom Dort fiel im Doppelzweier Just Jahn als Partner des Wormsers Heinz Becher aus Schroers und Becher belegten im olympischen Vorlauf den funften Platz und schieden als Dritte ihres Hoffnungslaufs aus Bei den Deutschen Meisterschaften 1961 siegten im Vierer ohne Steuermann Klaus Wegner Manfred Uellner Klaus Riekemann und Gunter Schroers Bei den gewann dieses Boot die Bronzemedaille hinter den Teams aus Italien und aus der UdSSR 1962 waren Gunter Schroers und Horst Effertz Vizemeister im Zweier ohne Steuermann hinter Gunther Zumkeller und Dieter Bender die auch den Titel bei den Weltmeisterschaften erkampften 1964 gewannen Schroers und Effertz den deutschen Meistertitel im Vierer ohne Steuermann zusammen mit Manfred Misselhorn und Albrecht Muller Bei den siegte diese Crew vor den Danen und den Italienern Der deutsche Vierer war damit auch Favorit fur die olympische Regatta in Tokio Dort siegten die Danen die deutsche Crew erreichte zwar das Finale kam aber mit den Windverhaltnissen nicht zurecht und belegte den sechsten Platz 1967 wurde Gunter Schroers das Silberne Lorbeerblatt verliehen LiteraturVolker Kluge Olympische Sommerspiele Die Chronik II London 1948 Tokio 1964 Sportverlag Berlin Berlin 1998 ISBN 3 328 00740 7 S 760 WeblinksCommons Gunter Schroers Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gunter Schroers in der Datenbank von Olympedia org englisch Europameisterschaften im Vierer ohne Steuermann Deutsche Meisterschaften im Vierer ohne Steuermann Vereinschronik Germania DusseldorfFussnotenDie Schreibweise des Namens folgt der Schreibweise in dem Buch von Volker Kluge von den vier verwendeten Internetquellen benutzen sein damaliger Verein und die Chronik der deutschen Meisterschaften ebenfalls diese Schreibweise sport komplett de schreibt ihn Gunther Schrors Sports Reference Gunter Schrors Deutsche Meisterschaften im Achter S 15 der Chronik des Wormser Ruderclubs Deutsche Meisterschaften im Zweier ohne SteuermannPersonendatenNAME Schroers GunterALTERNATIVNAMEN Schrors Gunter Schrors GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher RudererGEBURTSDATUM 11 Januar 1939GEBURTSORT Flensburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gröndals IK

  • Juli 20, 2025

    Gröna Lund

  • Juli 20, 2025

    Großsporthalle Hämmerlingstraße

  • Juli 20, 2025

    Großmarkt Hamburg

  • Juli 21, 2025

    Großkelchiger Weißdorn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.