Günter Weise 2 November 1935 in Kreis Crossen ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler LebenWeise studierte nach seinem
Günter Weise

Günter Weise (* 2. November 1935 in , Kreis Crossen) ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler.
Leben
Weise studierte nach seinem Abitur ab 1954 an der Hochschule für Bauwesen Cottbus Bauingenieurwesen und war anschließend wissenschaftlicher Assistent in Cottbus und Weimar. Von 1965 bis 1973 arbeitete er im Entwurfs- und Ingenieurbüro des Straßenwesens in Berlin und promovierte 1970 an der Hochschule für Architektur in Weimar zum Thema Der Zweiradverkehr auf Landstraßen: Ein Beitrag zur Deutung des Verkehrsablaufes.
Ab 1973 war Weise als Dozent für Straßenbau und Straßenprojektierung an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden tätig. Hier schrieb er 1987 seine Promotion B (1991 als Habilitation anerkannt) über das Thema Vervollkommnung der wissenschaftlichen Grundlagen für die Gestaltung der Linienführung neuer und zu rekonstruierender Straßen: (Studie zur Neubearbeitung des Hochschullehrbuches Straßenbau, Band I). Ab 1988 forschte und lehrte er als Professor für Straßenbau/Projektierung an der HfV und war von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2001 Professor für Planung und Entwurf von Straßenverkehrsanlagen und Anlagen des Luftverkehrs an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden.
Er ist bis heute bei der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, unter anderem an der Überarbeitung der Richtlinie zur Anlage von Landstraßen, aktiv und zudem als Lehrbeauftragter an der Professur seines Nachfolgers Christian Lippold tätig.
Werke (Auswahl)
- 1976: Straßenprojektierung
- 1977: Straßenbau – Entwurf und Gestaltung (mit Hans-Günther Wiehler)
- 1987: Straßenbau – Planung und Entwurf (mit Walter Durth)
- 1999: Gestaltungskriterien von Landstraßenkurve
Auszeichnungen
- Verleihung der FGSV-Ehrennadel (2006)
Literatur
- Dorit Petschel: 175 Jahre TU Dresden. Band 3: Die Professoren der TU Dresden 1828–2003. Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. von Reiner Pommerin, Böhlau, Köln u. a. 2003, ISBN 3-412-02503-8, S. 1022.
Weblinks
- Günter Weise im Stadtwiki Dresden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weise, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ingenieur und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 2. November 1935 |
GEBURTSORT | , Kreis Crossen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Weise, Was ist Günter Weise? Was bedeutet Günter Weise?
Gunter Weise 2 November 1935 in Kreis Crossen ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler LebenWeise studierte nach seinem Abitur ab 1954 an der Hochschule fur Bauwesen Cottbus Bauingenieurwesen und war anschliessend wissenschaftlicher Assistent in Cottbus und Weimar Von 1965 bis 1973 arbeitete er im Entwurfs und Ingenieurburo des Strassenwesens in Berlin und promovierte 1970 an der Hochschule fur Architektur in Weimar zum Thema Der Zweiradverkehr auf Landstrassen Ein Beitrag zur Deutung des Verkehrsablaufes Ab 1973 war Weise als Dozent fur Strassenbau und Strassenprojektierung an der Hochschule fur Verkehrswesen in Dresden tatig Hier schrieb er 1987 seine Promotion B 1991 als Habilitation anerkannt uber das Thema Vervollkommnung der wissenschaftlichen Grundlagen fur die Gestaltung der Linienfuhrung neuer und zu rekonstruierender Strassen Studie zur Neubearbeitung des Hochschullehrbuches Strassenbau Band I Ab 1988 forschte und lehrte er als Professor fur Strassenbau Projektierung an der HfV und war von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2001 Professor fur Planung und Entwurf von Strassenverkehrsanlagen und Anlagen des Luftverkehrs an der Fakultat Verkehrswissenschaften Friedrich List der TU Dresden Er ist bis heute bei der Forschungsgesellschaft fur Strassen und Verkehrswesen unter anderem an der Uberarbeitung der Richtlinie zur Anlage von Landstrassen aktiv und zudem als Lehrbeauftragter an der Professur seines Nachfolgers Christian Lippold tatig Werke Auswahl 1976 Strassenprojektierung 1977 Strassenbau Entwurf und Gestaltung mit Hans Gunther Wiehler 1987 Strassenbau Planung und Entwurf mit Walter Durth 1999 Gestaltungskriterien von LandstrassenkurveAuszeichnungenVerleihung der FGSV Ehrennadel 2006 LiteraturDorit Petschel 175 Jahre TU Dresden Band 3 Die Professoren der TU Dresden 1828 2003 Hrsg im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Forderern der TU Dresden e V von Reiner Pommerin Bohlau Koln u a 2003 ISBN 3 412 02503 8 S 1022 WeblinksGunter Weise im Stadtwiki DresdenNormdaten Person GND 1036275043 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 304093923 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weise GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieur und HochschullehrerGEBURTSDATUM 2 November 1935GEBURTSORT Kreis Crossen