Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel befasst sich mit dem Mathematiker Günter Ziegler Zum Materialforscher siehe Günter Ziegler Werkstoffwisse

Günter Ziegler

  • Startseite
  • Günter Ziegler
Günter Ziegler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dieser Artikel befasst sich mit dem Mathematiker Günter Ziegler.

  • Zum Materialforscher siehe Günter Ziegler (Werkstoffwissenschaftler).
  • Zum Schauspieler siehe Gunter Ziegler.
  • Zu anderen Personen siehe Günther Ziegler.

Günter Matthias Ziegler (* 19. Mai 1963 in München) ist ein deutscher Mathematiker und Präsident der Freien Universität Berlin.

Leben

Ziegler begann nach dem Abitur 1981 am Ernst-Mach-Gymnasium in Haar mit dem Studium der Mathematik und Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach drei Jahren am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (1984 bis 1987) wurde er 1987 am MIT bei Anders Björner mit der Arbeit Algebraic Combinatorics of Hyperplane Arrangements promoviert. Er war von 1987 bis 1991 wissenschaftlicher Assistent von Martin Grötschel an der Universität Augsburg und schloss 1991 bis 1992 ein Forschungsjahr auf dem Gebiet der Kombinatorik am Mittag-Leffler-Institut im schwedischen Djursholm an. Im Jahre 1992 wurde er an der Technischen Universität Berlin habilitiert; von 1992 bis 1994 arbeitete er (gemeinsam mit Martin Grötschel) als Leiter der Abteilung „Kombinatorische Optimierung“ am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin und als Privatdozent an der TU Berlin. Von 1995 bis 2011 war er Professor für Mathematik an der TU Berlin, seit 2011 ist er als Professor für Mathematik an der FU Berlin tätig.

Von 1993 bis 2000 war Ziegler als Dozent des DFG-Graduiertenkollegs „Algorithmische Diskrete Mathematik“ und zwischen 2000 und 2005 als Dozent des europäischen Graduiertenkollegs „Combinatorics, Geometry, and Computation“ tätig. In dieser Zeit, im Jahre 2001, erhielt er den höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis, den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis. Seit 2006 ist Ziegler Sprecher des Graduiertenkollegs „Methods for Discrete Structures“. 2006 und 2007 war er Sprecher der Graduiertenschule Berlin Mathematical School, seitdem ist er stellvertretender Sprecher. Er ist außerdem Mitglied des DFG-Forschungszentrums Matheon und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech).

Am 2. Mai 2018 wurde er im erweiterten akademischen Senat der Freien Universität Berlin mit 39 von 61 abgegebenen Stimmen als Nachfolger von Peter-André Alt zum Präsidenten der Hochschule gewählt.

Am 16. Februar 2022 ist er für weitere vier Jahre wiedergewählt worden. In der Sitzung des erweiterten Akademischen Senats (eAS) erhielt er im ersten Wahlgang 46 von 61 abgegebenen Stimmen.

Er ist Mitglied des Kuratoriums der Margot Friedländer Stiftung.

Werk

Ziegler arbeitet an Problemen der diskreten Mathematik, insbesondere der diskreten Geometrie und der Topologie von diskreten Strukturen, sowie zu Fragen der linearen und diskreten Optimierung.

Von 1997 bis 2000 war Ziegler Mitglied des Vorstands der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und Herausgeber der Mitteilungen der DMV. Er war von 2006 bis 2008 ihr Präsident und 2008 in koordinierender Funktion mit der Ausgestaltung des Wissenschaftsjahrs der Mathematik betraut.

Gemeinsam mit Martin Aigner schrieb er Das BUCH der Beweise, ursprünglich auf Englisch unter dem Titel Proofs from THE BOOK, in dem, angeregt von Paul Erdős, der scherzhaft von einem solchen idealen Buch im Besitz Gottes sprach, verschiedene sich durch Eleganz auszeichnende Beweise vor allem zur Kombinatorik gesammelt sind. Für dieses Buch erhielt er gemeinsam mit Martin Aigner den Leroy P. Steele Prize 2018 for Mathematical Exposition der American Mathematical Society.

2012 beendete er aus Protest gegen die Preispolitik des Verlags Elsevier seine Mitherausgeberschaft der Zeitschriften European Journal of Combinatorics und Journal of Combinatorial Theory, Series A.

In den Mitteilungen der DMV veröffentlicht er die Kolumne Mathematik im Alltag.

Vom 1. Juli 2016 bis zum 1. Juli 2018 war Ziegler Chair der Berlin Mathematical School.

Kritik

Ron Prosor, israelischer Botschafter der Regierung Netanjahu in Deutschland, schrieb im Zusammenhang mit einem geplanten Auftritt der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese an der Freien Universität an Ziegler, dass er an der FU zunehmend „Gewalt gegen jüdische Studierende“ und in besetzten Hörsälen verbreitete „Terror-Propaganda“ wahrnehme. Auch die Werteinitiative jüdisch-deutsche Positionen verfasste einen offenen Brief an Ziegler. Nach öffentlichem Druck und einer Aufforderung des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner sagte Ziegler die Veranstaltung angesichts der „nicht kalkulierbaren Sicherheitslage“ ab. Er plädierte für Wissenschaftsfreiheit; diese sei: „ein grundgesetzlich geschütztes Gut, welches man nicht hoch genug bewerten kann. Politische und öffentliche Einflussnahme und zunehmende Polarisierung schaden der Wissenschaft.“ Die Rechtswissenschaftlerin Isabel Feichtner kritisierte daraufhin im Verfassungsblog, Ziegler habe die akademische Freiheit nur mit Worten, nicht aber mit Taten verteidigt.

Ehrungen, Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • Goldmedaille bei der Internationalen Mathematik-Olympiade, 1981
  • Stipendiat in die Studienstiftung des deutschen Volkes, 1981
  • Bundessieg bei Jugend forscht im Gebiet Mathematik/Informatik mit einer Arbeit Vierfarbige Probleme. Nachbargebiete und Kartenfärbung in drei und mehr Dimensionen, 1982
  • Literaturpreis der Schwulen Buchläden für Fragmente einer Legende, 1993
  • Gerhard-Hess-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), 1994
  • Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG, 2001
  • 2002 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Peking (Face numbers of 4-polytopes and 3-spheres).
  • 2005 Gauß-Vorlesung der DMV
  • Chauvenet-Preis der Mathematical Association of America (MAA) (gemeinsam mit Florian Pfender), 2006
  • Communicator-Preis, 2008
  • Mitglied der Leopoldina, seit 2009
  • Er ist Fellow der American Mathematical Society.
  • Hector Wissenschaftspreis und Mitglied der Hector Fellow Academy, 2013
  • 2014 war er Eingeladener Sprecher auf dem ICM in Seoul (Teaching and learning „What is Mathematics“) und Mitglied im Auswahlkomitee für die in diesem Jahr verliehenen Fields-Medaillen.
  • 2017 Berliner Wissenschaftspreis
  • 2024: Ehrendoktortitel der Universität Freiburg (Schweiz)

Bücher

  • Lectures on Polytopes (= Graduate Texts in Mathematics. 152). Springer, New York NY u. a. 1995, ISBN 0-387-94365-X.
  • Lectures on Polytopes. Corrected and updated printing (= Graduate Texts in Mathematics. Band 152). Springer, New York / Heidelberg / Dordrecht / London 2007, ISBN 978-0-387-94329-9, doi:10.1007/978-1-4613-8431-1. 
  • Mit Martin Aigner: Proofs from THE BOOK. Springer, Berlin u. a. 1998, ISBN 3-540-63698-6 (6th edition. ebenda 2018, ISBN 978-3-662-57264-1).
    • Mit Martin Aigner: Das BUCH der Beweise. Springer, Berlin u. a. 2002, ISBN 3-540-40185-7 (deutsche Ausgabe von Proofs from the Book. 5. Auflage. ebenda 2018, ISBN 978-3-662-57766-0).
  • Als Herausgeber mit Ehrhard Behrends, Peter Gritzmann: π & Co. Kaleidoskop der Mathematik. Springer, Berlin u. a. 2008, ISBN 978-3-540-77888-2.
  • Darf ich Zahlen? Geschichten aus der Mathematik. Piper, München u. a. 2010, ISBN 978-3-492-05346-4.
  • Mathematik – Das ist doch keine Kunst! Albrecht Knaus, München 2013, ISBN 978-3-8135-0584-9.
  • Mit Andreas Loos und Rainer Sinn: Panorama der Mathematik. Springer, Berlin 2022, ISBN 978-3-662-54872-1.

Schriften (Auswahl)

  • Mit Rade T. Živaljević: Homotopy types of subspace arrangements via diagrams of spaces. In: Mathematische Annalen. Band 295, Nr. 3, 1993, S. 527–548.
  • Generalized Kneser coloring theorems with combinatorial proofs. In: Inventiones Mathematicae. Band 147, Nr. 3, 2002, S. 671–691, doi:10.1007/s002220100188.
  • Mit Bruno Benedetti: On locally constructible spheres and balls. In: Acta Mathematica. Band 206, Nr. 2, 2011, S. 205–243, (online).
  • Mit Karim A. Adiprasito: Many projectively unique polytopes. In: Inventiones Mathematicae. Band 199, Nr. 3, 2015, S. 581–652, doi:10.1007/s00222-014-0519-y.
  • Mit Pavle V. M. Blagojević, Benjamin Matschke: Optimal bounds for the colored Tverberg problem. In: Journal of the European Mathematical Society. Band 17, Nr. 4, 2015, S. 739–754, doi:10.4171/JEMS/516.

Weblinks

Commons: Günter Ziegler (mathematician) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Günter Ziegler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website von Günter Ziegler an der Freien Universität Berlin.
  • Würdigung der DFG zur Verleihung des Leibniz-Preises. (Memento vom 24. Juni 2008 im Internet Archive)
  • Christoph Drösser: Ein etwas anderer Streber. Porträt in Die Zeit Nr. 38 vom 13. September 2007.
  • Philipp Schwenke: »Mich interessieren Ecken und Kanten«. Interview in ZEIT campus, Nr. 04/2010.
  • Ein Gesicht für die Mathematik. In: Onlinemagazin campus.leben der Freien Universität Berlin, 14. März 2011.

Einzelnachweise

  1. Zieglers Formel. In: Tagesspiegel. 15. Februar 2018, abgerufen am 20. Februar 2018.
  2. Katharina Gotzler: German U15 gratuliert neu gewähltem FU-Präsidenten. 2018.
  3. Lebenslauf von Günter Ziegler
  4. Günter Ziegler. In: Mathematics Genealogy Project. North Dakota State University, abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch). 
  5. Mathematiker Ziegler wird neuer FU-Präsident. Berliner Morgenpost, 2. Mai 2018, archiviert vom Original am 26. Juni 2018; abgerufen am 6. Juli 2020. 
  6. Präsident der Freien Universität Berlin bestellt. In: Pressemitteilung der Senatskanzlei. 5. April 2022, abgerufen am 6. April 2022. 
  7. https://www.fu-berlin.de/campusleben/campus/2022/220217-p-wahl/index.html
  8. 2018 Steele Prize for Mathematical Exposition
  9. Boykottiert Elsevier! Ich boykottiere Elsevier! 19. Februar 2012.
  10. Peter Lintl: Israels antiliberale Koalition. In: Stiftung Wissenschaft und Politik (Hrsg.): SWP-Aktuell. Nr. 3, 19. Januar 2023, doi:10.18449/2023A03. 
  11. „Eine Schande, spricht Albanese dort“: Israels Botschafter schreibt an Berlins FU-Präsidenten wegen Vortrags von UN-Politikerin. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 14. Februar 2025]). 
  12. Initiative will Rede von UN-Sonderberichterstatterin Albanese an FU Berlin stoppen. In: Welt.de. Abgerufen am 14. Februar 2025. 
  13. Daniel Bax: Nach Kritik: Vortrag zu „Gaza-Genozid“ an der FU Berlin abgesagt. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Februar 2025, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 17. Februar 2025]). 
  14. FU will Vortrag von Francesca Albanese nicht in Präsenz. Abgerufen am 17. Februar 2025. 
  15. Statement Regarding the Planned Public Lecture and Discussion with Francesca Albanese and Eyal Weizman on February 19, 2025. 12. Februar 2025, abgerufen am 17. Februar 2025 (englisch). 
  16. Isabel Feichtner: Where Is Our Outcry? In: Verfassungsblog. 19. Februar 2025, doi:10.59704/1732156ed1f9876d. 
  17. Vierfarbige Probleme. Nachbargebiete und Kartenfärbung in drei und mehr Dimensionen. In: Projektdatenbank Jugend forscht. Abgerufen am 25. Oktober 2024. 
  18. Mitgliedseintrag von Prof. Dr. Günter M. Ziegler (mit Bild) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 27. Juni 2016.
  19. Leopoldina: Neugewählte Mitglieder 2009. (PDF; 2,4 MB).
  20. Verleihung des Hector Wissenschaftspreises
  21. Gründungszeremonie der Hector Fellow Academy
  22. Former Prize Committees. Internationale Mathematische Union, 8. September 2014, archiviert vom Original am 6. Juli 2016; abgerufen am 6. Juli 2016. 
  23. Freiburger Förderer der Menschenrechte bekommt die Ehrendoktorwürde. In: Université de Fribourg - Universität Freiburg. 7. November 2024, abgerufen am 24. November 2024. 
Vorsitzende und Präsidenten der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

Georg Cantor | Paul Gordan | Heinrich Weber | Alexander von Brill | Felix Klein | Aurel Voss | Max Noether | David Hilbert | Walther von Dyck | Wilhelm Franz Meyer | Paul Stäckel | Alfred Pringsheim | Martin Krause | Friedrich Engel | Friedrich Schur | Karl Rohn | Carl Runge | Sebastian Finsterwalder | Ludwig Kiepert | Kurt Hensel | Otto Hölder | Hans von Mangoldt | Robert Fricke | Edmund Landau | Arthur Schoenflies | Erich Hecke | Otto Blumenthal | Heinrich Tietze | Hans Hahn | Friedrich Schilling | Erhard Schmidt | Adolf Kneser | Rudolf Rothe | Ernst Sigismund Fischer | Hermann Weyl | Richard Baldus | Oskar Perron | Georg Hamel | Walther Lietzmann | Wilhelm Süss | Kurt Reidemeister | Erich Kamke | Georg Nöbeling | Hellmuth Kneser | Karl-Heinrich Weise | Emanuel Sperner | Gottfried Köthe | Willi Rinow | Wilhelm Maak | Ott-Heinrich Keller | Friedrich Hirzebruch | Wolfgang Haack | Heinrich Behnke | Karl Stein | Wolfgang Franz | Martin Barner | Heinz Bauer | Hermann Witting | Gerd Fischer | Helmut Werner | Albrecht Dold | Wolfgang Schwarz | Willi Törnig | Friedrich Hirzebruch | Winfried Scharlau | Martin Grötschel | Ina Kersten | Karl-Heinz Hoffmann | Gernot Stroth | Peter Gritzmann | Günther Wildenhain | Günter Ziegler | Wolfgang Lück | Christian Bär | Jürg Kramer | Volker Bach | Michael Röckner | Friedrich Götze | Ilka Agricola | Joachim Escher | Jürg Kramer

Rektoren und Präsidenten der Freien Universität Berlin

Rektoren 1948–1969: Friedrich Meinecke | Edwin Redslob | Hans Kress von Kressenstein | Georg Rohde | Ernst Eduard Hirsch | Andreas Paulsen | Gerhard Schenck | Eduard Neumann | Ernst Heinitz | Herbert Lüers | Hans-Joachim Lieber | Ewald Harndt. Präsidenten seit 1969: Rolf Kreibich | Eberhard Lämmert | Dieter Heckelmann | Johann Wilhelm Gerlach | Peter Gaehtgens | Dieter Lenzen | Peter-André Alt | Günter Ziegler

Siehe auch: Liste der Rektoren und Präsidenten der Freien Universität Berlin
Normdaten (Person): GND: 121062155 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n94048719 | NDL: 00905411 | VIAF: 59184827 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ziegler, Günter
ALTERNATIVNAMEN Ziegler, Günter M.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker
GEBURTSDATUM 19. Mai 1963
GEBURTSORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Ziegler, Was ist Günter Ziegler? Was bedeutet Günter Ziegler?

Dieser Artikel befasst sich mit dem Mathematiker Gunter Ziegler Zum Materialforscher siehe Gunter Ziegler Werkstoffwissenschaftler Zum Schauspieler siehe Gunter Ziegler Zu anderen Personen siehe Gunther Ziegler Gunter Matthias Ziegler 19 Mai 1963 in Munchen ist ein deutscher Mathematiker und Prasident der Freien Universitat Berlin Gunter Ziegler 2023LebenZiegler begann nach dem Abitur 1981 am Ernst Mach Gymnasium in Haar mit dem Studium der Mathematik und Physik an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Nach drei Jahren am Massachusetts Institute of Technology MIT in Cambridge 1984 bis 1987 wurde er 1987 am MIT bei Anders Bjorner mit der Arbeit Algebraic Combinatorics of Hyperplane Arrangements promoviert Er war von 1987 bis 1991 wissenschaftlicher Assistent von Martin Grotschel an der Universitat Augsburg und schloss 1991 bis 1992 ein Forschungsjahr auf dem Gebiet der Kombinatorik am Mittag Leffler Institut im schwedischen Djursholm an Im Jahre 1992 wurde er an der Technischen Universitat Berlin habilitiert von 1992 bis 1994 arbeitete er gemeinsam mit Martin Grotschel als Leiter der Abteilung Kombinatorische Optimierung am Konrad Zuse Zentrum fur Informationstechnik Berlin und als Privatdozent an der TU Berlin Von 1995 bis 2011 war er Professor fur Mathematik an der TU Berlin seit 2011 ist er als Professor fur Mathematik an der FU Berlin tatig Von 1993 bis 2000 war Ziegler als Dozent des DFG Graduiertenkollegs Algorithmische Diskrete Mathematik und zwischen 2000 und 2005 als Dozent des europaischen Graduiertenkollegs Combinatorics Geometry and Computation tatig In dieser Zeit im Jahre 2001 erhielt er den hochstdotierten deutschen Wissenschaftspreis den Gottfried Wilhelm Leibniz Preis Seit 2006 ist Ziegler Sprecher des Graduiertenkollegs Methods for Discrete Structures 2006 und 2007 war er Sprecher der Graduiertenschule Berlin Mathematical School seitdem ist er stellvertretender Sprecher Er ist ausserdem Mitglied des DFG Forschungszentrums Matheon und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften Acatech Am 2 Mai 2018 wurde er im erweiterten akademischen Senat der Freien Universitat Berlin mit 39 von 61 abgegebenen Stimmen als Nachfolger von Peter Andre Alt zum Prasidenten der Hochschule gewahlt Am 16 Februar 2022 ist er fur weitere vier Jahre wiedergewahlt worden In der Sitzung des erweiterten Akademischen Senats eAS erhielt er im ersten Wahlgang 46 von 61 abgegebenen Stimmen Er ist Mitglied des Kuratoriums der Margot Friedlander Stiftung WerkZiegler arbeitet an Problemen der diskreten Mathematik insbesondere der diskreten Geometrie und der Topologie von diskreten Strukturen sowie zu Fragen der linearen und diskreten Optimierung Von 1997 bis 2000 war Ziegler Mitglied des Vorstands der Deutschen Mathematiker Vereinigung DMV und Herausgeber der Mitteilungen der DMV Er war von 2006 bis 2008 ihr Prasident und 2008 in koordinierender Funktion mit der Ausgestaltung des Wissenschaftsjahrs der Mathematik betraut Gemeinsam mit Martin Aigner schrieb er Das BUCH der Beweise ursprunglich auf Englisch unter dem Titel Proofs from THE BOOK in dem angeregt von Paul Erdos der scherzhaft von einem solchen idealen Buch im Besitz Gottes sprach verschiedene sich durch Eleganz auszeichnende Beweise vor allem zur Kombinatorik gesammelt sind Fur dieses Buch erhielt er gemeinsam mit Martin Aigner den Leroy P Steele Prize 2018 for Mathematical Exposition der American Mathematical Society 2012 beendete er aus Protest gegen die Preispolitik des Verlags Elsevier seine Mitherausgeberschaft der Zeitschriften European Journal of Combinatorics und Journal of Combinatorial Theory Series A In den Mitteilungen der DMV veroffentlicht er die Kolumne Mathematik im Alltag Vom 1 Juli 2016 bis zum 1 Juli 2018 war Ziegler Chair der Berlin Mathematical School KritikRon Prosor israelischer Botschafter der Regierung Netanjahu in Deutschland schrieb im Zusammenhang mit einem geplanten Auftritt der umstrittenen UN Sonderberichterstatterin Francesca Albanese an der Freien Universitat an Ziegler dass er an der FU zunehmend Gewalt gegen judische Studierende und in besetzten Horsalen verbreitete Terror Propaganda wahrnehme Auch die Werteinitiative judisch deutsche Positionen verfasste einen offenen Brief an Ziegler Nach offentlichem Druck und einer Aufforderung des Regierenden Burgermeisters Kai Wegner sagte Ziegler die Veranstaltung angesichts der nicht kalkulierbaren Sicherheitslage ab Er pladierte fur Wissenschaftsfreiheit diese sei ein grundgesetzlich geschutztes Gut welches man nicht hoch genug bewerten kann Politische und offentliche Einflussnahme und zunehmende Polarisierung schaden der Wissenschaft Die Rechtswissenschaftlerin Isabel Feichtner kritisierte daraufhin im Verfassungsblog Ziegler habe die akademische Freiheit nur mit Worten nicht aber mit Taten verteidigt Ehrungen Auszeichnungen und MitgliedschaftenGoldmedaille bei der Internationalen Mathematik Olympiade 1981 Stipendiat in die Studienstiftung des deutschen Volkes 1981 Bundessieg bei Jugend forscht im Gebiet Mathematik Informatik mit einer Arbeit Vierfarbige Probleme Nachbargebiete und Kartenfarbung in drei und mehr Dimensionen 1982 Literaturpreis der Schwulen Buchladen fur Fragmente einer Legende 1993 Gerhard Hess Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG 1994 Gottfried Wilhelm Leibniz Preis der DFG 2001 2002 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Peking Face numbers of 4 polytopes and 3 spheres 2005 Gauss Vorlesung der DMV Chauvenet Preis der Mathematical Association of America MAA gemeinsam mit Florian Pfender 2006 Communicator Preis 2008 Mitglied der Leopoldina seit 2009 Er ist Fellow der American Mathematical Society Hector Wissenschaftspreis und Mitglied der Hector Fellow Academy 2013 2014 war er Eingeladener Sprecher auf dem ICM in Seoul Teaching and learning What is Mathematics und Mitglied im Auswahlkomitee fur die in diesem Jahr verliehenen Fields Medaillen 2017 Berliner Wissenschaftspreis 2024 Ehrendoktortitel der Universitat Freiburg Schweiz BucherLectures on Polytopes Graduate Texts in Mathematics 152 Springer New York NY u a 1995 ISBN 0 387 94365 X Lectures on Polytopes Corrected and updated printing Graduate Texts in Mathematics Band 152 Springer New York Heidelberg Dordrecht London 2007 ISBN 978 0 387 94329 9 doi 10 1007 978 1 4613 8431 1 Mit Martin Aigner Proofs from THE BOOK Springer Berlin u a 1998 ISBN 3 540 63698 6 6th edition ebenda 2018 ISBN 978 3 662 57264 1 Mit Martin Aigner Das BUCH der Beweise Springer Berlin u a 2002 ISBN 3 540 40185 7 deutsche Ausgabe von Proofs from the Book 5 Auflage ebenda 2018 ISBN 978 3 662 57766 0 Als Herausgeber mit Ehrhard Behrends Peter Gritzmann p amp Co Kaleidoskop der Mathematik Springer Berlin u a 2008 ISBN 978 3 540 77888 2 Darf ich Zahlen Geschichten aus der Mathematik Piper Munchen u a 2010 ISBN 978 3 492 05346 4 Mathematik Das ist doch keine Kunst Albrecht Knaus Munchen 2013 ISBN 978 3 8135 0584 9 Mit Andreas Loos und Rainer Sinn Panorama der Mathematik Springer Berlin 2022 ISBN 978 3 662 54872 1 Schriften Auswahl Mit Rade T Zivaljevic Homotopy types of subspace arrangements via diagrams of spaces In Mathematische Annalen Band 295 Nr 3 1993 S 527 548 Generalized Kneser coloring theorems with combinatorial proofs In Inventiones Mathematicae Band 147 Nr 3 2002 S 671 691 doi 10 1007 s002220100188 Mit Bruno Benedetti On locally constructible spheres and balls In Acta Mathematica Band 206 Nr 2 2011 S 205 243 online Mit Karim A Adiprasito Many projectively unique polytopes In Inventiones Mathematicae Band 199 Nr 3 2015 S 581 652 doi 10 1007 s00222 014 0519 y Mit Pavle V M Blagojevic Benjamin Matschke Optimal bounds for the colored Tverberg problem In Journal of the European Mathematical Society Band 17 Nr 4 2015 S 739 754 doi 10 4171 JEMS 516 WeblinksCommons Gunter Ziegler mathematician Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Gunter Ziegler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von Gunter Ziegler an der Freien Universitat Berlin Wurdigung der DFG zur Verleihung des Leibniz Preises Memento vom 24 Juni 2008 im Internet Archive Christoph Drosser Ein etwas anderer Streber Portrat in Die Zeit Nr 38 vom 13 September 2007 Philipp Schwenke Mich interessieren Ecken und Kanten Interview in ZEIT campus Nr 04 2010 Ein Gesicht fur die Mathematik In Onlinemagazin campus leben der Freien Universitat Berlin 14 Marz 2011 EinzelnachweiseZieglers Formel In Tagesspiegel 15 Februar 2018 abgerufen am 20 Februar 2018 Katharina Gotzler German U15 gratuliert neu gewahltem FU Prasidenten 2018 Lebenslauf von Gunter Ziegler Gunter Ziegler In Mathematics Genealogy Project North Dakota State University abgerufen am 17 Juli 2023 englisch Mathematiker Ziegler wird neuer FU Prasident Berliner Morgenpost 2 Mai 2018 archiviert vom Original am 26 Juni 2018 abgerufen am 6 Juli 2020 Prasident der Freien Universitat Berlin bestellt In Pressemitteilung der Senatskanzlei 5 April 2022 abgerufen am 6 April 2022 https www fu berlin de campusleben campus 2022 220217 p wahl index html 2018 Steele Prize for Mathematical Exposition Boykottiert Elsevier Ich boykottiere Elsevier 19 Februar 2012 Peter Lintl Israels antiliberale Koalition In Stiftung Wissenschaft und Politik Hrsg SWP Aktuell Nr 3 19 Januar 2023 doi 10 18449 2023A03 Eine Schande spricht Albanese dort Israels Botschafter schreibt an Berlins FU Prasidenten wegen Vortrags von UN Politikerin In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 14 Februar 2025 Initiative will Rede von UN Sonderberichterstatterin Albanese an FU Berlin stoppen In Welt de Abgerufen am 14 Februar 2025 Daniel Bax Nach Kritik Vortrag zu Gaza Genozid an der FU Berlin abgesagt In Die Tageszeitung taz 12 Februar 2025 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 17 Februar 2025 FU will Vortrag von Francesca Albanese nicht in Prasenz Abgerufen am 17 Februar 2025 Statement Regarding the Planned Public Lecture and Discussion with Francesca Albanese and Eyal Weizman on February 19 2025 12 Februar 2025 abgerufen am 17 Februar 2025 englisch Isabel Feichtner Where Is Our Outcry In Verfassungsblog 19 Februar 2025 doi 10 59704 1732156ed1f9876d Vierfarbige Probleme Nachbargebiete und Kartenfarbung in drei und mehr Dimensionen In Projektdatenbank Jugend forscht Abgerufen am 25 Oktober 2024 Mitgliedseintrag von Prof Dr Gunter M Ziegler mit Bild bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 27 Juni 2016 Leopoldina Neugewahlte Mitglieder 2009 PDF 2 4 MB Verleihung des Hector Wissenschaftspreises Grundungszeremonie der Hector Fellow Academy Former Prize Committees Internationale Mathematische Union 8 September 2014 archiviert vom Original am 6 Juli 2016 abgerufen am 6 Juli 2016 Freiburger Forderer der Menschenrechte bekommt die Ehrendoktorwurde In Universite de Fribourg Universitat Freiburg 7 November 2024 abgerufen am 24 November 2024 Vorsitzende und Prasidenten der Deutschen Mathematiker Vereinigung Georg Cantor Paul Gordan Heinrich Weber Alexander von Brill Felix Klein Aurel Voss Max Noether David Hilbert Walther von Dyck Wilhelm Franz Meyer Paul Stackel Alfred Pringsheim Martin Krause Friedrich Engel Friedrich Schur Karl Rohn Carl Runge Sebastian Finsterwalder Ludwig Kiepert Kurt Hensel Otto Holder Hans von Mangoldt Robert Fricke Edmund Landau Arthur Schoenflies Erich Hecke Otto Blumenthal Heinrich Tietze Hans Hahn Friedrich Schilling Erhard Schmidt Adolf Kneser Rudolf Rothe Ernst Sigismund Fischer Hermann Weyl Richard Baldus Oskar Perron Georg Hamel Walther Lietzmann Wilhelm Suss Kurt Reidemeister Erich Kamke Georg Nobeling Hellmuth Kneser Karl Heinrich Weise Emanuel Sperner Gottfried Kothe Willi Rinow Wilhelm Maak Ott Heinrich Keller Friedrich Hirzebruch Wolfgang Haack Heinrich Behnke Karl Stein Wolfgang Franz Martin Barner Heinz Bauer Hermann Witting Gerd Fischer Helmut Werner Albrecht Dold Wolfgang Schwarz Willi Tornig Friedrich Hirzebruch Winfried Scharlau Martin Grotschel Ina Kersten Karl Heinz Hoffmann Gernot Stroth Peter Gritzmann Gunther Wildenhain Gunter Ziegler Wolfgang Luck Christian Bar Jurg Kramer Volker Bach Michael Rockner Friedrich Gotze Ilka Agricola Joachim Escher Jurg KramerRektoren und Prasidenten der Freien Universitat Berlin Rektoren 1948 1969 Friedrich Meinecke Edwin Redslob Hans Kress von Kressenstein Georg Rohde Ernst Eduard Hirsch Andreas Paulsen Gerhard Schenck Eduard Neumann Ernst Heinitz Herbert Luers Hans Joachim Lieber Ewald Harndt Prasidenten seit 1969 Rolf Kreibich Eberhard Lammert Dieter Heckelmann Johann Wilhelm Gerlach Peter Gaehtgens Dieter Lenzen Peter Andre Alt Gunter Ziegler Siehe auch Liste der Rektoren und Prasidenten der Freien Universitat Berlin Normdaten Person GND 121062155 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n94048719 NDL 00905411 VIAF 59184827 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ziegler GunterALTERNATIVNAMEN Ziegler Gunter M KURZBESCHREIBUNG deutscher MathematikerGEBURTSDATUM 19 Mai 1963GEBURTSORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Römer

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbütteler Zeitung

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbüttel Dukes

  • Juli 19, 2025

    Wolf Hünerkopf

  • Juli 19, 2025

    WTA Nürnberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.