Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Mader 24 Juni 1964 in Matrei am Brenner Tirol ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer Er ist einer jen

Günther Mader

  • Startseite
  • Günther Mader
Günther Mader
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Mader (* 24. Juni 1964 in Matrei am Brenner, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er ist einer jener fünf männlichen Skirennläufer, die Siege in allen alpinen Disziplinen erringen konnten; dabei wurde er auch in jeder Disziplinenwertung und im Gesamtweltcup zumindest Zweiter. Je einmal gewann er die Disziplinenwertung im Riesenslalom und in der Kombination. Bei Alpinen Skiweltmeisterschaften gewann er insgesamt sechs Medaillen, bei den Olympischen Winterspielen 1992 die Bronzemedaille in der Abfahrt.

Günther Mader
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 24. Juni 1964 (61 Jahre)
Geburtsort Matrei am Brenner, Österreich
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Verein SC Gries Am Brenner
Status zurückgetreten
Karriereende 1998
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 5 ×
Junioren-WM 1 × 0 × 0 ×
Junioren-EM 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 1992 Albertville Abfahrt
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber 1987 Crans-Montana Slalom
Bronze 1987 Crans-Montana Kombination
Bronze 1989 Vail Kombination
Bronze 1991 Saalbach Kombination
Bronze 1996 Sierra Nevada Kombination
Bronze 1997 Sestriere Super-G
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 1982 Auron Riesenslalom
 Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften
Silber 1981 Škofja Loka Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 1982
 Einzel-Weltcupsiege 14
 Gesamtweltcup 2. (1994/95, 1995/96)
 Abfahrtsweltcup 2. (1995/96)
 Super-G-Weltcup 2. (1989/90, 1992/93
1994/95)
 Riesenslalomweltcup 1. (1989/90)
 Slalomweltcup 2. (1987/88)
 Kombinationsweltcup 1. (1995/96)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 1 2 3
 Super-G 6 4 2
 Riesenslalom 2 3 3
 Slalom 1 0 4
 Kombination 4 2 4
 

Karriere

Mader startete 1982 zum ersten Mal im Skiweltcup und gewann bis zu seinem Rücktritt 1998 insgesamt 14 Weltcuprennen. Er ist einer von nur fünf männlichen Skirennläufern, die in jeder alpinen Disziplin mindestens ein Weltcuprennen gewannen. In der Weltcup-Gesamtwertung wurde er zweimal Zweiter und zwischen 1989 und 1996 insgesamt sechsmal bester Österreicher.

Seine erste Medaille war Silber im Weltmeisterschafts-Slalom am 8. Februar 1987 in Crans-Montana, wobei ihm noch der Sprung von Rang 8 in die 2. Position gelang.

Im März 1998 erlitt er, nur 13 Tage nach seinem Rücktritt vom Rennsport, einen Schlaganfall, durch den seine rechte Körperhälfte gelähmt war und er 85 % seines Sprachschatzes verlor. Er erholte sich aber wieder weitestgehend davon. Nach der Genesung von seinem Schlaganfall schrieb er ein Buch mit dem Titel „ÜberLeben“, in dem er seine Karriere, seinen Schlaganfall und sein Werken als Rennsportchef beschrieb. Heute ist Mader Rennsportchef der Skifirma Salomon Österreich.

Erfolge

Olympische Spiele

  • Albertville 1992: 3. Abfahrt

Weltmeisterschaften

  • Crans-Montana 1987: 2. Slalom, 3. Kombination
  • Vail 1989: 3. Kombination
  • Saalbach-Hinterglemm 1991: 3. Kombination
  • Sierra Nevada 1996: 3. Kombination
  • Sestriere 1997: 3. Super-G

Weltcupwertungen

Günther Mader gewann je einmal die Disziplinenwertung im Riesenslalom und in der Kombination.

Saison Gesamt Abfahrt Super-G Riesenslalom Slalom Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1982/83 56. 15 – – – – 25. 15 – – – –
1983/84 33. 51 – – – – 15. 37 40. 3 18. 11
1984/85 59. 16 – – – – 26. 16 – – – –
1985/86 10. 143 – – 11. 22 13. 24 8. 66 7. 33
1986/87 13. 83 – – 7. 29 20. 12 8. 42 – –
1987/88 4. 189 48. 2 10. 24 5. 57 2. 69 2. 37
1988/89 25. 58 27. 8 11. 20 16. 12 17. 18 – –
1989/90 3. 213 – – 2. 71 1. 96 16. 31 5. 15
1990/91 7. 117 33. 5 5. 26 7. 35 15. 36 3. 15
1991/92 6. 797 10. 286 3. 286 33. 48 21. 97 11. 80
1992/93 4. 826 13. 192 2. 307 33. 26 18. 101 2. 200
1993/94 4. 820 32. 65 5. 202 8. 295 11. 176 5. 82
1994/95 2. 775 11. 221 2. 250 9. 212 33. 32 6. 60
1995/96 2. 991 2. 407 11. 157 13. 172 25. 75 1. 180
1996/97 14. 611 26. 85 10. 176 11. 186 29. 64 2. 100
1997/98 26. 332 30. 56 14. 108 22. 105 27. 57 – –

Weltcupsiege

Datum Ort Land Disziplin
21. Februar 1986 Wengen Schweiz Kombination
2. März 1986 Geilo Norwegen Slalom
20. März 1988 Åre Schweden Kombination
2. Dezember 1989 Mont Sainte-Anne Kanada Riesenslalom
30. Jänner 1990 Les Menuires Frankreich Super-G
6. Jänner 1991 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Super-G
8. März 1992 Panorama Kanada Super-G
28. März 1993 Whistler Kanada Super-G
27. November 1993 Park City USA Riesenslalom
12. Dezember 1993 Val-d’Isère Frankreich Super-G
16. Jänner 1995 Kitzbühel Österreich Super-G
13. Jänner 1996 Kitzbühel Österreich Abfahrt
14. Jänner 1996 Kitzbühel Österreich Kombination
12. Jänner 1997 Chamonix Frankreich Kombination

Auszeichnungen

  • 1998: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Literatur

  • Günther Mader: ÜberLeben. Ed. Gutenberg, Graz 2003, ISBN 3-900323-67-4

Weblinks

  • Website von Günther Mader
  • Günther Mader in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Günther Mader in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
  • Günther Mader in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Belege

  1. http://www.besserlaengerleben.at/gesund-und-fit/schicksale-kann-man-besiegen.html
Normdaten (Person): GND: 129601233 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 15853090 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mader, Günther
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 24. Juni 1964
GEBURTSORT Matrei am Brenner, Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Mader, Was ist Günther Mader? Was bedeutet Günther Mader?

Gunther Mader 24 Juni 1964 in Matrei am Brenner Tirol ist ein ehemaliger osterreichischer Skirennlaufer Er ist einer jener funf mannlichen Skirennlaufer die Siege in allen alpinen Disziplinen erringen konnten dabei wurde er auch in jeder Disziplinenwertung und im Gesamtweltcup zumindest Zweiter Je einmal gewann er die Disziplinenwertung im Riesenslalom und in der Kombination Bei Alpinen Skiweltmeisterschaften gewann er insgesamt sechs Medaillen bei den Olympischen Winterspielen 1992 die Bronzemedaille in der Abfahrt Gunther MaderNation Osterreich OsterreichGeburtstag 24 Juni 1964 61 Jahre Geburtsort Matrei am Brenner OsterreichKarriereDisziplin Abfahrt Super G Riesenslalom Slalom KombinationVerein SC Gries Am BrennerStatus zuruckgetretenKarriereende 1998MedaillenspiegelOlympische Spiele 0 0 1 Weltmeisterschaften 0 1 5 Junioren WM 1 0 0 Junioren EM 0 1 0 Olympische WinterspieleBronze 1992 Albertville Abfahrt Alpine SkiweltmeisterschaftenSilber 1987 Crans Montana SlalomBronze 1987 Crans Montana KombinationBronze 1989 Vail KombinationBronze 1991 Saalbach KombinationBronze 1996 Sierra Nevada KombinationBronze 1997 Sestriere Super G Alpine Ski JuniorenweltmeisterschaftenGold 1982 Auron Riesenslalom Alpine Ski JunioreneuropameisterschaftenSilber 1981 Skofja Loka RiesenslalomPlatzierungen im Alpinen Skiweltcup Einzel Weltcupdebut 1982 Einzel Weltcupsiege 14 Gesamtweltcup 2 1994 95 1995 96 Abfahrtsweltcup 2 1995 96 Super G Weltcup 2 1989 90 1992 93 1994 95 Riesenslalomweltcup 1 1989 90 Slalomweltcup 2 1987 88 Kombinationsweltcup 1 1995 96 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Abfahrt 1 2 3 Super G 6 4 2 Riesenslalom 2 3 3 Slalom 1 0 4 Kombination 4 2 4 KarriereMader startete 1982 zum ersten Mal im Skiweltcup und gewann bis zu seinem Rucktritt 1998 insgesamt 14 Weltcuprennen Er ist einer von nur funf mannlichen Skirennlaufern die in jeder alpinen Disziplin mindestens ein Weltcuprennen gewannen In der Weltcup Gesamtwertung wurde er zweimal Zweiter und zwischen 1989 und 1996 insgesamt sechsmal bester Osterreicher Seine erste Medaille war Silber im Weltmeisterschafts Slalom am 8 Februar 1987 in Crans Montana wobei ihm noch der Sprung von Rang 8 in die 2 Position gelang Im Marz 1998 erlitt er nur 13 Tage nach seinem Rucktritt vom Rennsport einen Schlaganfall durch den seine rechte Korperhalfte gelahmt war und er 85 seines Sprachschatzes verlor Er erholte sich aber wieder weitestgehend davon Nach der Genesung von seinem Schlaganfall schrieb er ein Buch mit dem Titel UberLeben in dem er seine Karriere seinen Schlaganfall und sein Werken als Rennsportchef beschrieb Heute ist Mader Rennsportchef der Skifirma Salomon Osterreich ErfolgeOlympische Spiele Albertville 1992 3 AbfahrtWeltmeisterschaften Crans Montana 1987 2 Slalom 3 Kombination Vail 1989 3 Kombination Saalbach Hinterglemm 1991 3 Kombination Sierra Nevada 1996 3 Kombination Sestriere 1997 3 Super GWeltcupwertungen Gunther Mader gewann je einmal die Disziplinenwertung im Riesenslalom und in der Kombination Saison Gesamt Abfahrt Super G Riesenslalom Slalom KombinationPlatz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte1982 83 56 15 25 15 1983 84 33 51 15 37 40 3 18 111984 85 59 16 26 16 1985 86 10 143 11 22 13 24 8 66 7 331986 87 13 83 7 29 20 12 8 42 1987 88 4 189 48 2 10 24 5 57 2 69 2 371988 89 25 58 27 8 11 20 16 12 17 18 1989 90 3 213 2 71 1 96 16 31 5 151990 91 7 117 33 5 5 26 7 35 15 36 3 151991 92 6 797 10 286 3 286 33 48 21 97 11 801992 93 4 826 13 192 2 307 33 26 18 101 2 2001993 94 4 820 32 65 5 202 8 295 11 176 5 821994 95 2 775 11 221 2 250 9 212 33 32 6 601995 96 2 991 2 407 11 157 13 172 25 75 1 1801996 97 14 611 26 85 10 176 11 186 29 64 2 1001997 98 26 332 30 56 14 108 22 105 27 57 Weltcupsiege Datum Ort Land Disziplin21 Februar 1986 Wengen Schweiz Kombination2 Marz 1986 Geilo Norwegen Slalom20 Marz 1988 Are Schweden Kombination2 Dezember 1989 Mont Sainte Anne Kanada Riesenslalom30 Janner 1990 Les Menuires Frankreich Super G6 Janner 1991 Garmisch Partenkirchen Deutschland Super G8 Marz 1992 Panorama Kanada Super G28 Marz 1993 Whistler Kanada Super G27 November 1993 Park City USA Riesenslalom12 Dezember 1993 Val d Isere Frankreich Super G16 Janner 1995 Kitzbuhel Osterreich Super G13 Janner 1996 Kitzbuhel Osterreich Abfahrt14 Janner 1996 Kitzbuhel Osterreich Kombination12 Janner 1997 Chamonix Frankreich KombinationAuszeichnungen1998 Silbernes Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik OsterreichLiteraturGunther Mader UberLeben Ed Gutenberg Graz 2003 ISBN 3 900323 67 4WeblinksWebsite von Gunther Mader Gunther Mader in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Gunther Mader in der Datenbank von Ski DB englisch Gunther Mader in der Datenbank von Olympedia org englisch Belegehttp www besserlaengerleben at gesund und fit schicksale kann man besiegen htmlNormdaten Person GND 129601233 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 15853090 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mader GuntherKURZBESCHREIBUNG osterreichischer SkirennlauferGEBURTSDATUM 24 Juni 1964GEBURTSORT Matrei am Brenner Osterreich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bommers Mühle

  • Juli 20, 2025

    Bohrmühle Büren

  • Juli 20, 2025

    Bodegas Güell

  • Juli 20, 2025

    Boudewijn Röell

  • Juli 20, 2025

    BSC Brunsbüttel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.