Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Gunkl Paal 23 März 1962 in Wien ist ein österreichischer Kabarettist und Musiker Gunkl Wien 2010 Leben und Wirke

Günther Paal

  • Startseite
  • Günther Paal
Günther Paal
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther „Gunkl“ Paal (* 23. März 1962 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist und Musiker.

Leben und Wirken

Günther Paal besuchte von 1972 bis 1975 das Bundesrealgymnasium Waltergasse.

Seinen Künstlernamen Gunkl verdankt er seinem Bruder, der Günther nicht aussprechen konnte. Er ist gelernter Reprofotograf und arbeitete zwölf Jahre als Kellner in Wiener Lokalen. Über sein Saxophonspiel kam er zu Dorfers Auftrittsband und fand dabei heraus, dass auch er Kabarett machen könne. Erstmals machte sich Günther Paal seinen Namen als Mitglied der Gruppe Wiener Wunder, die 1986 mit Loretta einen Top-10-Hit in den österreichischen Charts hatte und 1994 den Soundtrack zum österreichischen Kinoerfolg Muttertag – Die härtere Komödie beisteuerte. Neben Soloprogrammen spielt Paal seit 1993 Saxophon und E-Bass in Alfred Dorfers Auftrittsband. Von 2004 bis 2011 trat er in dessen Fernsehsatireshow Dorfers Donnerstalk regelmäßig als „Experte für eh alles“ bzw. „Spezialist für eh alles“ auf.

1997 war Paal Moderator der ORF-Kultursendung Kunst-Stücke. Für den Kunstpreis der Giordano-Bruno-Stiftung „Der freche Mario“ war Gunkl 2013 Schirmherr.

Seit 2014 spielt Günther Paal zusammen mit Manuel Rubey, , Clara Luzia, Gerald Votava und in der Gruppe .

Paal ist Teil der Kabarettist:innen for Future und unterstützte im Mai 2023 eine Straßenblockade der Letzten Generation. Zwar befinde man sich mit der gewählten Protestform an der „Kante“ der Zulässigkeit, man würde es aber nicht machen, wenn es nicht notwendig wäre.

Programme

Kabarett Solo

  1. Grundsätzliche Betrachtungen – anschaulich gemacht an kuriosen Einzelleistungen der Tücke des Alltags, was als Programmtitel vermutlich ein bisschen zu lang ist, zumal darin eine, sei’n wir ’mal ehrlich, sehr unelegante Genitivkette enthalten ist. (1994)
  2. Das Beste aus den nächsten sechs Programmen mit Ausnahme des fünften (1995)
  3. Ich muss mich jetzt genug konzentrieren, damit ich diese quasimetasprachliche Geschichte halbwegs glaubwürdig und nachvollziehbar auf die Bühne stell’ (1997)
  4.     (1998) Programm hat keinen Titel, also auch nicht „Ohne Titel“
  5. Ich laß mich gehen – Ein Abschied (2001)
  6. Glück – eine Vermutung (2002)
  7. Vom Leben – ein Entlebnisbericht (2004)
  8. Wir – schwierig (Premiere 3. Oktober 2006)
  9. Verluste – eine Geschichte (Premiere 28. August 2008)
  10. Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht (Premiere 1. September 2011)
  11. So Sachen – ein Stapel Anmerkungen (Premiere 3. September 2014)
  12. Zwischen Ist und Soll (Premiere 12. September 2017)
  13. So und anders – eine abendfüllende Abschweifung (Premiere im September 2020)
  14. Nicht nur, sondern nur auch – ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden (Premiere 19. September 2023)

Mit anderen Künstlern

  • „2“ mit Titus Vadon (2002)
  • Via Emilia – eine Erzählung mit Orchester; mit dem Johann Strauss Ensemble, Musik von Thomas Barth. (2005)
  • „Upper Austrian Jazz Orchestra mit Gunkl“ (2012)
  • „Blade“ mit den Science Busters (2015)
  • „Herz & Hirn“ mit Gerhard Walter (2015)

Bücher

  • Tip des Tages. zehn Jahre, Amalthea Signum Verlag, Wien 2011 ISBN 978-3-85002-742-7
  • (mit Harald Weinkum): Max und Moritz. in Schüttelreimen, Edition Va Bene, Wien-Klosterneuburg 2011 ISBN 978-3-85167-247-3
  • Harald Weinkum mit Vorwort von Günther Paal: Der Struwwelpeter. in Schüttelreimen, Edition Va Bene, Wien-Klosterneuburg 2010 ISBN 978-3-85167-239-8

Film und Fernsehen

  • Müllers Büro (1986)
  • Kaisermühlen Blues als Gast-Darsteller
  • Muttertag – Die härtere Komödie (1992)
  • Freispiel (1995)
  • Ravioli (2003)

In der satirischen Late-Night-Show Dorfers Donnerstalk war er „dr. günther paal – spezialist für eh alles“.

Radio

  • Die Blaue Stunde – zusammen mit Thomas Niesner moderiert

Auszeichnungen

  • Freistädter Frischling 1995
  • Salzburger Stier 1996 für sein 2. Programm
  • Deutscher Kleinkunstpreis 2005
  • Prix Pantheon 2011, Jury-Kategorie „Frühreif & Verdorben“
  • Ybbser Spaßvogel 2015
  • Österreichischer Kabarettpreis 2018

Weblinks

Commons: Gunkl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage von Günther Paal mit täglichem Tipp und alten Soloprogrammen zum Nachlesen
  • Literatur von und über Günther Paal im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Günther Paal bei IMDb
  • „Das Dasein muss genügen“ Interview mit Gunkl, Der Standard vom 31. August 2011, abgerufen am 30. März 2014
  • Die Presse Günther Paal vulgo Gunkl – Privat (Memento vom 30. Juni 2018 im Internet Archive)

Belege

  1. Programmvorstellung auf burgenland.orf.at
  2. Kunstpreis „Der freche Mario 2012“
  3. Palfrader und Co. schließen sich Klimaprotest als "Kabarettisten For Future" an. In: Puls24. 15. Mai 2023, abgerufen am 17. Mai 2023. 
  4. Kabarettist Gunkl Biografie@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Programm hieß tatsächlich so!
  5. Gunkl – Veranstaltungstermine. Abgerufen am 11. Juli 2014.
  6. Peter Temel: Gunkl-Premiere: Paarhufer, Paviane, Philosophie und Plexiglas. In: Kurier.at. 18. September 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020. 
  7. Gunkl findet Humor „im Spalt zwischen Ist und Soll“. In: volksblatt.at/APA. 16. September 2023, abgerufen am 16. September 2023. 
  8. Uraufführung von Gunkls „Via Emilia“ im RadioKulturhaus. APA-Meldung vom 10. Februar 2005, abgerufen am 21. Jänner 2015.
  9. Sabine Hottowy: Zu Ostern: „Herz und Hirn“ In: Die Presse vom 25. März 2015, abgerufen am 1. Juni 2017.
  10. Gerd Kern: Gunkl und Walter mit Herz und Hirn (Memento vom 29. Januar 2016 im Webarchiv archive.today).
  11. Local-Bühne Freistadt: Freistädter Frischling (Memento des Originals vom 12. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2. Abgerufen am 5. März 2018.
  12. NÖN: Spaßvogel für Gunkl. Artikel vom 23. April 2015, abgerufen am 3. August 2015.
  13. orf.at: Kabarettpreis für Günther „Gunkl“ Paal. Artikel vom 4. September 2018, abgerufen am 4. September 2018.
Normdaten (Person): GND: 13698987X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 81243339 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Paal, Günther
ALTERNATIVNAMEN Gunkl
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kabarettist
GEBURTSDATUM 23. März 1962
GEBURTSORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Paal, Was ist Günther Paal? Was bedeutet Günther Paal?

Gunther Gunkl Paal 23 Marz 1962 in Wien ist ein osterreichischer Kabarettist und Musiker Gunkl Wien 2010 Leben und WirkenGunther Paal besuchte von 1972 bis 1975 das Bundesrealgymnasium Waltergasse Seinen Kunstlernamen Gunkl verdankt er seinem Bruder der Gunther nicht aussprechen konnte Er ist gelernter Reprofotograf und arbeitete zwolf Jahre als Kellner in Wiener Lokalen Uber sein Saxophonspiel kam er zu Dorfers Auftrittsband und fand dabei heraus dass auch er Kabarett machen konne Erstmals machte sich Gunther Paal seinen Namen als Mitglied der Gruppe Wiener Wunder die 1986 mit Loretta einen Top 10 Hit in den osterreichischen Charts hatte und 1994 den Soundtrack zum osterreichischen Kinoerfolg Muttertag Die hartere Komodie beisteuerte Neben Soloprogrammen spielt Paal seit 1993 Saxophon und E Bass in Alfred Dorfers Auftrittsband Von 2004 bis 2011 trat er in dessen Fernsehsatireshow Dorfers Donnerstalk regelmassig als Experte fur eh alles bzw Spezialist fur eh alles auf 1997 war Paal Moderator der ORF Kultursendung Kunst Stucke Fur den Kunstpreis der Giordano Bruno Stiftung Der freche Mario war Gunkl 2013 Schirmherr Seit 2014 spielt Gunther Paal zusammen mit Manuel Rubey Clara Luzia Gerald Votava und in der Gruppe Paal ist Teil der Kabarettist innen for Future und unterstutzte im Mai 2023 eine Strassenblockade der Letzten Generation Zwar befinde man sich mit der gewahlten Protestform an der Kante der Zulassigkeit man wurde es aber nicht machen wenn es nicht notwendig ware Programme Gunkl Wien 2010Kabarett Solo Grundsatzliche Betrachtungen anschaulich gemacht an kuriosen Einzelleistungen der Tucke des Alltags was als Programmtitel vermutlich ein bisschen zu lang ist zumal darin eine sei n wir mal ehrlich sehr unelegante Genitivkette enthalten ist 1994 Das Beste aus den nachsten sechs Programmen mit Ausnahme des funften 1995 Ich muss mich jetzt genug konzentrieren damit ich diese quasimetasprachliche Geschichte halbwegs glaubwurdig und nachvollziehbar auf die Buhne stell 1997 1998 Programm hat keinen Titel also auch nicht Ohne Titel Ich lass mich gehen Ein Abschied 2001 Gluck eine Vermutung 2002 Vom Leben ein Entlebnisbericht 2004 Wir schwierig Premiere 3 Oktober 2006 Verluste eine Geschichte Premiere 28 August 2008 Die grossen Krankungen der Menschheit auch schon nicht leicht Premiere 1 September 2011 So Sachen ein Stapel Anmerkungen Premiere 3 September 2014 Zwischen Ist und Soll Premiere 12 September 2017 So und anders eine abendfullende Abschweifung Premiere im September 2020 Nicht nur sondern nur auch ein ziemlich ungeordneter Versuch uber Ordnung zu reden Premiere 19 September 2023 Mit anderen Kunstlern 2 mit Titus Vadon 2002 Via Emilia eine Erzahlung mit Orchester mit dem Johann Strauss Ensemble Musik von Thomas Barth 2005 Upper Austrian Jazz Orchestra mit Gunkl 2012 Blade mit den Science Busters 2015 Herz amp Hirn mit Gerhard Walter 2015 BucherTip des Tages zehn Jahre Amalthea Signum Verlag Wien 2011 ISBN 978 3 85002 742 7 mit Harald Weinkum Max und Moritz in Schuttelreimen Edition Va Bene Wien Klosterneuburg 2011 ISBN 978 3 85167 247 3 Harald Weinkum mit Vorwort von Gunther Paal Der Struwwelpeter in Schuttelreimen Edition Va Bene Wien Klosterneuburg 2010 ISBN 978 3 85167 239 8Film und FernsehenMullers Buro 1986 Kaisermuhlen Blues als Gast Darsteller Muttertag Die hartere Komodie 1992 Freispiel 1995 Ravioli 2003 In der satirischen Late Night Show Dorfers Donnerstalk war er dr gunther paal spezialist fur eh alles RadioDie Blaue Stunde zusammen mit Thomas Niesner moderiertAuszeichnungenFreistadter Frischling 1995 Salzburger Stier 1996 fur sein 2 Programm Deutscher Kleinkunstpreis 2005 Prix Pantheon 2011 Jury Kategorie Fruhreif amp Verdorben Ybbser Spassvogel 2015 Osterreichischer Kabarettpreis 2018WeblinksCommons Gunkl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage von Gunther Paal mit taglichem Tipp und alten Soloprogrammen zum Nachlesen Literatur von und uber Gunther Paal im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Gunther Paal bei IMDb Das Dasein muss genugen Interview mit Gunkl Der Standard vom 31 August 2011 abgerufen am 30 Marz 2014 Die Presse Gunther Paal vulgo Gunkl Privat Memento vom 30 Juni 2018 im Internet Archive BelegeProgrammvorstellung auf burgenland orf at Kunstpreis Der freche Mario 2012 Palfrader und Co schliessen sich Klimaprotest als Kabarettisten For Future an In Puls24 15 Mai 2023 abgerufen am 17 Mai 2023 Kabarettist Gunkl Biografie 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Programm hiess tatsachlich so Gunkl Veranstaltungstermine Abgerufen am 11 Juli 2014 Peter Temel Gunkl Premiere Paarhufer Paviane Philosophie und Plexiglas In Kurier at 18 September 2020 abgerufen am 13 Oktober 2020 Gunkl findet Humor im Spalt zwischen Ist und Soll In volksblatt at APA 16 September 2023 abgerufen am 16 September 2023 Urauffuhrung von Gunkls Via Emilia im RadioKulturhaus APA Meldung vom 10 Februar 2005 abgerufen am 21 Janner 2015 Sabine Hottowy Zu Ostern Herz und Hirn In Die Presse vom 25 Marz 2015 abgerufen am 1 Juni 2017 Gerd Kern Gunkl und Walter mit Herz und Hirn Memento vom 29 Januar 2016 im Webarchiv archive today Local Buhne Freistadt Freistadter Frischling Memento des Originals vom 12 April 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abgerufen am 5 Marz 2018 NON Spassvogel fur Gunkl Artikel vom 23 April 2015 abgerufen am 3 August 2015 orf at Kabarettpreis fur Gunther Gunkl Paal Artikel vom 4 September 2018 abgerufen am 4 September 2018 Normdaten Person GND 13698987X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 81243339 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Paal GuntherALTERNATIVNAMEN GunklKURZBESCHREIBUNG osterreichischer KabarettistGEBURTSDATUM 23 Marz 1962GEBURTSORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Paul Schallück

  • Juli 20, 2025

    Polizeipräsidium Südhessen

  • Juli 20, 2025

    Polder Lüsche

  • Juli 20, 2025

    Poul Schlüter

  • Juli 20, 2025

    Sächsische Fehde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.