Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Wölfing 5 März 1940 in Wasungen 11 August 2019 war ein deutscher Historiker und Museumsdirektor LebenWölfing arb

Günther Wölfing

  • Startseite
  • Günther Wölfing
Günther Wölfing
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Wölfing (* 5. März 1940 in Wasungen; † 11. August 2019) war ein deutscher Historiker und Museumsdirektor.

Leben

Wölfing arbeitete zunächst als Lehrer und promovierte im Jahre 1968 an der Universität Jena zum Dr. phil. Das Thema seiner zweibändigen Dissertation lautete Spätmittelalterliche Volksbewegungen und Klassenkämpfe in den Städten Schmalkalden, Wasungen und Meiningen. Ab 1978 war er am im Aufbau befindlichen Agrarhistorischen Museums des Bezirkes Suhl, das seit 1990 als Hennebergisches Museum im Kloster Veßra firmiert, als Leiter der Abteilung Agrargeschichte tätig. Von 1995 bis 2003 war er Direktor des Hauses.

Wölfing war 1986 Begründer des Hennebergischen Arbeitskreises und von 1990 bis 2002 erster Vorsitzender des daraus hervorgegangenen Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins. Er publizierte zahlreiche Bücher und Aufsätze zu Themen rund um das Henneberger Land und das Kloster Veßra.

Im Dezember 2018 erfolgte seine Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Wasungen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Geschichte des Wilhelmiter-Klosters zu Wasungen an der Werra (= Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte. Band 16). Leipzig 1975.
  • Wasungen. Böhlau, Weimar 1980.
  • Der Bauernkrieg im südthüringisch-hennebergischen Raum. Suhl 1989.
  • Neugründung des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins am 11. März 1990 im Schloss Elisabethenburg zu Meiningen. Würzburg: Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein, Würzburg 1990.
  • Geschichte des Henneberger Landes zwischen Grabfeld, Rennsteig und Rhön. Salier, Hildburghausen 1992.
  • Die Grafen von Henneberg. Abriß ihrer Geschichte. In: Günther Wölfing, Bernhard Grossmann, Thomas Witter (Hrsg.): Auf den Spuren der Henneberger. Frankenschwelle, Hildburghausen 1996.
  • als Hrsg. mit Bernhard Grossmann und Thomas Witter: Auf den Spuren der Henneberger. Frankenschwelle, Hildburghausen 1996, ISBN 9783861800545.
  • mit Ernst Badstübner: Amtlicher Führer Kloster Veßra. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2003, ISBN 3-422-03094-8.

Literatur

  • Johannes Mötsch: Zur Erinnerung an Günther Wölfing (1940–2019). In: Zeitschrift für Thüringische Geschichte (ZThG), Bd. 76 (2022), S. 379f.

Weblinks

  • Literatur von und über Günther Wölfing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Wölfing, Günther. Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii.
  • Traueranzeige
Normdaten (Person): GND: 136802494 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80156070 | VIAF: 32125251 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wölfing, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 5. März 1940
GEBURTSORT Wasungen
STERBEDATUM 11. August 2019

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Wölfing, Was ist Günther Wölfing? Was bedeutet Günther Wölfing?

Gunther Wolfing 5 Marz 1940 in Wasungen 11 August 2019 war ein deutscher Historiker und Museumsdirektor LebenWolfing arbeitete zunachst als Lehrer und promovierte im Jahre 1968 an der Universitat Jena zum Dr phil Das Thema seiner zweibandigen Dissertation lautete Spatmittelalterliche Volksbewegungen und Klassenkampfe in den Stadten Schmalkalden Wasungen und Meiningen Ab 1978 war er am im Aufbau befindlichen Agrarhistorischen Museums des Bezirkes Suhl das seit 1990 als Hennebergisches Museum im Kloster Vessra firmiert als Leiter der Abteilung Agrargeschichte tatig Von 1995 bis 2003 war er Direktor des Hauses Wolfing war 1986 Begrunder des Hennebergischen Arbeitskreises und von 1990 bis 2002 erster Vorsitzender des daraus hervorgegangenen Hennebergisch Frankischen Geschichtsvereins Er publizierte zahlreiche Bucher und Aufsatze zu Themen rund um das Henneberger Land und das Kloster Vessra Im Dezember 2018 erfolgte seine Ernennung zum Ehrenburger der Stadt Wasungen Veroffentlichungen Auswahl Geschichte des Wilhelmiter Klosters zu Wasungen an der Werra Studien zur katholischen Bistums und Klostergeschichte Band 16 Leipzig 1975 Wasungen Bohlau Weimar 1980 Der Bauernkrieg im sudthuringisch hennebergischen Raum Suhl 1989 Neugrundung des Hennebergisch Frankischen Geschichtsvereins am 11 Marz 1990 im Schloss Elisabethenburg zu Meiningen Wurzburg Hennebergisch Frankischer Geschichtsverein Wurzburg 1990 Geschichte des Henneberger Landes zwischen Grabfeld Rennsteig und Rhon Salier Hildburghausen 1992 Die Grafen von Henneberg Abriss ihrer Geschichte In Gunther Wolfing Bernhard Grossmann Thomas Witter Hrsg Auf den Spuren der Henneberger Frankenschwelle Hildburghausen 1996 als Hrsg mit Bernhard Grossmann und Thomas Witter Auf den Spuren der Henneberger Frankenschwelle Hildburghausen 1996 ISBN 9783861800545 mit Ernst Badstubner Amtlicher Fuhrer Kloster Vessra Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2003 ISBN 3 422 03094 8 LiteraturJohannes Motsch Zur Erinnerung an Gunther Wolfing 1940 2019 In Zeitschrift fur Thuringische Geschichte ZThG Bd 76 2022 S 379f WeblinksLiteratur von und uber Gunther Wolfing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Wolfing Gunther Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii TraueranzeigeNormdaten Person GND 136802494 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80156070 VIAF 32125251 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wolfing GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 5 Marz 1940GEBURTSORT WasungenSTERBEDATUM 11 August 2019

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Wasserstraßenkreuz Minden

  • Juli 20, 2025

    Wasserstraßenkreuz Magdeburg

  • Juli 20, 2025

    Wasserschloss Weißdorf

  • Juli 20, 2025

    Wasserburg Mülenen

  • Juli 20, 2025

    Walther Wünnenberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.