Der Güterbahnhof Norrköping schwedisch Norrköping godsbangård befindet sich zentral in der schwedischen Stadt Norrköping
Güterbahnhof Norrköping

Der Güterbahnhof Norrköping (schwedisch Norrköping godsbangård) befindet sich zentral in der schwedischen Stadt Norrköping im Anschluss an den Hauptbahnhof an der Södra stambana.
Im Zusammenhang mit dem Bau von Ostlänken, einem Hochgeschwindigkeitskorridor, der Södertälje südlich von Stockholm mit Linköping verbinden soll, muss dieser bisherige Güterbahnhof verlegt werden, um den Korridor für die Neubaustrecke freizugeben. Daher soll er an einem neuen Standort in Malmölandet in der Kommune Norrköping neu gebaut werden. Der neue Güterbahnhof behält seinen Namen.
Beschreibung
Der Güterbahnhof in Norrköping liegt nördlich des Personenbahnhofes an der Södra stambana. Er besteht aus zwei Teilen, dem Güter- und Rangierbahnhof selbst und aus dem Tallbacken genannten Teil. Tallbacken ist ein Abstellbahnhof und wird hauptsächlich für das Abstellen von Leerwagen, die auf die Beladung warten, genutzt, sowie für Altwagen, die auf die Verschrottung warten.
Im Güterbahnhof werden die ankommenden Güterzüge für den Weitertransport in die verschiedenen Industriegebiete aufgeteilt. Es sind 15 Gleise vorhanden, fünf davon werden für ankommende und abfahrende Güterzüge genutzt, die anderen dienen als Rangiergleise. Diese fünf Gleise sind signalgeregelt und elektrifiziert. Die zulässigen Zuglängen variieren, vier der Gleise können 630 Meter lange Züge aufnehmen, während ein Gleis nur etwa 600 Meter lang ist. Die zehn Rangiergleise ergeben rund 3900 Gleismeter, die Länge der Gleise variieren zwischen 170 und 480 Meter. Das Ausziehgleis ist etwa 750 Meter lang. Dazu kommen 19 Bereitstellungsgleise mit einer Gesamtlänge von etwa 5800 Gleismetern. Ihre Längen variieren zwischen 200 und 400 Meter.
Die in den Industrieanschlüssen gesammelten beladenen Güterwagen werden als Gruppen oder als komplette Züge für den Weitertransport zu anderen Zielorten zusammengestellt. In Norrköping findet auch Personalwechsel statt, entweder im Personenbahnhof oder im Güterbahnhof.
Sowohl die südliche als auch nördliche Ausfahrt des Güterbahnhofes führen in Steigungen, was bei Glätte zu Problemen für die Güterzüge führen kann.
Bahnbetriebswerk Norrköping
Östlich des Güterbahnhofes befindet sich ein Bahnbetriebswerk, das von SweMaint AB betrieben wird. Dort findet vor allem die Instandhaltung von Triebzügen und Personenwagen statt. Reparaturen an Güterwagen werden mit mobilen Reparatureinheiten durchgeführt.
In Norrköping gab es ursprünglich einen kleineren Lokschuppen nördlich des Empfangsgebäudes. Gleiserweiterungen in den 1910er Jahren führten dazu, dass ein größerer Lokschuppen benötigt wurde. Das neue Bahnbetriebswerk, geplant von , wurde nordöstlich des Bahnhofs im Gebiet der Ruine von Schloss Johannisborg errichtet. Viele der Originalgebäude wie der halbrunde Lokschuppen, das ehemalige Personalgebäude, die Dampfzentrale, die Laternenwerkstatt, der Ölschuppen und die Drehscheibe sind sehr gut erhalten.
Planskizzen im Staatsarchiv von 1909 zeigen, dass zwei fast vollständig geschlossene, kreisförmige Lokschuppen nördlich und nordöstlich der Burgruine Johannisborg geplant waren. 1915 entstand ein Lokschuppen mit 18 Ständen. Das Personalgebäude wurde 1916 mit zweieinhalb Stockwerken errichtet. Für die Dampfzentrale wurde ein zweistöckiges Gebäude errichtet sowie ein Kohlenschuppen mit Platz für 25.000 Tonnen Kohle. Westlich des Lokschuppens befanden sich Kohlenbrücke sowie Asche- und Schlackengrube und die Instandsetzungswerkstatt für Lokomotiven. Ein paar Jahre später wurde in der Nähe der Dampfzentrale eine einfachere Ölhalle gebaut.
Am Bahnhof führte die technologische Entwicklung in den 1930er Jahren zu Veränderungen im Umfeld. Die Dampflokwartung im Lokschuppen wurde 1932 eingestellt. Die Schornsteine wurden abgerissen und die Werkmeisterei und das Dampfzentrale vermietet. In den 1950er Jahren wurde der Betrieb des Betriebswerkes wieder ausgebaut. 1960 waren Werkstätten für Wagen, Elektrolokomotiven, Diesellokomotiven, Omnibusse und eine Tischlerei vorhanden.
Südwestlich des Lokschuppens wurde Ende der 1980er Jahre ein Postterminal gebaut. Die Instandsetzungswerkstatt wurde abgerissen, während der Lokschuppen, das Personalgebäude, die Dampfzentrale und die Ölhalle erhalten blieben.
Der Lokschuppen besitzt eine Ziegelfassade, ein einfaches, auskragendes und verputztes Dachgesims und Mezzanine für die ehemaligen Fensterbänder. Das Personalgebäude mit Ziegelfassade und einer einfachen, verputzte Konsolentraufe besitzt im Eingangsbereich verputzte Tympanonfelder. Das Türelement des Haupteinganges hat seitliche Lamellen und Oberlichter. Die gemauerte Brandwand zum Lokschuppen trägt Zierleisten in Form von freitragenden Ziegeln. Im Inneren sind originale Türblätter, Verkleidungen, Sockel und Treppengeländern aus Holz vorhanden, ebenso wie der Kalksteinboden in der Eingangshalle, die Originaltreppe aus poliertem Zement und schräge Fensternischen und Fensterbänke aus grünem Marmor.
Die Dampfzentrale und die Laternenwerkstatt besitzen ein Satteldach mit hervorstehenden Giebeln, Backsteinfassade und dekorative Auskragungen. Die Fenster sind mit eisenverstrebten Fensterrahmen ausgestattet, die Winkelfensterbänke in Zement gegossen. Das SJ-Emblem in der Nordgiebelseite ist aus Steinkohle ausgeführt.
Der Bahnhof stellt im Sinne des Raumordnungs- und Baugesetzes ein besonders wertvolles bauliches Umfeld dar und ist zu erhalten. Die besonders wertvolle Umwelt soll durch Schutzbestimmungen und Abrissverbote geschützt werden.
Zukunft
Norrköping ist im nationalen Verkehrsplan 2018–2029 von Trafikverket als Knotenpunkt ausgewiesen. Der angrenzende Hafen von Norrköping ist einer der zehn von der Regierung strategisch wichtig genannten Häfen in Schweden. Das bedeutet, dass der Hafen bei den staatlich geförderten Infrastrukturmaßnahmen priorisiert werden muss. Malmölandet gilt als strategisches Entwicklungsgebiet für die Geschäftsfelder Güter, Logistik und Industrie.
Ostlänken wird die vorhandenen Verbindungen zwischen der Södra stambana und den Hafen- und Industriegleisen in Norrköping unterbrechen.
Mit dem geplanten Ausbau von Ostlänken und dem Umbau des Bahnhofsgeländes in Norrköping sowie der Erschließung für Industrie- und Hafenzwecke im südlichen Malmölandet und nördlichen Händelö geht ein Ausbau der Schieneninfrastruktur für den Güterumschlag einher. Das Ziel von Trafikverket und der Kommune ist es, den Güterbahnhof an einen Standort in Malmölandet zu verlegen, der mit der Neubaustrecke Kardonbanan verbunden werden kann.
Neubau
Der neue Güterbahnhof ist für 750 Meter lange Züge ausgelegt, besitzt gerade Gleisabschnitte und ist für geplante Schwerlasttransporte von übergroßen Transformatoren dimensioniert. Die Gleise im Bahnhof haben einen Gleisabstand von mindestens 4,5 Metern. Zwischen dem durchgehenden Hauptgleis und den Gleisen des Güterbahnhofes beträgt der Gleisabstand mindestens 6 Meter. Zwischen den Gleisen des Bahnhofes hat jedes dritte Gleis mindestens 7 Meter Abstand.
Alle Gleise des Güterbahnhofs werden mit Schienen mit einer Metergewicht von 60 kg gebaut, die auf Betonschwellen mit elastischer Bewehrung montiert sind. Der Schotter unter allen Gleisen wird in Makadam Klasse 1 aufgebaut. Neben den Gleisen entstehen Fußwege.
Die Verbindungen von der Kardonbana zur Södra Stambana wird mit einer Weiche bei km 174+800 hergestellt, die eine Geschwindigkeit von 100 km/h zulässt, sowie einer weiteren bei km 175+600, die 80 km/h zulässt. Die Höchstgeschwindigkeit auf den Einfahrt- und Ausfahrtgleisen beträgt 80 km/h und auf anderen Gleisen im Rangierbahnhof 40 km/h. Die maximal zulässige Achslast beträgt 25 Tonnen und ist für das Lastprofil C ausgelegt.
Der neue Güterbahnhof in Malmölandet wird von einem Digitalen Stellwerk Modell 95 gesteuert. Eine gleiche Anlage steuert den Bahnhof Åby. Das Stellwerk befindet sich in Hallsberg.
Der Bahnhof soll eingezäunt werden, um Einbrüche zu verhindern und zu verhindern, dass Unbefugte das Gelände betreten. Er schließt an drei Stellen an öffentliche Straßen an: am Kreisverkehr am Bravikenvägen im Nordosten, am Kreisverkehr am Speditionsvägen im Südosten und am Bravikenvägen im Süden. Der Bahnhof ist zudem im Nordwesten mit dem Björnsnäsvägen verbunden. Betriebsstraßen sollen den Zugang zu allen Weichen und Technikgebäuden ermöglichen und so dimensioniert sein, dass die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen möglich ist.
Der Hauptteil der Rangierbewegungen wird zwischen 6:00 und 18:00 Uhr stattfinden, gelegentlich zwischen 18:00 und 22:00 Uhr und nur in Ausnahmefällen nachts. Hinsichtlich des Lärmpegels gelten Richtwerte für die Nachtzeit von 40 dB(A).
Zeitplan
- Im April 2017 und Februar 2018 beriet sich Trafikverket mit den besonders Betroffenen, Kommunen und Behörden über die Gestaltung des neuen Güterbahnhofs
- Im Februar 2019 wurde der Entwurfsplan für den neuen Güterbahnhof zur Prüfung vorgelegt
- Im Oktober 2020 wurde der Plan fertiggestellt und im April 2021 wurde er rechtskräftig
- Im September 2022 begannen die Bauarbeiten
- Die Eröffnung des neuen Bahnhofes ist für 2024 vorgesehen
Die Kosten für den neuen Bahnhof werden mit 167 Mio. SEK angegeben.
Weblinks
- Förbättrad järnvägsanslutningtill och på Händelö. (PDF) Banverket, April 2007, archiviert vom 11. Dezember 2014; abgerufen am 29. März 2023. (nicht mehr online verfügbar) am
- Norrköpings godsbangård. (PDF) Järnvägsplan. trafikverket.se, 25. November 2019, abgerufen am 30. März 2023 (schwedisch).
Einzelnachweise
- Kardonbanan, Norrköping. In: rovergrupo.com. Abgerufen am 30. März 2023 (englisch).
- Lisa Berglund, Dan Wenner – Fredriksson arkitektkontor AB: NORRKÖPINGS CENTRALSTATION OCH LOKBANGÅRD. KULTURMILJÖANALYS. Hrsg.: Jernhusen AB. Norrköping 20. Februar 2019 (schwedisch).
- Ulf Nyström: Kardonbanan viktig för Pampushamnen. In: jarnvagar.nu. 19. März 2021, abgerufen am 30. März 2023 (schwedisch).
- Peter Höök: Järnvägsplanen för ny godsbangård i Norrköping fastställd. In: byggnyheter.se. 5. November 2020, abgerufen am 31. März 2023 (schwedisch).
- Nu byggs den nya godsbangården. In: norrkoping.se. Abgerufen am 31. März 2023 (schwedisch).
- Nu börjar bygget av Norrköpings nya godsbangård. In: svt.se. 8. September 2022, abgerufen am 31. März 2023 (schwedisch).
- Ny godsbangård i Norrköping. Tidsplan. In: trafikverket.se. Abgerufen am 31. März 2023 (schwedisch).
- NRC anlägger Norrköpings nya godsbangård. In: jarnvagsnyheter.se. Abgerufen am 31. März 2023 (schwedisch).
Koordinaten: 58° 36′ 19″ N, 16° 11′ 16″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Güterbahnhof Norrköping, Was ist Güterbahnhof Norrköping? Was bedeutet Güterbahnhof Norrköping?
Der Guterbahnhof Norrkoping schwedisch Norrkoping godsbangard befindet sich zentral in der schwedischen Stadt Norrkoping im Anschluss an den Hauptbahnhof an der Sodra stambana Im Zusammenhang mit dem Bau von Ostlanken einem Hochgeschwindigkeitskorridor der Sodertalje sudlich von Stockholm mit Linkoping verbinden soll muss dieser bisherige Guterbahnhof verlegt werden um den Korridor fur die Neubaustrecke freizugeben Daher soll er an einem neuen Standort in Malmolandet in der Kommune Norrkoping neu gebaut werden Der neue Guterbahnhof behalt seinen Namen BeschreibungDer Guterbahnhof in Norrkoping liegt nordlich des Personenbahnhofes an der Sodra stambana Er besteht aus zwei Teilen dem Guter und Rangierbahnhof selbst und aus dem Tallbacken genannten Teil Tallbacken ist ein Abstellbahnhof und wird hauptsachlich fur das Abstellen von Leerwagen die auf die Beladung warten genutzt sowie fur Altwagen die auf die Verschrottung warten Im Guterbahnhof werden die ankommenden Guterzuge fur den Weitertransport in die verschiedenen Industriegebiete aufgeteilt Es sind 15 Gleise vorhanden funf davon werden fur ankommende und abfahrende Guterzuge genutzt die anderen dienen als Rangiergleise Diese funf Gleise sind signalgeregelt und elektrifiziert Die zulassigen Zuglangen variieren vier der Gleise konnen 630 Meter lange Zuge aufnehmen wahrend ein Gleis nur etwa 600 Meter lang ist Die zehn Rangiergleise ergeben rund 3900 Gleismeter die Lange der Gleise variieren zwischen 170 und 480 Meter Das Ausziehgleis ist etwa 750 Meter lang Dazu kommen 19 Bereitstellungsgleise mit einer Gesamtlange von etwa 5800 Gleismetern Ihre Langen variieren zwischen 200 und 400 Meter Die in den Industrieanschlussen gesammelten beladenen Guterwagen werden als Gruppen oder als komplette Zuge fur den Weitertransport zu anderen Zielorten zusammengestellt In Norrkoping findet auch Personalwechsel statt entweder im Personenbahnhof oder im Guterbahnhof Sowohl die sudliche als auch nordliche Ausfahrt des Guterbahnhofes fuhren in Steigungen was bei Glatte zu Problemen fur die Guterzuge fuhren kann Bahnbetriebswerk NorrkopingDer Lokschuppen davor der Turm von Schloss Johannisborg Ostlich des Guterbahnhofes befindet sich ein Bahnbetriebswerk das von SweMaint AB betrieben wird Dort findet vor allem die Instandhaltung von Triebzugen und Personenwagen statt Reparaturen an Guterwagen werden mit mobilen Reparatureinheiten durchgefuhrt In Norrkoping gab es ursprunglich einen kleineren Lokschuppen nordlich des Empfangsgebaudes Gleiserweiterungen in den 1910er Jahren fuhrten dazu dass ein grosserer Lokschuppen benotigt wurde Das neue Bahnbetriebswerk geplant von wurde nordostlich des Bahnhofs im Gebiet der Ruine von Schloss Johannisborg errichtet Viele der Originalgebaude wie der halbrunde Lokschuppen das ehemalige Personalgebaude die Dampfzentrale die Laternenwerkstatt der Olschuppen und die Drehscheibe sind sehr gut erhalten Planskizzen im Staatsarchiv von 1909 zeigen dass zwei fast vollstandig geschlossene kreisformige Lokschuppen nordlich und nordostlich der Burgruine Johannisborg geplant waren 1915 entstand ein Lokschuppen mit 18 Standen Das Personalgebaude wurde 1916 mit zweieinhalb Stockwerken errichtet Fur die Dampfzentrale wurde ein zweistockiges Gebaude errichtet sowie ein Kohlenschuppen mit Platz fur 25 000 Tonnen Kohle Westlich des Lokschuppens befanden sich Kohlenbrucke sowie Asche und Schlackengrube und die Instandsetzungswerkstatt fur Lokomotiven Ein paar Jahre spater wurde in der Nahe der Dampfzentrale eine einfachere Olhalle gebaut Am Bahnhof fuhrte die technologische Entwicklung in den 1930er Jahren zu Veranderungen im Umfeld Die Dampflokwartung im Lokschuppen wurde 1932 eingestellt Die Schornsteine wurden abgerissen und die Werkmeisterei und das Dampfzentrale vermietet In den 1950er Jahren wurde der Betrieb des Betriebswerkes wieder ausgebaut 1960 waren Werkstatten fur Wagen Elektrolokomotiven Diesellokomotiven Omnibusse und eine Tischlerei vorhanden Sudwestlich des Lokschuppens wurde Ende der 1980er Jahre ein Postterminal gebaut Die Instandsetzungswerkstatt wurde abgerissen wahrend der Lokschuppen das Personalgebaude die Dampfzentrale und die Olhalle erhalten blieben Der Lokschuppen besitzt eine Ziegelfassade ein einfaches auskragendes und verputztes Dachgesims und Mezzanine fur die ehemaligen Fensterbander Das Personalgebaude mit Ziegelfassade und einer einfachen verputzte Konsolentraufe besitzt im Eingangsbereich verputzte Tympanonfelder Das Turelement des Haupteinganges hat seitliche Lamellen und Oberlichter Die gemauerte Brandwand zum Lokschuppen tragt Zierleisten in Form von freitragenden Ziegeln Im Inneren sind originale Turblatter Verkleidungen Sockel und Treppengelandern aus Holz vorhanden ebenso wie der Kalksteinboden in der Eingangshalle die Originaltreppe aus poliertem Zement und schrage Fensternischen und Fensterbanke aus grunem Marmor Die Dampfzentrale und die Laternenwerkstatt besitzen ein Satteldach mit hervorstehenden Giebeln Backsteinfassade und dekorative Auskragungen Die Fenster sind mit eisenverstrebten Fensterrahmen ausgestattet die Winkelfensterbanke in Zement gegossen Das SJ Emblem in der Nordgiebelseite ist aus Steinkohle ausgefuhrt Der Bahnhof stellt im Sinne des Raumordnungs und Baugesetzes ein besonders wertvolles bauliches Umfeld dar und ist zu erhalten Die besonders wertvolle Umwelt soll durch Schutzbestimmungen und Abrissverbote geschutzt werden ZukunftNorrkoping ist im nationalen Verkehrsplan 2018 2029 von Trafikverket als Knotenpunkt ausgewiesen Der angrenzende Hafen von Norrkoping ist einer der zehn von der Regierung strategisch wichtig genannten Hafen in Schweden Das bedeutet dass der Hafen bei den staatlich geforderten Infrastrukturmassnahmen priorisiert werden muss Malmolandet gilt als strategisches Entwicklungsgebiet fur die Geschaftsfelder Guter Logistik und Industrie Ostlanken wird die vorhandenen Verbindungen zwischen der Sodra stambana und den Hafen und Industriegleisen in Norrkoping unterbrechen Mit dem geplanten Ausbau von Ostlanken und dem Umbau des Bahnhofsgelandes in Norrkoping sowie der Erschliessung fur Industrie und Hafenzwecke im sudlichen Malmolandet und nordlichen Handelo geht ein Ausbau der Schieneninfrastruktur fur den Guterumschlag einher Das Ziel von Trafikverket und der Kommune ist es den Guterbahnhof an einen Standort in Malmolandet zu verlegen der mit der Neubaustrecke Kardonbanan verbunden werden kann NeubauDer neue Guterbahnhof ist fur 750 Meter lange Zuge ausgelegt besitzt gerade Gleisabschnitte und ist fur geplante Schwerlasttransporte von ubergrossen Transformatoren dimensioniert Die Gleise im Bahnhof haben einen Gleisabstand von mindestens 4 5 Metern Zwischen dem durchgehenden Hauptgleis und den Gleisen des Guterbahnhofes betragt der Gleisabstand mindestens 6 Meter Zwischen den Gleisen des Bahnhofes hat jedes dritte Gleis mindestens 7 Meter Abstand Alle Gleise des Guterbahnhofs werden mit Schienen mit einer Metergewicht von 60 kg gebaut die auf Betonschwellen mit elastischer Bewehrung montiert sind Der Schotter unter allen Gleisen wird in Makadam Klasse 1 aufgebaut Neben den Gleisen entstehen Fusswege Die Verbindungen von der Kardonbana zur Sodra Stambana wird mit einer Weiche bei km 174 800 hergestellt die eine Geschwindigkeit von 100 km h zulasst sowie einer weiteren bei km 175 600 die 80 km h zulasst Die Hochstgeschwindigkeit auf den Einfahrt und Ausfahrtgleisen betragt 80 km h und auf anderen Gleisen im Rangierbahnhof 40 km h Die maximal zulassige Achslast betragt 25 Tonnen und ist fur das Lastprofil C ausgelegt Der neue Guterbahnhof in Malmolandet wird von einem Digitalen Stellwerk Modell 95 gesteuert Eine gleiche Anlage steuert den Bahnhof Aby Das Stellwerk befindet sich in Hallsberg Der Bahnhof soll eingezaunt werden um Einbruche zu verhindern und zu verhindern dass Unbefugte das Gelande betreten Er schliesst an drei Stellen an offentliche Strassen an am Kreisverkehr am Bravikenvagen im Nordosten am Kreisverkehr am Speditionsvagen im Sudosten und am Bravikenvagen im Suden Der Bahnhof ist zudem im Nordwesten mit dem Bjornsnasvagen verbunden Betriebsstrassen sollen den Zugang zu allen Weichen und Technikgebauden ermoglichen und so dimensioniert sein dass die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen moglich ist Der Hauptteil der Rangierbewegungen wird zwischen 6 00 und 18 00 Uhr stattfinden gelegentlich zwischen 18 00 und 22 00 Uhr und nur in Ausnahmefallen nachts Hinsichtlich des Larmpegels gelten Richtwerte fur die Nachtzeit von 40 dB A ZeitplanIm April 2017 und Februar 2018 beriet sich Trafikverket mit den besonders Betroffenen Kommunen und Behorden uber die Gestaltung des neuen Guterbahnhofs Im Februar 2019 wurde der Entwurfsplan fur den neuen Guterbahnhof zur Prufung vorgelegt Im Oktober 2020 wurde der Plan fertiggestellt und im April 2021 wurde er rechtskraftig Im September 2022 begannen die Bauarbeiten Die Eroffnung des neuen Bahnhofes ist fur 2024 vorgesehen Die Kosten fur den neuen Bahnhof werden mit 167 Mio SEK angegeben WeblinksForbattrad jarnvagsanslutningtill och pa Handelo PDF Banverket April 2007 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 Dezember 2014 abgerufen am 29 Marz 2023 Norrkopings godsbangard PDF Jarnvagsplan trafikverket se 25 November 2019 abgerufen am 30 Marz 2023 schwedisch EinzelnachweiseKardonbanan Norrkoping In rovergrupo com Abgerufen am 30 Marz 2023 englisch Lisa Berglund Dan Wenner Fredriksson arkitektkontor AB NORRKOPINGS CENTRALSTATION OCH LOKBANGARD KULTURMILJOANALYS Hrsg Jernhusen AB Norrkoping 20 Februar 2019 schwedisch Ulf Nystrom Kardonbanan viktig for Pampushamnen In jarnvagar nu 19 Marz 2021 abgerufen am 30 Marz 2023 schwedisch Peter Hook Jarnvagsplanen for ny godsbangard i Norrkoping faststalld In byggnyheter se 5 November 2020 abgerufen am 31 Marz 2023 schwedisch Nu byggs den nya godsbangarden In norrkoping se Abgerufen am 31 Marz 2023 schwedisch Nu borjar bygget av Norrkopings nya godsbangard In svt se 8 September 2022 abgerufen am 31 Marz 2023 schwedisch Ny godsbangard i Norrkoping Tidsplan In trafikverket se Abgerufen am 31 Marz 2023 schwedisch NRC anlagger Norrkopings nya godsbangard In jarnvagsnyheter se Abgerufen am 31 Marz 2023 schwedisch 58 6053 16 1879 Koordinaten 58 36 19 N 16 11 16 O