Güyük Khan oder Gujuk Chan mong Гүюг Xаан ᠭᠦᠶ ᠦᠭ ᠬᠠᠭᠠᠨ güyüg qaγan auch Kuyuk 1206 März oder April 1248 war als Sohn Öge
Güyük Khan

Güyük Khan oder Gujuk Chan (mong. Гүюг Xаан / ᠭᠦᠶ᠋ᠦᠭ ᠬᠠᠭᠠᠨ; güyüg qaγan, auch Kuyuk, * 1206; † März oder April 1248) war als Sohn Ögedeis der dritte Khagan des Mongolenreichs. Er regierte von 1246 bis 1248.
Regentschaft
Thronbesteigung
Güyüks Thronbesteigung wurde von seiner Mutter, der Regentin Töregene, durch Intrigen und Bestechungen begünstigt und von seinem Rivalen Batu, dem Khan der Goldenen Horde, bis 1246 hinausgezögert. Beide Prinzen hatten sich nach dem Russlandfeldzug (1237/38) über der Frage des Vorranges zerstritten, wobei Batu als „altes Weib“ geschimpft wurde und Güyük unerlaubt die Armee verließ. Seitdem waren sie Rivalen, was (trotz formeller Einhaltung der Spielregeln) zu einer inneren Spaltung des Mongolenreiches führte.
Audienz für Johannes de Plano Carpini
In die Zeit seiner Regierung fällt die Mission Johannes de Plano Carpinis. Erst vier Monate nach seiner Ernennung zum neuen Khagan gewährte er Plano Carpini und seiner Gesandtschaft im Jurtenlager nahe der Hauptstadt Karakorum eine Audienz, obwohl sie schon bei seiner Inthronisation im Lager anwesend waren. Bei dieser Audienz hätte Johannes de Plano Carpini dem neuen Khagan einen mitgebrachten Brief des Papstes überreichen sollen, der diesen aufforderte, die Kampfhandlungen der Mongolen gegen die Christen einzustellen. Da das unaufgeforderte Erscheinen einer gegnerischen Abordnung nach mongolischer Tradition für den Khagan bedeutete, dass man sich ihm unterwerfen wolle, schickte er diese Abordnung nach dem Empfang mit einem Schreiben von seiner Seite wieder zurück. In diesem Schriftstück forderte er nunmehr den Papst Innozenz IV. mit einer hinzugefügten versteckten Drohung dazu auf, zusammen mit den anderen Königen unverzüglich zu ihm zu kommen, um sich ihm persönlich zu unterwerfen.
Charakter und Regierung
Güyük Khan galt als hochmütig und finster, was ihm Tadel und schließlich nicht mehr zu überbrückendes Misstrauen einbrachte. („Man sagt von dir, du bist sehr grimmig. Glaubst du, das Volk der Orusut (d. h. der Russen) habe sich aus Angst vor deinem Grimm und Zorn unterwerfen lassen?“ Ansprache seines Vaters in der Geheimen Geschichte.) Er brachte aber eine geordnete Regierung zustande, indem er namhafte Minister seines Vaters wieder in ihr Amt einsetzte und den Eigenmächtigkeiten aus Töregenes Zeit ein Ende setzte.
Tod
Der Khagan zog im Jahr 1248 in seine Stammländer am Imil und von dort weiter ins Ili-Gebiet, angeblich um sich mit seinem Vetter Batu zu treffen und auszusöhnen. Auf dem Weg versammelte er durch große Freigebigkeit eine Armee um sich. Batu wurde aber durch Sorghaghtani Beki vor Güyüks Absichten gewarnt, bot ebenfalls eine Armee auf und zog ihm entgegen. Sieben bis zehn Tagesmärsche vor der militärischen Auseinandersetzung mit Batu Khan verstarb Güyük. Als Todesursache liegt eine Vergiftung nahe.
Nach Güyüks Tod wurde seiner Witwe Ogul Qaimish die Regentschaft übertragen.
Literatur
- J.A. Boyle: Genghis Khan. The History of the World Conqueror. Manchester 1997 (Übersetzung von Ata-Malik Juvaini).
- J.A. Boyle: The successors of Genghis Khan. New York/London 1971 (Übersetzung von Raschid ed Din).
- F. Schmieder: Kunde von den Mongolen. Sigmaringen 1997 (Text von Johannes de Plano Carpini).
- Manfred Taube (Hrsg.): Geheime Geschichte der Mongolen. Leipzig/Weimar 1989.
- Rene Grousset: Die Steppenvölker. Essen 1975.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Töregene (Zwischenregentschaft, 1241–1246), Ugedai Khan | Mongolischer Khagan 1246–1248 | Ogul Qaimish (Zwischenregentschaft, 1248–1251), Möngke Khan |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Güyük Khan |
KURZBESCHREIBUNG | mongolischer Großkhan |
GEBURTSDATUM | 1206 |
STERBEDATUM | März 1248 oder April 1248 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Güyük Khan, Was ist Güyük Khan? Was bedeutet Güyük Khan?
Guyuk Khan oder Gujuk Chan mong Gүyug Xaan ᠭᠦᠶ ᠦᠭ ᠬᠠᠭᠠᠨ guyug qagan auch Kuyuk 1206 Marz oder April 1248 war als Sohn Ogedeis der dritte Khagan des Mongolenreichs Er regierte von 1246 bis 1248 Darstellung Gujuks in einer persischen Miniatur von Abdullah Sultan SchiraziRegentschaftThronbesteigung Guyuks Thronbesteigung wurde von seiner Mutter der Regentin Toregene durch Intrigen und Bestechungen begunstigt und von seinem Rivalen Batu dem Khan der Goldenen Horde bis 1246 hinausgezogert Beide Prinzen hatten sich nach dem Russlandfeldzug 1237 38 uber der Frage des Vorranges zerstritten wobei Batu als altes Weib geschimpft wurde und Guyuk unerlaubt die Armee verliess Seitdem waren sie Rivalen was trotz formeller Einhaltung der Spielregeln zu einer inneren Spaltung des Mongolenreiches fuhrte Audienz fur Johannes de Plano Carpini In die Zeit seiner Regierung fallt die Mission Johannes de Plano Carpinis Erst vier Monate nach seiner Ernennung zum neuen Khagan gewahrte er Plano Carpini und seiner Gesandtschaft im Jurtenlager nahe der Hauptstadt Karakorum eine Audienz obwohl sie schon bei seiner Inthronisation im Lager anwesend waren Bei dieser Audienz hatte Johannes de Plano Carpini dem neuen Khagan einen mitgebrachten Brief des Papstes uberreichen sollen der diesen aufforderte die Kampfhandlungen der Mongolen gegen die Christen einzustellen Da das unaufgeforderte Erscheinen einer gegnerischen Abordnung nach mongolischer Tradition fur den Khagan bedeutete dass man sich ihm unterwerfen wolle schickte er diese Abordnung nach dem Empfang mit einem Schreiben von seiner Seite wieder zuruck In diesem Schriftstuck forderte er nunmehr den Papst Innozenz IV mit einer hinzugefugten versteckten Drohung dazu auf zusammen mit den anderen Konigen unverzuglich zu ihm zu kommen um sich ihm personlich zu unterwerfen Charakter und RegierungGuyuk Khan galt als hochmutig und finster was ihm Tadel und schliesslich nicht mehr zu uberbruckendes Misstrauen einbrachte Man sagt von dir du bist sehr grimmig Glaubst du das Volk der Orusut d h der Russen habe sich aus Angst vor deinem Grimm und Zorn unterwerfen lassen Ansprache seines Vaters in der Geheimen Geschichte Er brachte aber eine geordnete Regierung zustande indem er namhafte Minister seines Vaters wieder in ihr Amt einsetzte und den Eigenmachtigkeiten aus Toregenes Zeit ein Ende setzte TodDer Khagan zog im Jahr 1248 in seine Stammlander am Imil und von dort weiter ins Ili Gebiet angeblich um sich mit seinem Vetter Batu zu treffen und auszusohnen Auf dem Weg versammelte er durch grosse Freigebigkeit eine Armee um sich Batu wurde aber durch Sorghaghtani Beki vor Guyuks Absichten gewarnt bot ebenfalls eine Armee auf und zog ihm entgegen Sieben bis zehn Tagesmarsche vor der militarischen Auseinandersetzung mit Batu Khan verstarb Guyuk Als Todesursache liegt eine Vergiftung nahe Nach Guyuks Tod wurde seiner Witwe Ogul Qaimish die Regentschaft ubertragen LiteraturJ A Boyle Genghis Khan The History of the World Conqueror Manchester 1997 Ubersetzung von Ata Malik Juvaini J A Boyle The successors of Genghis Khan New York London 1971 Ubersetzung von Raschid ed Din F Schmieder Kunde von den Mongolen Sigmaringen 1997 Text von Johannes de Plano Carpini Manfred Taube Hrsg Geheime Geschichte der Mongolen Leipzig Weimar 1989 Rene Grousset Die Steppenvolker Essen 1975 VorgangerAmtNachfolgerToregene Zwischenregentschaft 1241 1246 Ugedai KhanMongolischer Khagan 1246 1248Ogul Qaimish Zwischenregentschaft 1248 1251 Mongke KhanNormdaten Person LCCN n98921304 VIAF 14095295 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 20 Juli 2018 PersonendatenNAME Guyuk KhanKURZBESCHREIBUNG mongolischer GrosskhanGEBURTSDATUM 1206STERBEDATUM Marz 1248 oder April 1248