Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Hafen Fürth ist ein Hafen und Gewerbegebiet und zugleich ein Stadtteil im Westen der kreisfreien Stadt Fürth in Mitt

Hafen Fürth

  • Startseite
  • Hafen Fürth
Hafen Fürth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Hafen Fürth ist ein Hafen- und Gewerbegebiet und zugleich ein Stadtteil im Westen der kreisfreien Stadt Fürth in Mittelfranken.

Hafen Fürth
Daten
UN/LOCODE DE FUE
Eigentümer Stadt Fürth
Betreiber Infra Fürth GmbH
Eröffnung 1972
Hafentyp Lände
Umschlagsmenge 68.000 t (2010)
Webseite http://www.infra-fuerth.de/de/dienstleistungen/hafen/
Geografische Informationen
Ort Fürth
Land Bayern
Staat Deutschland
Blick nach Südwesten
Koordinaten 49° 29′ 59″ N, 10° 57′ 10″ O49.4997110.952910Koordinaten: 49° 29′ 59″ N, 10° 57′ 10″ O
Lagekarte

Geographie

Die Lände Fürth liegt vier Kilometer nordwestlich des Stadtkernes von Fürth zwischen den Gemeindeteilen Atzenhof und Unterfarrnbach und ist ein knapp 15 Hektar großes reines Hafengebiet am Main-Donau-Kanal. Das Gebiet ist eine lettengründige Ebene oberhalb des 1 km östlich verlaufenden Regnitzgrundes. Es liegt bei Kanalkilometer 55 Ost an der Haltung Kriegenbrunn des Main-Donau-Kanales auf einer Höhe von 305 m ü. NHN. Nördlich überquert der Kanal die Zenn in einer mächtigen Stahltrogbrücke, bevor diese in 2,5 km Entfernung mit der Regnitz zusammenfließt.

Geschichte

Bereits seit den 1840er Jahren führte der Ludwig-Donau-Main-Kanal südlich an Fürth vorbei. Nach Schäden im Zweiten Weltkrieg wurde dieser, auch aufgrund der nicht mehr zeitgemäßen Beförderungskapazitäten, um 1950 herum aufgelassen. In den 1960er Jahren wurde dieser im Fürther Stadtbereich als Trassenführung der Bundesautobahn 73 überbaut, die dort meist Frankenschnellweg genannt wird, und die Planungen und Bautätigkeiten für den Kanalneubau begannen. Als Gelände wurde das Flurstück Bodenfeld ausgewählt, da sich in unmittelbarer Nähe sowohl das damals von der United States Air Force als Militärstützpunkt genutzte Flugplatzgelände in Atzenhof befand als auch ein Gleisanschluss von der bereits bestehenden Bahnstrecke Fürth–Würzburg als zusätzliches Abzweig- und Ausziehgleis einfach herzustellen war. Somit wäre an einem einzigen Ort an der Lände Fürth der direkte moderne und leistungsfähige quadmodale Umschlag von Luft/Schiene/Schiff/Straße möglich gewesen. Der Flugbetrieb wurde allerdings bereits vor der Fertigstellung des Kanales eingestellt, das Flugplatzgelände erst 1993 an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben und steht heute unter Denkmalschutz.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Fürth-Atzenhof

Im Sommer 1972 gingen die Anlagen auf der Nordrampe des Kanales dann in den trimodalen Betrieb.

Gewerbe und Infrastruktur

Die Gesamtfläche der Lände Fürth von circa 14 Hektar ist voll genutzt und wird von den Hafenanlagen selbst, Lagerhäusern (1 ha), Lagerflächen (3,5 ha), Silos, Tanks (6 ha) und Verkehrswegen belegt. Umgeschlagen werden hauptsächlich Steine, Schüttgut, Land- und Forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Futter- und Düngemittel sowie Metallwaren und Metallabfälle, Erze, Mineralölerzeugnisse und Brennstoffe. Es stehen ein 16 t und ein 20 t Kran, Pumpen, Förderbänder, Flurfördermittel und eine 50 t Waage sowie großzügig dimensionierte Lagermöglichkeiten zur Verfügung, die derzeit von etwa 28 Beschäftigten betreut werden. Eine Zollabfertigung vor Ort ist möglich. Es können bei einer Kailänge von 560 Meter entweder zwei Schubverbände mit 185 m Länge plus ein Gütermotorschiff (90 m) oder vier Groß-Gütermotorschffe à 110 m Länge gleichzeitig festmachen und geleichtert oder beladen werden. Direkt gegenüber, bei MDK km 55 West gibt es Liegeplätze für zwei bis drei weitere Schiffe, wobei allerdings nur für eines eine gesonderte Anlegestelle mit Schwimmponton und gesichertem Landesteg vorhanden ist. Diese werden aber nur bei Wartezeiten oder Betriebsstörungen des Kanales in Anspruch genommen. Direkt nördlich der Lände besteht eine Schiffskehre; Wasserfahrzeuge bis zu einer Länge von 135 m können dort wenden.

Sechs Kilometer südlich, bei RMD-km 61,6 Süd bestand die Fahrgastlände Fürth. ⊙49.45434910.979239303

Verkehr

Die Lände Fürth hat über die parallel zum Kanal verlaufende Hafenstraße in 1,5 km Entfernung eine direkte Anbindung zur Bundesstraße 8 (die dort Südwesttangente genannt wird) und eine eigene, mit bis zu 70 Tonnen belastbare Auffahrt.

Weblinks

Commons: Main-Donau-Kanal in Fürth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hafen Fürth im FürthWiki
  • Photos der Lände Fürth

Einzelnachweise

  1. Lände Fürth bei Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (Memento vom 10. Juli 2015 im Internet Archive)
  2. Stadtteilgrenzen Fürth 2016 (.pdf)
  3. Hafen Fürth im Bayernatlas
  4. Infos von Infra Fürth zur Lände Fürth (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Stadtteile von Fürth

Alter Flughafen Atzenhof | Am Stadtpark | Atzenhof | Burgfarrnbach | Dambach |  |  | Flexdorf | Hafen |  | (mit und ) | Hardhöhe (mit ) | Herboldshof | (mit ) | Mannhof | Oberfürberg (mit ) | Poppenreuth | Ritzmannshof | Ronhof (mit Ronwaldsiedlung und Kronach) | Sack (mit Braunsbach und Bislohe) | (mit und Stadelhof) | Stadeln | Stadtwald | Steinach | (mit ) | Unterfarrnbach (mit Stadelhof, Bremenstall und ) | Unterfürberg | Vach | Weikershof |

Häfen in Bayern

Häfen am Main: Aschaffenburg | Hasloch | Lengfurt | Gemünden | Karlstadt | Würzburg | Ochsenfurt | Marktbreit | Kitzingen | Schweinfurt | Haßfurt | Zeil a. Main

Häfen am Main-Donau-Kanal: Bamberg | Eggolsheim | Forchheim | Erlangen | Frauenaurach | Fürth | Nürnberg | Roth | Mühlhausen

Häfen an der Altmühl: Dietfurt | Riedenburg 

Häfen an der Donau: Kelheim/Saal | Regensburg | Straubing | Deggendorf | Passau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 09:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hafen Fürth, Was ist Hafen Fürth? Was bedeutet Hafen Fürth?

Der Hafen Furth ist ein Hafen und Gewerbegebiet und zugleich ein Stadtteil im Westen der kreisfreien Stadt Furth in Mittelfranken Hafen FurthDatenUN LOCODE DE FUEEigentumer Stadt FurthBetreiber Infra Furth GmbHEroffnung 1972Hafentyp LandeUmschlagsmenge 68 000 t 2010 Webseite http www infra fuerth de de dienstleistungen hafen Geografische InformationenOrt FurthLand BayernStaat DeutschlandBlick nach SudwestenBlick nach SudwestenKoordinaten 49 29 59 N 10 57 10 O 49 49971 10 95291 0 Koordinaten 49 29 59 N 10 57 10 OHafen Furth Bayern LagekarteHafen Furth rechts AtzenhofGeographieDie Lande Furth liegt vier Kilometer nordwestlich des Stadtkernes von Furth zwischen den Gemeindeteilen Atzenhof und Unterfarrnbach und ist ein knapp 15 Hektar grosses reines Hafengebiet am Main Donau Kanal Das Gebiet ist eine lettengrundige Ebene oberhalb des 1 km ostlich verlaufenden Regnitzgrundes Es liegt bei Kanalkilometer 55 Ost an der Haltung Kriegenbrunn des Main Donau Kanales auf einer Hohe von 305 m u NHN Nordlich uberquert der Kanal die Zenn in einer machtigen Stahltrogbrucke bevor diese in 2 5 km Entfernung mit der Regnitz zusammenfliesst GeschichteBereits seit den 1840er Jahren fuhrte der Ludwig Donau Main Kanal sudlich an Furth vorbei Nach Schaden im Zweiten Weltkrieg wurde dieser auch aufgrund der nicht mehr zeitgemassen Beforderungskapazitaten um 1950 herum aufgelassen In den 1960er Jahren wurde dieser im Further Stadtbereich als Trassenfuhrung der Bundesautobahn 73 uberbaut die dort meist Frankenschnellweg genannt wird und die Planungen und Bautatigkeiten fur den Kanalneubau begannen Als Gelande wurde das Flurstuck Bodenfeld ausgewahlt da sich in unmittelbarer Nahe sowohl das damals von der United States Air Force als Militarstutzpunkt genutzte Flugplatzgelande in Atzenhof befand als auch ein Gleisanschluss von der bereits bestehenden Bahnstrecke Furth Wurzburg als zusatzliches Abzweig und Ausziehgleis einfach herzustellen war Somit ware an einem einzigen Ort an der Lande Furth der direkte moderne und leistungsfahige quadmodale Umschlag von Luft Schiene Schiff Strasse moglich gewesen Der Flugbetrieb wurde allerdings bereits vor der Fertigstellung des Kanales eingestellt das Flugplatzgelande erst 1993 an die Bundesrepublik Deutschland zuruckgegeben und steht heute unter Denkmalschutz Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Furth Atzenhof Im Sommer 1972 gingen die Anlagen auf der Nordrampe des Kanales dann in den trimodalen Betrieb Gewerbe und InfrastrukturDie Gesamtflache der Lande Furth von circa 14 Hektar ist voll genutzt und wird von den Hafenanlagen selbst Lagerhausern 1 ha Lagerflachen 3 5 ha Silos Tanks 6 ha und Verkehrswegen belegt Umgeschlagen werden hauptsachlich Steine Schuttgut Land und Forstwirtschaftliche Erzeugnisse Futter und Dungemittel sowie Metallwaren und Metallabfalle Erze Mineralolerzeugnisse und Brennstoffe Es stehen ein 16 t und ein 20 t Kran Pumpen Forderbander Flurfordermittel und eine 50 t Waage sowie grosszugig dimensionierte Lagermoglichkeiten zur Verfugung die derzeit von etwa 28 Beschaftigten betreut werden Eine Zollabfertigung vor Ort ist moglich Es konnen bei einer Kailange von 560 Meter entweder zwei Schubverbande mit 185 m Lange plus ein Gutermotorschiff 90 m oder vier Gross Gutermotorschffe a 110 m Lange gleichzeitig festmachen und geleichtert oder beladen werden Direkt gegenuber bei MDK km 55 West gibt es Liegeplatze fur zwei bis drei weitere Schiffe wobei allerdings nur fur eines eine gesonderte Anlegestelle mit Schwimmponton und gesichertem Landesteg vorhanden ist Diese werden aber nur bei Wartezeiten oder Betriebsstorungen des Kanales in Anspruch genommen Direkt nordlich der Lande besteht eine Schiffskehre Wasserfahrzeuge bis zu einer Lange von 135 m konnen dort wenden Sechs Kilometer sudlich bei RMD km 61 6 Sud bestand die Fahrgastlande Furth 49 454349 10 979239 303VerkehrDie Lande Furth hat uber die parallel zum Kanal verlaufende Hafenstrasse in 1 5 km Entfernung eine direkte Anbindung zur Bundesstrasse 8 die dort Sudwesttangente genannt wird und eine eigene mit bis zu 70 Tonnen belastbare Auffahrt WeblinksCommons Main Donau Kanal in Furth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hafen Furth im FurthWiki Photos der Lande FurthEinzelnachweiseLande Furth bei Bayerisches Staatsministerium fur Wirtschaft Infrastruktur Verkehr und Technologie Memento vom 10 Juli 2015 im Internet Archive Stadtteilgrenzen Furth 2016 pdf Hafen Furth im Bayernatlas Infos von Infra Furth zur Lande Furth Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Stadtteile von Furth Alter Flughafen Atzenhof Am Stadtpark Atzenhof Burgfarrnbach Dambach Flexdorf Hafen mit und Hardhohe mit Herboldshof mit Mannhof Oberfurberg mit Poppenreuth Ritzmannshof Ronhof mit Ronwaldsiedlung und Kronach Sack mit Braunsbach und Bislohe mit und Stadelhof Stadeln Stadtwald Steinach mit Unterfarrnbach mit Stadelhof Bremenstall und Unterfurberg Vach Weikershof Hafen in Bayern Hafen am Main Aschaffenburg Hasloch Lengfurt Gemunden Karlstadt Wurzburg Ochsenfurt Marktbreit Kitzingen Schweinfurt Hassfurt Zeil a Main Hafen am Main Donau Kanal Bamberg Eggolsheim Forchheim Erlangen Frauenaurach Furth Nurnberg Roth Muhlhausen Hafen an der Altmuhl Dietfurt Riedenburg Hafen an der Donau Kelheim Saal Regensburg Straubing Deggendorf Passau

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Walter Ötsch

  • Juli 20, 2025

    Walter Schäppi

  • Juli 20, 2025

    Walter Schröder

  • Juli 20, 2025

    Walter Fähnders

  • Juli 20, 2025

    Walter Dürrfeld

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.