Hafen HaßfurtDatenUN LOCODE DE HASEigentümer Stadt HaßfurtBetreiber Stadt HaßfurtEröffnung AntikeHafentyp SchutzhafenUms
Hafen Haßfurt

Hafen Haßfurt | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | DE HAS | ||
Eigentümer | Stadt Haßfurt | ||
Betreiber | Stadt Haßfurt | ||
Eröffnung | Antike | ||
Hafentyp | Schutzhafen | ||
Umschlagsmenge | 10.000 t (2015) | ||
Webseite | http://www.hassfurt.de/.. | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Haßfurt | ||
Land | Bayern | ||
Staat | Deutschland | ||
Koordinaten | 50° 1′ 45″ N, 10° 30′ 43″ O | ||
|
Der Hafen Haßfurt ist ein Hafen- und Industriegebiet der Stadt Haßfurt im unterfränkischen Landkreis Haßberge.
Geographie
Der Hafen Haßfurt liegt 500 m südöstlich des historischen Stadtkernes und ist ein reines Hafen- und Industriegebiet an der Bundeswasserstraße Main. Es befindet sich orographisch rechts bei Mainkilometer 355,6 an der Haltung Ottendorf auf einer Höhe von 216 m ü. NN. Unmittelbar südlich grenzt der nur eineinhalb Kilometer entfernte Flugplatz Haßfurt-Schweinfurt an.
Geschichte
Bereits zu keltischen Zeiten wurde der Main als Wasserstraße genutzt. Es wurde getreidelt und gestakt, geflößt, gerudert und gesegelt. Versuche der Römer, über den Maingraben nach Osten bis zur Elbe vorzustoßen, wurden um die Zeitenwende von den germanischen Kimbern zurückgeschlagen. Der Main blieb aber weiterhin ein wichtiger Handels- und Transportweg. Zu karolingischer Zeit war die Notwendigkeit den Wasserweg auf dem Main mit dem des Donaugebietes zu verbinden längst erkannt. Der Fossa Carolina wurde gebaut, von dem nur noch einige wenige Befunde von dessen Überreste bei Graben erhalten sind. Im Mittelalter wurden große Mengen von Holz geflößt, beispielsweise nach Frankfurt, ins Ruhrgebiet, aber auch für den Schiffsbau in Holland.
Auf einem Merian - Stahlstich von 1656 sind die Anlandungsstelle am Altmain und reger Schifffahrtsbetrieb zu erkennen.
Zwischen 1808 und 1817 wurde der Flusslauf begradigt und die Lände bei Haßfurt von der Fahrrinne abgetonnt. Ab 1830 löste allmählich die Dampfschifffahrt die traditionellen Schifffahrtsmethoden ab. Größere Abladetiefen ermöglichten Transportvolumina bis zu 50 Tonnen pro Wasserfahrzeug. Als von 1836 bis 1846 der Ludwig-Donau-Main-Kanal vollendet wurde, stieg der Transport sprunghaft an und der Hafen wurde im Altmainarm als Schutzhafen befestigt. Der Bahnverkehr wurde um 1850 zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die Schifffahrt, als die Bahnstrecke Bamberg–Rottendorf in Betrieb ging. Um 1911 konnten die Mengen der beförderten Güter durch die Erweiterung der Kettenschifffahrt auf dem Main bis Bamberg wieder gesteigert werden, insbesondere durch die Kohlelieferungen aus dem Ruhrgebiet.
Zum Beginn der Bauphase des Main-Donau-Kanales um 1965 wurde das Hafenbecken modernisiert. Es erhielt eine 100 m lange Kaimauer und eine Wendemöglichkeit für Schiffe bis zu 90 m Länge.
Da die Dimensionierung des Hafenbeckens für große Gütermotorschiffe vom Tiefgang her nicht mehr ausreichte wurde um 1985 der Umschlagsbetrieb größtenteils eingestellt.
Der Hafen Haßfurt wird seither hauptsächlich für die Freizeit- und Personenschifffahrt genutzt.
Gewerbe und Infrastruktur
Von der für das Hafengebiet Haßfurt insgesamt ausgewiesenen Gesamtfläche von 21 Hektar sind bisher 13 ha gewerblich genutzt. Drei Hektar hiervon beanspruchen die Hafenanlagen selbst. Umgeschlagen werden nur noch sporadisch Forst- und Agrarprodukte, Futter- und Düngemittel sowie Baustoffe.
Neben der BayWa haben sich einige Betriebe des Transport-, Lager- und Logistikgewerbes im Hafengebiet angesiedelt. Die Lände ist auf 100 m Kailänge befestigt und hat weitere 400 m geböschte Ufer. Eine Möglichkeit zur Bahnverladung besteht in nur 200 m Entfernung notfalls auf freier Strecke. Eine direkte Erschließung der Kaianlage mit einer Hafenbahn war einst angedacht. Die geplante Trassenführung ist freigehalten, der Anschluss ist aber mangels Bedarfs niemals hergestellt worden.
Häufig genutzt wird die Anlegestelle von Fahrgast- und Fahrgastkabinenschiffen beispielsweise bei Flusskreuzfahrten.
Auch das B 3 Partyschiff nutzt die Anlegestelle und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Schweinfurt unterhält dort einen kleinen Außenbezirk und ein Arbeitsboot.
Verkehr
Gemeindestraßen verbinden das Hafengebiet mit der 350 m nördlich verlaufenden Bundesstraße 26 und diese verbindet weiter zur Bundesautobahn 70.
Weblinks
- WSA-Boot im Hafen Haßfurt ( vom 12. Oktober 2016 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Umschlagsmengen, Hafen Marktbreit S. 129 ff. (.pdf) ( des vom 3. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Hafen Haßfurt ( des vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Einstiegsstelle Haßfurt auf Frankentourismus.de
- WSA Schweinfurt, AB Haßfurt ( des vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hafen Haßfurt, Was ist Hafen Haßfurt? Was bedeutet Hafen Haßfurt?
Hafen HassfurtDatenUN LOCODE DE HASEigentumer Stadt HassfurtBetreiber Stadt HassfurtEroffnung AntikeHafentyp SchutzhafenUmschlagsmenge 10 000 t 2015 Webseite http www hassfurt de Geografische InformationenOrt HassfurtLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 50 1 45 N 10 30 43 O 50 02929 10 512 0 Koordinaten 50 1 45 N 10 30 43 OHafen Hassfurt Bayern Lagekarte Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht Der Hafen Hassfurt ist ein Hafen und Industriegebiet der Stadt Hassfurt im unterfrankischen Landkreis Hassberge GeographieDer Hafen Hassfurt liegt 500 m sudostlich des historischen Stadtkernes und ist ein reines Hafen und Industriegebiet an der Bundeswasserstrasse Main Es befindet sich orographisch rechts bei Mainkilometer 355 6 an der Haltung Ottendorf auf einer Hohe von 216 m u NN Unmittelbar sudlich grenzt der nur eineinhalb Kilometer entfernte Flugplatz Hassfurt Schweinfurt an GeschichteMainschifffahrt Hassfurt 1656 Bereits zu keltischen Zeiten wurde der Main als Wasserstrasse genutzt Es wurde getreidelt und gestakt geflosst gerudert und gesegelt Versuche der Romer uber den Maingraben nach Osten bis zur Elbe vorzustossen wurden um die Zeitenwende von den germanischen Kimbern zuruckgeschlagen Der Main blieb aber weiterhin ein wichtiger Handels und Transportweg Zu karolingischer Zeit war die Notwendigkeit den Wasserweg auf dem Main mit dem des Donaugebietes zu verbinden langst erkannt Der Fossa Carolina wurde gebaut von dem nur noch einige wenige Befunde von dessen Uberreste bei Graben erhalten sind Im Mittelalter wurden grosse Mengen von Holz geflosst beispielsweise nach Frankfurt ins Ruhrgebiet aber auch fur den Schiffsbau in Holland Auf einem Merian Stahlstich von 1656 sind die Anlandungsstelle am Altmain und reger Schifffahrtsbetrieb zu erkennen Anlandestelle um 1847 Zwischen 1808 und 1817 wurde der Flusslauf begradigt und die Lande bei Hassfurt von der Fahrrinne abgetonnt Ab 1830 loste allmahlich die Dampfschifffahrt die traditionellen Schifffahrtsmethoden ab Grossere Abladetiefen ermoglichten Transportvolumina bis zu 50 Tonnen pro Wasserfahrzeug Als von 1836 bis 1846 der Ludwig Donau Main Kanal vollendet wurde stieg der Transport sprunghaft an und der Hafen wurde im Altmainarm als Schutzhafen befestigt Der Bahnverkehr wurde um 1850 zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz fur die Schifffahrt als die Bahnstrecke Bamberg Rottendorf in Betrieb ging Um 1911 konnten die Mengen der beforderten Guter durch die Erweiterung der Kettenschifffahrt auf dem Main bis Bamberg wieder gesteigert werden insbesondere durch die Kohlelieferungen aus dem Ruhrgebiet Zum Beginn der Bauphase des Main Donau Kanales um 1965 wurde das Hafenbecken modernisiert Es erhielt eine 100 m lange Kaimauer und eine Wendemoglichkeit fur Schiffe bis zu 90 m Lange Da die Dimensionierung des Hafenbeckens fur grosse Gutermotorschiffe vom Tiefgang her nicht mehr ausreichte wurde um 1985 der Umschlagsbetrieb grosstenteils eingestellt Der Hafen Hassfurt wird seither hauptsachlich fur die Freizeit und Personenschifffahrt genutzt Gewerbe und InfrastrukturVon der fur das Hafengebiet Hassfurt insgesamt ausgewiesenen Gesamtflache von 21 Hektar sind bisher 13 ha gewerblich genutzt Drei Hektar hiervon beanspruchen die Hafenanlagen selbst Umgeschlagen werden nur noch sporadisch Forst und Agrarprodukte Futter und Dungemittel sowie Baustoffe Neben der BayWa haben sich einige Betriebe des Transport Lager und Logistikgewerbes im Hafengebiet angesiedelt Die Lande ist auf 100 m Kailange befestigt und hat weitere 400 m geboschte Ufer Eine Moglichkeit zur Bahnverladung besteht in nur 200 m Entfernung notfalls auf freier Strecke Eine direkte Erschliessung der Kaianlage mit einer Hafenbahn war einst angedacht Die geplante Trassenfuhrung ist freigehalten der Anschluss ist aber mangels Bedarfs niemals hergestellt worden Haufig genutzt wird die Anlegestelle von Fahrgast und Fahrgastkabinenschiffen beispielsweise bei Flusskreuzfahrten Auch das B 3 Partyschiff nutzt die Anlegestelle und das Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Schweinfurt unterhalt dort einen kleinen Aussenbezirk und ein Arbeitsboot VerkehrGemeindestrassen verbinden das Hafengebiet mit der 350 m nordlich verlaufenden Bundesstrasse 26 und diese verbindet weiter zur Bundesautobahn 70 WeblinksWSA Boot im Hafen Hassfurt Memento vom 12 Oktober 2016 im Internet Archive EinzelnachweiseUmschlagsmengen Hafen Marktbreit S 129 ff pdf Memento des Originals vom 3 Oktober 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Hafen Hassfurt Memento des Originals vom 24 Dezember 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Einstiegsstelle Hassfurt auf Frankentourismus de WSA Schweinfurt AB Hassfurt Memento des Originals vom 24 Dezember 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Hafen in Bayern Hafen am Main Aschaffenburg Hasloch Lengfurt Gemunden Karlstadt Wurzburg Ochsenfurt Marktbreit Kitzingen Schweinfurt Hassfurt Zeil a Main Hafen am Main Donau Kanal Bamberg Eggolsheim Forchheim Erlangen Frauenaurach Furth Nurnberg Roth Muhlhausen Hafen an der Altmuhl Dietfurt Riedenburg Hafen an der Donau Kelheim Saal Regensburg Straubing Deggendorf Passau