Der Hafen Würzburg ist ein aus drei Teilen bestehender Hafen am Main in Würzburg Hafen WürzburgDatenUN LOCODE DE WUEEige
Hafen Würzburg

Der Hafen Würzburg ist ein aus drei Teilen bestehender Hafen am Main in Würzburg.
Hafen Würzburg | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | DE WUE | ||
Eigentümer | Würzburger Hafen GmbH | ||
Betreiber | Würzburger Hafen GmbH | ||
Eröffnung | 1904 | ||
Hafentyp | Binnenhafen | ||
Gesamtfläche des Hafens | 87 ha | ||
Umschlagsmenge | 1.166.084 t (2019, Schiff und Bahn) | ||
Webseite | Wuerzburger Hafen GmbH (WHG) | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Würzburg | ||
Land | Bayern | ||
Staat | Deutschland | ||
Koordinaten | 49° 47′ 59″ N, 9° 53′ 23″ O | ||
|
Der Hafen Würzburg liegt zwischen Mainkilometer 245,90 und 253,03 rechts und besteht aus den drei Teilen Alter Hafen (km 250,9), Neuer Hafen (km 247,9; eingeweiht im Dezember 1937 und am 1. Oktober 1940 offiziell in Betrieb genommen) und Flußhafen. Er ist Bestandteil des größten Gewerbegebietes in Würzburg und wird seit 1969 von der Würzburger Hafen GmbH betrieben, einem Tochterunternehmen der WVV.
Güterverkehr
Überblick und Kennzahlen
Die Umschlaguferlänge aller Kaianlagen zusammen beträgt über 2700 m. Es stehen insgesamt elf Hafenkräne und zwei Mobilkräne zur Verfügung. Der Hafen ist an das Gleisnetz der Deutschen Bahn angeschlossen, die in Würzburg einen wichtigen Knoten betreibt.
Im Jahr 2019 konnte der Würzburger Hafen einen Güterumschlag von insgesamt 1.166.084 Tonnen verzeichnen. Davon entfielen 892.828 t auf den Schienengüterverkehr über die Hafenbahn und 273.256 t auf die Binnenschifffahrt. Damit ist er hinter Nürnberg und Regensburg der drittgrößte bayerische Hafen.
Bedeutende im Hafen vertretene Unternehmen sind u. a. BASF Coatings, Eni Schmiertechnik, Koenig & Bauer und größere Betreiber von Getreidesilos, die teilweise die Reichsnährstandssilos aus den dreißiger Jahren nutzen. Shell und Varo Energy betreiben Tanklager im Hafen.
Hafenbahn
Die Hafenbahn (Hafeneisenbahn Würzburg HEW) wird von der Würzburger Hafen GmbH seit 1993 als Nichtbundeseigene Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs betrieben. Angebunden ist die HEW an die Bahnstrecke Würzburg–Aschaffenburg bei Kilometer 2,582 im Rangierbahnhof Würzburg. Die Anlagenteile der Bahnanlagen umfassen eine kleine und eine große Gleisharfe, die Ladegleise zu beiden Seiten des Hauptbeckens und das Stammgleis 150, welches die Anschließer bis zum Flusshafen bedient. Die Länge des Gleisnetzes beträgt 12 km. Davon werden 1,5 km durch die jeweiligen Anschließer selbst verwaltet. Es gibt elf technisch gesicherte und sieben nicht technisch gesicherte Bahnübergänge im Netz.
Die Anlagen für die Güterumladung, die für die Hafenbahn zur Verfügung stehen, umfassen unter anderem Krananlagen, Getreideverladeanlagen, Futter- und Düngemittelumschlagsanlagen und Umfüllanlagen für Mineralölprodukte (Varo, Eni und Shell), an denen Kesselwagenganzzüge abgefertigt werden können.
Personenverkehr
Für Flusskreuzfahrtschiffe stehen im Bereich des Würzburger Hafens drei Liegeplätze im Flusshafen, drei im Alten Hafen und zwei im Stadtzentrum im Bereich der Löwenbrücke (Mainlände) zur Verfügung, die jeweils auch mehrfach belegt werden können. Außerdem betreibt die Würzburger Hafen GmbH einen Sportbootanleger am Ludwigskai und im Alten Hafen. Im Jahr 2018 legten 1070 Kreuzfahrtschiffe in Würzburg an.
Für Ausflugsschiffe der Weißen Flotte stellt die Würzburger Hafen GmbH Anlegestellen am Alten Kranen in Richtung Veitshöchheim und am Willy-Brandt-Kai in Richtung Randersacker zur Verfügung.
Galerie
- Blick auf das Hafengelände am Neuen Hafen und Flusshafen
- Hafenbecken im Neuen Hafen
- Hafenschänke im Neuen Hafen
- Umfüllanlage für Mineralölprodukte im Bereich der Hafenbahn
- Hafenkran auf dem Gelände der Würzburger Hafensilo GmbH
- Eines der ehemaligen Reichsnährstandssilos
- Historische Tankstelle an der nördlichen Hafenstraße, heute zu Erik Walther
- Kreuzfahrtschiff im Alten Hafen
- Kreuzfahrtschiff am Anlieger unter der Löwenbrücke
Weblinks
- Artikel über den Neuen Hafen im Würzburg-Wiki
- Rangieranweisung für die Hafenbahn
- Video: Kesselwagenzug rangiert auf Gleis 150 in Richtung Shell-Tanklager
Einzelnachweise
- Peter Weidisch: Würzburg im »Dritten Reich«. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 243 f.
- Stadt Würzburg: Rathaus | Würzburg in Zahlen - Verkehr. Abgerufen am 10. Oktober 2020.
- Würzburger Hafen GmbH – 50-jährige Erfolgsgeschichte. In: Würzburg erleben. 13. Dezember 2019, abgerufen am 10. Oktober 2020 (deutsch).
- Würzburger Hafen GmbH: Rangieranweisung für die Durchführung des Eisenbahnbetriebes. Hrsg.: WVV. 2019.
- WVV | Unternehmen | Über uns | Konzernstruktur | Würzburger Hafen GmbH. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
- Stadt Würzburg: Würzburg in Zahlen 2018. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hafen Würzburg, Was ist Hafen Würzburg? Was bedeutet Hafen Würzburg?
Der Hafen Wurzburg ist ein aus drei Teilen bestehender Hafen am Main in Wurzburg Hafen WurzburgDatenUN LOCODE DE WUEEigentumer Wurzburger Hafen GmbHBetreiber Wurzburger Hafen GmbHEroffnung 1904Hafentyp BinnenhafenGesamtflache des Hafens 87 haUmschlagsmenge 1 166 084 t 2019 Schiff und Bahn Webseite Wuerzburger Hafen GmbH WHG Geografische InformationenOrt WurzburgLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 49 47 59 N 9 53 23 O 49 79975 9 8897777777778 0 Koordinaten 49 47 59 N 9 53 23 OHafen Wurzburg Bayern Lagekarte Der Hafen Wurzburg liegt zwischen Mainkilometer 245 90 und 253 03 rechts und besteht aus den drei Teilen Alter Hafen km 250 9 Neuer Hafen km 247 9 eingeweiht im Dezember 1937 und am 1 Oktober 1940 offiziell in Betrieb genommen und Flusshafen Er ist Bestandteil des grossten Gewerbegebietes in Wurzburg und wird seit 1969 von der Wurzburger Hafen GmbH betrieben einem Tochterunternehmen der WVV GuterverkehrUberblick und Kennzahlen Die Umschlaguferlange aller Kaianlagen zusammen betragt uber 2700 m Es stehen insgesamt elf Hafenkrane und zwei Mobilkrane zur Verfugung Der Hafen ist an das Gleisnetz der Deutschen Bahn angeschlossen die in Wurzburg einen wichtigen Knoten betreibt Im Jahr 2019 konnte der Wurzburger Hafen einen Guterumschlag von insgesamt 1 166 084 Tonnen verzeichnen Davon entfielen 892 828 t auf den Schienenguterverkehr uber die Hafenbahn und 273 256 t auf die Binnenschifffahrt Damit ist er hinter Nurnberg und Regensburg der drittgrosste bayerische Hafen Bedeutende im Hafen vertretene Unternehmen sind u a BASF Coatings Eni Schmiertechnik Koenig amp Bauer und grossere Betreiber von Getreidesilos die teilweise die Reichsnahrstandssilos aus den dreissiger Jahren nutzen Shell und Varo Energy betreiben Tanklager im Hafen Hafenbahn Gleis 150 erschliesst weite Teile des Hafens Schematischer Gleisplan der Anlagen der Hafenbahn Die Hafenbahn Hafeneisenbahn Wurzburg HEW wird von der Wurzburger Hafen GmbH seit 1993 als Nichtbundeseigene Eisenbahn des offentlichen Verkehrs betrieben Angebunden ist die HEW an die Bahnstrecke Wurzburg Aschaffenburg bei Kilometer 2 582 im Rangierbahnhof Wurzburg Die Anlagenteile der Bahnanlagen umfassen eine kleine und eine grosse Gleisharfe die Ladegleise zu beiden Seiten des Hauptbeckens und das Stammgleis 150 welches die Anschliesser bis zum Flusshafen bedient Die Lange des Gleisnetzes betragt 12 km Davon werden 1 5 km durch die jeweiligen Anschliesser selbst verwaltet Es gibt elf technisch gesicherte und sieben nicht technisch gesicherte Bahnubergange im Netz Die Anlagen fur die Guterumladung die fur die Hafenbahn zur Verfugung stehen umfassen unter anderem Krananlagen Getreideverladeanlagen Futter und Dungemittelumschlagsanlagen und Umfullanlagen fur Mineralolprodukte Varo Eni und Shell an denen Kesselwagenganzzuge abgefertigt werden konnen PersonenverkehrFur Flusskreuzfahrtschiffe stehen im Bereich des Wurzburger Hafens drei Liegeplatze im Flusshafen drei im Alten Hafen und zwei im Stadtzentrum im Bereich der Lowenbrucke Mainlande zur Verfugung die jeweils auch mehrfach belegt werden konnen Ausserdem betreibt die Wurzburger Hafen GmbH einen Sportbootanleger am Ludwigskai und im Alten Hafen Im Jahr 2018 legten 1070 Kreuzfahrtschiffe in Wurzburg an Fur Ausflugsschiffe der Weissen Flotte stellt die Wurzburger Hafen GmbH Anlegestellen am Alten Kranen in Richtung Veitshochheim und am Willy Brandt Kai in Richtung Randersacker zur Verfugung Siehe auch Alter Hafen Wurzburg GalerieBlick auf das Hafengelande am Neuen Hafen und Flusshafen Hafenbecken im Neuen Hafen Hafenschanke im Neuen Hafen Umfullanlage fur Mineralolprodukte im Bereich der Hafenbahn Hafenkran auf dem Gelande der Wurzburger Hafensilo GmbH Eines der ehemaligen Reichsnahrstandssilos Historische Tankstelle an der nordlichen Hafenstrasse heute zu Erik Walther Kreuzfahrtschiff im Alten Hafen Kreuzfahrtschiff am Anlieger unter der LowenbruckeWeblinksArtikel uber den Neuen Hafen im Wurzburg Wiki Rangieranweisung fur die Hafenbahn Video Kesselwagenzug rangiert auf Gleis 150 in Richtung Shell TanklagerEinzelnachweisePeter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 243 f Stadt Wurzburg Rathaus Wurzburg in Zahlen Verkehr Abgerufen am 10 Oktober 2020 Wurzburger Hafen GmbH 50 jahrige Erfolgsgeschichte In Wurzburg erleben 13 Dezember 2019 abgerufen am 10 Oktober 2020 deutsch Wurzburger Hafen GmbH Rangieranweisung fur die Durchfuhrung des Eisenbahnbetriebes Hrsg WVV 2019 WVV Unternehmen Uber uns Konzernstruktur Wurzburger Hafen GmbH Abgerufen am 11 Oktober 2020 Stadt Wurzburg Wurzburg in Zahlen 2018 Abgerufen am 11 Oktober 2020 Hafen in Bayern Hafen am Main Aschaffenburg Hasloch Lengfurt Gemunden Karlstadt Wurzburg Ochsenfurt Marktbreit Kitzingen Schweinfurt Hassfurt Zeil a Main Hafen am Main Donau Kanal Bamberg Eggolsheim Forchheim Erlangen Frauenaurach Furth Nurnberg Roth Muhlhausen Hafen an der Altmuhl Dietfurt Riedenburg Hafen an der Donau Kelheim Saal Regensburg Straubing Deggendorf Passau Normdaten Geografikum GND 4447644 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 248711205