Hallo Fräulein ist eine Musikkomödie von Regisseur Rudolf Jugert mit Margot Hielscher aus der Besatzungszeit im Nachkrie
Hallo Fräulein!

Hallo, Fräulein! ist eine Musikkomödie von Regisseur Rudolf Jugert mit Margot Hielscher aus der Besatzungszeit im Nachkriegsdeutschland.
Film | |
Titel | Hallo, Fräulein! |
---|---|
Produktionsland | Deutschland (ABZ) |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1949 |
Länge | 84 Minuten |
Produktionsunternehmen | Camera-Film GmbH, Hamburg-München |
Stab | |
Regie | Rudolf Jugert |
Drehbuch |
|
Produktion | |
Musik | Friedrich Meyer |
Kamera | Georg Bruckbauer |
Schnitt | Luise Dreyer-Sachsenberg |
Besetzung | |
|
Handlung
In Süddeutschland wenige Monate nach Kriegsende versucht der Kommandant der amerikanischen Besatzungstruppen die Freundschaft mit der einheimischen Bevölkerung zu fördern, indem er mit einer Musikstudentin, die von der Truppenbetreuung an der Ostfront zurückkehrte, eine Musikshow organisiert. Durch Einladung eines internationalen Orchesters erreichen sie eine Völkerverständigung, auch wenn sich die Studentin am Schluss entschließt, lieber einen örtlichen Ingenieur zu heiraten, als den amerikanischen Soldaten.
Produktionsnotizen
Der Film wurde im Atelier der Bavaria Film in Geiselgasteig gedreht. Die Außenaufnahmen entstanden in Oberammergau, Garmisch und Neubiberg. Die Uraufführung erfolgte am 13. Mai 1949 in Hamburg.
Bei den Dreharbeiten zu dem autobiografisch angehauchten Film lernte Margot Hielscher den Filmkomponisten Friedrich Meyer kennen, den sie 1959 heiratete.
Mit Hallo Fräulein hatte Margot Hielscher nach Kriegsende ihren Durchbruch beim Film.
Viele Margot-Hielscher-Fans besitzen die CD Ein Mädchen aus Berlin, die durch die Doppel-CD Hallo Fräulein ergänzt wird.
Beim Wiedersehen in der Salto Mortale-Folge München gibt Margot Hielscher vor ihrer Pferdedressur ihrem Zirkusdirektor (Hans Söhnker) einen Zuckerwürfel.
Kritiken
„Margot Hielscher, die schwarze jugendliche deutsche Film-Schlange, hat die Idee für den Film nach eigenen romantischen Erlebnissen geliefert.“
„[...] ein Fest für show-hungrige Augen und jazzdurstige Ohren [...]“
Weblinks
- Hallo Fräulein! bei IMDb
- Hallo Fräulein! bei filmportal.de
Einzelnachweise
- Dr. Alfred Bauer: Deutscher Spielfilm Almanach. Band 2: 1946–1955, S. 56 f.
- Offizielle Website von Margot Hielscher ( des vom 14. Dezember 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Erlebte Geschichten mit Margot Hielscher
- https://www.bear-family.de/hielscher-margot-hallo-fraeulein-2-cd.html
- Hallo Fräulein. In: Der Spiegel. Nr. 12, 1948 (online).
- Bühne und Film: Oh yes, lächelt sie. In: Der Spiegel. Nr. 21, 1949, S. 34 (online).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hallo Fräulein!, Was ist Hallo Fräulein!? Was bedeutet Hallo Fräulein!?
Hallo Fraulein ist eine Musikkomodie von Regisseur Rudolf Jugert mit Margot Hielscher aus der Besatzungszeit im Nachkriegsdeutschland FilmTitel Hallo Fraulein Produktionsland Deutschland ABZ Originalsprache DeutschErscheinungsjahr 1949Lange 84 MinutenProduktions unternehmen Camera Film GmbH Hamburg MunchenStabRegie Rudolf JugertDrehbuch Margot Hielscher Helmut WeissProduktionMusik Friedrich MeyerKamera Georg BruckbauerSchnitt Luise Dreyer SachsenbergBesetzungMargot Hielscher Maria Neubauer Hans Sohnker Walter Reinhardt Peter van Eyck Tom Keller Bobby Todd Cesare Renate Iska Geri Grit Hannelore Bollmann Herta Helmut Zacharias GeigerHandlungIn Suddeutschland wenige Monate nach Kriegsende versucht der Kommandant der amerikanischen Besatzungstruppen die Freundschaft mit der einheimischen Bevolkerung zu fordern indem er mit einer Musikstudentin die von der Truppenbetreuung an der Ostfront zuruckkehrte eine Musikshow organisiert Durch Einladung eines internationalen Orchesters erreichen sie eine Volkerverstandigung auch wenn sich die Studentin am Schluss entschliesst lieber einen ortlichen Ingenieur zu heiraten als den amerikanischen Soldaten ProduktionsnotizenDer Film wurde im Atelier der Bavaria Film in Geiselgasteig gedreht Die Aussenaufnahmen entstanden in Oberammergau Garmisch und Neubiberg Die Urauffuhrung erfolgte am 13 Mai 1949 in Hamburg Bei den Dreharbeiten zu dem autobiografisch angehauchten Film lernte Margot Hielscher den Filmkomponisten Friedrich Meyer kennen den sie 1959 heiratete Mit Hallo Fraulein hatte Margot Hielscher nach Kriegsende ihren Durchbruch beim Film Viele Margot Hielscher Fans besitzen die CD Ein Madchen aus Berlin die durch die Doppel CD Hallo Fraulein erganzt wird Beim Wiedersehen in der Salto Mortale Folge Munchen gibt Margot Hielscher vor ihrer Pferdedressur ihrem Zirkusdirektor Hans Sohnker einen Zuckerwurfel Kritiken Margot Hielscher die schwarze jugendliche deutsche Film Schlange hat die Idee fur den Film nach eigenen romantischen Erlebnissen geliefert Der Spiegel 20 Marz 1948 ein Fest fur show hungrige Augen und jazzdurstige Ohren Der Spiegel 19 Mai 1949WeblinksHallo Fraulein bei IMDb Hallo Fraulein bei filmportal deEinzelnachweiseDr Alfred Bauer Deutscher Spielfilm Almanach Band 2 1946 1955 S 56 f Offizielle Website von Margot Hielscher Memento des Originals vom 14 Dezember 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Erlebte Geschichten mit Margot Hielscher https www bear family de hielscher margot hallo fraeulein 2 cd html Hallo Fraulein In Der Spiegel Nr 12 1948 online Buhne und Film Oh yes lachelt sie In Der Spiegel Nr 21 1949 S 34 online Filme von Rudolf Jugert Film ohne Titel Hallo Fraulein 1 x 1 der Ehe Es kommt ein Tag Eine Frau mit Herz Nachts auf den Strassen Illusion in Moll Ich heisse Niki Ein Herz spielt falsch Jonny rettet Nebrador Eine Liebesgeschichte Ihre grosse Prufung Gefangene der Liebe Rosen im Herbst Studentin Helene Willfuer Kronprinz Rudolfs letzte Liebe Nina Der Meineidbauer Eva kusst nur Direktoren Ein Stuck vom Himmel Frauensee Die feuerrote Baronesse Die Wahrheit uber Rosemarie Endstation Rote Laterne Die junge Sunderin Der Satan lockt mit Liebe Die Stunde die du glucklich bist Frauenarzt Dr Sibelius Axel Munthe Der Arzt von San Michele Bezaubernde Mama Kennwort Reiher Der Tag danach Der Reformator Schneewittchen Hansel und Gretel Annemarie Lesser Der Bastian Unsere Penny Konig Drosselbart Allerleirauh Die Gansemagd Die kluge Bauerntochter Frau Holle Drei sind einer zuviel Unternehmen Rentnerkommune Balthasar im Stau