Hannes Stöhr 1970 in Stuttgart ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor Er wohnt in Berlin und bei Stuttgart Ha
Hannes Stöhr

Hannes Stöhr (* 1970 in Stuttgart) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor. Er wohnt in Berlin und bei Stuttgart.
Von 2005 bis 2019 lehrte Stöhr regelmäßig als Gastdozent an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, am Goethe-Institut und an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Seit 2019 ist Stöhr Professor für Regie, Content Development, Medien und Filmgeschichte an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Stöhr leitet den internationalen Storytelling Minor im Studiengang Audiovisuelle Medien und ist Mitglied des Instituts für angewandte Narrationsforschung. 2006 erhielt er ein Drehbuch-Stipendium in die Villa Aurora in Los Angeles. Stöhr spricht fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch).
Laufbahn
Hannes Stöhr ist in Hechingen aufgewachsen und absolvierte am dortigen Gymnasium 1989 das Abitur. Nach dem Zivildienst bei der Lebenshilfe Zollernalb und einem Aufenthalt in Südamerika begann er 1992 ein Jurastudium in Passau. Ein Erasmus-Stipendium führte ihn nach Santiago de Compostela. Von 1995 bis 2000 studierte er Drehbuch und Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). In dieser Zeit entstanden einige Kurzfilme und Dokumentarfilme. Berlin is in Germany drehte er 1999 als Abschluss seines Studiums an der DFFB zunächst als Kurzfilm und erhielt dafür beim Filmfest Potsdam 1999 den Hauptpreis. Danach setzte er die Geschichte des Haftentlassenen Martin Schulz mit Jörg Schüttauf als abendfüllenden Kinofilm um. Die Tragikomödie hatte am 8. Februar 2001 bei den Internationalen Filmfestspiele Berlin 2001 Premiere und wurde mit dem Panorama Publikumspreis ausgezeichnet. Stöhr erhielt neben dem New Faces Award 2002 auch den Studio-Hamburg-Nachwuchspreis 2001. Der Kinofilm bekam dazu den Publikumspreis beim Filmfestival Schwerin 2001, den Prix Special de Jury bei den französischen Nachwuchsfestivals in Poitiers (2002) und Annonay (2002), den Deutschen Kritikerpreis (2002), eine Nominierung für den First Steps Award 2002 und lief auch auf zahlreichen internationalen Filmfestivals wie Moskau (2001), New York – Museum of Modern Art (2001), Los Angeles – AFi (2001) und Istanbul (2002).Berlin is in Germany lief neben Deutschland auch in Frankreich, der Türkei und anderen europäischen Ländern. In Spanien kam der Film am 19. April 2002 in die Kinos. Die Deutsche Kinemathek in Berlin hat die Tragikomödie in ihre Sammlung aufgenommen und vertreibt ihn weltweit. Berlin is in Germany, wurde in über 20 Sprachen übersetzt.
2003 drehte Stöhr den Kölner WDR-Tatort Odins Rache mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär in den Hauptrollen. Der Krimi, für den Stoehr auch das Drehbuch schrieb, wurde für den ARD-Civis-Fernsehpreis nominiert. Seinen zweiten Kinofilm One Day in Europe drehte Stöhr in Berlin, Moskau, Istanbul und Santiago de Compostela. Die Episoden-Komödie mit , Rachida Brakni, Megan Gay, Florian Lukas, Erdal Yildiz wurde im Wettbewerb der Berlinale 2005 gezeigt und lief auf zahlreichen internationalen Filmfestivals wie Valencia, Brüssel, Haifa, Warschau, São Paulo und Hamptons. Der Film startete mit 50 Kopien im April 2005 in den deutschen Kinos, später auch in Spanien, Polen, Großbritannien, Türkei, Russland und Japan. Das Poster zum Film One Day in Europe entwarf Jim Avignon, Florian Hoffmeister firmierte als Director of photography, Anne Leppin war für die Produktion und Anne Fabini für die Montage verantwortlich.
Sein dritter Kinofilm Berlin Calling hatte beim Filmfestival in Locarno 2008 auf der Piazza Grande Weltpremiere, lief unter anderem beim Filmfestival in Hamburg 2008, beim internationalen Filmfestival in Warschau 2008 und beim Filmfestival in Miami 2009. Die Tragikomödie startete im Oktober 2008 mit 35 Kopien in den deutschen Kinos. Später folgten Kinostarts in Polen, Italien, Ungarn, Spanien und anderen europäischen Ländern. Der Film mit Paul Kalkbrenner, Rita Lengyel, Corinna Harfouch und Araba Walton in den Hauptrollen lief 115 Wochen (Stand 30. November 2010) ununterbrochen in Berlin und anderen Städten in den Programmkinos. 2009 gehörte das Werk zum Jubiläumsprogramm Berlin-New York. Die TV-Premiere lief im Oktober 2010 auf Arte. Im Dezember 2010 gewann Berlin Calling den Arte-Publikumspreis, der durch die Zuschauer per Internet ermittelt wird. Später wurde der Film auch für das Theater adaptiert. Hannes Stöhr hatte Berlin calling gemeinsam mit seinem Studienkollegen Karsten Aurich produziert.
Über seine drei Kinofilme Berlin is in Germany (2001), One Day in Europe (2005) und Berlin Calling (2008), sagt Hannes Stöhr, der neben der Regie auch immer das Drehbuch schrieb:
„Im Nachhinein gesehen ergeben die drei Filme eine Berlin-Trilogie: Berlin is in Germany beschreibt Berlin aus der Alien-Perspektive, One Day in Europe zeichnet Berlin im europäischen Kontext und Berlin Calling ist der Blick auf Berlin von Innen …“
Für die Dramedy Global Player – Wo wir sind isch vorne schrieb Stöhr wieder das Drehbuch und führte Regie. Er handelt von einer Unternehmerfamilie aus Stöhrs Heimatstadt Hechingen.Global Player lief als Eröffnungsfilm beim Deutschen Filmfestival 2014 in Ludwigshafen und als Abschlussfilm beim internationalen Filmfestival Cinema Jove in Valencia 2014. Seine USA-Premiere feierte der Film 2014 beim Internationalen Filmfestival in Miami, seine Asien-Premiere 2014 beim Singapur Filmfestival. In der Kinothek Stuttgart lief das Werk mit Christoph Bach,Walter SchultheißInka Friedrich, und Ulrike Folkerts in den Hauptrollen 39 Wochen ohne Pause. Die Geschichte wurde von Stöhr auch als Theaterstück bearbeitet und kam am 3. März 2018 im Theater Lindenhof in Melchingen unter seiner Regie zur Uraufführung. Außerdem produzierte der SWR 2016 ein Hörspiel nach dem Film.
Stoehr wohnte ab 2006 in der Künstlerresidenz Villa Aurora in Los Angeles, wo er an seinem deutschen Western-Epos Forty-Eighters arbeitete. Das Drehbuch soll von den deutschen Einwanderern nach Amerika im 19. Jahrhundert handeln. 2008 war er Jury-Mitglied beim Internationalen Filmfest in Gijón, 2009 Jury-Präsident des europäischen Filmfestivals in Brüssel, 2010 Mitglied der Jury beim Miami International Filmfestival (World competition). 2010 produzierte er den Dokumentarfilm Mein Ungarn in Berlin von Rita Lengyel und wirkte bei der Doppel-DVD über Paul Kalkbrenners 2010er Europatournee als Dramaturg mit. Stöhr veröffentlicht auch Aufsätze über Filme.
2016 trat Stöhr in dem Dokumentarfilm Compostela-Cruce de Miradas unter der Regie von Antón Reixa auf. Unter anderem mit Luis Tosar, Yolanda Castaño, Miguel de Lira oder Luisa Castro spricht er überSantiago de Compostela. Er war kreativer Pate des Berliner Filmfestivals Kiezkieken. 2019 nahm das Filmmuseum Potsdam die Filme Berlin Is in Germany und Berlin Calling in seine ständige Sammlung auf. Alle vorhandenen Filmmaterialien sind im Museum archiviert. 2023 inszenierte er das Theaterstück Marlene in Hollywood am Theater Lindenhof nach eigenem Buch. Das Werk erzählt die Zeit von Marlene Dietrich in Hollywood und wurde von der Deutschen Kinemathek unterstützt.
Hannes Stöhr ist Mitglied der Deutschen und Europäischen Filmakademie.
Filmografie
Spielfilme (Drehbuch- und Regie-Auswahl)
- 2001: Berlin is in Germany
- 2004: Tatort – Odins Rache
- 2005: One Day in Europe
- 2008: Berlin Calling
- 2012: Berlin Night Window. Hopper vu par
- 2013: Global Player – Wo wir sind isch vorne
- 2016: Heimat Europa
- 2017: Forty Eighters (Drehbuch. Western)
- 2018: Anna & Jason (Drehbuch. Anti-Kriegsfilm)
Dokumentarfilme (Auswahl)
- 1996: Lieber Cuba Libre
- 1998: Cirque Gosh – live in Paris
- 2009: En Berline à Berlin (Darsteller. Regie: Peter Stuart)
- 2010: Paul Kalkbrenner live in concert
- 2012: My Hungary in Berlin (Produzent. Regie: Rita Lengyel)
- 2014: Miami calling (Drehbuch)
- 2016: Compostela, Cruce de Miradas (Darsteller. Regie: Anton Reixa)
- 2017: El pistolero. In: Prenzlauer Berginale – Dokumentarfilmsammlung über den Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.
- 2018: Hambi (Produzent Transparent Film mit Stoehrfilm und Filmakademie Ludwigsburg, Regie: Lukas Reiter)
- 2022: Zeitreise – 50 Jahre HdM in 50 Minuten (HdM Stuttgart, Koordinator Jubiläumsprojekt, Regie: Max Klick)
Werbung (Auswahl)
- 2014 Comazo
Theater (Auswahl)
- 2011–2014 Theaterfassung Berlin Calling, frei nach dem Film. Buch mit Gunnar Dreßler. Mit Theater Altenburg, Trier, Gera u. a. Premieren 2011–2014.
- 2018–2023 Theaterfassung Global Player, frei nach dem Film. Mit Theater Lindenhof. Buch und Regie. Premiere 2018 und wird noch gespielt.
- 2023 Marlene in Hollywood. Buch und Regie. Premiere 2023 im Theater Lindenhof.
Auszeichnungen (Auswahl)
- Berlin is in Germany
- 2001 Panorama Publikumspreis – Internationales Filmfestival Berlinale
- 2001 1. Platz Studio Hamburg Nachwuchspreis
- 2001 Valencia International Film Festival – Luna de Plata
- 2002 Deutscher Kritikerpreis als bester Film
- 2002 New Faces Award als bester Nachwuchsregisseur
- 2002 Annonay International Festival – Special Jury Prize
- Odins Rache:
- 2003 Nominierung CIVIS Europäischer und Deutscher Fernsehpreis
- One Day in Europe:
- 2005 Wettbewerbsbeitrag Internationales Filmfestival Berlinale
- 2007 Der internationale Karlspreis zu Aachen: Film des Jahres
- Berlin Calling:
- 2008 Wettbewerbsbeitrag Filmfestival Locarno Piazza Grande
- 2008 Nominierung Warschau International Filmfestival
- 2009 Internationales Filmfestival Miami – Gala Screening Gusman Center
- 2010 Arte Publikumspreis
- Global Player:
- 2014 Eröffnungsfilm Festival des Deutschen Films Ludwigshafen
- 2014 Internationales Filmfestival Miami, Nominierung
- 2017 Hörspiel Global Player nach dem Film mit SWR4: 2. Preis Hörspieltage Zons
Weblinks
- Hannes Stöhr – Hochschule der Medien Stuttgart
- Hannes Stöhr – Theater Lindenhof.
Einzelnachweise
- Christina Moles Kaupp: TIP Berlin – Global Player Film. In: tip-berlin.de. Archiviert vom 27. Dezember 2019; abgerufen am 18. Juli 2018. (nicht mehr online verfügbar) am
- https://www.theater-lindenhof.de/?team=hannes-stoehr
- https://filmreporter.de/stars/8155-Hannes-Stoehr
- https://www.aventuradobrasil.de/blog/deutschbrasilianisches-kulturevent-deutschland-brasilien-2013-2014/
- https://de.linkedin.com/in/hannes-stoehr-2769a7281
- https://de.linkedin.com/in/hannes-stoehr-2769a7281
- Hochschule der Medien – Professorenverzeichnis, abgerufen am 4. Juni 2023
- https://www.hdm-stuttgart.de/en/prospective_students/academic_programs/exchange_programs/my_studies_at_hdm/steckbrief_minor?minor_ID=15
- https://www.narrationsforschung.de/leitung/
- Grant Recipient Details – VATMH. In: Villa Aurora-Los Angeles (USA). Abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- https://cineuropa.org/en/interview/56733/
- Helmut Merschman: Karriere im Steilflug ungewiss. In: heise.de. 27. Oktober 2005, abgerufen am 3. Februar 2024.
- https://dffb-archiv.de/editorial/low-budget-high-energy-reinhard-hauff-direktor-1993-2005
- Philipp Bühler: Wiedergänger von Franz Biberkopf. In: Berliner Zeitung. 1. November 2001, abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://www.imdb.com/name/nm0778335/bio/
- Peter Zander: Berlin is in Germany. 15 Jahre später. In: Berliner Morgenpost. Abgerufen am 18. Juli 2018.
- Eine Parabel über Ost und West. Berliner Zeitung, 1. November 2001, abgerufen am 4. Juni 2023.
- https://www.imdb.com/title/tt0276820/awards/
- Kino Favoriten: Die zehn besten Berlin-Filme. In: dw.com. 22. Juli 2016, abgerufen am 18. Februar 2024.
- Film Berlin is in Germany in France. In: allocine.fr. Abgerufen am 17. Juli 2018 (französisch).
- Ciro Krauthausen: Berlin is in Germany. Spain. In: elpais.com. Abgerufen am 17. Juli 2018 (spanisch).
- Rocío García: El Pais. Berlin is in Germany. In: elpais.com. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://www.deutsche-kinemathek.de/de/sammlungen-archive/filmverleih/detail?movie_id=1034348
- Odins Rache. In: wiewardertatort.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Frank Olbert: Einheitliche europäische Kultur gibt es nicht (Interview). In: ksta.de. 5. Juni 2005, abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://www.berlinale.de/de/2005/programm/20051192.html#gallery_gallery-festival-photos-1
- https://www.berlinale.de/external/programme/archive/pdf/20051192.pdf
- Evelyn Finger: One Day in Europe im Kino. In: zeit.de. Abgerufen am 18. Juli 2018.
- David Mattin: Film One Day in Europe in the UK. In: bbc.co.uk. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- One Day in Europe-Japanese Trailer. In: youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://www.japantimes.co.jp/culture/2007/08/10/films/film-reviews/one-day-in-europe/
- One Day In Europe. In: Variety. 15. Februar 2005, abgerufen am 2. August 2018 (englisch).
- DJs und Dämonen. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2010, abgerufen am 14. Juni 2023.
- Hannes Stoehr: BERLIN CALLING on Piazza Grande Locarno Filmfestival 2008 auf YouTube, 13. August 2008, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 1:41 min).
- Nicolas Stecher: Paul Kalkbrenner Talks His Viral Techno History Lesson. In: Rolling Stone. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://archive.nytimes.com/tmagazine.blogs.nytimes.com/2009/03/30/off-the-wall-berlin-bash-in-new-york/
- Uwe Mantel: Arte: Gute Quoten für Techno-Film "Berlin Calling". In: DWDL.de. 2. Dezember 2010, abgerufen am 24. Februar 2024.
- „Berlin Calling“ – Mit der Berliner Morgenpost ins Kino. In: morgenpost.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Berlin Calling. In: dreamland-media.com. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://sabotage-films.de/en/projekte/berlin-calling-2/
- Jörg Taszman: Hoffentlich kommen die Chinesen… Deutschlandfunk Kultur, abgerufen am 17. Juli 2018.
- Wolfgang Hirn: Die schwäbische Alb ist überall. Manager Magazin. In: manager-magazin.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Hardy Kromer: Stöhr überholt sogar Bully Herbig. In: swp.de. Ehemals im ; abgerufen am 17. Juli 2018. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Global Player als Abschlussfilm auf dem Film Festival Cinemajove in Valencia (Spanien), globalplayerfilm.com, abgerufen am 4. Juni 2023
- Sendedaten. Film Global Player. In: wunschliste.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Jana Simon: Walter Schultheiß: Der Profi. In: zeit.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Film Global Player. Daten. In: wunschliste.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Kinothek Stuttgart: Film Global Player 39 Spielwoche. In: globalplayerfilm.com. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Hechingen: Global Player auf der Theaterbühne. In: Schwarzwaelder-bote.de. Abgerufen am 29. März 2017.
- Global Player goes Hörspiel ‹ Monika Anna Wojtyllo. In: monika-wojtyllo.com. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Villa Aurora-Los Angeles (USA): Hannes Stoehr. Western. In: vatmh.org. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Forty Eighters - Stoehrfilm. In: stoehrfilm.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Villa Aurora – Los Angeles (USA): Hannes Stoehr - Western Forty Eighters. (PDF) In: vatmh.org. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- English Interview Hannes Stoehr Writer & Director Film Berlin calling. In: youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Regiebekenntnisse (Inhaltsverzeichnis). (PDF) Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Filmklassiker: Alte Meister. In: zeit.de. Abgerufen am 18. Juli 2018.
- http://www.grupochevere.eu/Equipo/3-Miguel-de-Lira
- https://www.rfi.fr/fr/europe/20190528-festival-cans-cinema-hannes-stohr-racines-galiciennes-europe-cultures
- https://www.festivaldecans.gal/gl/o-cineasta-aleman-hannes-stohr-protagoniza-a-primeira-retrospectiva-internacional-do-festival-de-cans/
- https://www.imdb.com/title/tt0847731/fullcredits
- https://www.filmmuseum-potsdam.de/Hannes-Stoehr-GiFMP.html
- Trailer "Marlene Dietrich" in Hollywood https://www.youtube.com/watch?v=I1bUQ_j_z7g
- https://www.theater-lindenhof.de/wp-content/uploads/2023/05/Programmheft_Marlene_Dietrich_in_Hollywood_web.pdf
- https://www.theater-lindenhof.de/spielplan-2/stuecke/marlene-dietrich-in-hollywood/
- Hannes Stoehr. In: europeanfilmacademy.org. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://www.crew-united.com/de/Tatort-Odins-Rache__5397.html
- https://www.unifrance.org/film/35785/berlin-night-window
- Hannes Stoehr: Edward Hopper vu par – film by Hannes Stoher – Berlin Night Window – Making of. In: youtube.com. 22. September 2012, abgerufen am 16. Juli 2018.
- Projektbeschreibung Heimat Europa. (PDF) In: kmgne.de. Abgerufen am 2. August 2018.
- Villa Aurora. Los Angeles, USA.: Hannes Stöhr@Villa Aurora. Los Angeles. USA. (PDF) In: vatmh.org. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Hannes Stöhr: Forty Eighters. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- Anna & Jason. Anti-Kriegsfilm. Stoehrfilm, abgerufen am 17. Juli 2018.
- Hannes Stöhr dreht einen Anti-Kriegsfilm. In: swp.de. Archiviert vom 17. Juli 2018; abgerufen am 17. Juli 2018. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- https://stoehrfilm.de/cirque_gosh-live_in_paris/
- En Berline à Berlin bei crew united, abgerufen am 14. Juni 2023.
- Paul Kalkbrenner 2010 – A Live Documentary (Paul Kalkbrenner Musik). In: Groove. 19. Dezember 2010, abgerufen am 16. Juli 2018.
- https://stoehrfilm.de/mein_ungarn_in_berlin/
- Miami Filmfestival 2014 – Interview mit Hannes Stöhr. In: globalplayerfilm.com. Abgerufen am 17. Juli 2018.
- https://www.absolutmedien.de/film/6507/Prenzlauer+Berginale+-+die+Zweite%21
- https://irp.cdn-website.com/e53e1225/files/uploaded/hambi_presspaper_eng.pdf
- https://www.hdm-stuttgart.de/zeitreise/#/home
- hdm-stuttgart.de/view_news?ident=news20220805101534
- Comazo. Abgerufen am 16. Juli 2018.
- http://www.dreamland-media.com/index.php?article_id=19
- https://www.theater-lindenhof.de/spielplan-2/stuecke/global-player/
- https://www.theater-lindenhof.de/?team=hannes-stoehr
- Hardy Kromer: Regisseur aus Hechingen: Hannes Stöhr kehrt heim und zeigt Marlene Dietrich in Hollywood | Südwest Presse Online. In: swp.de. 8. April 2023, abgerufen am 11. Februar 2024.
- https://www.theater-lindenhof.de/spielplan-2/stuecke/marlene-dietrich-in-hollywood/
- https://www.theater-lindenhof.de/wp-content/uploads/2023/05/Programmheft_Marlene_Dietrich_in_Hollywood_web.pdf
- https://www.berlinale.de/media/download/presse/pressemitteilungen/52_berlinale/29_pm_panorama_publikumspreis_15_02_02.pdf
- https://www.crew-united.com/de/Tatort-Odins-Rache__5397.html
- https://www.berlinale.de/de/2005/programm/20051192.html
- Film One Day in Europe. Mittwoch, 9. Mai 2007, 20:00 Uhr. Karlspreis zu Aachen, abgerufen am 16. Juli 2018.
- Im Kino: „Berlin Calling“ – DJs und Dämonen. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 16. Juli 2018.
- Hannes Stoehr: BERLIN CALLING- Film by HANNES STOEHR - With PAUL KALKBRENNER- auf YouTube, 27. August 2008, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 4:37 min).
- https://www.facebook.com/berlincallingfilm/
- Film Festival breaks borders and enters new frontiers in 2009, MIFF - MDC College Forum, abgerufen am 4. Juni 2023 (englisch)
- Berlin Calling. sabotage films GmbH, abgerufen am 16. Juli 2018.
- Eröffnungsfilm Festival des deutschen Films. Abgerufen am 16. Juli 2018.
- Miami Filmfestival 2014 – Interview mit Hannes Stöhr, globalplayerfilm.com, abgerufen am 4. Juni 2023 (englisch)
- Bedrohte Art: Realistische Bestandsaufnahmen bei den Zonser Regionalhörspieltagen 2017. In: medienkorrespondenz.de. Abgerufen am 17. Juli 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stöhr, Hannes |
ALTERNATIVNAMEN | Stöhr, Johann Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hannes Stöhr, Was ist Hannes Stöhr? Was bedeutet Hannes Stöhr?
Hannes Stohr 1970 in Stuttgart ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor Er wohnt in Berlin und bei Stuttgart Hannes Stohr 2014 Von 2005 bis 2019 lehrte Stohr regelmassig als Gastdozent an der Filmakademie Baden Wurttemberg in Ludwigsburg am Goethe Institut und an der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin DFFB Seit 2019 ist Stohr Professor fur Regie Content Development Medien und Filmgeschichte an der Hochschule der Medien in Stuttgart Stohr leitet den internationalen Storytelling Minor im Studiengang Audiovisuelle Medien und ist Mitglied des Instituts fur angewandte Narrationsforschung 2006 erhielt er ein Drehbuch Stipendium in die Villa Aurora in Los Angeles Stohr spricht funf Sprachen Deutsch Englisch Spanisch Franzosisch und Portugiesisch LaufbahnHannes Stohr ist in Hechingen aufgewachsen und absolvierte am dortigen Gymnasium 1989 das Abitur Nach dem Zivildienst bei der Lebenshilfe Zollernalb und einem Aufenthalt in Sudamerika begann er 1992 ein Jurastudium in Passau Ein Erasmus Stipendium fuhrte ihn nach Santiago de Compostela Von 1995 bis 2000 studierte er Drehbuch und Regie an der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin DFFB In dieser Zeit entstanden einige Kurzfilme und Dokumentarfilme Berlin is in Germany drehte er 1999 als Abschluss seines Studiums an der DFFB zunachst als Kurzfilm und erhielt dafur beim Filmfest Potsdam 1999 den Hauptpreis Danach setzte er die Geschichte des Haftentlassenen Martin Schulz mit Jorg Schuttauf als abendfullenden Kinofilm um Die Tragikomodie hatte am 8 Februar 2001 bei den Internationalen Filmfestspiele Berlin 2001 Premiere und wurde mit dem Panorama Publikumspreis ausgezeichnet Stohr erhielt neben dem New Faces Award 2002 auch den Studio Hamburg Nachwuchspreis 2001 Der Kinofilm bekam dazu den Publikumspreis beim Filmfestival Schwerin 2001 den Prix Special de Jury bei den franzosischen Nachwuchsfestivals in Poitiers 2002 und Annonay 2002 den Deutschen Kritikerpreis 2002 eine Nominierung fur den First Steps Award 2002 und lief auch auf zahlreichen internationalen Filmfestivals wie Moskau 2001 New York Museum of Modern Art 2001 Los Angeles AFi 2001 und Istanbul 2002 Berlin is in Germany lief neben Deutschland auch in Frankreich der Turkei und anderen europaischen Landern In Spanien kam der Film am 19 April 2002 in die Kinos Die Deutsche Kinemathek in Berlin hat die Tragikomodie in ihre Sammlung aufgenommen und vertreibt ihn weltweit Berlin is in Germany wurde in uber 20 Sprachen ubersetzt 2003 drehte Stohr den Kolner WDR Tatort Odins Rache mit Klaus J Behrendt und Dietmar Bar in den Hauptrollen Der Krimi fur den Stoehr auch das Drehbuch schrieb wurde fur den ARD Civis Fernsehpreis nominiert Seinen zweiten Kinofilm One Day in Europe drehte Stohr in Berlin Moskau Istanbul und Santiago de Compostela Die Episoden Komodie mit Rachida Brakni Megan Gay Florian Lukas Erdal Yildiz wurde im Wettbewerb der Berlinale 2005 gezeigt und lief auf zahlreichen internationalen Filmfestivals wie Valencia Brussel Haifa Warschau Sao Paulo und Hamptons Der Film startete mit 50 Kopien im April 2005 in den deutschen Kinos spater auch in Spanien Polen Grossbritannien Turkei Russland und Japan Das Poster zum Film One Day in Europe entwarf Jim Avignon Florian Hoffmeister firmierte als Director of photography Anne Leppin war fur die Produktion und Anne Fabini fur die Montage verantwortlich Sein dritter Kinofilm Berlin Calling hatte beim Filmfestival in Locarno 2008 auf der Piazza Grande Weltpremiere lief unter anderem beim Filmfestival in Hamburg 2008 beim internationalen Filmfestival in Warschau 2008 und beim Filmfestival in Miami 2009 Die Tragikomodie startete im Oktober 2008 mit 35 Kopien in den deutschen Kinos Spater folgten Kinostarts in Polen Italien Ungarn Spanien und anderen europaischen Landern Der Film mit Paul Kalkbrenner Rita Lengyel Corinna Harfouch und Araba Walton in den Hauptrollen lief 115 Wochen Stand 30 November 2010 ununterbrochen in Berlin und anderen Stadten in den Programmkinos 2009 gehorte das Werk zum Jubilaumsprogramm Berlin New York Die TV Premiere lief im Oktober 2010 auf Arte Im Dezember 2010 gewann Berlin Calling den Arte Publikumspreis der durch die Zuschauer per Internet ermittelt wird Spater wurde der Film auch fur das Theater adaptiert Hannes Stohr hatte Berlin calling gemeinsam mit seinem Studienkollegen Karsten Aurich produziert Uber seine drei Kinofilme Berlin is in Germany 2001 One Day in Europe 2005 und Berlin Calling 2008 sagt Hannes Stohr der neben der Regie auch immer das Drehbuch schrieb Im Nachhinein gesehen ergeben die drei Filme eine Berlin Trilogie Berlin is in Germany beschreibt Berlin aus der Alien Perspektive One Day in Europe zeichnet Berlin im europaischen Kontext und Berlin Calling ist der Blick auf Berlin von Innen Fur die Dramedy Global Player Wo wir sind isch vorne schrieb Stohr wieder das Drehbuch und fuhrte Regie Er handelt von einer Unternehmerfamilie aus Stohrs Heimatstadt Hechingen Global Player lief als Eroffnungsfilm beim Deutschen Filmfestival 2014 in Ludwigshafen und als Abschlussfilm beim internationalen Filmfestival Cinema Jove in Valencia 2014 Seine USA Premiere feierte der Film 2014 beim Internationalen Filmfestival in Miami seine Asien Premiere 2014 beim Singapur Filmfestival In der Kinothek Stuttgart lief das Werk mit Christoph Bach Walter SchultheissInka Friedrich und Ulrike Folkerts in den Hauptrollen 39 Wochen ohne Pause Die Geschichte wurde von Stohr auch als Theaterstuck bearbeitet und kam am 3 Marz 2018 im Theater Lindenhof in Melchingen unter seiner Regie zur Urauffuhrung Ausserdem produzierte der SWR 2016 ein Horspiel nach dem Film Stoehr wohnte ab 2006 in der Kunstlerresidenz Villa Aurora in Los Angeles wo er an seinem deutschen Western Epos Forty Eighters arbeitete Das Drehbuch soll von den deutschen Einwanderern nach Amerika im 19 Jahrhundert handeln 2008 war er Jury Mitglied beim Internationalen Filmfest in Gijon 2009 Jury Prasident des europaischen Filmfestivals in Brussel 2010 Mitglied der Jury beim Miami International Filmfestival World competition 2010 produzierte er den Dokumentarfilm Mein Ungarn in Berlin von Rita Lengyel und wirkte bei der Doppel DVD uber Paul Kalkbrenners 2010er Europatournee als Dramaturg mit Stohr veroffentlicht auch Aufsatze uber Filme 2016 trat Stohr in dem Dokumentarfilm Compostela Cruce de Miradas unter der Regie von Anton Reixa auf Unter anderem mit Luis Tosar Yolanda Castano Miguel de Lira oder Luisa Castro spricht er uberSantiago de Compostela Er war kreativer Pate des Berliner Filmfestivals Kiezkieken 2019 nahm das Filmmuseum Potsdam die Filme Berlin Is in Germany und Berlin Calling in seine standige Sammlung auf Alle vorhandenen Filmmaterialien sind im Museum archiviert 2023 inszenierte er das Theaterstuck Marlene in Hollywood am Theater Lindenhof nach eigenem Buch Das Werk erzahlt die Zeit von Marlene Dietrich in Hollywood und wurde von der Deutschen Kinemathek unterstutzt Hannes Stohr ist Mitglied der Deutschen und Europaischen Filmakademie FilmografieSpielfilme Drehbuch und Regie Auswahl 2001 Berlin is in Germany 2004 Tatort Odins Rache 2005 One Day in Europe 2008 Berlin Calling 2012 Berlin Night Window Hopper vu par 2013 Global Player Wo wir sind isch vorne 2016 Heimat Europa 2017 Forty Eighters Drehbuch Western 2018 Anna amp Jason Drehbuch Anti Kriegsfilm Dokumentarfilme Auswahl 1996 Lieber Cuba Libre 1998 Cirque Gosh live in Paris 2009 En Berline a Berlin Darsteller Regie Peter Stuart 2010 Paul Kalkbrenner live in concert 2012 My Hungary in Berlin Produzent Regie Rita Lengyel 2014 Miami calling Drehbuch 2016 Compostela Cruce de Miradas Darsteller Regie Anton Reixa 2017 El pistolero In Prenzlauer Berginale Dokumentarfilmsammlung uber den Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg 2018 Hambi Produzent Transparent Film mit Stoehrfilm und Filmakademie Ludwigsburg Regie Lukas Reiter 2022 Zeitreise 50 Jahre HdM in 50 Minuten HdM Stuttgart Koordinator Jubilaumsprojekt Regie Max Klick Werbung Auswahl 2014 Comazo Theater Auswahl 2011 2014 Theaterfassung Berlin Calling frei nach dem Film Buch mit Gunnar Dressler Mit Theater Altenburg Trier Gera u a Premieren 2011 2014 2018 2023 Theaterfassung Global Player frei nach dem Film Mit Theater Lindenhof Buch und Regie Premiere 2018 und wird noch gespielt 2023 Marlene in Hollywood Buch und Regie Premiere 2023 im Theater Lindenhof Auszeichnungen Auswahl Berlin is in Germany2001 Panorama Publikumspreis Internationales Filmfestival Berlinale 2001 1 Platz Studio Hamburg Nachwuchspreis 2001 Valencia International Film Festival Luna de Plata 2002 Deutscher Kritikerpreis als bester Film 2002 New Faces Award als bester Nachwuchsregisseur 2002 Annonay International Festival Special Jury Prize Odins Rache 2003 Nominierung CIVIS Europaischer und Deutscher Fernsehpreis One Day in Europe 2005 Wettbewerbsbeitrag Internationales Filmfestival Berlinale 2007 Der internationale Karlspreis zu Aachen Film des Jahres Berlin Calling 2008 Wettbewerbsbeitrag Filmfestival Locarno Piazza Grande 2008 Nominierung Warschau International Filmfestival 2009 Internationales Filmfestival Miami Gala Screening Gusman Center 2010 Arte Publikumspreis Global Player 2014 Eroffnungsfilm Festival des Deutschen Films Ludwigshafen 2014 Internationales Filmfestival Miami Nominierung 2017 Horspiel Global Player nach dem Film mit SWR4 2 Preis Horspieltage ZonsWeblinksHannes Stohr Hochschule der Medien Stuttgart Hannes Stohr Theater Lindenhof EinzelnachweiseChristina Moles Kaupp TIP Berlin Global Player Film In tip berlin de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 Dezember 2019 abgerufen am 18 Juli 2018 https www theater lindenhof de team hannes stoehr https filmreporter de stars 8155 Hannes Stoehr https www aventuradobrasil de blog deutschbrasilianisches kulturevent deutschland brasilien 2013 2014 https de linkedin com in hannes stoehr 2769a7281 https de linkedin com in hannes stoehr 2769a7281 Hochschule der Medien Professorenverzeichnis abgerufen am 4 Juni 2023 https www hdm stuttgart de en prospective students academic programs exchange programs my studies at hdm steckbrief minor minor ID 15 https www narrationsforschung de leitung Grant Recipient Details VATMH In Villa Aurora Los Angeles USA Abgerufen am 16 Juli 2018 englisch https cineuropa org en interview 56733 Helmut Merschman Karriere im Steilflug ungewiss In heise de 27 Oktober 2005 abgerufen am 3 Februar 2024 https dffb archiv de editorial low budget high energy reinhard hauff direktor 1993 2005 Philipp Buhler Wiederganger von Franz Biberkopf In Berliner Zeitung 1 November 2001 abgerufen am 17 Juli 2018 https www imdb com name nm0778335 bio Peter Zander Berlin is in Germany 15 Jahre spater In Berliner Morgenpost Abgerufen am 18 Juli 2018 Eine Parabel uber Ost und West Berliner Zeitung 1 November 2001 abgerufen am 4 Juni 2023 https www imdb com title tt0276820 awards Kino Favoriten Die zehn besten Berlin Filme In dw com 22 Juli 2016 abgerufen am 18 Februar 2024 Film Berlin is in Germany in France In allocine fr Abgerufen am 17 Juli 2018 franzosisch Ciro Krauthausen Berlin is in Germany Spain In elpais com Abgerufen am 17 Juli 2018 spanisch Rocio Garcia El Pais Berlin is in Germany In elpais com Abgerufen am 17 Juli 2018 https www deutsche kinemathek de de sammlungen archive filmverleih detail movie id 1034348 Odins Rache In wiewardertatort de Abgerufen am 17 Juli 2018 Frank Olbert Einheitliche europaische Kultur gibt es nicht Interview In ksta de 5 Juni 2005 abgerufen am 17 Juli 2018 https www berlinale de de 2005 programm 20051192 html gallery gallery festival photos 1 https www berlinale de external programme archive pdf 20051192 pdf Evelyn Finger One Day in Europe im Kino In zeit de Abgerufen am 18 Juli 2018 David Mattin Film One Day in Europe in the UK In bbc co uk Abgerufen am 17 Juli 2018 One Day in Europe Japanese Trailer In youtube com Abgerufen am 17 Juli 2018 https www japantimes co jp culture 2007 08 10 films film reviews one day in europe One Day In Europe In Variety 15 Februar 2005 abgerufen am 2 August 2018 englisch DJs und Damonen In Suddeutsche Zeitung 17 Mai 2010 abgerufen am 14 Juni 2023 Hannes Stoehr BERLIN CALLING on Piazza Grande Locarno Filmfestival 2008 auf YouTube 13 August 2008 abgerufen am 25 Februar 2024 Laufzeit 1 41 min Nicolas Stecher Paul Kalkbrenner Talks His Viral Techno History Lesson In Rolling Stone Abgerufen am 17 Juli 2018 https archive nytimes com tmagazine blogs nytimes com 2009 03 30 off the wall berlin bash in new york Uwe Mantel Arte Gute Quoten fur Techno Film Berlin Calling In DWDL de 2 Dezember 2010 abgerufen am 24 Februar 2024 Berlin Calling Mit der Berliner Morgenpost ins Kino In morgenpost de Abgerufen am 17 Juli 2018 Berlin Calling In dreamland media com Abgerufen am 17 Juli 2018 https sabotage films de en projekte berlin calling 2 Jorg Taszman Hoffentlich kommen die Chinesen Deutschlandfunk Kultur abgerufen am 17 Juli 2018 Wolfgang Hirn Die schwabische Alb ist uberall Manager Magazin In manager magazin de Abgerufen am 17 Juli 2018 Hardy Kromer Stohr uberholt sogar Bully Herbig In swp de Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 17 Juli 2018 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Global Player als Abschlussfilm auf dem Film Festival Cinemajove in Valencia Spanien globalplayerfilm com abgerufen am 4 Juni 2023 Sendedaten Film Global Player In wunschliste de Abgerufen am 17 Juli 2018 Jana Simon Walter Schultheiss Der Profi In zeit de Abgerufen am 17 Juli 2018 Film Global Player Daten In wunschliste de Abgerufen am 17 Juli 2018 Kinothek Stuttgart Film Global Player 39 Spielwoche In globalplayerfilm com Abgerufen am 17 Juli 2018 Hechingen Global Player auf der Theaterbuhne In Schwarzwaelder bote de Abgerufen am 29 Marz 2017 Global Player goes Horspiel Monika Anna Wojtyllo In monika wojtyllo com Abgerufen am 17 Juli 2018 Villa Aurora Los Angeles USA Hannes Stoehr Western In vatmh org Abgerufen am 17 Juli 2018 Forty Eighters Stoehrfilm In stoehrfilm de Abgerufen am 17 Juli 2018 Villa Aurora Los Angeles USA Hannes Stoehr Western Forty Eighters PDF In vatmh org Abgerufen am 17 Juli 2018 English Interview Hannes Stoehr Writer amp Director Film Berlin calling In youtube com Abgerufen am 17 Juli 2018 Regiebekenntnisse Inhaltsverzeichnis PDF Abgerufen am 17 Juli 2018 Filmklassiker Alte Meister In zeit de Abgerufen am 18 Juli 2018 http www grupochevere eu Equipo 3 Miguel de Lira https www rfi fr fr europe 20190528 festival cans cinema hannes stohr racines galiciennes europe cultures https www festivaldecans gal gl o cineasta aleman hannes stohr protagoniza a primeira retrospectiva internacional do festival de cans https www imdb com title tt0847731 fullcredits https www filmmuseum potsdam de Hannes Stoehr GiFMP html Trailer Marlene Dietrich in Hollywood https www youtube com watch v I1bUQ j z7g https www theater lindenhof de wp content uploads 2023 05 Programmheft Marlene Dietrich in Hollywood web pdf https www theater lindenhof de spielplan 2 stuecke marlene dietrich in hollywood Hannes Stoehr In europeanfilmacademy org Abgerufen am 17 Juli 2018 https www crew united com de Tatort Odins Rache 5397 html https www unifrance org film 35785 berlin night window Hannes Stoehr Edward Hopper vu par film by Hannes Stoher Berlin Night Window Making of In youtube com 22 September 2012 abgerufen am 16 Juli 2018 Projektbeschreibung Heimat Europa PDF In kmgne de Abgerufen am 2 August 2018 Villa Aurora Los Angeles USA Hannes Stohr Villa Aurora Los Angeles USA PDF In vatmh org Abgerufen am 17 Juli 2018 Hannes Stohr Forty Eighters Abgerufen am 17 Juli 2018 Anna amp Jason Anti Kriegsfilm Stoehrfilm abgerufen am 17 Juli 2018 Hannes Stohr dreht einen Anti Kriegsfilm In swp de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Juli 2018 abgerufen am 17 Juli 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 https stoehrfilm de cirque gosh live in paris En Berline a Berlin bei crew united abgerufen am 14 Juni 2023 Paul Kalkbrenner 2010 A Live Documentary Paul Kalkbrenner Musik In Groove 19 Dezember 2010 abgerufen am 16 Juli 2018 https stoehrfilm de mein ungarn in berlin Miami Filmfestival 2014 Interview mit Hannes Stohr In globalplayerfilm com Abgerufen am 17 Juli 2018 https www absolutmedien de film 6507 Prenzlauer Berginale die Zweite 21 https irp cdn website com e53e1225 files uploaded hambi presspaper eng pdf https www hdm stuttgart de zeitreise home hdm stuttgart de view news ident news20220805101534 Comazo Abgerufen am 16 Juli 2018 http www dreamland media com index php article id 19 https www theater lindenhof de spielplan 2 stuecke global player https www theater lindenhof de team hannes stoehr Hardy Kromer Regisseur aus Hechingen Hannes Stohr kehrt heim und zeigt Marlene Dietrich in Hollywood Sudwest Presse Online In swp de 8 April 2023 abgerufen am 11 Februar 2024 https www theater lindenhof de spielplan 2 stuecke marlene dietrich in hollywood https www theater lindenhof de wp content uploads 2023 05 Programmheft Marlene Dietrich in Hollywood web pdf https www berlinale de media download presse pressemitteilungen 52 berlinale 29 pm panorama publikumspreis 15 02 02 pdf https www crew united com de Tatort Odins Rache 5397 html https www berlinale de de 2005 programm 20051192 html Film One Day in Europe Mittwoch 9 Mai 2007 20 00 Uhr Karlspreis zu Aachen abgerufen am 16 Juli 2018 Im Kino Berlin Calling DJs und Damonen In sueddeutsche de Abgerufen am 16 Juli 2018 Hannes Stoehr BERLIN CALLING Film by HANNES STOEHR With PAUL KALKBRENNER auf YouTube 27 August 2008 abgerufen am 25 Februar 2024 Laufzeit 4 37 min https www facebook com berlincallingfilm Film Festival breaks borders and enters new frontiers in 2009 MIFF MDC College Forum abgerufen am 4 Juni 2023 englisch Berlin Calling sabotage films GmbH abgerufen am 16 Juli 2018 Eroffnungsfilm Festival des deutschen Films Abgerufen am 16 Juli 2018 Miami Filmfestival 2014 Interview mit Hannes Stohr globalplayerfilm com abgerufen am 4 Juni 2023 englisch Bedrohte Art Realistische Bestandsaufnahmen bei den Zonser Regionalhorspieltagen 2017 In medienkorrespondenz de Abgerufen am 17 Juli 2018 Normdaten Person GND 138032920 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2005024567 VIAF 46490291 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stohr HannesALTERNATIVNAMEN Stohr Johann OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Filmregisseur und DrehbuchautorGEBURTSDATUM 1970GEBURTSORT Stuttgart