Dieser Artikel behandelt den Fußballspieler zum gleichnamigen Politiker siehe Hans Küppers Politiker Hans Hennes Küppers
Hans Küppers

Hans „Hennes“ Küppers (* 24. Dezember 1938 in Essen; † 15. Dezember 2021) war ein deutscher Fußballspieler, der mit Schwarz-Weiß Essen 1959 den DFB-Pokal und mit dem TSV 1860 München 1964 den DFB-Pokal und 1966 die Deutsche Meisterschaft gewann.
Hans Küppers | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 24. Dezember 1938 | |
Geburtsort | Essen, Deutsches Reich | |
Sterbedatum | 15. Dezember 2021 | |
Größe | 177 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1957–1961 | Schwarz-Weiß Essen | |
1961–1968 | TSV 1860 München | 177 (63) |
1968–1969 | 1. FC Nürnberg | 33 (10) |
1969–1971 | SV Wattens | 60 (25) |
1971 | SSW Innsbruck | 9 | (4)
1971–1972 | FC Lugano | 16 | (4)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1962–1967 | Deutschland | 7 | (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
Vereine
Die Karriere des blonden Mittelfeldspielers (Halbstürmers) begann in der Runde 1957/58 in der 2. Liga West bei ETB SW Essen. Unter Trainer Willi Multhaup absolvierte der ausgezeichnete Techniker an der Seite von Mitspielern wie Edmond Kasperski (28-11), Theo Klöckner (29-19), Hubert Schieth (18-14) und Heinz Steinmann (28-8) 22 Zweitligaspiele und erzielte beim Erreichen des 7. Ranges von ETB sechs Tore. In seiner zweiten Saison am Uhlenkrug, 1958/59, gelang mit der Vizemeisterschaft der Aufstieg in die Oberliga West. Dabei war Küppers in 24 Spielen im Einsatz gewesen und hatte fünf Tore erzielt. In der Oberliga kam Küppers zu 28 Spielen und sechs Toren für den ETB Schwarz-Weiß. Ein Jahr später (1959/60) konnte der überraschende DFB-Pokalsieger des Jahres 1959 aber die Klasse nicht halten und spielte 1960/61 wieder in der 2. Liga West. Sportlicher Höhepunkt der Zeit bei SWE war der Erfolg im DFB-Pokal der Runde 1959. Im Halbfinale konnten Küppers und seine Kameraden den favorisierten Hamburger SV im Volksparkstadion ausschalten. Das Endspiel am 27. Dezember 1959 in Kassel gegen Borussia Neunkirchen war eine glatte Angelegenheit für die Essener, sie gewannen mit 5:2 Toren. Max Merkel hatte als Trainer von Borussia Dortmund die Spielkunst des jungen Halbstürmers erkannt und leitete seinen Wechsel 1961 zu 1860 München ein.
Die „Löwen“ errangen in dem Abschlussjahr der Oberliga Süd 1962/63 die Meisterschaft und damit die Aufnahme in die neu geschaffene Bundesliga. In der Endrunde 1963 scheiterten sie an Borussia Dortmund, das dann auch die deutsche Meisterschaft gewann. Küppers bestritt in den zwei Runden im Süden 57 Spiele und erzielte dabei 16 Tore. Mit Peter Grosser hatte er einen weiteren Techniker an seiner Seite, der auch das Kombinationsspiel beherrschte und gemeinsam mit Küppers das Spiel der „Löwen“ in der Offensive prägte. Am 13. Juni 1964 feierte der Ex-Essener den zweiten Triumph im DFB-Pokal. 1860 München gewann das Endspiel in Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt mit 2:0. Im Europapokal der Pokalsieger 1964/65 setzte sich 1860 über Union Sportive Luxemburg, FC Porto, Legia Warschau und nach drei dramatischen Spielen im Halbfinale gegen den AC Turin durch. Damit zogen Küppers und Kollegen in das Finale gegen West Ham United am 19. Mai 1965 im Wembley-Stadion ein. Nach begeisterndem Spiel vor 98.000 Zuschauern setzte sich aber das Team um Kapitän Bobby Moore mit 2:0 durch. Diese Europacuprunde war aber trotzdem ein Höhepunkt in der sportlichen Karriere des Technikers mit dem harten Schuss.
National gelang Max Merkel mit seinen „Löwen“ in der Saison 1965/66 der höchste Triumph mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in der Bundesliga. Neben Hans Küppers standen noch weitere Klassespieler wie Alfred Heiß, Friedhelm Konietzka, Rudi Brunnenmeier, Peter Grosser und Hans Rebele für die Offensive zur Verfügung. Da in der Defensive aber auch mit Petar Radenković, Bernd Patzke, Otto Luttrop, Hans Reich und Zeljko Perusic herausragende Könner am Werk waren, konnte von einer überraschenden Meisterschaft nicht die Rede sein. Von 1963 bis 1968 lief Küppers in 120 Bundesligaspielen für 1860 auf und steuerte noch 47 Tore bei. Im Sommer 1968 wechselte er zum Deutschen Meister desselben Jahres, zum 1. FC Nürnberg. Küppers spielte zwar 33 mal für den Titelverteidiger, aber nicht etwa um die Meisterschaft: vielmehr stürzte der Club sportlich ab, am Ende der Runde sogar in die Regionalliga Süd. Das war eine bittere Runde für Nürnberg und seinen neuen Spielmacher.
Nach dieser Enttäuschung verabschiedete Küppers sich aus der Bundesliga und wechselte nach Österreich zum SV Wattens in die Nationalliga. In Tirol wurde er zum Toptorjäger seines neuen Klubs, schoss in seiner ersten Saison 10, ein Jahr später bereits 15 Tore und fehlte in beiden Jahren in nicht einem einzigen Meisterschaftsspiel. Die Mannschaft rund um Friedl Koncilia, Walter Skocik, Roland Hattenberger, Helmut Siber und erregte auch großes Aufsehen beim Lokalkonkurrenten FC Wacker Innsbruck. So wurde aus wirtschaftlichen Gründen die neue SSW Innsbruck 1971 als Zusammenschluss der beiden Tiroler Erstligisten präsentiert. Hans Küppers lief in der Saison 1971/72 nur mehr im Herbst für die neue SSW Innsbruck auf, war am Gewinn der österreichischen Meisterschaft beteiligt und wechselte im Winter zum Schweizer Klub FC Lugano, wo er nach einem halben Jahr seine Karriere beendete.
Nationalmannschaft
Am 23. Dezember 1962 debütierte Hans Küppers unter Bundestrainer Sepp Herberger beim 5:1-Erfolg im Karlsruher Wildparkstadion mit einem Tor gegen die Schweiz. Der Bundestrainer schien einen Ersatz für den nach Bologna abgewanderten Helmut Haller gefunden zu haben; aber erst unter Herbergers Nachfolger, Helmut Schön, kam Küppers 1965 zu weiteren Berufungen. Er spielte gegen Italien, die Schweiz und am 6. Juni in Rio de Janeiro bei der 0:2-Niederlage gegen Brasilien. Zur Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England reichte es für Küppers aber nicht. Im ersten Spiel nach der WM, beim 2:0 gegen die Türkei am 12. Oktober 1966 in Ankara, konnte er wieder ein Tor für den DFB beisteuern. 1967 vertraute Helmut Schön in den zwei entscheidenden Europameisterschafts-Qualifikationsspielen gegen Jugoslawien und Albanien auf die Spielmacherqualitäten des Merkel-Schützlings. Da das 0:0 in Tirana am 17. Dezember das EM-Aus bedeutete, war auch die Zeit in der Nationalmannschaft für Hans Küppers nach sieben Einsätzen vorbei.
Ausklang
Der gelernte Technische Zeichner kehrte später wieder in seine Heimatstadt Essen zurück. Er starb im Dezember 2021 an den Folgen eines Schlaganfalls.
Literatur
- Hardy Grüne, Lorenz Knieriem: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 8: Spielerlexikon 1890–1963. Agon-Sportverlag, Kassel 2006, ISBN 3-89784-148-7, S. 217.
- Christian Karn, Reinhard Rehberg: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 9: Spielerlexikon 1963–1994. Bundesliga, Regionalliga, 2. Liga. Agon-Sportverlag, Kassel 2012, ISBN 978-3-89784-214-4, S. 289–290.
Einzelnachweise
- Traueranzeige auf trauer-in-nrw.de
- Hans Küppers: ETB SW Essen trauert um Pokalsieger von 1959. reviersport.de, 15. Dezember 2021, abgerufen am 17. Dezember 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Küppers, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Küppers, Hennes (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1938 |
GEBURTSORT | Essen, Deutsches Reich |
STERBEDATUM | 15. Dezember 2021 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Küppers, Was ist Hans Küppers? Was bedeutet Hans Küppers?
Dieser Artikel behandelt den Fussballspieler zum gleichnamigen Politiker siehe Hans Kuppers Politiker Hans Hennes Kuppers 24 Dezember 1938 in Essen 15 Dezember 2021 war ein deutscher Fussballspieler der mit Schwarz Weiss Essen 1959 den DFB Pokal und mit dem TSV 1860 Munchen 1964 den DFB Pokal und 1966 die Deutsche Meisterschaft gewann Hans KuppersPersonaliaGeburtstag 24 Dezember 1938Geburtsort Essen Deutsches ReichSterbedatum 15 Dezember 2021Grosse 177 cmPosition MittelfeldHerrenJahre Station Spiele Tore 11957 1961 Schwarz Weiss Essen1961 1968 TSV 1860 Munchen 177 63 1968 1969 1 FC Nurnberg 33 10 1969 1971 SV Wattens 60 25 1971 SSW Innsbruck 9 0 4 1971 1972 FC Lugano 16 0 4 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1962 1967 Deutschland 7 0 2 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereVereine Die Karriere des blonden Mittelfeldspielers Halbsturmers begann in der Runde 1957 58 in der 2 Liga West bei ETB SW Essen Unter Trainer Willi Multhaup absolvierte der ausgezeichnete Techniker an der Seite von Mitspielern wie Edmond Kasperski 28 11 Theo Klockner 29 19 Hubert Schieth 18 14 und Heinz Steinmann 28 8 22 Zweitligaspiele und erzielte beim Erreichen des 7 Ranges von ETB sechs Tore In seiner zweiten Saison am Uhlenkrug 1958 59 gelang mit der Vizemeisterschaft der Aufstieg in die Oberliga West Dabei war Kuppers in 24 Spielen im Einsatz gewesen und hatte funf Tore erzielt In der Oberliga kam Kuppers zu 28 Spielen und sechs Toren fur den ETB Schwarz Weiss Ein Jahr spater 1959 60 konnte der uberraschende DFB Pokalsieger des Jahres 1959 aber die Klasse nicht halten und spielte 1960 61 wieder in der 2 Liga West Sportlicher Hohepunkt der Zeit bei SWE war der Erfolg im DFB Pokal der Runde 1959 Im Halbfinale konnten Kuppers und seine Kameraden den favorisierten Hamburger SV im Volksparkstadion ausschalten Das Endspiel am 27 Dezember 1959 in Kassel gegen Borussia Neunkirchen war eine glatte Angelegenheit fur die Essener sie gewannen mit 5 2 Toren Max Merkel hatte als Trainer von Borussia Dortmund die Spielkunst des jungen Halbsturmers erkannt und leitete seinen Wechsel 1961 zu 1860 Munchen ein Die Lowen errangen in dem Abschlussjahr der Oberliga Sud 1962 63 die Meisterschaft und damit die Aufnahme in die neu geschaffene Bundesliga In der Endrunde 1963 scheiterten sie an Borussia Dortmund das dann auch die deutsche Meisterschaft gewann Kuppers bestritt in den zwei Runden im Suden 57 Spiele und erzielte dabei 16 Tore Mit Peter Grosser hatte er einen weiteren Techniker an seiner Seite der auch das Kombinationsspiel beherrschte und gemeinsam mit Kuppers das Spiel der Lowen in der Offensive pragte Am 13 Juni 1964 feierte der Ex Essener den zweiten Triumph im DFB Pokal 1860 Munchen gewann das Endspiel in Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt mit 2 0 Im Europapokal der Pokalsieger 1964 65 setzte sich 1860 uber Union Sportive Luxemburg FC Porto Legia Warschau und nach drei dramatischen Spielen im Halbfinale gegen den AC Turin durch Damit zogen Kuppers und Kollegen in das Finale gegen West Ham United am 19 Mai 1965 im Wembley Stadion ein Nach begeisterndem Spiel vor 98 000 Zuschauern setzte sich aber das Team um Kapitan Bobby Moore mit 2 0 durch Diese Europacuprunde war aber trotzdem ein Hohepunkt in der sportlichen Karriere des Technikers mit dem harten Schuss National gelang Max Merkel mit seinen Lowen in der Saison 1965 66 der hochste Triumph mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in der Bundesliga Neben Hans Kuppers standen noch weitere Klassespieler wie Alfred Heiss Friedhelm Konietzka Rudi Brunnenmeier Peter Grosser und Hans Rebele fur die Offensive zur Verfugung Da in der Defensive aber auch mit Petar Radenkovic Bernd Patzke Otto Luttrop Hans Reich und Zeljko Perusic herausragende Konner am Werk waren konnte von einer uberraschenden Meisterschaft nicht die Rede sein Von 1963 bis 1968 lief Kuppers in 120 Bundesligaspielen fur 1860 auf und steuerte noch 47 Tore bei Im Sommer 1968 wechselte er zum Deutschen Meister desselben Jahres zum 1 FC Nurnberg Kuppers spielte zwar 33 mal fur den Titelverteidiger aber nicht etwa um die Meisterschaft vielmehr sturzte der Club sportlich ab am Ende der Runde sogar in die Regionalliga Sud Das war eine bittere Runde fur Nurnberg und seinen neuen Spielmacher Nach dieser Enttauschung verabschiedete Kuppers sich aus der Bundesliga und wechselte nach Osterreich zum SV Wattens in die Nationalliga In Tirol wurde er zum Toptorjager seines neuen Klubs schoss in seiner ersten Saison 10 ein Jahr spater bereits 15 Tore und fehlte in beiden Jahren in nicht einem einzigen Meisterschaftsspiel Die Mannschaft rund um Friedl Koncilia Walter Skocik Roland Hattenberger Helmut Siber und erregte auch grosses Aufsehen beim Lokalkonkurrenten FC Wacker Innsbruck So wurde aus wirtschaftlichen Grunden die neue SSW Innsbruck 1971 als Zusammenschluss der beiden Tiroler Erstligisten prasentiert Hans Kuppers lief in der Saison 1971 72 nur mehr im Herbst fur die neue SSW Innsbruck auf war am Gewinn der osterreichischen Meisterschaft beteiligt und wechselte im Winter zum Schweizer Klub FC Lugano wo er nach einem halben Jahr seine Karriere beendete Nationalmannschaft Am 23 Dezember 1962 debutierte Hans Kuppers unter Bundestrainer Sepp Herberger beim 5 1 Erfolg im Karlsruher Wildparkstadion mit einem Tor gegen die Schweiz Der Bundestrainer schien einen Ersatz fur den nach Bologna abgewanderten Helmut Haller gefunden zu haben aber erst unter Herbergers Nachfolger Helmut Schon kam Kuppers 1965 zu weiteren Berufungen Er spielte gegen Italien die Schweiz und am 6 Juni in Rio de Janeiro bei der 0 2 Niederlage gegen Brasilien Zur Teilnahme an der Fussball Weltmeisterschaft 1966 in England reichte es fur Kuppers aber nicht Im ersten Spiel nach der WM beim 2 0 gegen die Turkei am 12 Oktober 1966 in Ankara konnte er wieder ein Tor fur den DFB beisteuern 1967 vertraute Helmut Schon in den zwei entscheidenden Europameisterschafts Qualifikationsspielen gegen Jugoslawien und Albanien auf die Spielmacherqualitaten des Merkel Schutzlings Da das 0 0 in Tirana am 17 Dezember das EM Aus bedeutete war auch die Zeit in der Nationalmannschaft fur Hans Kuppers nach sieben Einsatzen vorbei AusklangDer gelernte Technische Zeichner kehrte spater wieder in seine Heimatstadt Essen zuruck Er starb im Dezember 2021 an den Folgen eines Schlaganfalls LiteraturHardy Grune Lorenz Knieriem Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 8 Spielerlexikon 1890 1963 Agon Sportverlag Kassel 2006 ISBN 3 89784 148 7 S 217 Christian Karn Reinhard Rehberg Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 9 Spielerlexikon 1963 1994 Bundesliga Regionalliga 2 Liga Agon Sportverlag Kassel 2012 ISBN 978 3 89784 214 4 S 289 290 EinzelnachweiseTraueranzeige auf trauer in nrw de Hans Kuppers ETB SW Essen trauert um Pokalsieger von 1959 reviersport de 15 Dezember 2021 abgerufen am 17 Dezember 2021 PersonendatenNAME Kuppers HansALTERNATIVNAMEN Kuppers Hennes Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 24 Dezember 1938GEBURTSORT Essen Deutsches ReichSTERBEDATUM 15 Dezember 2021