Hans Köllges 26 Februar 1930 in Wickrathberg 21 Juli 2015 war ein deutscher Architekt und Maler LebenKöllges absolvierte
Hans Köllges

Hans Köllges (* 26. Februar 1930 in Wickrathberg; † 21. Juli 2015) war ein deutscher Architekt und Maler.
Leben
Köllges absolvierte eine Lehre als Bauzeichner. Von 1948 bis 1985 arbeitete er als Architekt in Düsseldorf. 1959 stieg er vom Mitarbeiter zum Mitinhaber des renommierten, weltweit tätigen Düsseldorfer Architekturbüros Hentrich, Petschnigg und Partner auf. Als Mitarbeiter von Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg war er unter anderem an den Plänen zur Errichtung des Europa-Centers in Berlin, der Petruskirche in Düsseldorf-Unterrath, der Petruskirche in Leverkusen-Bürrig und der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Düsseldorf-Garath beteiligt. Er lebte in Düsseldorf, später in Holzbüttgen.
Ab 1985 wirkte er als freier Künstler mit Schwerpunkt Malerei. Als solcher war er Mitglied des Künstlervereins Malkasten und hatte eine führende Rolle bei der Verhinderung von Plänen eines Abrisses des „Hentrichbaus“ und einer partiellen Bebauung des Malkastenparks, die der Vereinsvorsitzende Hartmut Seeling zu Anfang der 1990er Jahre verfolgt hatte.
Köllges wurde 1952 Vater des späteren Jazz- und Improvisationsmusikers Frank Köllges.
Literatur
- Werner Alberg (Hrsg.): Künstlerleben in Düsseldorf. Grupello, Düsseldorf 1991, ISBN 978-3-928234-02-3.
Weblinks
- Hans Köllges, Kurzbiografie im Portal emuseum.duesseldorf.de
Einzelnachweise
- Hans Köllges, Traueranzeige, Rheinische Post, 1. August 2015, abgerufen am 26. August 2023.
- Deutsche Bauzeitung, Jahrgang 1964, Heft 10
- Hugo Schnell: Twentieth Century Church Architecture in Germany. Schnell & Steiner, München 1974, S. 98
- Das Werk. Architektur und Kunst, Jahrgang 1962, Heft 4, S. 74 f. (e-periodica.ch PDF).
- Paul Ernst Wentz: Architekturführer Düsseldorf. Ein Führer zu 95 ausgewählten Bauten. Droste Verlag, Düsseldorf 1975, S. 7
- Zwischen Werken und Wortspielereien: „Bilder von kosmischen Ereignissen“. In: Neuß-Grevenbroicher Zeitung. 22. August 2001, abgerufen am 26. August 2023
Personendaten | |
---|---|
NAME | Köllges, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Maler |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1930 |
GEBURTSORT | Wickrathberg |
STERBEDATUM | 21. Juli 2015 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Köllges, Was ist Hans Köllges? Was bedeutet Hans Köllges?
Hans Kollges 26 Februar 1930 in Wickrathberg 21 Juli 2015 war ein deutscher Architekt und Maler LebenKollges absolvierte eine Lehre als Bauzeichner Von 1948 bis 1985 arbeitete er als Architekt in Dusseldorf 1959 stieg er vom Mitarbeiter zum Mitinhaber des renommierten weltweit tatigen Dusseldorfer Architekturburos Hentrich Petschnigg und Partner auf Als Mitarbeiter von Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg war er unter anderem an den Planen zur Errichtung des Europa Centers in Berlin der Petruskirche in Dusseldorf Unterrath der Petruskirche in Leverkusen Burrig und der Dietrich Bonhoeffer Kirche in Dusseldorf Garath beteiligt Er lebte in Dusseldorf spater in Holzbuttgen Ab 1985 wirkte er als freier Kunstler mit Schwerpunkt Malerei Als solcher war er Mitglied des Kunstlervereins Malkasten und hatte eine fuhrende Rolle bei der Verhinderung von Planen eines Abrisses des Hentrichbaus und einer partiellen Bebauung des Malkastenparks die der Vereinsvorsitzende Hartmut Seeling zu Anfang der 1990er Jahre verfolgt hatte Kollges wurde 1952 Vater des spateren Jazz und Improvisationsmusikers Frank Kollges LiteraturWerner Alberg Hrsg Kunstlerleben in Dusseldorf Grupello Dusseldorf 1991 ISBN 978 3 928234 02 3 WeblinksHans Kollges Kurzbiografie im Portal emuseum duesseldorf deEinzelnachweiseHans Kollges Traueranzeige Rheinische Post 1 August 2015 abgerufen am 26 August 2023 Deutsche Bauzeitung Jahrgang 1964 Heft 10 Hugo Schnell Twentieth Century Church Architecture in Germany Schnell amp Steiner Munchen 1974 S 98 Das Werk Architektur und Kunst Jahrgang 1962 Heft 4 S 74 f e periodica ch PDF Paul Ernst Wentz Architekturfuhrer Dusseldorf Ein Fuhrer zu 95 ausgewahlten Bauten Droste Verlag Dusseldorf 1975 S 7 Zwischen Werken und Wortspielereien Bilder von kosmischen Ereignissen In Neuss Grevenbroicher Zeitung 22 August 2001 abgerufen am 26 August 2023Normdaten Person GND 1139123874 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1541150470111904330002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kollges HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und MalerGEBURTSDATUM 26 Februar 1930GEBURTSORT WickrathbergSTERBEDATUM 21 Juli 2015