Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hans Karl Alfred Köpcke 12 Dezember 1909 in Brüel unbekannt war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozia

Hans Köpcke

  • Startseite
  • Hans Köpcke
Hans Köpcke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hans Karl Alfred Köpcke (* 12. Dezember 1909 in Brüel; † unbekannt) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Hermann Köpcke war sein Bruder.

Leben

Hans Köpcke wuchs als Sohn eines Maurers in Brüel auf und besuchte die dortige Volksschule. Anschließend erlernte er das Malerhandwerk und schloss sich dem Verband der Maler, Lackierer, Tüncher und Weißbinder an. Er wurde Anhänger der SAJ und später der SPD. Außerdem war er Mitglied des Reichsbanners und eines Arbeiter-Turn- und Sportvereins. 1932 leistete er in Brüel Arbeitsdienst, anschließend ging er in Berlin auf Arbeitssuche.

Wie sein Bruder Hermann wurde er 1933 Mitglied des Roten Stoßtrupps. Gemeinsam mit anderen verteilten die Brüder das illegale Material des Roten Stoßtrupps, daneben auch weitere sozialistische und kommunistische Untergrundblätter wie Neue Vorwärts und Die Rote Fahne, in Berlin und Brüel. Der Versuch, in Brüel eine eigenständige Ortsgruppe aufzubauen, wurde durch eine Verhaftungswelle in den Reihen des Roten Stoßtrupps Ende 1933 in Berlin erheblich gestört. Trotzdem vermochten es Hans Köpcke und weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe noch eine Erstausgabe einer eigenen Widerstandszeitung in Brüel aufzulegen. Dann geriet auch dieser Personenkreis in Brüel und Umgebung in den Fokus der Verfolgerbehörden.

Hans Köpcke kam vom 5. März 1934 bis zum 1. Juni 1934 ins Zentralgefängnis Bützow in Schutzhaft. Daran schloss sich die offizielle Untersuchungshaft in Schwerin an. Am 10. Oktober 1935 verurteilte ihn das Hanseatische Oberlandesgericht zu einem Jahr Gefängnis. Die Strafe verbüßte Köpcke in Berlin-Tegel. Im Januar 1943 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet Anfang 1945 in Lüttich in Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1946 nach Brüel heimkehrte. Allem Anschein nach wurde Hans Köpcke Mitglied der SED und arbeitete als Lehrer in einer Parteischule.

Literatur

  • Dennis Egginger-Gonzalez: Der Rote Stosstrupp. Eine frühe linkssozialistische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. Lukas Verlag, 2018, ISBN 978-3-86732-274-4, S. 440. 
Personendaten
NAME Köpcke, Hans
ALTERNATIVNAMEN Köpcke, Hans Karl Alfred (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1909
GEBURTSORT Brüel
STERBEDATUM 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Köpcke, Was ist Hans Köpcke? Was bedeutet Hans Köpcke?

Hans Karl Alfred Kopcke 12 Dezember 1909 in Bruel unbekannt war ein deutscher Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus Hermann Kopcke war sein Bruder LebenHans Kopcke wuchs als Sohn eines Maurers in Bruel auf und besuchte die dortige Volksschule Anschliessend erlernte er das Malerhandwerk und schloss sich dem Verband der Maler Lackierer Tuncher und Weissbinder an Er wurde Anhanger der SAJ und spater der SPD Ausserdem war er Mitglied des Reichsbanners und eines Arbeiter Turn und Sportvereins 1932 leistete er in Bruel Arbeitsdienst anschliessend ging er in Berlin auf Arbeitssuche Wie sein Bruder Hermann wurde er 1933 Mitglied des Roten Stosstrupps Gemeinsam mit anderen verteilten die Bruder das illegale Material des Roten Stosstrupps daneben auch weitere sozialistische und kommunistische Untergrundblatter wie Neue Vorwarts und Die Rote Fahne in Berlin und Bruel Der Versuch in Bruel eine eigenstandige Ortsgruppe aufzubauen wurde durch eine Verhaftungswelle in den Reihen des Roten Stosstrupps Ende 1933 in Berlin erheblich gestort Trotzdem vermochten es Hans Kopcke und weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe noch eine Erstausgabe einer eigenen Widerstandszeitung in Bruel aufzulegen Dann geriet auch dieser Personenkreis in Bruel und Umgebung in den Fokus der Verfolgerbehorden Hans Kopcke kam vom 5 Marz 1934 bis zum 1 Juni 1934 ins Zentralgefangnis Butzow in Schutzhaft Daran schloss sich die offizielle Untersuchungshaft in Schwerin an Am 10 Oktober 1935 verurteilte ihn das Hanseatische Oberlandesgericht zu einem Jahr Gefangnis Die Strafe verbusste Kopcke in Berlin Tegel Im Januar 1943 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet Anfang 1945 in Luttich in Kriegsgefangenschaft aus der er erst 1946 nach Bruel heimkehrte Allem Anschein nach wurde Hans Kopcke Mitglied der SED und arbeitete als Lehrer in einer Parteischule LiteraturDennis Egginger Gonzalez Der Rote Stosstrupp Eine fruhe linkssozialistische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus Lukas Verlag 2018 ISBN 978 3 86732 274 4 S 440 PersonendatenNAME Kopcke HansALTERNATIVNAMEN Kopcke Hans Karl Alfred vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Widerstandskampfer gegen den NationalsozialismusGEBURTSDATUM 12 Dezember 1909GEBURTSORT BruelSTERBEDATUM 20 Jahrhundert oder 21 Jahrhundert

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Isotonisches Getränk

  • Juli 20, 2025

    Isländische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Isabel Kämpfert

  • Juli 20, 2025

    Istrische Beißschrecke

  • Juli 20, 2025

    Iris Schröder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.