Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hans Nüchtern Pseudonym Hans Bichler 25 Dezember 1896 in Wien Österreich Ungarn 9 Jänner 1962 ebenda war ein österreichi

Hans Nüchtern

  • Startseite
  • Hans Nüchtern
Hans Nüchtern
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hans Nüchtern, Pseudonym Hans Bichler, (* 25. Dezember 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. Jänner 1962 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Regisseur, Professor am Reinhardt-Seminar und Leiter der Literaturabteilung der Radio Verkehrs AG (RAVAG).

Leben und Wirken

Nüchtern gilt in künstlerischen und regietechnischen Belangen als Pionier des österreichischen Radiowesens. Er war ab 1924 (unterbrochen durch die Suspendierung durch das NS-Regime während der Kriegsjahre) als Leiter der Literaturabteilung vor allem für die literarischen Programme zuständig und gestaltete die Radiobühne, aus der sich die eigenständige Literaturgattung des Hörspiels als Mischung von dramaturgischen, epischen und lyrischen Elementen entwickelte, das durch Sprache, Ton, Geräusche und Musik realisiert wurde. Sein Nachlass befindet sich im Österreichischen Theatermuseum. Er war Mitglied der Innviertler Künstlergilde.

Hans Nüchtern war mit der Schauspielerin und Radiosprecherin Dora Miklosich verheiratet. Er wurde am Döblinger Friedhof (Gruppe 32, Reihe 1, Grab 6) bestattet.

Werke (Auswahl)

Seine zahlreichen Werke wurden sowohl vor als auch nach dem Krieg publiziert:

  • Wie mir´s tönt von ungefähr (Wien, 1918)
  • Die letzte Insel (Wien, 1919)
  • Der Hass gegen die Stadt (Berlin, 1921)
  • Das unnennbare Licht (Wien, 1921)
  • Der große Friede (Wien, 1922)
  • Roman einer Nacht (Wien, 1924)
  • Der stumme Kampf (Wien, 1924)
  • Gesang vom See (Wien, 1932)
  • Buch der Brüder von Sankt Johann (Berlin, 1934)
  • Perchtoldsdorfer Frühling (Berlin, 1934)
  • Nur ein Schauspieler (Berlin, 1935)
  • Die wilde Chronik (Berlin, 1936)
  • Das Spiel von den Rittern und der Jungfrau (Wien, 1936)
  • Die Beiden im Herbst (Berlin, 1937)
  • Passion der Stille (Graz, 1946)
  • Die Apostel (Wien, 1946)
  • Verwirrung um Inge (Graz, 1947)
  • Hornwerk und Glockenspiel (Wien, 1947)
  • Die ewige Melodie (Wien, 1947)
  • Der dunkle Ruf (Wien, 1947)
  • Das Herz des Hidalgo (Wien, 1947)
  • Zwischen den Zeiten (Wien, 1950)
  • Das Herz des Hidalgo (Wien, 1950)
  • Das Wunder von Mundisheim (Wien, 1952)
  • Die goldene Orgel (Wien, 1955)
  • Zwischen den Zeiten (Wien, 1960)
  • Der steinerne Psalter (Wien, 1961)

Weblinks

  • Eintrag zu Hans Nüchtern im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  • DBE-Eintrag (PDF; 31 kB)
  • Nachlass Franz Brümmer mit kurzer Autobiografie Hans Nüchterns

Einzelnachweise

  1. Der Bürgermeister ehrt Professor Dr. Nüchtern. (Memento des Originals vom 6. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 In: Stadt Wien, RK-Rückblick, 27. September 1949.
  2. Hörspiel im Österreich-Lexikon AEIOU
  3. Nachlass Hans Nüchtern, Zeitungsausschnitte@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 122 kB)
Normdaten (Person): GND: 117069825 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5699401 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nüchtern, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schriftsteller, Hörspielregisseur und Rundfunkpionier
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1896
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 9. Januar 1962
STERBEORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Nüchtern, Was ist Hans Nüchtern? Was bedeutet Hans Nüchtern?

Hans Nuchtern Pseudonym Hans Bichler 25 Dezember 1896 in Wien Osterreich Ungarn 9 Janner 1962 ebenda war ein osterreichischer Schriftsteller Regisseur Professor am Reinhardt Seminar und Leiter der Literaturabteilung der Radio Verkehrs AG RAVAG Grabstatte von Hans NuchternLeben und WirkenNuchtern gilt in kunstlerischen und regietechnischen Belangen als Pionier des osterreichischen Radiowesens Er war ab 1924 unterbrochen durch die Suspendierung durch das NS Regime wahrend der Kriegsjahre als Leiter der Literaturabteilung vor allem fur die literarischen Programme zustandig und gestaltete die Radiobuhne aus der sich die eigenstandige Literaturgattung des Horspiels als Mischung von dramaturgischen epischen und lyrischen Elementen entwickelte das durch Sprache Ton Gerausche und Musik realisiert wurde Sein Nachlass befindet sich im Osterreichischen Theatermuseum Er war Mitglied der Innviertler Kunstlergilde Hans Nuchtern war mit der Schauspielerin und Radiosprecherin Dora Miklosich verheiratet Er wurde am Doblinger Friedhof Gruppe 32 Reihe 1 Grab 6 bestattet Werke Auswahl Seine zahlreichen Werke wurden sowohl vor als auch nach dem Krieg publiziert Wie mir s tont von ungefahr Wien 1918 Die letzte Insel Wien 1919 Der Hass gegen die Stadt Berlin 1921 Das unnennbare Licht Wien 1921 Der grosse Friede Wien 1922 Roman einer Nacht Wien 1924 Der stumme Kampf Wien 1924 Gesang vom See Wien 1932 Buch der Bruder von Sankt Johann Berlin 1934 Perchtoldsdorfer Fruhling Berlin 1934 Nur ein Schauspieler Berlin 1935 Die wilde Chronik Berlin 1936 Das Spiel von den Rittern und der Jungfrau Wien 1936 Die Beiden im Herbst Berlin 1937 Passion der Stille Graz 1946 Die Apostel Wien 1946 Verwirrung um Inge Graz 1947 Hornwerk und Glockenspiel Wien 1947 Die ewige Melodie Wien 1947 Der dunkle Ruf Wien 1947 Das Herz des Hidalgo Wien 1947 Zwischen den Zeiten Wien 1950 Das Herz des Hidalgo Wien 1950 Das Wunder von Mundisheim Wien 1952 Die goldene Orgel Wien 1955 Zwischen den Zeiten Wien 1960 Der steinerne Psalter Wien 1961 WeblinksEintrag zu Hans Nuchtern im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon DBE Eintrag PDF 31 kB Nachlass Franz Brummer mit kurzer Autobiografie Hans NuchternsEinzelnachweiseDer Burgermeister ehrt Professor Dr Nuchtern Memento des Originals vom 6 Februar 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Stadt Wien RK Ruckblick 27 September 1949 Horspiel im Osterreich Lexikon AEIOU Nachlass Hans Nuchtern Zeitungsausschnitte 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 122 kB Normdaten Person GND 117069825 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5699401 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nuchtern HansKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Schriftsteller Horspielregisseur und RundfunkpionierGEBURTSDATUM 25 Dezember 1896GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 9 Januar 1962STERBEORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schwäbischer Barockwinkel

  • Juli 20, 2025

    Schwäbische Seele

  • Juli 20, 2025

    Schweizer Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Schwedischer Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Schwedische Gebärdensprache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.