Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hans Pfülf 31 Dezember 1892 in München 7 Dezember 1969 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Wirtschaftsvertreter Er

Hans Pfülf

  • Startseite
  • Hans Pfülf
Hans Pfülf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hans Pfülf (* 31. Dezember 1892 in München; † 7. Dezember 1969 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Wirtschaftsvertreter. Er war unter anderem Mitglied des Bayerischen Senats, Präsident des Bayerischen Brauerbunds und Präsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern.

Leben

Hans Pfülf war Sohn des hochrangigen bayerischen Verwaltungsbeamten Theodor Pfülf. Er besuchte ab 1902 das humanistische Gymnasium St. Stephan in Augsburg und ab 1910 das Gymnasium in Bayreuth, wo er 1911 das Abitur ablegte. Er trat danach als Seekadett in die Kaiserliche Marine ein und war ab 1913 auf dem Großen Kreuzer Gneisenau stationiert. Beim Untergang der Gneisenau im Dezember 1914 vor den Falklandinseln gehörte er zu den wenigen Überlebenden. Er kam in britische Gefangenschaft und wurde im Mai 1918 nach einem Gefangenenaustausch zum Admiralsstab nach Berlin versetzt. Nach seiner Demobilisierung zum 24. November 1919 machte er eine Banklehre bei der Bayerischen Vereinsbank und heiratete 1920 die Brauertochter Gertraut Pschorr.

Nach drei Jahren bei der Deutschen Bank wurde er 1923 Vorstandsmitglied der Pschorrbräu AG. Ab 1926 nahm er zudem Vorstandsfunktion beim Deutschen Brauerbund und beim Bayerischen Brauerbund wahr, bis er 1933 aus beiden Ehrenämtern entlassen wurde. Von 1939 bis 1945 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil, zuletzt als Fregattenkapitän, Kommandeur der II. Marineflakbrigade, Kommandant im Abschnitt Cuxhaven und Kommandant im Abschnitt Wilhelmshaven.

Nach der Rückkehr zur Pschorrbräu AG und deren Wiederaufbau war er bis 1965 dort Vorstandsmitglied und dann Vorsitzender des Aufsichtsrats. Außerdem engagierte er sich erneut in den Branchenverbänden und war Präsident des Bayerischen Brauerbunds und des Deutschen Brauerbunds, von 1952 bis 1961 außerdem Präsident der IHK München und Oberbayern und von 1962 bis 1967 Mitglied des Bayerischen Senats.

Ehrungen

  • Großes Bundesverdienstkreuz (1956)
  • Ehrenpräsident der IHK für München und Oberbayern (1961)
  • Ehrenpräsident des Bayerischen Brauerbunds (1965)
  • Senator E. h. der Technischen Hochschule München
  • Namensgeber des Hans-Pfülf-Instituts für Hopfenforschung in Wolnzach
  • Bayerischer Verdienstorden

Weblinks

  • Hans Pfülf in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek
Normdaten (Person): GND: 134091450 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 60289278 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pfülf, Hans
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Unternehmer und Wirtschaftsvertreter
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1892
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 7. Dezember 1969
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Pfülf, Was ist Hans Pfülf? Was bedeutet Hans Pfülf?

Hans Pfulf 31 Dezember 1892 in Munchen 7 Dezember 1969 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Wirtschaftsvertreter Er war unter anderem Mitglied des Bayerischen Senats Prasident des Bayerischen Brauerbunds und Prasident der Industrie und Handelskammer fur Munchen und Oberbayern LebenHans Pfulf war Sohn des hochrangigen bayerischen Verwaltungsbeamten Theodor Pfulf Er besuchte ab 1902 das humanistische Gymnasium St Stephan in Augsburg und ab 1910 das Gymnasium in Bayreuth wo er 1911 das Abitur ablegte Er trat danach als Seekadett in die Kaiserliche Marine ein und war ab 1913 auf dem Grossen Kreuzer Gneisenau stationiert Beim Untergang der Gneisenau im Dezember 1914 vor den Falklandinseln gehorte er zu den wenigen Uberlebenden Er kam in britische Gefangenschaft und wurde im Mai 1918 nach einem Gefangenenaustausch zum Admiralsstab nach Berlin versetzt Nach seiner Demobilisierung zum 24 November 1919 machte er eine Banklehre bei der Bayerischen Vereinsbank und heiratete 1920 die Brauertochter Gertraut Pschorr Nach drei Jahren bei der Deutschen Bank wurde er 1923 Vorstandsmitglied der Pschorrbrau AG Ab 1926 nahm er zudem Vorstandsfunktion beim Deutschen Brauerbund und beim Bayerischen Brauerbund wahr bis er 1933 aus beiden Ehrenamtern entlassen wurde Von 1939 bis 1945 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil zuletzt als Fregattenkapitan Kommandeur der II Marineflakbrigade Kommandant im Abschnitt Cuxhaven und Kommandant im Abschnitt Wilhelmshaven Nach der Ruckkehr zur Pschorrbrau AG und deren Wiederaufbau war er bis 1965 dort Vorstandsmitglied und dann Vorsitzender des Aufsichtsrats Ausserdem engagierte er sich erneut in den Branchenverbanden und war Prasident des Bayerischen Brauerbunds und des Deutschen Brauerbunds von 1952 bis 1961 ausserdem Prasident der IHK Munchen und Oberbayern und von 1962 bis 1967 Mitglied des Bayerischen Senats EhrungenGrosses Bundesverdienstkreuz 1956 Ehrenprasident der IHK fur Munchen und Oberbayern 1961 Ehrenprasident des Bayerischen Brauerbunds 1965 Senator E h der Technischen Hochschule Munchen Namensgeber des Hans Pfulf Instituts fur Hopfenforschung in Wolnzach Bayerischer VerdienstordenWeblinksHans Pfulf in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der BavariathekNormdaten Person GND 134091450 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 60289278 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pfulf HansKURZBESCHREIBUNG bayerischer Unternehmer und WirtschaftsvertreterGEBURTSDATUM 31 Dezember 1892GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 7 Dezember 1969STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Christiane Rücker

  • Juli 20, 2025

    Christina Stürmer

  • Juli 20, 2025

    Christa Nüsser

  • Juli 20, 2025

    Charlotte Eisenblätter

  • Juli 20, 2025

    Carsten Sträßer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.