Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hans Stöckli 12 April 1952 in Wattenwil heimatberechtigt ebenda ist ein Schweizer Politiker SP Von 2011 bis 2023 war er

Hans Stöckli

  • Startseite
  • Hans Stöckli
Hans Stöckli
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hans Stöckli (* 12. April 1952 in Wattenwil; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Politiker (SP). Von 2011 bis 2023 war er Ständerat, von 2004 bis 2011 Nationalrat. In der Amtsperiode 2019/20 war er Ständeratspräsident. Von 1990 bis 2010 war er Stadtpräsident von Biel.

Leben

Stöckli studierte in Bern und Neuenburg/Neuchâtel Rechtswissenschaften und Journalismus. 1978 erlangte er das bernische Fürsprecherpatent. Er arbeitete zunächst in einer eigenen Anwaltskanzlei und war von 1981 bis 1990 Gerichtspräsident von Biel sowie zuletzt geschäftsleitender Gerichtspräsident und Suppleant am bernischen Obergericht.

Per August 1979 wurde er in den Stadtrat (Legislative) von Biel gewählt, den er 1981 präsidierte. Ab Januar 1985 gehörte er im Nebenamt dem Bieler Gemeinderat (Exekutive) an. Während seiner Amtszeit als Stadtpräsident war er auch Finanzdirektor von Biel und setzte alle Hebel dafür ein, die Stadt aus der wirtschaftlichen Schieflage der 1990er Jahre herauszuführen. Vom Mai 2002 bis zum September 2004 gehörte Stöckli dem Grossen Rat des Kantons Bern an.

Am 20. September 2004 rückte Stöckli für Rudolf Strahm in den Nationalrat nach und wurde 2007 und 2011 bestätigt. Im zweiten Wahlgang vom 20. November 2011 wurde er in den Ständerat gewählt, für ihn rückte Alexander Tschäppät in den Nationalrat nach.2015 wurde Stöckli im zweiten Wahlgang für vier weitere Jahre im Ständerat wiedergewählt, desgleichen 2019 im zweiten Wahlgang. Bei den eidgenössischen Wahlen 2023 trat er nicht mehr an. Zu seiner Nachfolgerin wurde Flavia Wasserfallen in den Ständerat gewählt.

Stöckli wurde am 2. Dezember 2019 mit 39 von 41 Stimmen zum Ständeratspräsidenten der Amtsperiode 2019/20 gewählt.

Er ist Präsident des Vereins «Kinder ohne Tabak» und Initiant der Eidgenössischen Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung», die bei der eidgenössischen Abstimmung am 13. Februar 2022 angenommen wurde. Im Jahr 2022 verlieh ihm die Weltgesundheitsorganisation einen Weltnichtrauchertag-Preis.

Stöckli ist verheiratet und hat drei Kinder.

Weblinks

Commons: Hans Stöckli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hans Stöckli auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Biografische Angaben auf der Website von Hans Stöckli (Archiv)
  • Hans Stöckli beim Grossen Rat des Kantons Bern
  • Philippe Hebeisen: Hans Stöckli im Dictionnaire du Jura

Einzelnachweise

  1. Berns früherer Stadtpräsident Alexander Tschäppät ist gestorben. In: Neue Zürcher Zeitung. 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
  2. Andrea Sommer, Hans Ulrich Schaad: Luginbühl und Stöckli bleiben im Stöckli. In: Berner Zeitung. 15. November 2015, abgerufen am 15. November 2015. 
  3. Fabian Schäfer: Bernische Ironie: Die BDP hat der SVP den Weg zurück in den Ständerat geebnet. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. November 2019.
  4. Bieler «Mr. Expo» - Berner SP-Ständerat Hans Stöckli tritt nicht mehr an. In: srf.ch. 12. April 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. 
  5. Welche Parlamentarierinnen und Parlamentarier kandidieren nicht mehr? Ständerätinnen und Ständeräte, die nicht mehr kandidieren. In: ch.ch. Abgerufen am 5. September 2023. 
  6. Isabelle Moret und Hans Stöckli in die Ratspräsidien gewählt. In: Neue Zürcher Zeitung. 2. Dezember 2019, abgerufen am 2. Dezember 2019. 
  7. Initiative & Komitees. Website des Vereins «Kinder ohne Tabak», abgerufen am 3. Februar 2022. 
  8. Vorlage Nr. 652. Provisorisches amtliches Ergebnis. Bundeskanzlei (BK), 13. Februar 2022, abgerufen am 17. Februar 2022. 
  9. Hans Stöckli erhält WHO-Award für «Kinder ohne Tabak»-Initiative. Aargauer Zeitung, abgerufen am 24. Mai 2022. 
National- und Ständeräte der 48. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Evi Allemann | Adrian Amstutz (bis 30. Mai 2011) | Andreas Brönnimann (ab September 2009) | André Daguet (bis 30. Mai 2011) | Walter Donzé (bis 12. September 2010) | Peter Flück (ab 29. November 2010) | Therese Frösch | Thomas Fuchs (ab 6. März 2011) | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Hans Grunder | Ursula Haller | Norbert Hochreutener | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Ricardo Lumengo | Christa Markwalder | Corrado Pardini (ab 30. Mai 2011) | Simon Schenk | Johann Schneider-Ammann (bis 1. November 2010) | Hans Stöckli | Marianne Streiff-Feller (ab 12. September 2010) | Franziska Teuscher | Pierre Triponez | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Christian Waber (bis August 2009) | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss

Ständeräte: Adrian Amstutz (ab 30. Mai 2011) | Werner Luginbühl | Simonetta Sommaruga (bis 22. Sep. 2010)

 | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 48. Legislaturperiode

National- und Ständeräte der 49. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Urs Gasche | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Jürg Grossen | Hans Grunder | Ursula Haller | Christine Häsler | Lorenz Hess | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Marianne Streiff | Franziska Teuscher | Aline Trede | Alexander Tschäppät | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 49. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 49. Legislaturperiode

National- und Ständeräte der 50. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann (bis Mai 2018) | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Manfred Bühler | Urs Gasche (bis Juni 2017) | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Hans Grunder | Christine Häsler (bis Mai 2018) | Erich Hess | Lorenz Hess | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Werner Salzmann | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler (ab Sept. 2017) | Marianne Streiff | Aline Trede (ab Mai 2018) | Alexander Tschäppät (bis Mai 2018) | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen (ab Mai 2018) | Adrian Wüthrich (ab Mai 2018)

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

National- und Ständeräte der 51. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Christine Badertscher | Kilian Baumann | Kathrin Bertschy | Tamara Funiciello | Andreas Gafner | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Lars Guggisberg | Erich Hess | Lorenz Hess | Natalie Imboden (seit Mai 2022) | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Melanie Mettler | Nadja Pieren | Albert Rösti (bis Dezember 2022) | Regula Rytz (bis Mai 2022) | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler | Marianne Streiff | Aline Trede | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen

Ständeräte: Hans Stöckli | Werner Salzmann

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 51. Legislaturperiode

Normdaten (Person): GND: 1024598411 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 260388774 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stöckli, Hans
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker (SP)
GEBURTSDATUM 12. April 1952
GEBURTSORT Wattenwil

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Stöckli, Was ist Hans Stöckli? Was bedeutet Hans Stöckli?

Hans Stockli 12 April 1952 in Wattenwil heimatberechtigt ebenda ist ein Schweizer Politiker SP Von 2011 bis 2023 war er Standerat von 2004 bis 2011 Nationalrat In der Amtsperiode 2019 20 war er Standeratsprasident Von 1990 bis 2010 war er Stadtprasident von Biel Hans Stockli 2019 LebenStockli studierte in Bern und Neuenburg Neuchatel Rechtswissenschaften und Journalismus 1978 erlangte er das bernische Fursprecherpatent Er arbeitete zunachst in einer eigenen Anwaltskanzlei und war von 1981 bis 1990 Gerichtsprasident von Biel sowie zuletzt geschaftsleitender Gerichtsprasident und Suppleant am bernischen Obergericht Per August 1979 wurde er in den Stadtrat Legislative von Biel gewahlt den er 1981 prasidierte Ab Januar 1985 gehorte er im Nebenamt dem Bieler Gemeinderat Exekutive an Wahrend seiner Amtszeit als Stadtprasident war er auch Finanzdirektor von Biel und setzte alle Hebel dafur ein die Stadt aus der wirtschaftlichen Schieflage der 1990er Jahre herauszufuhren Vom Mai 2002 bis zum September 2004 gehorte Stockli dem Grossen Rat des Kantons Bern an Am 20 September 2004 ruckte Stockli fur Rudolf Strahm in den Nationalrat nach und wurde 2007 und 2011 bestatigt Im zweiten Wahlgang vom 20 November 2011 wurde er in den Standerat gewahlt fur ihn ruckte Alexander Tschappat in den Nationalrat nach 2015 wurde Stockli im zweiten Wahlgang fur vier weitere Jahre im Standerat wiedergewahlt desgleichen 2019 im zweiten Wahlgang Bei den eidgenossischen Wahlen 2023 trat er nicht mehr an Zu seiner Nachfolgerin wurde Flavia Wasserfallen in den Standerat gewahlt Stockli wurde am 2 Dezember 2019 mit 39 von 41 Stimmen zum Standeratsprasidenten der Amtsperiode 2019 20 gewahlt Er ist Prasident des Vereins Kinder ohne Tabak und Initiant der Eidgenossischen Volksinitiative Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung die bei der eidgenossischen Abstimmung am 13 Februar 2022 angenommen wurde Im Jahr 2022 verlieh ihm die Weltgesundheitsorganisation einen Weltnichtrauchertag Preis Stockli ist verheiratet und hat drei Kinder WeblinksCommons Hans Stockli Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hans Stockli auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Biografische Angaben auf der Website von Hans Stockli Archiv Hans Stockli beim Grossen Rat des Kantons Bern Philippe Hebeisen Hans Stockli im Dictionnaire du JuraEinzelnachweiseBerns fruherer Stadtprasident Alexander Tschappat ist gestorben In Neue Zurcher Zeitung 5 Mai 2018 abgerufen am 5 Mai 2018 Andrea Sommer Hans Ulrich Schaad Luginbuhl und Stockli bleiben im Stockli In Berner Zeitung 15 November 2015 abgerufen am 15 November 2015 Fabian Schafer Bernische Ironie Die BDP hat der SVP den Weg zuruck in den Standerat geebnet In Neue Zurcher Zeitung 17 November 2019 Bieler Mr Expo Berner SP Standerat Hans Stockli tritt nicht mehr an In srf ch 12 April 2022 abgerufen am 28 Mai 2022 Welche Parlamentarierinnen und Parlamentarier kandidieren nicht mehr Standeratinnen und Standerate die nicht mehr kandidieren In ch ch Abgerufen am 5 September 2023 Isabelle Moret und Hans Stockli in die Ratsprasidien gewahlt In Neue Zurcher Zeitung 2 Dezember 2019 abgerufen am 2 Dezember 2019 Initiative amp Komitees Website des Vereins Kinder ohne Tabak abgerufen am 3 Februar 2022 Vorlage Nr 652 Provisorisches amtliches Ergebnis Bundeskanzlei BK 13 Februar 2022 abgerufen am 17 Februar 2022 Hans Stockli erhalt WHO Award fur Kinder ohne Tabak Initiative Aargauer Zeitung abgerufen am 24 Mai 2022 National und Standerate der 48 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Evi Allemann Adrian Amstutz bis 30 Mai 2011 Andreas Bronnimann ab September 2009 Andre Daguet bis 30 Mai 2011 Walter Donze bis 12 September 2010 Peter Fluck ab 29 November 2010 Therese Frosch Thomas Fuchs ab 6 Marz 2011 Andrea Geissbuhler Jean Pierre Graber Hans Grunder Ursula Haller Norbert Hochreutener Rudolf Joder Margret Kiener Nellen Ricardo Lumengo Christa Markwalder Corrado Pardini ab 30 Mai 2011 Simon Schenk Johann Schneider Ammann bis 1 November 2010 Hans Stockli Marianne Streiff Feller ab 12 September 2010 Franziska Teuscher Pierre Triponez Alec von Graffenried Erich von Siebenthal Christian Waber bis August 2009 Hansruedi Wandfluh Christian Wasserfallen Ursula Wyss Standerate Adrian Amstutz ab 30 Mai 2011 Werner Luginbuhl Simonetta Sommaruga bis 22 Sep 2010 Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 48 LegislaturperiodeNational und Standerate der 49 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Evi Allemann Adrian Amstutz Kathrin Bertschy Urs Gasche Andrea Geissbuhler Jean Pierre Graber Jurg Grossen Hans Grunder Ursula Haller Christine Hasler Lorenz Hess Rudolf Joder Margret Kiener Nellen Christa Markwalder Nadine Masshardt Corrado Pardini Nadja Pieren Albert Rosti Regula Rytz Marianne Streiff Franziska Teuscher Aline Trede Alexander Tschappat Alec von Graffenried Erich von Siebenthal Hansruedi Wandfluh Christian Wasserfallen Ursula Wyss Standerate Werner Luginbuhl Hans Stockli Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 49 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 49 LegislaturperiodeNational und Standerate der 50 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Evi Allemann bis Mai 2018 Adrian Amstutz Kathrin Bertschy Manfred Buhler Urs Gasche bis Juni 2017 Andrea Geissbuhler Jurg Grossen Hans Grunder Christine Hasler bis Mai 2018 Erich Hess Lorenz Hess Margret Kiener Nellen Christa Markwalder Nadine Masshardt Corrado Pardini Nadja Pieren Albert Rosti Regula Rytz Werner Salzmann Erich von Siebenthal Heinz Siegenthaler ab Sept 2017 Marianne Streiff Aline Trede ab Mai 2018 Alexander Tschappat bis Mai 2018 Christian Wasserfallen Flavia Wasserfallen ab Mai 2018 Adrian Wuthrich ab Mai 2018 Standerate Werner Luginbuhl Hans Stockli Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 50 LegislaturperiodeNational und Standerate der 51 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Christine Badertscher Kilian Baumann Kathrin Bertschy Tamara Funiciello Andreas Gafner Andrea Geissbuhler Jurg Grossen Lars Guggisberg Erich Hess Lorenz Hess Natalie Imboden seit Mai 2022 Christa Markwalder Nadine Masshardt Melanie Mettler Nadja Pieren Albert Rosti bis Dezember 2022 Regula Rytz bis Mai 2022 Erich von Siebenthal Heinz Siegenthaler Marianne Streiff Aline Trede Christian Wasserfallen Flavia Wasserfallen Standerate Hans Stockli Werner Salzmann Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 51 Legislaturperiode Normdaten Person GND 1024598411 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 260388774 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stockli HansKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker SP GEBURTSDATUM 12 April 1952GEBURTSORT Wattenwil

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Profener Elstermühlgraben

  • Juli 19, 2025

    Preußische Agrarreform

  • Juli 19, 2025

    Preußisch Holland

  • Juli 19, 2025

    Premetro Brüssel

  • Juli 19, 2025

    Prußische Sprache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.