Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hansjürgen Weidlich 18 März 1905 in Holzminden 12 Juni 1985 in Göttingen war ein deutscher Schriftsteller und Radiomann

Hansjürgen Weidlich

  • Startseite
  • Hansjürgen Weidlich
Hansjürgen Weidlich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hansjürgen Weidlich (* 18. März 1905 in Holzminden; † 12. Juni 1985 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller und „Radiomann“.

Leben

Jugend

Zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zog die Familie des seinerzeit vierjährigen Hansjürgen Weidlichs nach Hannover und in „das Erdgeschoss in dem dunklen Eckhaus der Bödekerstraße am Ende der Rumannstraße“, nachdem sein Vater, der Stadtbaurat , in der Stadt eine neue Stellung angenommen hatte. In dem Eckhaus, in dem die Weidlichs bis 1915 wohnten, durften die Kinder – nach Weidlichs Jugenderinnerungen – beispielsweise die alljährlichen abendlichen Fackelzüge am Geburtstag von Kaiser Wilhelm beobachten.

Weidlich verließ 1922 das Gymnasium in Hannover, die Leibnizschule, lernte bei der Continental AG Kaufmann und war als solcher tätig bis 1927. Er wanderte in die Vereinigten Staaten aus, konnte jedoch den American Dream „vom Tellerwäscher zum Millionär“ vor allem aufgrund der Weltwirtschaftskrise für sich nicht realisieren. Er arbeitete als Lagerverwalter in Pittsburgh und als Packer in New York City. 1932 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich zunächst in Berlin nieder, wo auch sein erster Roman, der sehr erfolgreich war, entstand. Hierin beschrieb und verarbeitete Weidlich seine Erlebnisse in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Werdegang als Publizist

Zunächst stellte er seine Erlebnisse in autobiographischen Romanen dar, wie in Felix contra USA, verfasste aber auch Beiträge für den Hörfunk. Beim Film versuchte er sich als Drehbuchautor und Kleindarsteller, freilich ohne den Durchbruch zu schaffen.

1940 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen. Nach Kriegsende lebte er zuerst in der Lüneburger Heide, später in Hamburg. Er schrieb zahlreiche heitere Erzählungen und Plaudereien, die zunächst als Zeitungsbeiträge, später auch in Anthologien und in Buchform erschienen. Für den Hörfunk und später das Fernsehen verfasste er viele Beiträge sowohl ernster (biblische Geschichten u. a. für den Schulfunk) als auch heiterer Art und wirkte an der Produktion als Darsteller mit.

Beurteilungen

Laut Reclams Hörspielführer war Weidlich ein Rundfunkgenie, „ein volkstümlicher Mikrophonplauderer (…) mit (…) unverbindlich-herzlichem Humor“, ein „freundliches Naturtalent, das den Rundfunk nur benutzt und sich ohne ihn gebildet hat“.

Claus Harms schrieb in der Hannoverschen Allgemeinen: „Nur wer Weidlich, diese herrlich eulenspiegelhafte Type kennt, weiß, wie sehr das Was und das Wie all seiner tragikomischen Histörchen identisch ist mit der Person dessen, der nichts weiter erzählen will als ‚wie es so ist im menschlichen Leben‘. Ja, es ist so, als trete er ganz beiläufig zu uns ins Zimmer: ‚Kinder, da muß ich euch schnell mal eine Geschichte erzählen.‘ Und das Wunder geschieht, daß er, der so gar nichts von sich herzumachen pflegt, uns nicht nur lachen, sondern auch ein wenig nachdenklich macht.“

Werke

Romane

  • Felix contra USA – Ein Deutscher haut sich mit Amerika. Roman des Quota-Immigrant No. 10363 (1934) Buch- und Tiefdruck-Gesellschaft m.b.H. (Rudolf Mosse), Berlin; (1964) vom Autor überarbeitete Neuausgabe Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg, S. 290
  • Ich bin auch nur ein Mensch (Roman 1935)
  • Kleine Männer (Ein Jungensroman 1942)
  • Versetzung zweifelhaft (Roman 1962, Neubearbeitung des Jungensromans Kleine Männer von 1942)
  • Wenn der Wind darüber geht: Die Geschichte einer Liebe (1961, 1963)

Erzählungen und Plaudereien

  • Ordnung muß sein! (1955)
  • Die abenteuerliche Bandscheibe (1956, 1960)
  • Der Knilch und sein Schwesterchen (1958, 1969. Eine frühe Bearbeitung des Themas Adoption in der Literatur, autobiographisch)
  • Liebesgeschichten für Schüchterne (1959, 1970. Illustriert von Bele Bachem) Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg, 1959, S. 157, 17 Illustrationen (einschl. Umschlag)
  • Geschichten mit Herz (1960, 1969)
  • Herr Knilch und Fräulein Schwester (1965, 1970)
  • Ich komme vom Mond (1969, 6. Auflage 1980)
  • Das Schönste vom ganzen Tag (1979)

Hörspiel und Sendereihen

  • Felix unterwegs (1935)
  • Geschichten ohne Kommentar
  • Ordnung muß sein
  • Hörspiele zur Bibel (Reihe)
  • Viel Vergnügen mit Hansjürgen Weidlichs heiteren Erzählungen, Langspielplatte, (1979)

Filmauftritt

  • Die vier Gesellen, mit Ingrid Bergman, Sabine Peters, Carsta Löck, Ursula Herking, Zarah Leander u. a. Regie: Carl Froelich

Fernsehbeiträge

  • Drei Fernsehspiele
  • 17 biblische Bildgeschichten
  • Sendereihe Die merkwürdigen Erlebnisse des Hansjürgen Weidlich (BR 1961/62)

Weblinks

  • Literatur von und über Hansjürgen Weidlich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Hansjürgen Weidlich bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Hansjürgen Weidlich: Hindenburg und sein Dackel, in , Herbert Grohmann (Hrsg.): Hannover. Ein Lesebuch. Die Stadt Hannover einst und jetzt in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten, Husum: Husum-Verlag, 1987, ISBN 978-3-88042-324-4 und ISBN 3-88042-324-5, S. 126f.; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  2. Vergleiche beispielsweise das Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden von 1911, Abt. III, S. 521
Normdaten (Person): GND: 117240338 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 784943 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weidlich, Hansjürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und Entertainer
GEBURTSDATUM 18. März 1905
GEBURTSORT Holzminden
STERBEDATUM 12. Juni 1985
STERBEORT Göttingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hansjürgen Weidlich, Was ist Hansjürgen Weidlich? Was bedeutet Hansjürgen Weidlich?

Hansjurgen Weidlich 18 Marz 1905 in Holzminden 12 Juni 1985 in Gottingen war ein deutscher Schriftsteller und Radiomann Hansjurgen Weidlich 1924LebenJugend Zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zog die Familie des seinerzeit vierjahrigen Hansjurgen Weidlichs nach Hannover und in das Erdgeschoss in dem dunklen Eckhaus der Bodekerstrasse am Ende der Rumannstrasse nachdem sein Vater der Stadtbaurat in der Stadt eine neue Stellung angenommen hatte In dem Eckhaus in dem die Weidlichs bis 1915 wohnten durften die Kinder nach Weidlichs Jugenderinnerungen beispielsweise die alljahrlichen abendlichen Fackelzuge am Geburtstag von Kaiser Wilhelm beobachten Weidlich verliess 1922 das Gymnasium in Hannover die Leibnizschule lernte bei der Continental AG Kaufmann und war als solcher tatig bis 1927 Er wanderte in die Vereinigten Staaten aus konnte jedoch den American Dream vom Tellerwascher zum Millionar vor allem aufgrund der Weltwirtschaftskrise fur sich nicht realisieren Er arbeitete als Lagerverwalter in Pittsburgh und als Packer in New York City 1932 kehrte er nach Europa zuruck und liess sich zunachst in Berlin nieder wo auch sein erster Roman der sehr erfolgreich war entstand Hierin beschrieb und verarbeitete Weidlich seine Erlebnisse in den Vereinigten Staaten von Amerika Werdegang als Publizist Zunachst stellte er seine Erlebnisse in autobiographischen Romanen dar wie in Felix contra USA verfasste aber auch Beitrage fur den Horfunk Beim Film versuchte er sich als Drehbuchautor und Kleindarsteller freilich ohne den Durchbruch zu schaffen 1940 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen Nach Kriegsende lebte er zuerst in der Luneburger Heide spater in Hamburg Er schrieb zahlreiche heitere Erzahlungen und Plaudereien die zunachst als Zeitungsbeitrage spater auch in Anthologien und in Buchform erschienen Fur den Horfunk und spater das Fernsehen verfasste er viele Beitrage sowohl ernster biblische Geschichten u a fur den Schulfunk als auch heiterer Art und wirkte an der Produktion als Darsteller mit Beurteilungen Laut Reclams Horspielfuhrer war Weidlich ein Rundfunkgenie ein volkstumlicher Mikrophonplauderer mit unverbindlich herzlichem Humor ein freundliches Naturtalent das den Rundfunk nur benutzt und sich ohne ihn gebildet hat Claus Harms schrieb in der Hannoverschen Allgemeinen Nur wer Weidlich diese herrlich eulenspiegelhafte Type kennt weiss wie sehr das Was und das Wie all seiner tragikomischen Historchen identisch ist mit der Person dessen der nichts weiter erzahlen will als wie es so ist im menschlichen Leben Ja es ist so als trete er ganz beilaufig zu uns ins Zimmer Kinder da muss ich euch schnell mal eine Geschichte erzahlen Und das Wunder geschieht dass er der so gar nichts von sich herzumachen pflegt uns nicht nur lachen sondern auch ein wenig nachdenklich macht WerkeRomane Felix contra USA Ein Deutscher haut sich mit Amerika Roman des Quota Immigrant No 10363 1934 Buch und Tiefdruck Gesellschaft m b H Rudolf Mosse Berlin 1964 vom Autor uberarbeitete Neuausgabe Agentur des Rauhen Hauses Hamburg S 290 Ich bin auch nur ein Mensch Roman 1935 Kleine Manner Ein Jungensroman 1942 Versetzung zweifelhaft Roman 1962 Neubearbeitung des Jungensromans Kleine Manner von 1942 Wenn der Wind daruber geht Die Geschichte einer Liebe 1961 1963 Erzahlungen und Plaudereien Ordnung muss sein 1955 Die abenteuerliche Bandscheibe 1956 1960 Der Knilch und sein Schwesterchen 1958 1969 Eine fruhe Bearbeitung des Themas Adoption in der Literatur autobiographisch Liebesgeschichten fur Schuchterne 1959 1970 Illustriert von Bele Bachem Agentur des Rauhen Hauses Hamburg 1959 S 157 17 Illustrationen einschl Umschlag Geschichten mit Herz 1960 1969 Herr Knilch und Fraulein Schwester 1965 1970 Ich komme vom Mond 1969 6 Auflage 1980 Das Schonste vom ganzen Tag 1979 Horspiel und Sendereihen Felix unterwegs 1935 Geschichten ohne Kommentar Ordnung muss sein Horspiele zur Bibel Reihe Viel Vergnugen mit Hansjurgen Weidlichs heiteren Erzahlungen Langspielplatte 1979 Filmauftritt Die vier Gesellen mit Ingrid Bergman Sabine Peters Carsta Lock Ursula Herking Zarah Leander u a Regie Carl FroelichFernsehbeitrage Drei Fernsehspiele 17 biblische Bildgeschichten Sendereihe Die merkwurdigen Erlebnisse des Hansjurgen Weidlich BR 1961 62 WeblinksLiteratur von und uber Hansjurgen Weidlich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hansjurgen Weidlich bei IMDbEinzelnachweiseHansjurgen Weidlich Hindenburg und sein Dackel in Herbert Grohmann Hrsg Hannover Ein Lesebuch Die Stadt Hannover einst und jetzt in Sagen und Geschichten Erinnerungen und Berichten Briefen und Gedichten Husum Husum Verlag 1987 ISBN 978 3 88042 324 4 und ISBN 3 88042 324 5 S 126f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Vergleiche beispielsweise das Adressbuch Stadt und Geschaftshandbuch der Koniglichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden von 1911 Abt III S 521Normdaten Person GND 117240338 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 784943 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weidlich HansjurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und EntertainerGEBURTSDATUM 18 Marz 1905GEBURTSORT HolzmindenSTERBEDATUM 12 Juni 1985STERBEORT Gottingen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Oberschleißheim

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Oberbrügge

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Löcknitz

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Löwen

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Kölleda

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.