Hanspeter Thür 31 Mai 1949 in Staad SG ist ein Schweizer Jurist und Politiker Grüne Hanspeter Thür 1992 im Nationalratss
Hanspeter Thür

Hanspeter Thür (* 31. Mai 1949 in Staad SG) ist ein Schweizer Jurist und Politiker (Grüne).
Beruf
Thür studierte Rechtswissenschaften an der Universität Basel und beendete das Studium mit dem Lizentiat beider Rechte (lic. iur.). Nach einem Gerichtspraktikum war er als Rechtsanwalt mit Büros in Aarau und Zürich tätig. 2000 begann er an der Fachhochschule Baden ein berufsbegleitendes Nachdiplomstudium für Wirtschafts-, Verwaltungs- und Umweltmediation.
2001 wurde Thür vom Bundesrat zum Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten gewählt. Er folgte nach, der sein Amt am 30. Juni 2001 niederlegte. Seit dem 1. Juli 2006 lautet die Amtsbezeichnung «Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter».
Thür ist ein vehementer Verteidiger des Bankgeheimnisses, das er nicht als Geheimnis der Banken, sondern der Bankkunden sieht. Im Gegenzug kritisiert er die Banken, die das Bankgeheimnis als Steuerhinterzieher-Geheimnis verwandelt und daraus ein Geschäftsmodell gemacht haben. In einem Interview mit dem Magazin Schweizer Monat sagte Thür im Mai 2012: «Am Ende muss der Datenschützer das Bankgeheimnis gegen die Banken verteidigen!»
Thür warnt vor einem globalen Überwachungsstaat, der dadurch möglich wird, dass privatwirtschaftliche, mit Daten handelnde Firmen und Nachrichtendienste wie die NSA zusammenspannen: «Der Zweck der angeblichen Sicherheit heiligt die Mittel der konsequenten Verdächtigung.»
Thür war Gastgeber der Internationalen Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre vom 14. bis 16. September 2005 in Montreux.
Ende November 2015 schied Thür altershalber aus dem Amt.
Politik
Nationalrat
1985 erfolgte seine Wahl in den Grossen Rat des Kantons Aargau und 1987 in den Nationalrat. Von 1991 bis 1994 war er Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Bundeshaus und von 1995 bis 1997 Präsident der Grünen Partei der Schweiz. Thür war zeitweise Mitglied der aussenpolitischen Kommission und der Begnadigungskommission. Seine 37 Vorstösse im Parlament behandelten eine Vielzahl von Themen wie Finanzen, Verkehr, Steuern, Energie und Raumplanung. Im Februar 1999 trat er aus dem Nationalrat zurück.
Stadtrat Aarau
Im März 2017 wurde bekannt, dass Thür für das Vizepräsidium der Stadt Aarau kandidieren möchte. Nach seiner Wahl übernahm er 2018 das Ressort Hochbau und Raumplanung. 2021 wurde er wiedergewählt.
Engagement
Hanspeter Thür ist Koordinator für das Projekt «Alte Reithalle» der Stadt Aarau und Präsident von Szenaario, dem Trägerverein des Theaters Tuchlaube. Thür ist zudem Mitglied der kantonalen Kommission für Kulturfragen und berät den Aargauer Regierungsrat in kulturpolitischen Fragen. Seit 2009 ist er Stiftungsrat des Ökozentrums Langenbruck. 1997 und 1998 war er Wahlbeobachter in Bosnien, Montenegro und der Ukraine.
Privates
Thür wohnt in Aarau, ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter.
Weblinks
- Website von Hanspeter Thür
- Hanspeter Thür ( vom 23. August 2015 im Internet Archive) auf der Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten
- Hanspeter Thür auf der Website der Bundesversammlung
- Hanspeter Thür bei Zeitgeschichte Aargau, Gespräch mit Fabian Saner am 23. November 2020
Einzelnachweise
- Schweizer Monat, Mai 2012
- Auch du bist verdächtig! In: Schweizer Monat, November 2013.
- Bundesrat ernennt Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten. In: admin.ch vom 18. November 2015.
- Datenbank Bundesparlament. Abgerufen am 14. April 2017.
- Suche Curia Vista. Abgerufen am 14. April 2017 (deutsch).
- Grüne vor Coup: Ex-Datenschützer Hanspeter Thür liebäugelt mit Polit-Comeback. In: az Aargauer Zeitung. 16. März 2017 (aargauerzeitung.ch [abgerufen am 14. April 2017]).
- Neu-Stadtrat Thür investierte 25'000 Franken – eine Facebook-Seite wollte er nicht. In: az Aargauer Zeitung. (aargauerzeitung.ch [abgerufen am 1. Juli 2018]).
- Stadtrat. Archiviert vom 30. Juni 2018; abgerufen am 1. Juli 2018. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- 4764 Stimmen! In: gruene-aarau.ch, 26. September 2021.
- Vom Datenschützer zum Kulturmanager: Hanspeter Thür. In: SRF. 12. Februar 2016, abgerufen am 14. April 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thür, Hanspeter |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker und Datenschutzexperte |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1949 |
GEBURTSORT | Staad SG |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hanspeter Thür, Was ist Hanspeter Thür? Was bedeutet Hanspeter Thür?
Hanspeter Thur 31 Mai 1949 in Staad SG ist ein Schweizer Jurist und Politiker Grune Hanspeter Thur 1992 im NationalratssaalBerufThur studierte Rechtswissenschaften an der Universitat Basel und beendete das Studium mit dem Lizentiat beider Rechte lic iur Nach einem Gerichtspraktikum war er als Rechtsanwalt mit Buros in Aarau und Zurich tatig 2000 begann er an der Fachhochschule Baden ein berufsbegleitendes Nachdiplomstudium fur Wirtschafts Verwaltungs und Umweltmediation 2001 wurde Thur vom Bundesrat zum Eidgenossischen Datenschutzbeauftragten gewahlt Er folgte nach der sein Amt am 30 Juni 2001 niederlegte Seit dem 1 Juli 2006 lautet die Amtsbezeichnung Eidgenossischer Datenschutz und Offentlichkeitsbeauftragter Thur ist ein vehementer Verteidiger des Bankgeheimnisses das er nicht als Geheimnis der Banken sondern der Bankkunden sieht Im Gegenzug kritisiert er die Banken die das Bankgeheimnis als Steuerhinterzieher Geheimnis verwandelt und daraus ein Geschaftsmodell gemacht haben In einem Interview mit dem Magazin Schweizer Monat sagte Thur im Mai 2012 Am Ende muss der Datenschutzer das Bankgeheimnis gegen die Banken verteidigen Thur warnt vor einem globalen Uberwachungsstaat der dadurch moglich wird dass privatwirtschaftliche mit Daten handelnde Firmen und Nachrichtendienste wie die NSA zusammenspannen Der Zweck der angeblichen Sicherheit heiligt die Mittel der konsequenten Verdachtigung Thur war Gastgeber der Internationalen Konferenz der Beauftragten fur den Datenschutz und den Schutz der Privatsphare vom 14 bis 16 September 2005 in Montreux Ende November 2015 schied Thur altershalber aus dem Amt PolitikNationalrat 1985 erfolgte seine Wahl in den Grossen Rat des Kantons Aargau und 1987 in den Nationalrat Von 1991 bis 1994 war er Vorsitzender der Grunen Fraktion im Bundeshaus und von 1995 bis 1997 Prasident der Grunen Partei der Schweiz Thur war zeitweise Mitglied der aussenpolitischen Kommission und der Begnadigungskommission Seine 37 Vorstosse im Parlament behandelten eine Vielzahl von Themen wie Finanzen Verkehr Steuern Energie und Raumplanung Im Februar 1999 trat er aus dem Nationalrat zuruck Stadtrat Aarau Im Marz 2017 wurde bekannt dass Thur fur das Vizeprasidium der Stadt Aarau kandidieren mochte Nach seiner Wahl ubernahm er 2018 das Ressort Hochbau und Raumplanung 2021 wurde er wiedergewahlt EngagementHanspeter Thur ist Koordinator fur das Projekt Alte Reithalle der Stadt Aarau und Prasident von Szenaario dem Tragerverein des Theaters Tuchlaube Thur ist zudem Mitglied der kantonalen Kommission fur Kulturfragen und berat den Aargauer Regierungsrat in kulturpolitischen Fragen Seit 2009 ist er Stiftungsrat des Okozentrums Langenbruck 1997 und 1998 war er Wahlbeobachter in Bosnien Montenegro und der Ukraine PrivatesThur wohnt in Aarau ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter WeblinksCommons Hanspeter Thur Sammlung von Bildern Website von Hanspeter Thur Hanspeter Thur Memento vom 23 August 2015 im Internet Archive auf der Website des Eidgenossischen Datenschutz und Offentlichkeitsbeauftragten Hanspeter Thur auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Hanspeter Thur bei Zeitgeschichte Aargau Gesprach mit Fabian Saner am 23 November 2020EinzelnachweiseSchweizer Monat Mai 2012 Auch du bist verdachtig In Schweizer Monat November 2013 Bundesrat ernennt Eidg Datenschutz und Offentlichkeitsbeauftragten In admin ch vom 18 November 2015 Datenbank Bundesparlament Abgerufen am 14 April 2017 Suche Curia Vista Abgerufen am 14 April 2017 deutsch Grune vor Coup Ex Datenschutzer Hanspeter Thur liebaugelt mit Polit Comeback In az Aargauer Zeitung 16 Marz 2017 aargauerzeitung ch abgerufen am 14 April 2017 Neu Stadtrat Thur investierte 25 000 Franken eine Facebook Seite wollte er nicht In az Aargauer Zeitung aargauerzeitung ch abgerufen am 1 Juli 2018 Stadtrat Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Juni 2018 abgerufen am 1 Juli 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 4764 Stimmen In gruene aarau ch 26 September 2021 Vom Datenschutzer zum Kulturmanager Hanspeter Thur In SRF 12 Februar 2016 abgerufen am 14 April 2017 Normdaten Person GND 120087731 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93018328 VIAF 42660514 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Thur HanspeterKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker und DatenschutzexperteGEBURTSDATUM 31 Mai 1949GEBURTSORT Staad SG