Harald Jürgensen 14 Oktober 1924 in Garding Schleswig Holstein 31 Januar 2008 in Ensenada Mexiko war ein deutscher Natio
Harald Jürgensen

Harald Jürgensen (* 14. Oktober 1924 in Garding, Schleswig-Holstein; † 31. Januar 2008 in Ensenada, Mexiko) war ein deutscher Nationalökonom und Hochschullehrer. Als ordentlicher Professor für Volkswirtschaft in Hamburg befasste er sich insbesondere mit Außenwirtschaft und Verkehrspolitik.
Leben
Harald Jürgensen, Sohn des Postoberamtmanns Carl Jürgensen und dessen Ehefrau, eine geborene Evert, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel, unter anderem bei Erich Schneider und Andreas Predöhl. Im Jahr 1950 schloss er sein Studium als Diplom-Volkswirt ab. 1952 wurde er bei Andreas Predöhl mit der Arbeit Der westeuropäische Industriekern in seinen Austauschbeziehungen für Eisen und Stahl und der gemeinsame Markt der Montanunion in Kiel zum Dr. sc. pol. promoviert. Im selben Jahr wurde er wissenschaftlicher Referent am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. 1953 wurde er Assistent an der Universität Münster, wo er sich 1955 habilitierte und Privatdozent wurde.
Im Jahr 1959 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaft an das Europäische Forschungsinstitut der Universität des Saarlandes. 1960 wechselte er als Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an die Universität Hamburg. Jürgensen war 1961 Gründer des Instituts für Europäische Wirtschaftspolitik, das er auch leitete, und zudem Direktor des Instituts für Verkehrswissenschaft und des Seminars für Sozioökonomie an der Hamburger Universität. Zusammen mit Fritz Voigt (1910–1993) gründete Jürgensen 1961 die „Gesellschaft zur Förderung der verkehrswissenschaftlichen Forschung e. V.“, seit 1995 „Gesellschaft für Verkehr und Logistik e.V.“. Jürgensen war deren Gründungspräsident von 1961 bis 1968. 1990 wurde er emeritiert.
Harald Jürgensen war evangelisch, ab 1978 mit Dorothee Jürgensen, geborene Göring, verheiratet und hatte einen Sohn namens Stefan.
Wirken
Die Hauptforschungsgebiete von Harald Jürgensen waren die Europäische Integrationspolitik und die Verkehrspolitik. Er hat hierzu zahlreiche Veröffentlichungen und wissenschaftliche Arbeiten publiziert.
Er war unter anderem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Mitglied der Sachverständigenkommission für die Mitbestimmung. Er war Mitglied des Bergedorfer Gesprächskreises. Im Jahr 1969 erhielt er den von der Neuen Heimat 1963 geschaffenen Heinrich-Plett-Preis.
Jürgensen war Mitunterzeichner des eurokritischen Manifests Die währungspolitischen Beschlüsse von Maastricht: Eine Gefahr für Europa (1992).
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Die westeuropäische Montanindustrie und ihr gemeinsamer Markt (= Forschungen aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, Bd. 10). Vandenhoeck & Ruprecht, Münster 1955.
- Wirtschaftsprobleme der Moselkanalisierung (= Forschungen aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, Bd. 8). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1956.
- Probleme der Finanzierung der Investitionen in Entwicklungsländern. 1959.
- Produktivitätsorientierte Regionalpolitik als Wachstumsstrategie Hamburgs (= Weltwirtschaftliche Studien aus dem Institut für Europäische Wirtschaftspolitik der Universität Hamburg. Band. 8). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965.
- (mit Dieter Aldrup): Verkehrspolitik im europäischen Integrationsraum (= Schriftenreihe zum Handbuch für Europäische Wirtschaft, Bd. 10). Nomos, Baden-Baden 1968.
- (mit Hartmut Berg): Konzentration und Wettbewerb im Gemeinsamen Markt. Das Beispiel der Autoindustrie (= Wirtschaftspolitische Studien. Band 12). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1968.
- (mit Michael Schulz-Trieglaff): Entwicklungsperspektiven der Weltkupferwirtschaft. Konsequenzen und Alternativen für die Bundesrepublik (= Weltwirtschaftliche Studien aus dem Institut für Europäische Wirtschaftspolitik der Universität Hamburg, Bd. 11). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1969.
- Der Rationalisierungseffekt von Linienkonferenzen in Fahrtgebieten von besonderem Interesse für die kontinentaleuropäische Schiffahrt (= Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg, Bd. 18). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1971, ISBN 3-525-12422-8.
- Entwicklungstendenzen im Mineralölverkehr. Entscheidungshilfen für eine problemgerechte Verkehrspolitik (= Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg, Bd. 20). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1972, ISBN 3-525-12423-6.
- (mit Patrick Moore; Michael Oesterreich): Strukturwandel im Einzelhandel. Bisherige und voraussehbare Auswirkungen einer permanenten Herausforderung (= Wirtschaftspolitische Studien, Bd. 56). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1980, ISBN 3-525-12257-8.
Literatur
- Jürgensen, Harald. In: Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 590.
- Dieter Altrup (Hrsg.): Weltwirtschaft und nationale Wirtschaftspolitik – Strukturprobleme der achtziger Jahre. Festschrift Harald Jürgensen zum 60. Geburtstag. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1984, ISBN 3-525-13170-4.
Weblinks
- Literatur von und über Harald Jürgensen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Universität Hamburg: Wirtschaftsprofessor Harald Jürgensen gestorben, Pressemitteilung 13. Februar 2008
- Die Zeit: Der fliegende Professor, 1969
Einzelnachweise
- FAZ, 9. Februar 2008, Nr. 34, S. 36 (Todesanzeige)
- siehe Liste der Unterzeichner bei der Online-Wiedergabe des Manifests im wirtschaftswissenschaftlichen Blog Wirtschaftliche Freiheit, Blogeintrag vom 11. Dezember 2016; abgerufen am 12. Juli 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jürgensen, Harald |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nationalökonom und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1924 |
GEBURTSORT | Garding, Schleswig-Holstein |
STERBEDATUM | 31. Januar 2008 |
STERBEORT | Ensenada, Mexiko |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Harald Jürgensen, Was ist Harald Jürgensen? Was bedeutet Harald Jürgensen?
Harald Jurgensen 14 Oktober 1924 in Garding Schleswig Holstein 31 Januar 2008 in Ensenada Mexiko war ein deutscher Nationalokonom und Hochschullehrer Als ordentlicher Professor fur Volkswirtschaft in Hamburg befasste er sich insbesondere mit Aussenwirtschaft und Verkehrspolitik Harald Jurgensen aufgenommen von Willy Pragher im November 1960LebenHarald Jurgensen Sohn des Postoberamtmanns Carl Jurgensen und dessen Ehefrau eine geborene Evert studierte Volkswirtschaftslehre an der Universitat Kiel unter anderem bei Erich Schneider und Andreas Predohl Im Jahr 1950 schloss er sein Studium als Diplom Volkswirt ab 1952 wurde er bei Andreas Predohl mit der Arbeit Der westeuropaische Industriekern in seinen Austauschbeziehungen fur Eisen und Stahl und der gemeinsame Markt der Montanunion in Kiel zum Dr sc pol promoviert Im selben Jahr wurde er wissenschaftlicher Referent am Institut fur Weltwirtschaft in Kiel 1953 wurde er Assistent an der Universitat Munster wo er sich 1955 habilitierte und Privatdozent wurde Im Jahr 1959 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor fur Wirtschaftswissenschaft an das Europaische Forschungsinstitut der Universitat des Saarlandes 1960 wechselte er als Ordinarius fur Volkswirtschaftslehre an die Universitat Hamburg Jurgensen war 1961 Grunder des Instituts fur Europaische Wirtschaftspolitik das er auch leitete und zudem Direktor des Instituts fur Verkehrswissenschaft und des Seminars fur Soziookonomie an der Hamburger Universitat Zusammen mit Fritz Voigt 1910 1993 grundete Jurgensen 1961 die Gesellschaft zur Forderung der verkehrswissenschaftlichen Forschung e V seit 1995 Gesellschaft fur Verkehr und Logistik e V Jurgensen war deren Grundungsprasident von 1961 bis 1968 1990 wurde er emeritiert Harald Jurgensen war evangelisch ab 1978 mit Dorothee Jurgensen geborene Goring verheiratet und hatte einen Sohn namens Stefan WirkenDie Hauptforschungsgebiete von Harald Jurgensen waren die Europaische Integrationspolitik und die Verkehrspolitik Er hat hierzu zahlreiche Veroffentlichungen und wissenschaftliche Arbeiten publiziert Er war unter anderem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums fur Verkehr Bau und Stadtentwicklung Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Mitglied der Sachverstandigenkommission fur die Mitbestimmung Er war Mitglied des Bergedorfer Gesprachskreises Im Jahr 1969 erhielt er den von der Neuen Heimat 1963 geschaffenen Heinrich Plett Preis Jurgensen war Mitunterzeichner des eurokritischen Manifests Die wahrungspolitischen Beschlusse von Maastricht Eine Gefahr fur Europa 1992 Veroffentlichungen Auswahl Die westeuropaische Montanindustrie und ihr gemeinsamer Markt Forschungen aus dem Institut fur Verkehrswissenschaft an der Universitat Munster Bd 10 Vandenhoeck amp Ruprecht Munster 1955 Wirtschaftsprobleme der Moselkanalisierung Forschungen aus dem Institut fur Verkehrswissenschaft an der Universitat Munster Bd 8 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1956 Probleme der Finanzierung der Investitionen in Entwicklungslandern 1959 Produktivitatsorientierte Regionalpolitik als Wachstumsstrategie Hamburgs Weltwirtschaftliche Studien aus dem Institut fur Europaische Wirtschaftspolitik der Universitat Hamburg Band 8 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1965 mit Dieter Aldrup Verkehrspolitik im europaischen Integrationsraum Schriftenreihe zum Handbuch fur Europaische Wirtschaft Bd 10 Nomos Baden Baden 1968 mit Hartmut Berg Konzentration und Wettbewerb im Gemeinsamen Markt Das Beispiel der Autoindustrie Wirtschaftspolitische Studien Band 12 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1968 mit Michael Schulz Trieglaff Entwicklungsperspektiven der Weltkupferwirtschaft Konsequenzen und Alternativen fur die Bundesrepublik Weltwirtschaftliche Studien aus dem Institut fur Europaische Wirtschaftspolitik der Universitat Hamburg Bd 11 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1969 Der Rationalisierungseffekt von Linienkonferenzen in Fahrtgebieten von besonderem Interesse fur die kontinentaleuropaische Schiffahrt Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut fur Verkehrswissenschaft der Universitat Hamburg Bd 18 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1971 ISBN 3 525 12422 8 Entwicklungstendenzen im Mineralolverkehr Entscheidungshilfen fur eine problemgerechte Verkehrspolitik Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut fur Verkehrswissenschaft der Universitat Hamburg Bd 20 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1972 ISBN 3 525 12423 6 mit Patrick Moore Michael Oesterreich Strukturwandel im Einzelhandel Bisherige und voraussehbare Auswirkungen einer permanenten Herausforderung Wirtschaftspolitische Studien Bd 56 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1980 ISBN 3 525 12257 8 LiteraturJurgensen Harald In Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 590 Dieter Altrup Hrsg Weltwirtschaft und nationale Wirtschaftspolitik Strukturprobleme der achtziger Jahre Festschrift Harald Jurgensen zum 60 Geburtstag Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1984 ISBN 3 525 13170 4 WeblinksLiteratur von und uber Harald Jurgensen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Universitat Hamburg Wirtschaftsprofessor Harald Jurgensen gestorben Pressemitteilung 13 Februar 2008 Die Zeit Der fliegende Professor 1969EinzelnachweiseFAZ 9 Februar 2008 Nr 34 S 36 Todesanzeige siehe Liste der Unterzeichner bei der Online Wiedergabe des Manifests im wirtschaftswissenschaftlichen Blog Wirtschaftliche Freiheit Blogeintrag vom 11 Dezember 2016 abgerufen am 12 Juli 2020 Normdaten Person GND 11871337X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80097680 VIAF 236888323 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jurgensen HaraldKURZBESCHREIBUNG deutscher Nationalokonom und HochschullehrerGEBURTSDATUM 14 Oktober 1924GEBURTSORT Garding Schleswig HolsteinSTERBEDATUM 31 Januar 2008STERBEORT Ensenada Mexiko