Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kurt Paul Hartmut Bartmuß 1944 in Zwickau ist ein deutscher evangelisch lutherischer Pfarrer und Autor Er lebt im Ruhest

Hartmut Bartmuß

  • Startseite
  • Hartmut Bartmuß
Hartmut Bartmuß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kurt Paul Hartmut Bartmuß (* 1944 in Zwickau) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Autor. Er lebt im Ruhestand in Bielefeld.

Leben

Hartmut Bartmuß wuchs in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR auf und war seit 1958 Vollwaise. Er machte von 1959 bis 1962 eine Lehre als Hochseefischer und wurde dann Soldat auf einem Raketenschnellboot der Volksmarine. Er ließ sich 1966 in Uniform in der Paulus-Kapelle Dranske konfirmieren. Seine intensiver werdenden Kontakte zur evangelischen Kirche brachten ihm Konflikte mit staatlichen Stellen ein. Er erhielt ein Parteiverfahren und wurde von der Mitgliederliste der SED gestrichen.

Von 1967 bis 1972 studierte er Evangelische Theologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Anschließend arbeitete er als landeskirchlicher Pfarrer, zuerst in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, ab 1979 in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg. Am 6. Oktober 1982 konnte er in die Bundesrepublik ausreisen und wurde 1983 Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK).

Ehrenamtlich arbeitete er über viele Jahre als Redaktionsmitglied der SELK-Kirchenzeitung Lutherische Kirche und als Autor für den SELK-Nachrichtendienst SELK INFORMATIONEN (SELK.Info) mit; aus der Mitarbeit in den SELK.Info ist das Buch „50 Jahre – 50 Köpfe“ entstanden. Er vertrat die SELK in der Leitungsarbeit der kirchlichen Präsenz auf der Weltausstellung Expo 2000 und arbeitete langjährig mit Mandat aus dem Bereich der SELK in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen mit. Bartmuß engagierte sich ehrenamtlich auf dem Segelschulschiff GREIF. Während seiner Zeit in Hermannsburg engagierte er sich in der Notfallseelsorge. Als Pfarrer war er in Burkersdorf (Erzgebirge), Hennigsdorf (bei Berlin) und nach seiner Übersiedlung aus der DDR in die BRD in Bielefeld, Hermannsburg und Wernigerode tätig.

Bartmuß war Alter Herr der Hannoverschen Burschenschaft Ghibellinia-Leipzig in der Deutschen Burschenschaft. 2008 trat er aus der Burschenschaft aus.

Er wirkte auf verschiedene Weise zusammen mit anderen an Positionierungen gegen rechtsextreme Politik und Lebensäußerungen. Im Verlag Hentrich & Hentrich (Leipzig), einem Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte, veröffentlichte er mehrere Lebensbilder bedeutender jüdischer Männer.

Veröffentlichungen

  • Hugo Hirsch: Wer wird denn weinen …, Jüdische Miniaturen 122, Leipzig 2012, ISBN 978-3-942271-54-7
  • Bernhard Dernburg: Kolonialpolitiker der Kaiserzeit, Jüdische Miniaturen 148, Leipzig 2014, ISBN 978-3-95565-034-6
  • Joseph Bendix: Regierungsbaumeister, Ingenieur und Offizier in Deutsch-Südwestafrika, Jüdische Miniaturen 168, Leipzig 2015, ISBN 978-3-95565-094-0
  • Alexander Lion: Arzt, Sanitätsoffizier, Pfadfinder, Jüdische Miniaturen 219, Leipzig 2017, ISBN 978-3-95565-233-3
  • Emin Pascha: Schlesier, Mediziner, Forscher, Beamter auf drei Kontinenten, Leipzig 2022, ISBN 978-3-95565-449-8
  • 50 Jahre – 50 Köpfe. Porträtskizzen aus dem Leben selbständiger evangelisch-lutherischer Kirchen, Oberurseler Hefte 59, Oberursel 2023, ISBN 978-3-921613-60-3
  • Joseph Bendix. Briefe und Feldpostkarten aus Deutsch-Südwestafrika Oktober 1903 bis März 1904. Journal of Namibian Studies, 19 (2016): 109 - 122.
  • Protest gegen Kirchensprengung – 423 Jahre nach Luthers letzter Predigt in Leipzig. In: Christen drüben. 1/1988, S. 13–17. ISSN 0931-0223. Zur Paulinerkirche (Leipzig)
  • "So nimm denn meine Hände …" Pfarrer Brüsewitz und der schwere Entschluß aus dem Leben zu scheiden. In: Christen drüben. 3/1986, S. 13–15. ISSN 0931-0223

Weblinks

  • Literatur von und über Hartmut Bartmuß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Autorenprofil bei Hartmut Bartmuß – Hugo Hirsch

Einzelnachweise

  1. Biografie Hartmut Bartmuß auf zeitzeugenbuero.de, abgerufen am 26. Mai 2024
  2. Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (Hg.), Anschriftenverzeichnis 2024, S. 24
  3. Zeitzeuge Hartmut Bartmuß. Abgerufen am 28. Mai 2024. 
  4. Pfarrerkartei SELK / Pfarrerbuch der evangelisch-lutherischen Freikirchen m 19. und 20. Jahrhundert (im Status der Veröffentlichung)
  5. Pfarrbuch Sachsen. Abgerufen am 21. Juni 2024. 
  6. Zeitzeuge Hartmut Bartmuß. Abgerufen am 21. Juni 2024. 
  7. Hartmut Bartmuß wird 75. Abgerufen am 21. Juni 2024. 
  8. Hartmut Bartmuß: Nicht alte Fehler wiederholen - Leserbrief zu Hans-Helmuth Knütter: "Heraus aus den Häusern" BBL 3/1997, in: Burschenschaftliche Blätter, 112. Jg. (1997), H. 4, S. 214.
  9. Deutsche Burschenschaft: Nachrichtenblatt 305 vom 12. Februar 2009, S. 11.
  10. Hinweis in Biografie bei Thalia: https://www.thalia.de/autor/hartmut+bartmuss-9616812/
Normdaten (Person): GND: 1022539299 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2013046487 | VIAF: 8245161 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bartmuß, Hartmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelisch-Lutherischer Pfarrer und Autor
GEBURTSDATUM 1944
GEBURTSORT Zwickau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 01:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hartmut Bartmuß, Was ist Hartmut Bartmuß? Was bedeutet Hartmut Bartmuß?

Kurt Paul Hartmut Bartmuss 1944 in Zwickau ist ein deutscher evangelisch lutherischer Pfarrer und Autor Er lebt im Ruhestand in Bielefeld Hartmut Bartmuss 2023 LebenHartmut Bartmuss wuchs in der Sowjetischen Besatzungszone bzw der DDR auf und war seit 1958 Vollwaise Er machte von 1959 bis 1962 eine Lehre als Hochseefischer und wurde dann Soldat auf einem Raketenschnellboot der Volksmarine Er liess sich 1966 in Uniform in der Paulus Kapelle Dranske konfirmieren Seine intensiver werdenden Kontakte zur evangelischen Kirche brachten ihm Konflikte mit staatlichen Stellen ein Er erhielt ein Parteiverfahren und wurde von der Mitgliederliste der SED gestrichen Von 1967 bis 1972 studierte er Evangelische Theologie an der Karl Marx Universitat Leipzig Anschliessend arbeitete er als landeskirchlicher Pfarrer zuerst in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens ab 1979 in der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg Am 6 Oktober 1982 konnte er in die Bundesrepublik ausreisen und wurde 1983 Pfarrer der Selbstandigen Evangelisch Lutherischen Kirche SELK Ehrenamtlich arbeitete er uber viele Jahre als Redaktionsmitglied der SELK Kirchenzeitung Lutherische Kirche und als Autor fur den SELK Nachrichtendienst SELK INFORMATIONEN SELK Info mit aus der Mitarbeit in den SELK Info ist das Buch 50 Jahre 50 Kopfe entstanden Er vertrat die SELK in der Leitungsarbeit der kirchlichen Prasenz auf der Weltausstellung Expo 2000 und arbeitete langjahrig mit Mandat aus dem Bereich der SELK in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen mit Bartmuss engagierte sich ehrenamtlich auf dem Segelschulschiff GREIF Wahrend seiner Zeit in Hermannsburg engagierte er sich in der Notfallseelsorge Als Pfarrer war er in Burkersdorf Erzgebirge Hennigsdorf bei Berlin und nach seiner Ubersiedlung aus der DDR in die BRD in Bielefeld Hermannsburg und Wernigerode tatig Bartmuss war Alter Herr der Hannoverschen Burschenschaft Ghibellinia Leipzig in der Deutschen Burschenschaft 2008 trat er aus der Burschenschaft aus Er wirkte auf verschiedene Weise zusammen mit anderen an Positionierungen gegen rechtsextreme Politik und Lebensausserungen Im Verlag Hentrich amp Hentrich Leipzig einem Verlag fur judische Kultur und Zeitgeschichte veroffentlichte er mehrere Lebensbilder bedeutender judischer Manner VeroffentlichungenHugo Hirsch Wer wird denn weinen Judische Miniaturen 122 Leipzig 2012 ISBN 978 3 942271 54 7 Bernhard Dernburg Kolonialpolitiker der Kaiserzeit Judische Miniaturen 148 Leipzig 2014 ISBN 978 3 95565 034 6 Joseph Bendix Regierungsbaumeister Ingenieur und Offizier in Deutsch Sudwestafrika Judische Miniaturen 168 Leipzig 2015 ISBN 978 3 95565 094 0 Alexander Lion Arzt Sanitatsoffizier Pfadfinder Judische Miniaturen 219 Leipzig 2017 ISBN 978 3 95565 233 3 Emin Pascha Schlesier Mediziner Forscher Beamter auf drei Kontinenten Leipzig 2022 ISBN 978 3 95565 449 8 50 Jahre 50 Kopfe Portratskizzen aus dem Leben selbstandiger evangelisch lutherischer Kirchen Oberurseler Hefte 59 Oberursel 2023 ISBN 978 3 921613 60 3 Joseph Bendix Briefe und Feldpostkarten aus Deutsch Sudwestafrika Oktober 1903 bis Marz 1904 Journal of Namibian Studies 19 2016 109 122 Protest gegen Kirchensprengung 423 Jahre nach Luthers letzter Predigt in Leipzig In Christen druben 1 1988 S 13 17 ISSN 0931 0223 Zur Paulinerkirche Leipzig So nimm denn meine Hande Pfarrer Brusewitz und der schwere Entschluss aus dem Leben zu scheiden In Christen druben 3 1986 S 13 15 ISSN 0931 0223WeblinksLiteratur von und uber Hartmut Bartmuss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Autorenprofil bei Hartmut Bartmuss Hugo HirschEinzelnachweiseBiografie Hartmut Bartmuss auf zeitzeugenbuero de abgerufen am 26 Mai 2024 Selbstandige Evangelisch Lutherische Kirche Hg Anschriftenverzeichnis 2024 S 24 Zeitzeuge Hartmut Bartmuss Abgerufen am 28 Mai 2024 Pfarrerkartei SELK Pfarrerbuch der evangelisch lutherischen Freikirchen m 19 und 20 Jahrhundert im Status der Veroffentlichung Pfarrbuch Sachsen Abgerufen am 21 Juni 2024 Zeitzeuge Hartmut Bartmuss Abgerufen am 21 Juni 2024 Hartmut Bartmuss wird 75 Abgerufen am 21 Juni 2024 Hartmut Bartmuss Nicht alte Fehler wiederholen Leserbrief zu Hans Helmuth Knutter Heraus aus den Hausern BBL 3 1997 in Burschenschaftliche Blatter 112 Jg 1997 H 4 S 214 Deutsche Burschenschaft Nachrichtenblatt 305 vom 12 Februar 2009 S 11 Hinweis in Biografie bei Thalia https www thalia de autor hartmut bartmuss 9616812 Normdaten Person GND 1022539299 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2013046487 VIAF 8245161 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bartmuss HartmutKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelisch Lutherischer Pfarrer und AutorGEBURTSDATUM 1944GEBURTSORT Zwickau

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kim Wünschmann

  • Juli 20, 2025

    Karl Pflügler

  • Juli 20, 2025

    Kalle Rovanperä

  • Juli 20, 2025

    Fußballakademie Burgenland

  • Juli 20, 2025

    Frühneuhochdeutsche Sprache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.