Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hartmut Fueß 9 Juni 1941 in Wiesbaden ist ein deutscher Materialwissenschaftler und Kristallograph LebenHartmut Fueß stu

Hartmut Fueß

  • Startseite
  • Hartmut Fueß
Hartmut Fueß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hartmut Fueß (* 9. Juni 1941 in Wiesbaden) ist ein deutscher Materialwissenschaftler und Kristallograph.

Leben

Hartmut Fueß studierte Chemie an der TH Darmstadt mit dem Diplom 1965 (und an der Universität Grenoble mit dem Diplom 1964) und wurde 1968 in Darmstadt promoviert und war danach bis 1975 am Institut Laue-Langevin in Grenoble. 1975 wurde er Professor für Kristallographie an der Universität Frankfurt (1980 bis 1987 war er dort Direktor des Instituts für Kristallographie) und 1989 Professor für Materialwissenschaften an der TH Darmstadt. 1990 bis 1993 war er Dekan des Fachbereichs Materialwissenschaften und 1999 bis 2005 Dekan der Fakultät für Material- und Geowissenschaften. Er war Gastprofessor in Oxford und Toulouse. 1995, 1999 und 2003/04 war er Fellow der Japan Society for the Promotion of Science.

Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt in der Erforschung von Struktur und Eigenschaften von Festkörpern mit Neutronen und Synchrotronstrahlung. Seit 1990 ist er Mitglied der Redaktion der Zeitschrift für Kristallographie.

Ehrungen

  • 1998: Premio Alexander von Humboldt–José Celestino Mutis, Spanien
  • 1991: Humboldt-Forschungspreis, Frankreich
  • 2002: Ehrenprofessor der Nationalen Universität der Mongolei, Ulaan Baatar
  • 2003: Ehrendoktor der Slowakischen Technischen Universität Bratislava (Slowakei)
  • 2010: Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie
  • 2012: Max-Perutz-Preis der European Crystallographic Association
  • 2013: Dr.honoris causa (Dr.h.c.) der Universität Vilnius (Litauen)
  • 2016: Officier dans l’Ordre des Palmes Académiques
  • 2016: Carl-Hermann-Medaille für „Verdienste auf dem Gebiet der materialwissenschaftlichen Kristallographie und sein Engagement für den Einsatz von Synchrotron- und Neutronenstrahlung in der kristallographischen Forschung“.
  • 2019: Ehrendoktor der Universität Sfax (Tunesien)
  • 2019: Ehrendoktor der Universität Ankara (Türkei)

Weblinks

  • Homepage TU Darmstadt

Einzelnachweise

  1. Geburtsdatum Kürschners Gelehrtenkalender 2009
  2. Slovenská technická univerzita v Bratislave: Doctori honoris causa – Dr.h.c. 2003–2018, abgerufen am 3. Oktober 2019.
  3. TU Darmstadt (Memento vom 9. Juli 2021 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 1120128196 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2012020232 | VIAF: 306127182 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fueß, Hartmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kristallograph
GEBURTSDATUM 9. Juni 1941
GEBURTSORT Wiesbaden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hartmut Fueß, Was ist Hartmut Fueß? Was bedeutet Hartmut Fueß?

Hartmut Fuess 9 Juni 1941 in Wiesbaden ist ein deutscher Materialwissenschaftler und Kristallograph LebenHartmut Fuess studierte Chemie an der TH Darmstadt mit dem Diplom 1965 und an der Universitat Grenoble mit dem Diplom 1964 und wurde 1968 in Darmstadt promoviert und war danach bis 1975 am Institut Laue Langevin in Grenoble 1975 wurde er Professor fur Kristallographie an der Universitat Frankfurt 1980 bis 1987 war er dort Direktor des Instituts fur Kristallographie und 1989 Professor fur Materialwissenschaften an der TH Darmstadt 1990 bis 1993 war er Dekan des Fachbereichs Materialwissenschaften und 1999 bis 2005 Dekan der Fakultat fur Material und Geowissenschaften Er war Gastprofessor in Oxford und Toulouse 1995 1999 und 2003 04 war er Fellow der Japan Society for the Promotion of Science Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt in der Erforschung von Struktur und Eigenschaften von Festkorpern mit Neutronen und Synchrotronstrahlung Seit 1990 ist er Mitglied der Redaktion der Zeitschrift fur Kristallographie Ehrungen1998 Premio Alexander von Humboldt Jose Celestino Mutis Spanien 1991 Humboldt Forschungspreis Frankreich 2002 Ehrenprofessor der Nationalen Universitat der Mongolei Ulaan Baatar 2003 Ehrendoktor der Slowakischen Technischen Universitat Bratislava Slowakei 2010 Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft fur Kristallographie 2012 Max Perutz Preis der European Crystallographic Association 2013 Dr honoris causa Dr h c der Universitat Vilnius Litauen 2016 Officier dans l Ordre des Palmes Academiques 2016 Carl Hermann Medaille fur Verdienste auf dem Gebiet der materialwissenschaftlichen Kristallographie und sein Engagement fur den Einsatz von Synchrotron und Neutronenstrahlung in der kristallographischen Forschung 2019 Ehrendoktor der Universitat Sfax Tunesien 2019 Ehrendoktor der Universitat Ankara Turkei WeblinksHomepage TU DarmstadtEinzelnachweiseGeburtsdatum Kurschners Gelehrtenkalender 2009 Slovenska technicka univerzita v Bratislave Doctori honoris causa Dr h c 2003 2018 abgerufen am 3 Oktober 2019 TU Darmstadt Memento vom 9 Juli 2021 im Internet Archive Normdaten Person GND 1120128196 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2012020232 VIAF 306127182 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fuess HartmutKURZBESCHREIBUNG deutscher KristallographGEBURTSDATUM 9 Juni 1941GEBURTSORT Wiesbaden

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Florian Brückner

  • Juli 20, 2025

    Fischerhaus Köllnitz

  • Juli 20, 2025

    Ferzan Özpetek

  • Juli 20, 2025

    Felsenmeer Hüttenberg

  • Juli 20, 2025

    Fallende Blätter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.