Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Hausruck Straße B 143 ist eine Landesstraße in Oberösterreich Sie führt auf einer Länge von 48 2 km von der Innkreis

Hausruck Straße

  • Startseite
  • Hausruck Straße
Hausruck Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Hausruck Straße (B 143) ist eine Landesstraße in Oberösterreich. Sie führt auf einer Länge von 48,2 km von der Innkreis Autobahn (A 8) (Anschlussstelle Ort i.I.) und Ried im Innkreis (Rieder Straße B 141 nach Osten und Westen) über den Hausruck nach Vöcklabruck an die Wiener Straße (B 1) mit Anschluss West Autobahn (A 1).

Landesstraße B143 in Österreich
Basisdaten
Gesamtlänge: 48,2 km

Bundesland:

Oberösterreich

Straßenverlauf
Bezirk Ried im Innkreis
(65)  Ort  
Ort im Innkreis
St. Martin im Innkreis
Salzkammergutbahn
Aurolzmünster
Salzkammergutbahn
Oberach
Rieder Straße  
Ried im Innkreis
Innviertelbahn
Salzkammergutbahn
Eberschwang
Salzkammergutbahn
Bezirk Vöcklabruck
(30,0)  Hausruck (695 m ü. A.)
Ampflwang im Hausruckwald
Ampflwanger Bahn
Ampflwanger Bahn
Zell am Pettenfirst
Ungenach
Westbahn
Vöcklabruck

Die Straße verbindet damit in Nordwest–Südost-Verlauf Innviertel mit Traunviertel und Salzkammergut (Traunseer und Atterseer Region) und ist mit der Kobernaußer Straße (L 508) Ried–Straßwalchen, der Frankenburger Straße (L 509) Ried–Vöcklamarkt und dem Abzweiger der B 143, der Tanzbodenstraße (L 1071) über Ottnang nach Schwanenstadt, eine der wenigen ausgebauten Hausruck- und Kobernaußerwaldübergänge.

Verlauf und Ausbau

Die Hausruck Straße ist heute relativ gut ausgebaut, durchquert aber das Stadtgebiet Ried (km 13,2–16,7), und hat namentlich Aurolzmünster (km 9,0–9,6), Eberschwang (km 24,2–24,8) und Ampflwang (km 37,6–38,9) hinderliche Ortsdurchfahrten, und am Dürnberg (Gemeinde Eberschwang, Gemeindegrenze Ried, km 17,7) ein 12%iges Gefälle. Passhöhe liegt auf 695 m ü. A. (km 30,0 !548.1151805513.5600005⊙48.1151813.56695).

Geschichte

Vöcklabruck wurde 1868 Bezirkshauptstadt, daher gab es aus der Zeit der Monarchie noch keine ausgewiesene Direktverbindung Ried – Vöcklabruck, vorrangig waren die für den Kohlebergbau im Hausruck bedeutenden Straßenzüge über Ottnang und Wolfsegg. Die 50,9 km lange Hausruckstraße zwischen Ried und Gmunden entstand 1932 durch Umbenennung von vier verschiedenen Vorgängerstraßen:

  • Die Gmunden-Vöcklabrucker Bezirksstraße (16,9 km) zwischen Gmunden und Vöcklabruck
  • Die Vöcklabruck-Wolfsegger Bezirksstraße führte von Vöcklabruck über Ottnang nach Wolfsegg. Die ersten 5,9 km dieser Straße gehörten ab 1932 zur Hausruckstraße, die restlichen 15 km bis Altenhof wurden weiterhin als Wolfsegger Straße bezeichnet.
  • Die subventionierte Gemeindestraße Ungenach - Zell am Pettenfirst - Ampflwang (8,0 km) führte durch das westliche Kohlerevier am Hausruck, das nach dem Ersten Weltkrieg stark an Bedeutung gewonnen hatte.
  • Die Ried-Eberschwang-Schwanenstädter Bezirksstraße (18,7 km) führte ursprünglich von Ried bis Schwanenstadt. Die ersten 10,4 km dieser Straße gehörten ab 1932 zur Hausruckstraße, die restlichen 22,1 km bis Schwanenstadt wurden ab 1932 als Tanzbodenstraße bezeichnet.

Die Aurolzmünsterer Straße zwischen Antiesenhofen und Ried wurde durch Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 zur Bundesstraße erklärt. Bis 1938 wurde die Aurolzmünsterer Straße als B 47 bezeichnet, nach dem Anschluss Österreichs wurde die Aurolzmünsterer Straße nicht als Reichsstraße geführt.

Die Hausruck Straße, die von Antiesenhofen über Ried bis Gmunden führte, gehörte seit dem 1. Jänner 1949 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.

Der Abschnitt zwischen Gmunden und Vöcklabruck ist seit 1971 Teil der heutigen Salzkammergut Straße (B 145), sodass die Hausruck Straße in Vöcklabruck an der B 1 endet.

Das zwischen Ort im Innkreis und Antiesenhofen liegende Stück der ehemaligen B 143 parallel zur A 8 wurde nach der Eröffnung der Autobahn als Bundesstraße aufgelassen und ist heute die Antiesenhofener Straße L 522.

Die Bundesstraßen wurden 2002 in Landeskompetenz überstellt, womit die Straße Oberösterreichische Landesstraße wurde.

Weblinks

  • Das Landesstraßennetz, Amt der Oö. Landesregierung – Direktion Straßenbau und Verkehr – Abteilung Straßenerhaltung und -betrieb, land-oberoesterreich.gv.at > Themen > Verkehr > Straßennetz (Link auf DORIS – Verkehrsthemen)

Einzelnachweise

  1. Schreibweise von 1931
  2. Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung vom 29. Dezember 1931, betreffend die Neubenennung der wichtigeren öffentlichen Straßen in Oberösterreich, ausgenommen die Bundesstraßen. LGBl. Nr. 15/1932.
  3. Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis B.


B143
Die Hausruck Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung „Bundesstraße“.
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)

B 1 • B 1a • B 1b • B 2 • B 3 • B 3a • B 3b • B 3c • B 3d • B 4 • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 8a • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 12a • B 12b • B 13 • B 13a • B 14 • B 14a • B 14b • B 15 • B 15a • B 16 • B 17 • B 18 • B 19 • B 19a • B 20 • B 21 • B 21a • B 21b • B 22 • B 23 • B 24 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 33a • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 46 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 50a • B 50b • B 50c • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 56a • B 57 • B 57a • B 57b • B 58 • B 59 • B 60 • B 61 • B 61a • B 62 • B 63 • B 63a • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 67a • B 67b • B 67c • B 68 • B 69 • B 70 • B 70a • B 70b • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 78 • B 79 • B 80 • B 80a • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99 • B 100 • B 105 • B 106 • B 107 • B 107a • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 114 • B 114a • B 115 • B 115a • B 116 • B 117 • B 119 • B 119a • B 120 • B 120a • B 121 • B 122 • B 122a • B 123 • B 123a • B 124 • B 125 • B 126 • B 127 • B 127a • B 128 • B 129 • B 130 • B 131 • B 132 • B 133 • B 134 • B 135 • B 136 • B 137 • B 137a • B 138 • B 139 • B 139a • B 140 • B 141 • B 141a • B 142 • B 143 • B 144 • B 145 • B 146 • B 147 • B 148 • B 149 • B 150 • B 151 • B 152 • B 153 • B 154 • B 155 • B 156 • B 156a • B 157 • B 158 • B 159 • B 160 • B 161 • B 162 • B 163 • B 164 • B 165 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 171a • B 171b • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 177 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 197 • B 198 • B 199 • B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 222 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 232 • B 233 • B 301 • B 302 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 309 • B 309a • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 331 • B 332 • B 333 • B 334 • B 335 • B 336 • B 337 • B 341 • B 342

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hausruck Straße, Was ist Hausruck Straße? Was bedeutet Hausruck Straße?

Die Hausruck Strasse B 143 ist eine Landesstrasse in Oberosterreich Sie fuhrt auf einer Lange von 48 2 km von der Innkreis Autobahn A 8 Anschlussstelle Ort i I und Ried im Innkreis Rieder Strasse B 141 nach Osten und Westen uber den Hausruck nach Vocklabruck an die Wiener Strasse B 1 mit Anschluss West Autobahn A 1 Landesstrasse B143 in OsterreichBasisdatenGesamtlange 48 2 kmBundesland OberosterreichStrassenverlaufBezirk Ried im Innkreis 65 Ort Ort im InnkreisSt Martin im InnkreisSalzkammergutbahnAurolzmunsterSalzkammergutbahnOberachRieder Strasse Ried im InnkreisInnviertelbahnSalzkammergutbahnEberschwangSalzkammergutbahnBezirk Vocklabruck 30 0 Hausruck 695 m u A Ampflwang im HausruckwaldAmpflwanger BahnAmpflwanger BahnZell am PettenfirstUngenachWestbahnVocklabruck Die Strasse verbindet damit in Nordwest Sudost Verlauf Innviertel mit Traunviertel und Salzkammergut Traunseer und Atterseer Region und ist mit der Kobernausser Strasse L 508 Ried Strasswalchen der Frankenburger Strasse L 509 Ried Vocklamarkt und dem Abzweiger der B 143 der Tanzbodenstrasse L 1071 uber Ottnang nach Schwanenstadt eine der wenigen ausgebauten Hausruck und Kobernausserwaldubergange Verlauf und AusbauDie Hausruck Strasse ist heute relativ gut ausgebaut durchquert aber das Stadtgebiet Ried km 13 2 16 7 und hat namentlich Aurolzmunster km 9 0 9 6 Eberschwang km 24 2 24 8 und Ampflwang km 37 6 38 9 hinderliche Ortsdurchfahrten und am Durnberg Gemeinde Eberschwang Gemeindegrenze Ried km 17 7 ein 12 iges Gefalle Passhohe liegt auf 695 m u A km 30 0 548 1151805513 5600005 48 11518 13 56 695 GeschichteVocklabruck wurde 1868 Bezirkshauptstadt daher gab es aus der Zeit der Monarchie noch keine ausgewiesene Direktverbindung Ried Vocklabruck vorrangig waren die fur den Kohlebergbau im Hausruck bedeutenden Strassenzuge uber Ottnang und Wolfsegg Die 50 9 km lange Hausruckstrasse zwischen Ried und Gmunden entstand 1932 durch Umbenennung von vier verschiedenen Vorgangerstrassen Die Gmunden Vocklabrucker Bezirksstrasse 16 9 km zwischen Gmunden und Vocklabruck Die Vocklabruck Wolfsegger Bezirksstrasse fuhrte von Vocklabruck uber Ottnang nach Wolfsegg Die ersten 5 9 km dieser Strasse gehorten ab 1932 zur Hausruckstrasse die restlichen 15 km bis Altenhof wurden weiterhin als Wolfsegger Strasse bezeichnet Die subventionierte Gemeindestrasse Ungenach Zell am Pettenfirst Ampflwang 8 0 km fuhrte durch das westliche Kohlerevier am Hausruck das nach dem Ersten Weltkrieg stark an Bedeutung gewonnen hatte Die Ried Eberschwang Schwanenstadter Bezirksstrasse 18 7 km fuhrte ursprunglich von Ried bis Schwanenstadt Die ersten 10 4 km dieser Strasse gehorten ab 1932 zur Hausruckstrasse die restlichen 22 1 km bis Schwanenstadt wurden ab 1932 als Tanzbodenstrasse bezeichnet Die Aurolzmunsterer Strasse zwischen Antiesenhofen und Ried wurde durch Verordnung der Bundesregierung vom 9 Juni 1933 zur Bundesstrasse erklart Bis 1938 wurde die Aurolzmunsterer Strasse als B 47 bezeichnet nach dem Anschluss Osterreichs wurde die Aurolzmunsterer Strasse nicht als Reichsstrasse gefuhrt Die Hausruck Strasse die von Antiesenhofen uber Ried bis Gmunden fuhrte gehorte seit dem 1 Janner 1949 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Der Abschnitt zwischen Gmunden und Vocklabruck ist seit 1971 Teil der heutigen Salzkammergut Strasse B 145 sodass die Hausruck Strasse in Vocklabruck an der B 1 endet Das zwischen Ort im Innkreis und Antiesenhofen liegende Stuck der ehemaligen B 143 parallel zur A 8 wurde nach der Eroffnung der Autobahn als Bundesstrasse aufgelassen und ist heute die Antiesenhofener Strasse L 522 Die Bundesstrassen wurden 2002 in Landeskompetenz uberstellt womit die Strasse Oberosterreichische Landesstrasse wurde WeblinksDas Landesstrassennetz Amt der Oo Landesregierung Direktion Strassenbau und Verkehr Abteilung Strassenerhaltung und betrieb land oberoesterreich gv at gt Themen gt Verkehr gt Strassennetz Link auf DORIS Verkehrsthemen EinzelnachweiseSchreibweise von 1931 Verordnung der oberosterreichischen Landesregierung vom 29 Dezember 1931 betreffend die Neubenennung der wichtigeren offentlichen Strassen in Oberosterreich ausgenommen die Bundesstrassen LGBl Nr 15 1932 Bundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis B B143 Die Hausruck Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Georg Thürer

  • Juli 19, 2025

    Georg Lührig

  • Juli 19, 2025

    Georg Häring

  • Juli 19, 2025

    Georg Hüssler

  • Juli 19, 2025

    Georg Kämpf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.