Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heidrun Deborah Kämper 1954 in Gevelsberg zeitweise auch Heidrun Kämper Jensen ist eine deutsche Philologin und Politolo

Heidrun Kämper

  • Startseite
  • Heidrun Kämper
Heidrun Kämper
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Heidrun Deborah Kämper (* 1954 in Gevelsberg, zeitweise auch Heidrun Kämper-Jensen) ist eine deutsche Philologin und Politologin. Sie ist außerplanmäßige Professorin an der Universität Mannheim.

Werdegang

Nach ihrem Studium der Germanistik und Politologie an der Universität Hamburg und der Technischen Universität Braunschweig, das sie 1981 mit der Magisterarbeit Jugendsprache und schöne Literatur im frühen 20. Jahrhundert an der Philosophischen und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Braunschweig abschloss, war Kämper zunächst von 1981 bis 1991 in verschiedenen von der DFG geförderten Forschungsprojekten als Assistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für deutsche Sprache und Literatur der TU Braunschweig tätig. 1988 wurde sie mit einer Dissertation zum Thema „Lieder von 1848. Politische Sprache einer literarischen Gattung“ bei Helmut Henne promoviert. 2005 wurde ihr auf Grund einer Habilitationsschrift zum „Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit“ an der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim die Venia Legendi verliehen.

Von 1986 bis 1991 arbeitete Kämper bei der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Hermann Paul mit, seit 2002 ist sie neben Helmut Henne und Georg Objartel dessen Mitherausgeberin. Von 1993 bis 2003 arbeitete sie bei der Neubearbeitung des Deutschen Fremdwörterbuchs am Institut für Deutsche Sprache mit. Kämper ist auch Mitherausgeberin der Zeitschrift Germanistik. Bis 1999 übte sie eine Lehrtätigkeit der Technischen Universität Darmstadt aus. Seit 2000 leitet Kämper den Arbeitsbereich „Sprachliche Umbrüche des 20. Jahrhunderts“ am Institut für Deutsche Sprache. An der Universität Mannheim lehrt sie am Seminar für deutsche Philologie als apl. Professorin.

Von 2010 bis 2012 fungierte Kämper ehrenamtlich als Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung; seit 2012 ist sie Mitglied des Auswahlausschusses der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2007 und 2009 erhielt sie Gastprofessuren an der Universität Sarajevo sowie der Marmara-Universität Istanbul übertragen.

1978 trat Kämper in die SPD ein, seit 2014 ist sie Mannheimer Stadträtin. Im November 2019 wurde Kämper von der Stadt Mannheim für ihre ehrenamtliche Arbeit im Mannheimer Gemeinderat die Ratsmedaille in Bronze (wird vergeben für mindestens eine volle Amtszeit) verliehen.

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und Beiräten

  • MVV Energie (seit März 2016)
  • Planetarium Mannheim (seit Juli 2014)
  • m:con – mannheim:congress GmbH
  • Alte Feuerwache Mannheim gGmbH
  • Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH
  • MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH (Oktober 2016)
  • Stadt Mannheim Beteiligungsgesellschaft mbH
  • Stadtpark Mannheim GmbH

Publikationen (Auszug)

  • Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen. Reclam, Ditzingen 2024, ISBN 978-3-15-014595-1.
  • Sprachgebrauch im Nationalsozialismus. Unter Mitarbeit von Adelheid Wibel. Winter, Heidelberg 2019, ISBN 978-3-8253-6982-8. (open access)
  • Wörterbuch zum Demokratiediskurs 1967/68. Akademie-Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-05-006444-4 (eingeschränkte Vorschau)
  • Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2012 ISBN 978-3-11-026342-8 (eingeschränkte Vorschau)
  • Opfer, Täter, Nichttäter: ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2007 ISBN 978-3-11-019134-9 (eingeschränkte Vorschau)
  • Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit (Habilitationsschrift). Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2005 ISBN 978-3-11-018855-4 (eingeschränkte Vorschau)
  • Lieder von 1848: politische Sprache einer literarischen Gattung (Dissertation). Walter de Gruyter, Berlin/Boston 1989 ISBN 978-3-11-137222-8

Weblinks

  • heidrunkaemper.de
  • Heidrun Kämper beim Institut für Deutsche Sprache

Einzelnachweise

  1. Deutsches Wörterbuch In: Perlentaucher.
  2. Seminar für deutsche Philologie der Universität Mannheim
  3. Heidrun Kämper (Memento des Originals vom 28. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 in der SPD Mannheim, abgerufen am 28. März 2018.
  4. Ehrung für die Arbeit im Gemeinderat - Stadt Mannheim vergibt Ratsmedaillen und Dankesurkunden an Mandatsträgerinnen und Mandatsträger | Mannheim.de. Abgerufen am 13. Oktober 2021. 
  5. Heidrun Kämper im Aufsichtsrat der MVV Energie
  6. Beteiligungsbericht der Stadt Mannheim (2016). Dezember 2017.
Normdaten (Person): GND: 118165127 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n89633550 | VIAF: 50144898642750291074 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kämper, Heidrun
ALTERNATIVNAMEN Kämper-Jensen, Heidrun Deborah
KURZBESCHREIBUNG deutsche Germanistin und Politikwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Gevelsberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 09:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heidrun Kämper, Was ist Heidrun Kämper? Was bedeutet Heidrun Kämper?

Heidrun Deborah Kamper 1954 in Gevelsberg zeitweise auch Heidrun Kamper Jensen ist eine deutsche Philologin und Politologin Sie ist ausserplanmassige Professorin an der Universitat Mannheim WerdegangNach ihrem Studium der Germanistik und Politologie an der Universitat Hamburg und der Technischen Universitat Braunschweig das sie 1981 mit der Magisterarbeit Jugendsprache und schone Literatur im fruhen 20 Jahrhundert an der Philosophischen und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der TU Braunschweig abschloss war Kamper zunachst von 1981 bis 1991 in verschiedenen von der DFG geforderten Forschungsprojekten als Assistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar fur deutsche Sprache und Literatur der TU Braunschweig tatig 1988 wurde sie mit einer Dissertation zum Thema Lieder von 1848 Politische Sprache einer literarischen Gattung bei Helmut Henne promoviert 2005 wurde ihr auf Grund einer Habilitationsschrift zum Schulddiskurs in der fruhen Nachkriegszeit an der Philosophischen Fakultat der Universitat Mannheim die Venia Legendi verliehen Von 1986 bis 1991 arbeitete Kamper bei der Neubearbeitung des Deutschen Worterbuchs von Hermann Paul mit seit 2002 ist sie neben Helmut Henne und Georg Objartel dessen Mitherausgeberin Von 1993 bis 2003 arbeitete sie bei der Neubearbeitung des Deutschen Fremdworterbuchs am Institut fur Deutsche Sprache mit Kamper ist auch Mitherausgeberin der Zeitschrift Germanistik Bis 1999 ubte sie eine Lehrtatigkeit der Technischen Universitat Darmstadt aus Seit 2000 leitet Kamper den Arbeitsbereich Sprachliche Umbruche des 20 Jahrhunderts am Institut fur Deutsche Sprache An der Universitat Mannheim lehrt sie am Seminar fur deutsche Philologie als apl Professorin Von 2010 bis 2012 fungierte Kamper ehrenamtlich als Vertrauensdozentin der Friedrich Ebert Stiftung seit 2012 ist sie Mitglied des Auswahlausschusses der Friedrich Ebert Stiftung 2007 und 2009 erhielt sie Gastprofessuren an der Universitat Sarajevo sowie der Marmara Universitat Istanbul ubertragen 1978 trat Kamper in die SPD ein seit 2014 ist sie Mannheimer Stadtratin Im November 2019 wurde Kamper von der Stadt Mannheim fur ihre ehrenamtliche Arbeit im Mannheimer Gemeinderat die Ratsmedaille in Bronze wird vergeben fur mindestens eine volle Amtszeit verliehen Mitgliedschaft in Aufsichtsraten und BeiratenMVV Energie seit Marz 2016 Planetarium Mannheim seit Juli 2014 m con mannheim congress GmbH Alte Feuerwache Mannheim gGmbH Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH Oktober 2016 Stadt Mannheim Beteiligungsgesellschaft mbH Stadtpark Mannheim GmbHPublikationen Auszug Die Sprache der Rechten Wie sie reden und was sie sagen Reclam Ditzingen 2024 ISBN 978 3 15 014595 1 Sprachgebrauch im Nationalsozialismus Unter Mitarbeit von Adelheid Wibel Winter Heidelberg 2019 ISBN 978 3 8253 6982 8 open access Worterbuch zum Demokratiediskurs 1967 68 Akademie Verlag Berlin 2013 ISBN 978 3 05 006444 4 eingeschrankte Vorschau Aspekte des Demokratiediskurses der spaten 1960er Jahre Walter de Gruyter Berlin Boston 2012 ISBN 978 3 11 026342 8 eingeschrankte Vorschau Opfer Tater Nichttater ein Worterbuch zum Schulddiskurs 1945 1955 Walter de Gruyter Berlin Boston 2007 ISBN 978 3 11 019134 9 eingeschrankte Vorschau Der Schulddiskurs in der fruhen Nachkriegszeit Habilitationsschrift Walter de Gruyter Berlin Boston 2005 ISBN 978 3 11 018855 4 eingeschrankte Vorschau Lieder von 1848 politische Sprache einer literarischen Gattung Dissertation Walter de Gruyter Berlin Boston 1989 ISBN 978 3 11 137222 8Weblinksheidrunkaemper de Heidrun Kamper beim Institut fur Deutsche SpracheEinzelnachweiseDeutsches Worterbuch In Perlentaucher Seminar fur deutsche Philologie der Universitat Mannheim Heidrun Kamper Memento des Originals vom 28 Marz 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 in der SPD Mannheim abgerufen am 28 Marz 2018 Ehrung fur die Arbeit im Gemeinderat Stadt Mannheim vergibt Ratsmedaillen und Dankesurkunden an Mandatstragerinnen und Mandatstrager Mannheim de Abgerufen am 13 Oktober 2021 Heidrun Kamper im Aufsichtsrat der MVV Energie Beteiligungsbericht der Stadt Mannheim 2016 Dezember 2017 Normdaten Person GND 118165127 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n89633550 VIAF 50144898642750291074 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kamper HeidrunALTERNATIVNAMEN Kamper Jensen Heidrun DeborahKURZBESCHREIBUNG deutsche Germanistin und PolitikwissenschaftlerinGEBURTSDATUM 1954GEBURTSORT Gevelsberg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Abfallwirtschaftsbetrieb München

  • Juli 19, 2025

    Abersfelder Mühlbach

  • Juli 19, 2025

    Abendländischer Lebensbaum

  • Juli 19, 2025

    Abelsche Varietät

  • Juli 19, 2025

    Abdülkadir Aksu

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.