Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heinrich Süßkind geboren 30 Oktober 1895 in Kolomea Österreich Ungarn gestorben 3 Oktober 1937 in Moskau war ein kommuni

Heinrich Süßkind

  • Startseite
  • Heinrich Süßkind
Heinrich Süßkind
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Heinrich Süßkind (geboren 30. Oktober 1895 in Kolomea, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Oktober 1937 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker und Journalist, Pseudonym war Kurt Heinrich.

Leben

Der Sohn eines Rabbiners aus Galizien nahm 1914 ein Studium der Rechtswissenschaft, Ökonomie und Philosophie in Wien auf und wechselte 1918 an die Universität Tübingen, wo er sich der Freien Sozialistischen Jugend anschloss, 1919 trat er der KPD bei. Ende 1919 aus Württemberg ausgewiesen begann der illegal in Deutschland lebende Süßkind auf Veranlassung von Wilhelm Pieck und Clara Zetkin für verschiedene KPD-Zeitungen zu arbeiten und wurde zunächst politischer Redakteur der Zeitung Die Rote Fahne, dann Redakteur der Sozialistische Republik in Köln und ab Dezember 1921 als Nachfolger Ernst Meyers Chefredakteur von Die Rote Fahne. 1922 aus Deutschland ausgewiesen, war er einige Zeit für die Komintern in Riga und Moskau tätig.

Im Frühjahr 1923 kehrte Süßkind nach Berlin zurück, wo er erneut, bis er von August Thalheimer abgelöst wurde, Die Rote Fahne leitete. In den nächsten beiden Jahren gehörte er zum linken Parteiflügel und redigierte u. a. die Parteizeitungen in Leipzig und Chemnitz, bis er 1925 nach der Ablösung von Ruth Fischer und Arkadi Maslow von der Parteispitze zum dritten Mal in die Redaktion der Roten Fahne berufen, 1927 übernahm er hier bis 1928 erneut den Chefredakteursposten. Zeitweise zur Fraktion um Ernst Thälmann gehörend, schloss er sich 1928 der parteiinternen Oppositionsgruppe der Versöhnler an und wurde nach der Wittorf-Affäre von seinen Parteifunktionen entbunden. Zusammen mit Karl Volk zählte Süßkind bis 1933 zur Führung der innerhalb der Berliner KPD als verdeckte Strömung arbeitenden „Versöhnler“.

1933, nach der Machtübertragung an die NSDAP, floh Süßkind zunächst nach Prag, woher seine Ehefrau stammte, dann in die Sowjetunion, wo er verschiedene Aufgaben im Apparat der Komintern übernahm. 1935 wurde seine Parteimitgliedschaft zunächst für ein Jahr suspendiert, im Sommer 1936 geriet er vollends in die stalinistischen Säuberungen und wurde vom NKWD verhaftet, am 3. Oktober 1937 unter dem Vorwurf „Versöhnler“ und „Trotzkist“ zu sein und „Verbindungen zu Terroristen zu unterhalten“ zum Tode verurteilt und noch am selben Tag erschossen.

Literatur

  • Süßkind, Heinrich. In: Hermann Weber, Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. 2., überarbeitete und stark erweiterte Auflage. Dietz, Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02130-6.
  • Hermann Weber: Süßkind, Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 25, Duncker & Humblot, Berlin 2013, ISBN 978-3-428-11206-7, S. 682 (Digitalisat).
  • Süßkind, Heinrich, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München : Saur 1980, S. 750
Normdaten (Person): GND: 138155488 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 3205286 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Süßkind, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Kurt
KURZBESCHREIBUNG kommunistischer Politiker und Journalist
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1895
GEBURTSORT Kolomea
STERBEDATUM 3. Oktober 1937
STERBEORT Moskau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heinrich Süßkind, Was ist Heinrich Süßkind? Was bedeutet Heinrich Süßkind?

Heinrich Susskind geboren 30 Oktober 1895 in Kolomea Osterreich Ungarn gestorben 3 Oktober 1937 in Moskau war ein kommunistischer Politiker und Journalist Pseudonym war Kurt Heinrich LebenDer Sohn eines Rabbiners aus Galizien nahm 1914 ein Studium der Rechtswissenschaft Okonomie und Philosophie in Wien auf und wechselte 1918 an die Universitat Tubingen wo er sich der Freien Sozialistischen Jugend anschloss 1919 trat er der KPD bei Ende 1919 aus Wurttemberg ausgewiesen begann der illegal in Deutschland lebende Susskind auf Veranlassung von Wilhelm Pieck und Clara Zetkin fur verschiedene KPD Zeitungen zu arbeiten und wurde zunachst politischer Redakteur der Zeitung Die Rote Fahne dann Redakteur der Sozialistische Republik in Koln und ab Dezember 1921 als Nachfolger Ernst Meyers Chefredakteur von Die Rote Fahne 1922 aus Deutschland ausgewiesen war er einige Zeit fur die Komintern in Riga und Moskau tatig Im Fruhjahr 1923 kehrte Susskind nach Berlin zuruck wo er erneut bis er von August Thalheimer abgelost wurde Die Rote Fahne leitete In den nachsten beiden Jahren gehorte er zum linken Parteiflugel und redigierte u a die Parteizeitungen in Leipzig und Chemnitz bis er 1925 nach der Ablosung von Ruth Fischer und Arkadi Maslow von der Parteispitze zum dritten Mal in die Redaktion der Roten Fahne berufen 1927 ubernahm er hier bis 1928 erneut den Chefredakteursposten Zeitweise zur Fraktion um Ernst Thalmann gehorend schloss er sich 1928 der parteiinternen Oppositionsgruppe der Versohnler an und wurde nach der Wittorf Affare von seinen Parteifunktionen entbunden Zusammen mit Karl Volk zahlte Susskind bis 1933 zur Fuhrung der innerhalb der Berliner KPD als verdeckte Stromung arbeitenden Versohnler 1933 nach der Machtubertragung an die NSDAP floh Susskind zunachst nach Prag woher seine Ehefrau stammte dann in die Sowjetunion wo er verschiedene Aufgaben im Apparat der Komintern ubernahm 1935 wurde seine Parteimitgliedschaft zunachst fur ein Jahr suspendiert im Sommer 1936 geriet er vollends in die stalinistischen Sauberungen und wurde vom NKWD verhaftet am 3 Oktober 1937 unter dem Vorwurf Versohnler und Trotzkist zu sein und Verbindungen zu Terroristen zu unterhalten zum Tode verurteilt und noch am selben Tag erschossen LiteraturSusskind Heinrich In Hermann Weber Andreas Herbst Deutsche Kommunisten Biographisches Handbuch 1918 bis 1945 2 uberarbeitete und stark erweiterte Auflage Dietz Berlin 2008 ISBN 978 3 320 02130 6 Hermann Weber Susskind Heinrich In Neue Deutsche Biographie NDB Band 25 Duncker amp Humblot Berlin 2013 ISBN 978 3 428 11206 7 S 682 Digitalisat Susskind Heinrich in Werner Roder Herbert A Strauss Hrsg Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 Band 1 Politik Wirtschaft Offentliches Leben Munchen Saur 1980 S 750Normdaten Person GND 138155488 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3205286 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Susskind HeinrichALTERNATIVNAMEN KurtKURZBESCHREIBUNG kommunistischer Politiker und JournalistGEBURTSDATUM 30 Oktober 1895GEBURTSORT KolomeaSTERBEDATUM 3 Oktober 1937STERBEORT Moskau

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Universität Daugavpils

  • Juli 19, 2025

    Universität Darmstadt

  • Juli 19, 2025

    Universität Dubrovnik

  • Juli 19, 2025

    Universität Belgrad

  • Juli 19, 2025

    Universität Algier

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.