Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helfried Strauß 24 April 1943 in Plauen ist ein deutscher Fotograf und war Hochschullehrer Leben und WerkStrauß absolvie

Helfried Strauß

  • Startseite
  • Helfried Strauß
Helfried Strauß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Helfried Strauß (* 24. April 1943 in Plauen) ist ein deutscher Fotograf und war Hochschullehrer.

Leben und Werk

Strauß absolvierte 1962/1963 eine Lehre als Gärtner. Von 1963 bis 1965 studierte er in Halle (Saale) am Konservatorium und von 1967 bis 1972 Fotografik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGBK). Danach war er bis 1976 Bildreporter bei der Berliner Zeitschrift Freie Welt. Von 1976 bis 1979 machte Strauß an der HGBK ein Zusatzstudium. Ab 1978 war er an der HGBK Lehrbeauftragter und von 1993 bis zur Emeritierung 2008 Professur für künstlerische Fotografie.

Fotografien Srauß' waren seit den 1980er Jahren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen und wurden in mehreren Bildbänden veröffentlicht.

Ausstellungen (unvollständig)

Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR

  • 1982: Leipzig, Museum der Bildenden Künste („Selbstbildnisse Leipziger Künstler“)
  • 1982/1983 und 1987/1988: Dresden, IX. und X. Kunstausstellung der DDR
  • 1984: Berlin, Altes Museum („Alltag und Epoche. Werke bildender Kunst der DDR aus fünfunddreißig Jahren“)
  • 1985: Leipzig, Bezirkskunstausstellung
  • 1985: Berlin, Nationalgalerie („Auf gemeinsamen Wegen“. Kunstausstellung zum 40. Jahrestag der Befreiung.)

Einzel- und Gruppenausstellungen seit der deutschen Wiedervereinigung

  • Museum für Photographie, Braunschweig 1991
  • Goethe-Institut Hanoi, 2000
  • Leipziger Literaturleben zweier Jahrzehnte. Fotografien 1970-90, 2003
  • Utopie und Wirklichkeit – Ostdeutsche Fotografie 1956-1989, Willy-Brandt-Haus, Berlin 2005
  • CAXAP / Zucker, Aspekte Galerie der MVHS, München 2006
  • Grand Ouvert, Filipp Rosbach Galerie, Leipzig 2006
  • PHOTOGRAPHY #1, Filipp Rosbach Galerie, Leipzig 2007
  • Vom Bildermachen in Leipzig, Galerie der HGB, Leipzig 2008
  • 60/40/20 Leipziger Kunst seit 1949, Museum der bildenden Künste, Leipzig, 2010
  • Die andere Leipziger Schule – Fotografie in der DDR, Kunsthalle Erfurt, 2010
  • Sanssouci: Skulptur im Park, Galerie Mutter Fourage, Berlin 2010
  • Südliche Götter in nördlichen Gärten, Anhaltische Gemäldegalerie, Dessau 2011

Publikationen (Auswahl)

  • In Moskau. F.A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1975.
  • Überflüssige Menschen. Fotografien und Gedichte aus der Zeit der großen Krise (Hg. des Bildteils vom Fotografen Walter Ballhause) Philipp Reclam jun., Leipzig 1981.
  • Die Fähre. Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1991, ISBN 3-458-16182-1.
  • Die Mühle in Brehna. Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1992, ISBN 3-458-16346-8.
  • Fotografien. (Katalog) Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken 1999, ISBN 3-932294-42-4.
  • CAXAP / Zucker. Zwölf Tage in Odessa. (Katalog) Deutscher Kunstverlag München u. a. 2005, ISBN 3-422-06600-4.
  • Weltnest. Literarisches Leben in Leipzig 1970 – 1990. Mitteldeutscher Verlag, Halle/S. 2007, ISBN 3-89812-508-4.
  • Sanssouci. Skulptur im Park. Mitteldeutscher Verlag, Halle/S. 2010, ISBN 978-3-89812-720-2.

Literatur

  • Strauß, Helfried. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin 2010, ISBN 978-3-355-01761-9, S. 934

Weblinks

  • Literatur von und über Helfried Strauß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • helfriedstrauss.com
Normdaten (Person): GND: 119002329 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n92108028 | VIAF: 265492305 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Strauß, Helfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 24. April 1943
GEBURTSORT Plauen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helfried Strauß, Was ist Helfried Strauß? Was bedeutet Helfried Strauß?

Helfried Strauss 24 April 1943 in Plauen ist ein deutscher Fotograf und war Hochschullehrer Leben und WerkStrauss absolvierte 1962 1963 eine Lehre als Gartner Von 1963 bis 1965 studierte er in Halle Saale am Konservatorium und von 1967 bis 1972 Fotografik an der Hochschule fur Grafik und Buchkunst Leipzig HGBK Danach war er bis 1976 Bildreporter bei der Berliner Zeitschrift Freie Welt Von 1976 bis 1979 machte Strauss an der HGBK ein Zusatzstudium Ab 1978 war er an der HGBK Lehrbeauftragter und von 1993 bis zur Emeritierung 2008 Professur fur kunstlerische Fotografie Fotografien Srauss waren seit den 1980er Jahren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen und wurden in mehreren Bildbanden veroffentlicht Ausstellungen unvollstandig Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR 1982 Leipzig Museum der Bildenden Kunste Selbstbildnisse Leipziger Kunstler 1982 1983 und 1987 1988 Dresden IX und X Kunstausstellung der DDR 1984 Berlin Altes Museum Alltag und Epoche Werke bildender Kunst der DDR aus funfunddreissig Jahren 1985 Leipzig Bezirkskunstausstellung 1985 Berlin Nationalgalerie Auf gemeinsamen Wegen Kunstausstellung zum 40 Jahrestag der Befreiung Einzel und Gruppenausstellungen seit der deutschen Wiedervereinigung Museum fur Photographie Braunschweig 1991 Goethe Institut Hanoi 2000 Leipziger Literaturleben zweier Jahrzehnte Fotografien 1970 90 2003 Utopie und Wirklichkeit Ostdeutsche Fotografie 1956 1989 Willy Brandt Haus Berlin 2005 CAXAP Zucker Aspekte Galerie der MVHS Munchen 2006 Grand Ouvert Filipp Rosbach Galerie Leipzig 2006 PHOTOGRAPHY 1 Filipp Rosbach Galerie Leipzig 2007 Vom Bildermachen in Leipzig Galerie der HGB Leipzig 2008 60 40 20 Leipziger Kunst seit 1949 Museum der bildenden Kunste Leipzig 2010 Die andere Leipziger Schule Fotografie in der DDR Kunsthalle Erfurt 2010 Sanssouci Skulptur im Park Galerie Mutter Fourage Berlin 2010 Sudliche Gotter in nordlichen Garten Anhaltische Gemaldegalerie Dessau 2011Publikationen Auswahl In Moskau F A Brockhaus Verlag Leipzig 1975 Uberflussige Menschen Fotografien und Gedichte aus der Zeit der grossen Krise Hg des Bildteils vom Fotografen Walter Ballhause Philipp Reclam jun Leipzig 1981 Die Fahre Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig 1991 ISBN 3 458 16182 1 Die Muhle in Brehna Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig 1992 ISBN 3 458 16346 8 Fotografien Katalog Saarlandisches Kunstlerhaus Saarbrucken 1999 ISBN 3 932294 42 4 CAXAP Zucker Zwolf Tage in Odessa Katalog Deutscher Kunstverlag Munchen u a 2005 ISBN 3 422 06600 4 Weltnest Literarisches Leben in Leipzig 1970 1990 Mitteldeutscher Verlag Halle S 2007 ISBN 3 89812 508 4 Sanssouci Skulptur im Park Mitteldeutscher Verlag Halle S 2010 ISBN 978 3 89812 720 2 LiteraturStrauss Helfried In Dietmar Eisold Hrsg Lexikon Kunstler in der DDR Verlag Neues Leben Berlin 2010 ISBN 978 3 355 01761 9 S 934WeblinksLiteratur von und uber Helfried Strauss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek helfriedstrauss comNormdaten Person GND 119002329 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92108028 VIAF 265492305 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Strauss HelfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf und HochschullehrerGEBURTSDATUM 24 April 1943GEBURTSORT Plauen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Müller Medien

  • Juli 20, 2025

    Mühle Hommerschen

  • Juli 20, 2025

    Mirko Bäumer

  • Juli 20, 2025

    Milli Görüsch

  • Juli 20, 2025

    Militärtechnische Akademie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.