Dieser Artikel behandelt die Puppenspielerin Zur Kunsthistorikerin siehe Hella Reelfs Hella Müller 1942 in Chemnitz ist
Hella Müller

Hella Müller (* 1942 in Chemnitz) ist eine deutsche Puppenspielerin.
Leben
Nach ihrem Abschluss als Gebrauchswerberin 1961 begann sie 1967 am Puppentheater Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). 1969 erwarb sie das Diplom als Puppenspielerin in Berlin und studierte 1970 bis 1973 Schauspiel bei Charlotte Hoffmann und Theaterwissenschaft bei Horst Reinecke. Sie erhielt den Solistenpreis für Puppenspiel in Magdeburg. Seit 1996 ist sie freischaffend und lebt in Dresden, OT Weißig, im Mai Hof.
Engagements
Als Puppenspielerin und Regisseurin hatte sie Engagements in Zwickau, Berlin, Dresden, Rostock, Frankfurt (Oder), Dessau und beim Fernsehfunk der DDR.
Darüber hinaus gastierte sie in Österreich, Schweiz, Frankreich und USA und hatte zahlreiche Fernsehaufzeichnungen und Mitwirkungen an Puppenfilmen.
Regiearbeiten
- 1979: Paul Gratzik: Lisa (Berliner Ensemble – Probebühne)
- 1983: Ernst Toller: Der entfesselte Wotan (Studenten der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Außenstelle Rostock im bat)
- 1985: Ariano Suassuna: Das Testament des Hundes (neues theater Halle)
- 1987: Molière: Tartuffe (Deutsches Nationaltheater Weimar)
- 1987: Athol Fugard: Der Weg nach Mekka (Deutsches Nationaltheater Weimar)
- 1988: Dario Fo: Bezahlt wird nicht (Schauspiel Leipzig)
- 1991: Paul Maar: Mützenwexel (caroussel Theater Berlin)
- 1993: Manuel Schöbel: Schneewittchen 8+ (caroussel Theater Berlin)
- Rostock: Hase und Igel, Der Goldtopf
- Frankfurt (Oder): Die Wunschlaterne, Der goldene Turban
- Zwickau: Zwirnchen, Die kluge Bauerstochter, Hündchen und Kätzchen
- Berlin: Die Schöne und das Tier, Zwerg Nase, Aschenputtel, Bastian und Bastienne (Schauspielhaus Berlin Abu Hassan)
- Dessau: Das tapfere Schneiderlein, Pfuiteufelchen, Des Kaisers neue Kleider, Gruselkasper, Kasper und der Zauberstein, Frau Holle
- Magdeburg: Die Schneekönigin
- Dresden: Zar Wasserwirbel, Die hüpfende Prinzessin, Hase und Igel, Der Schweinehirt, Dornröschen, Ilsabell, Die Purimziege, Regenmärchen, Schneemärchen, Schneewittchen, Die schwarze Katze (mit J. Bretschneider), Mondmärchen (mit M. Hollenstein), Kasper und die verzauberte Prinzessin
- Bautzen: Das Märchen vom Pfuiteufelchen
- Gera: Puppenspieler erzählen Märchen
- Hamburg: Prinz Eselsohr
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Hella |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Puppenspielerin |
GEBURTSDATUM | 1942 |
GEBURTSORT | Chemnitz |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hella Müller, Was ist Hella Müller? Was bedeutet Hella Müller?
Dieser Artikel behandelt die Puppenspielerin Zur Kunsthistorikerin siehe Hella Reelfs Hella Muller 1942 in Chemnitz ist eine deutsche Puppenspielerin LebenNach ihrem Abschluss als Gebrauchswerberin 1961 begann sie 1967 am Puppentheater Karl Marx Stadt heute Chemnitz 1969 erwarb sie das Diplom als Puppenspielerin in Berlin und studierte 1970 bis 1973 Schauspiel bei Charlotte Hoffmann und Theaterwissenschaft bei Horst Reinecke Sie erhielt den Solistenpreis fur Puppenspiel in Magdeburg Seit 1996 ist sie freischaffend und lebt in Dresden OT Weissig im Mai Hof EngagementsAls Puppenspielerin und Regisseurin hatte sie Engagements in Zwickau Berlin Dresden Rostock Frankfurt Oder Dessau und beim Fernsehfunk der DDR Daruber hinaus gastierte sie in Osterreich Schweiz Frankreich und USA und hatte zahlreiche Fernsehaufzeichnungen und Mitwirkungen an Puppenfilmen Regiearbeiten1979 Paul Gratzik Lisa Berliner Ensemble Probebuhne 1983 Ernst Toller Der entfesselte Wotan Studenten der Hochschule fur Schauspielkunst Ernst Busch Aussenstelle Rostock im bat 1985 Ariano Suassuna Das Testament des Hundes neues theater Halle 1987 Moliere Tartuffe Deutsches Nationaltheater Weimar 1987 Athol Fugard Der Weg nach Mekka Deutsches Nationaltheater Weimar 1988 Dario Fo Bezahlt wird nicht Schauspiel Leipzig 1991 Paul Maar Mutzenwexel caroussel Theater Berlin 1993 Manuel Schobel Schneewittchen 8 caroussel Theater Berlin Rostock Hase und Igel Der Goldtopf Frankfurt Oder Die Wunschlaterne Der goldene Turban Zwickau Zwirnchen Die kluge Bauerstochter Hundchen und Katzchen Berlin Die Schone und das Tier Zwerg Nase Aschenputtel Bastian und Bastienne Schauspielhaus Berlin Abu Hassan Dessau Das tapfere Schneiderlein Pfuiteufelchen Des Kaisers neue Kleider Gruselkasper Kasper und der Zauberstein Frau Holle Magdeburg Die Schneekonigin Dresden Zar Wasserwirbel Die hupfende Prinzessin Hase und Igel Der Schweinehirt Dornroschen Ilsabell Die Purimziege Regenmarchen Schneemarchen Schneewittchen Die schwarze Katze mit J Bretschneider Mondmarchen mit M Hollenstein Kasper und die verzauberte Prinzessin Bautzen Das Marchen vom Pfuiteufelchen Gera Puppenspieler erzahlen Marchen Hamburg Prinz EselsohrNormdaten Person GND 1150542020 lobid GND Explorer OGND AKS Wikipedia Personensuche Anmerkung viaf 49078833 mischt mit einer weiteren Person Stand Juli 2021 PersonendatenNAME Muller HellaKURZBESCHREIBUNG deutsche PuppenspielerinGEBURTSDATUM 1942GEBURTSORT Chemnitz