Helmut Allgäuer 31 Jänner 1939 in Feldkirch 5 Mai 2012 in Wiener Neustadt war ein österreichischer Orgelbauer LebenHelmu
Helmut Allgäuer

Helmut Allgäuer (* 31. Jänner 1939 in Feldkirch; † 5. Mai 2012 in Wiener Neustadt) war ein österreichischer Orgelbauer.
Leben
Helmut Allgäuer erlernte den Orgelbau bei Hubert Neumann/Rankweil. Er arbeitete danach zwei Jahre bei Orgelbau Graff/Amsterdam. 1961 begann er als Orgelbauer bei Rieger Orgelbau/Schwarzach und war ab 1968 bei Orgelbau Graf/Luzern. 1969 wurde er Betriebsleiter bei der Fa. Walcker-Mayer/Guntramsdorf und war ab 1975 freier Mitarbeiter bei der Fa. Rieger/Theresienfeld NÖ.
Anlässlich der Restaurierung der Orgel in Drosendorf im Jahre 1977 machte sich Allgäuer als Orgelbauer in Theresienfeld selbständig. 1986 übersiedelte der Betrieb nach Grünbach am Schneeberg in einen ehemaligen Gasthof. Von 1977 bis 1988 wurden überwiegend Restaurierungen von Kirchenorgeln durchgeführt. 1997 wurde der Betrieb an seinen Sohn Christoph Allgäuer übergeben, der ihn nunmehr in Würflach führt.
Zu den letzten Arbeiten von Helmut Allgäuer zählen die Restaurierung der großen Ignaz-Kober-Orgel (49 Register) im Stift Heiligenkreuz und Neubauten in der Musikschule von Velenje in Slowenien (20/II) und in der Pfarrkirche Graz-Graben (24/II). Für das Feld der Alten Musik baute er Truhenorgeln, die von Ensembles wie dem „Concentus musicus Wien“ oder der „Wiener Akademie“ verwendet und auf Tourneen mitgenommen werden.
Nach seinem Tod im Mai 2012 erschien ein von Johann Trummer verfasster Nachruf in der Zeitschrift Singende Kirche, die von der Österreichischen Kirchenmusikkommission herausgegeben wird.
Neubauten
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1980 | Salzburg-Nonntal | Erhardkirche (Salzburg) | I/P | 14 | Orgel im italienischen Stil | |
1986 | Pfaffstätten | Pfarrkirche Pfaffstätten | II/P | 14 | ||
1988 | Obritzberg | Pfarrkirche Kleinhain | II/P | 12 | ||
1988 | Gumpoldskirchen | Pfarrkirche Gumpoldskirchen | II/P | 16 | Wiederverwendung des historischen Gehäuses von Joseph Loyp | |
1988 | Obritzberg-Rust | Pfarrkirche Kleinhain | II/P | 14 | ||
1990 | Innere Stadt (Wien) | Erzbischöfliches Palais (Wien) | I/P | 9 | Orgel in der Andreaskapelle | |
1991 | Klosterneuburg | St. Leopold | II/P | 15 | ||
1992 | Gmunden | Schloss Weyer (Gmunden) | I/P | 7 | ||
1995/1998 | Graz-Geidorf | Grabenkirche | II/P | 23 | ||
1997 | Velenje | Musikschule | II/P | 22 |
Restaurierungen
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1978 | Drosendorf NÖ | Pfarrkirche Drosendorf | II/P | 14 | Restaurierung der Orgel aus 1729 von Ignaz Jakob Florian Casparides | |
1978 | Schützen am Gebirge | Pfarrkirche Schützen am Gebirge | I/P | 8 | ||
1979 | Müllendorf | Pfarrkirche Müllendorf | II/P | 15 | ||
1980 | Innere Stadt (Wien) | Annakirche (Wien) | II/P | 15 | ||
1980 | Velm | Pfarrkirche Velm | I/P | 7 | ||
1981 | Hittisau | Pfarrkirche Hittisau | II/P | 21 | ||
1982 | Höflein an der Hohen Wand | Pfarr- und Wallfahrtskirche Unterhöflein | II/P | 15 | ||
1982 | Rohrau | Pfarrkirche Rohrau | I/P | 10 | Rohrau ist der Geburtsort von Joseph Haydn | |
1982 | Wiener Neudorf | Pfarrkirche Wiener Neudorf | I/P | 11 | ||
1983 | Landstraße (Wien) | Waisenhauskirche | II/P | 18 | Restaurierung der Orgel von Franz Xaver Christoph aus 1772 | |
1984 | Untermarkersdorf | Pfarrkirche Untermarkersdorf | II/P | 13 | ||
1985 | Maria Enzersdorf | Franziskanerkloster Maria Enzersdorf | I | 4 | Truhenpositiv | |
1985 | Wiener Neustadt | Stiftskirche (Wiener Neustadt) | II/P | 19 | Restaurierung der Orgel von Johann Michael Blaschewitz aus 1736 | |
1985 | Theresienfeld | Filialkirche Theresienfeld | I/P | 8 | ||
1986 | Kleinfrauenhaid | Pfarrkirche Kleinfrauenhaid | II/P | 17 | ||
1987 | Seebenstein | Pfarrkirche Seebenstein | I/P | 9 | ||
1987 | Oberwaltersdorf | Pfarrkirche Oberwaltersdorf | I/P | 9 | ||
1988 | Neunkirchen NÖ | Evangelische Pfarrkirche Neunkirchen | I/P | 12 | Restaurierung der Orgel von Carl Hesse aus 1862 | |
1988/1989 | Pöllau (Steiermark) | Stift Pöllau | II/P | 24 | Restaurierung der Orgel von Johann Georg Mitterreither aus 1739 | |
1989 | Tulbing | Pfarrkirche Tulbing | II/P | 8 | ||
1991 | Kötschach | Pfarrkirche Kötschach | II/P | 22 | ||
1991 | Retz | Rathauskapelle | I/P | 7 | ||
1992 | Laussa | Pfarrkirche Laussa | I/P | 7 | ||
1992 | Weiden am See | Pfarrkirche Weiden am See | I/P | 10 | Restaurierung der Orgel aus 1725 | |
1993 | Gaflenz | Pfarrkirche Gaflenz | I/P | 8 | ||
1994 | Heiligenkreuz (Niederösterreich) | Stift Heiligenkreuz | I/P | 11 | Restaurierung der Chororgel von Jan Vymola aus 1746 | |
1994 | Maissau | Pfarrkirche Maissau | II/P | 16 | Restaurierung der Orgel Johann Michael Blaschewitz aus 1756 | |
1994 | Seefeld NÖ | Pfarrkirche Seefeld | II/P | 16 | Restaurierung der Orgel von Josef Silberbauer/Znaim aus 1770/1780 | |
1997 | Heiligenkreuz (Niederösterreich) | Stift Heiligenkreuz | II/P | 49 | Restaurierung der Orgel von Ignaz Kober aus 1804 |
Literatur
- Johann Trummer: Zum Gedenken an Orgelbaumeister Helmut Allgäuer. In: Singende Kirche. Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Nr. 3. Wien 2012, S. 142 (Nachruf).
Weblinks
- Organ index: Helmut Allgäuer
- Website Orgelbau Christoph Allgäuer
Einzelnachweise
- Orgelbau Christoph Allgäuer - Geschichte. In: allgaeuer.info. Abgerufen am 23. Januar 2024.
- Autorenverzeichnis. In: kirchenmusikkommission.at. Abgerufen am 23. Januar 2024 (S. 75).
- Salzburg/Nonntal, St. Erhard (Erhardkirche), auf organindex.de
- Werkverzeichnis Helmut Allgäuer
- Obritzberg-Rust/Kleinhain, Pfarrkirche Hain (Maria Immaculata), auf organindex.de
- Wien/Innere Stadt, Erzbischöfliches Palais, Maria Himmelfahrt und Hl. Andreas (Andreaskapelle), auf organindex.de
- Klosterneuburg, St. Leopold, auf organindex.de
- Graz/Geidorf, St. Johannes d. T. (Grabenkirche), auf organindex.de
- Die Orgel ( vom 9. Oktober 2011 im Internet Archive), auf kath-kirche-graz.org
- Drosendorf-Zissersdorf, St. Peter und Paul, auf organindex.de
- Werkliste von Helmut Allgäuer
- Hittisau, Hl. Drei Könige, auf organindex.de
- Höflein an der Hohen Wand/Unterhöflein, Maria Kirchbüchl, auf organindex.de
- Wiener Neudorf, Maria Schnee, auf organindex.de
- Wien/Landstraße, Waisenhauskirche Mariä Geburt, auf organindex.de
- Wiener Neustadt, Neuklosterkirche, auf organindex.de
- Seebenstein, St. Andreas, auf organindex.de
- Pöllau, Stiftskirche St. Veit, auf organindex.de
- Heiligenkreuz, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt (Chororgel), auf organindex.de
- Maissau, St. Veit, auf organindex.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Allgäuer, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1939 |
GEBURTSORT | Feldkirch |
STERBEDATUM | 5. Mai 2012 |
STERBEORT | Wiener Neustadt |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Allgäuer, Was ist Helmut Allgäuer? Was bedeutet Helmut Allgäuer?
Helmut Allgauer 31 Janner 1939 in Feldkirch 5 Mai 2012 in Wiener Neustadt war ein osterreichischer Orgelbauer LebenHelmut Allgauer erlernte den Orgelbau bei Hubert Neumann Rankweil Er arbeitete danach zwei Jahre bei Orgelbau Graff Amsterdam 1961 begann er als Orgelbauer bei Rieger Orgelbau Schwarzach und war ab 1968 bei Orgelbau Graf Luzern 1969 wurde er Betriebsleiter bei der Fa Walcker Mayer Guntramsdorf und war ab 1975 freier Mitarbeiter bei der Fa Rieger Theresienfeld NO Anlasslich der Restaurierung der Orgel in Drosendorf im Jahre 1977 machte sich Allgauer als Orgelbauer in Theresienfeld selbstandig 1986 ubersiedelte der Betrieb nach Grunbach am Schneeberg in einen ehemaligen Gasthof Von 1977 bis 1988 wurden uberwiegend Restaurierungen von Kirchenorgeln durchgefuhrt 1997 wurde der Betrieb an seinen Sohn Christoph Allgauer ubergeben der ihn nunmehr in Wurflach fuhrt Zu den letzten Arbeiten von Helmut Allgauer zahlen die Restaurierung der grossen Ignaz Kober Orgel 49 Register im Stift Heiligenkreuz und Neubauten in der Musikschule von Velenje in Slowenien 20 II und in der Pfarrkirche Graz Graben 24 II Fur das Feld der Alten Musik baute er Truhenorgeln die von Ensembles wie dem Concentus musicus Wien oder der Wiener Akademie verwendet und auf Tourneen mitgenommen werden Nach seinem Tod im Mai 2012 erschien ein von Johann Trummer verfasster Nachruf in der Zeitschrift Singende Kirche die von der Osterreichischen Kirchenmusikkommission herausgegeben wird NeubautenJahr Ort Gebaude Bild Manuale Register Bemerkungen1980 Salzburg Nonntal Erhardkirche Salzburg I P 14 Orgel im italienischen Stil1986 Pfaffstatten Pfarrkirche Pfaffstatten II P 141988 Obritzberg Pfarrkirche Kleinhain II P 121988 Gumpoldskirchen Pfarrkirche Gumpoldskirchen II P 16 Wiederverwendung des historischen Gehauses von Joseph Loyp1988 Obritzberg Rust Pfarrkirche Kleinhain II P 141990 Innere Stadt Wien Erzbischofliches Palais Wien I P 9 Orgel in der Andreaskapelle1991 Klosterneuburg St Leopold II P 151992 Gmunden Schloss Weyer Gmunden I P 71995 1998 Graz Geidorf Grabenkirche II P 231997 Velenje Musikschule II P 22RestaurierungenJahr Ort Gebaude Bild Manuale Register Bemerkungen1978 Drosendorf NO Pfarrkirche Drosendorf II P 14 Restaurierung der Orgel aus 1729 von Ignaz Jakob Florian Casparides1978 Schutzen am Gebirge Pfarrkirche Schutzen am Gebirge I P 81979 Mullendorf Pfarrkirche Mullendorf II P 151980 Innere Stadt Wien Annakirche Wien II P 151980 Velm Pfarrkirche Velm I P 71981 Hittisau Pfarrkirche Hittisau II P 211982 Hoflein an der Hohen Wand Pfarr und Wallfahrtskirche Unterhoflein II P 151982 Rohrau Pfarrkirche Rohrau I P 10 Rohrau ist der Geburtsort von Joseph Haydn1982 Wiener Neudorf Pfarrkirche Wiener Neudorf I P 111983 Landstrasse Wien Waisenhauskirche II P 18 Restaurierung der Orgel von Franz Xaver Christoph aus 17721984 Untermarkersdorf Pfarrkirche Untermarkersdorf II P 131985 Maria Enzersdorf Franziskanerkloster Maria Enzersdorf I 4 Truhenpositiv1985 Wiener Neustadt Stiftskirche Wiener Neustadt II P 19 Restaurierung der Orgel von Johann Michael Blaschewitz aus 17361985 Theresienfeld Filialkirche Theresienfeld I P 81986 Kleinfrauenhaid Pfarrkirche Kleinfrauenhaid II P 171987 Seebenstein Pfarrkirche Seebenstein I P 91987 Oberwaltersdorf Pfarrkirche Oberwaltersdorf I P 91988 Neunkirchen NO Evangelische Pfarrkirche Neunkirchen I P 12 Restaurierung der Orgel von Carl Hesse aus 18621988 1989 Pollau Steiermark Stift Pollau II P 24 Restaurierung der Orgel von Johann Georg Mitterreither aus 17391989 Tulbing Pfarrkirche Tulbing II P 81991 Kotschach Pfarrkirche Kotschach II P 221991 Retz Rathauskapelle I P 71992 Laussa Pfarrkirche Laussa I P 71992 Weiden am See Pfarrkirche Weiden am See I P 10 Restaurierung der Orgel aus 17251993 Gaflenz Pfarrkirche Gaflenz I P 81994 Heiligenkreuz Niederosterreich Stift Heiligenkreuz I P 11 Restaurierung der Chororgel von Jan Vymola aus 17461994 Maissau Pfarrkirche Maissau II P 16 Restaurierung der Orgel Johann Michael Blaschewitz aus 17561994 Seefeld NO Pfarrkirche Seefeld II P 16 Restaurierung der Orgel von Josef Silberbauer Znaim aus 1770 17801997 Heiligenkreuz Niederosterreich Stift Heiligenkreuz II P 49 Restaurierung der Orgel von Ignaz Kober aus 1804LiteraturJohann Trummer Zum Gedenken an Orgelbaumeister Helmut Allgauer In Singende Kirche Zeitschrift fur katholische Kirchenmusik Nr 3 Wien 2012 S 142 Nachruf WeblinksCommons Helmut Allgauer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Organ index Helmut Allgauer Website Orgelbau Christoph AllgauerEinzelnachweiseOrgelbau Christoph Allgauer Geschichte In allgaeuer info Abgerufen am 23 Januar 2024 Autorenverzeichnis In kirchenmusikkommission at Abgerufen am 23 Januar 2024 S 75 Salzburg Nonntal St Erhard Erhardkirche auf organindex de Werkverzeichnis Helmut Allgauer Obritzberg Rust Kleinhain Pfarrkirche Hain Maria Immaculata auf organindex de Wien Innere Stadt Erzbischofliches Palais Maria Himmelfahrt und Hl Andreas Andreaskapelle auf organindex de Klosterneuburg St Leopold auf organindex de Graz Geidorf St Johannes d T Grabenkirche auf organindex de Die Orgel Memento vom 9 Oktober 2011 im Internet Archive auf kath kirche graz org Drosendorf Zissersdorf St Peter und Paul auf organindex de Werkliste von Helmut Allgauer Hittisau Hl Drei Konige auf organindex de Hoflein an der Hohen Wand Unterhoflein Maria Kirchbuchl auf organindex de Wiener Neudorf Maria Schnee auf organindex de Wien Landstrasse Waisenhauskirche Maria Geburt auf organindex de Wiener Neustadt Neuklosterkirche auf organindex de Seebenstein St Andreas auf organindex de Pollau Stiftskirche St Veit auf organindex de Heiligenkreuz Stiftskirche Maria Himmelfahrt Chororgel auf organindex de Maissau St Veit auf organindex deNormdaten Person GND 103275852X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 297646573 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Allgauer HelmutKURZBESCHREIBUNG osterreichischer OrgelbauerGEBURTSDATUM 31 Januar 1939GEBURTSORT FeldkirchSTERBEDATUM 5 Mai 2012STERBEORT Wiener Neustadt