Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helmut Prückner 28 Oktober 1936 in Bamberg ist ein deutscher Klassischer Archäologe LebenHelmut Prückner wurde 1966 an d

Helmut Prückner

  • Startseite
  • Helmut Prückner
Helmut Prückner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Helmut Prückner (* 28. Oktober 1936 in Bamberg) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Leben

Helmut Prückner wurde 1966 an der Universität Heidelberg bei Roland Hampe mit einer Arbeit zu den lokrischen Tonreliefs promoviert. Von 1966 bis 1970 war er Assistent, 1970 bis zu seinem Ruhestand 2001 Akademischer Rat am Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg.
Helmut Prückner entstammt der Patrizierfamilie Prückner. Sein jüngerer Bruder war der Schauspieler Tilo Prückner.

Schriften (Auswahl)

  • Die lokrischen Tonreliefs. Beitrag zur Kultgeschichte von Lokroi Epizephyrioi. Zabern, Mainz 1968.
  • Erbacher Vasen. In: Herbert A. Cahn, Erika Simon u. a. (Hrsg.): Tania. Festschrift Roland Hampe. Zabern, Mainz 1980, ISBN 3-8053-0377-7, S. 483–501.
  • Das Budapester Aktium-Relief. In: Forschungen und Funde. Festschrift Bernhard Neutsch. Verlag des Institutes für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 1980, S. 357–366.
  • Die Römerzimmer des Schlosses Erbach im Odenwald. In: Herbert Beck, Peter C. Bol, Wolfram Prinz (Hrsg.): Antikensammlungen im 18. Jahrhundert. Gebr. Mann, Berlin 1981, ISBN 3-7861-1268-1, S. 237–255.
  • (Redaktion): Palast und Hütte: Beiträge zum Bauen und Wohnen im Altertum. Zabern, Mainz 1982, ISBN 978-3-805304-92-4
  • (Hrsg.): Die alte Brücke in Heidelberg – 1788–1988. Braus, Heidelberg 1988, ISBN 3-925835-19-9.
  • Der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz. In: Peter Blum (Hrsg.): Heidelberger Altstadtbrunnen. Edition Guderjahn, Heidelberg 1995, ISBN 978-3-924973-55-1, S. 38ff.
  • Die Alte Brücke. In: Elmar Mittler (Hrsg.): Heidelberg. Geschichte und Gestalt. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1996, ISBN 3-921524-46-6, S. 162–171.
  • Die Stellung des Tiberius. Vorschlag für eine Ergänzung der Gemma Augustea. In: Komos. Festschrift für Thuri Lorenz zum 65. Geburtstag. Phoibos Verlag, Wien 1997, S. 119–124.
  • Geräte und Gefässe im Mithras-Kult. In: Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (ThesCRA). Band 5: Personnel of Cult, Cult Instruments. Fondation pour le Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae / The J. Paul Getty Museum, Basel / Los Angeles 2005, ISBN 0-89236-792-X, S. 417–420.
  • Kaiser Konstantins Bilderbogen oder: die Botschaft der Spolien. In: Thetis. 15, 2008, S. 59–75.

Literatur

  • Caroline Rödel-Braune: Posten und Personalien. In: Nicolas Zenzen (Hrsg.): Objekte erzählen Geschichte. 150 Jahre Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg. Universität Heidelberg, Zentrum für Altertumswissenschaften, Institut für Klassische Archäologie, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-00-054315-9, S. 33–64.
Normdaten (Person): GND: 1097618846 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n90670164 | VIAF: 497546 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Prückner, Helmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer Archäologe
GEBURTSDATUM 28. Oktober 1936
GEBURTSORT Bamberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Prückner, Was ist Helmut Prückner? Was bedeutet Helmut Prückner?

Helmut Pruckner 28 Oktober 1936 in Bamberg ist ein deutscher Klassischer Archaologe LebenHelmut Pruckner wurde 1966 an der Universitat Heidelberg bei Roland Hampe mit einer Arbeit zu den lokrischen Tonreliefs promoviert Von 1966 bis 1970 war er Assistent 1970 bis zu seinem Ruhestand 2001 Akademischer Rat am Institut fur Klassische Archaologie der Universitat Heidelberg Helmut Pruckner entstammt der Patrizierfamilie Pruckner Sein jungerer Bruder war der Schauspieler Tilo Pruckner Schriften Auswahl Die lokrischen Tonreliefs Beitrag zur Kultgeschichte von Lokroi Epizephyrioi Zabern Mainz 1968 Erbacher Vasen In Herbert A Cahn Erika Simon u a Hrsg Tania Festschrift Roland Hampe Zabern Mainz 1980 ISBN 3 8053 0377 7 S 483 501 Das Budapester Aktium Relief In Forschungen und Funde Festschrift Bernhard Neutsch Verlag des Institutes fur Sprachwissenschaft der Universitat Innsbruck Innsbruck 1980 S 357 366 Die Romerzimmer des Schlosses Erbach im Odenwald In Herbert Beck Peter C Bol Wolfram Prinz Hrsg Antikensammlungen im 18 Jahrhundert Gebr Mann Berlin 1981 ISBN 3 7861 1268 1 S 237 255 Redaktion Palast und Hutte Beitrage zum Bauen und Wohnen im Altertum Zabern Mainz 1982 ISBN 978 3 805304 92 4 Hrsg Die alte Brucke in Heidelberg 1788 1988 Braus Heidelberg 1988 ISBN 3 925835 19 9 Der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz In Peter Blum Hrsg Heidelberger Altstadtbrunnen Edition Guderjahn Heidelberg 1995 ISBN 978 3 924973 55 1 S 38ff Die Alte Brucke In Elmar Mittler Hrsg Heidelberg Geschichte und Gestalt Universitatsverlag C Winter Heidelberg 1996 ISBN 3 921524 46 6 S 162 171 Die Stellung des Tiberius Vorschlag fur eine Erganzung der Gemma Augustea In Komos Festschrift fur Thuri Lorenz zum 65 Geburtstag Phoibos Verlag Wien 1997 S 119 124 Gerate und Gefasse im Mithras Kult In Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum ThesCRA Band 5 Personnel of Cult Cult Instruments Fondation pour le Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae The J Paul Getty Museum Basel Los Angeles 2005 ISBN 0 89236 792 X S 417 420 Kaiser Konstantins Bilderbogen oder die Botschaft der Spolien In Thetis 15 2008 S 59 75 LiteraturCaroline Rodel Braune Posten und Personalien In Nicolas Zenzen Hrsg Objekte erzahlen Geschichte 150 Jahre Institut fur Klassische Archaologie der Universitat Heidelberg Universitat Heidelberg Zentrum fur Altertumswissenschaften Institut fur Klassische Archaologie Heidelberg 2016 ISBN 978 3 00 054315 9 S 33 64 Normdaten Person GND 1097618846 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90670164 VIAF 497546 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pruckner HelmutKURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer ArchaologeGEBURTSDATUM 28 Oktober 1936GEBURTSORT Bamberg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Guido Schröter

  • Juli 19, 2025

    Guggi Löwinger

  • Juli 19, 2025

    Gudrun Steinbrück

  • Juli 19, 2025

    Gut Grünholz

  • Juli 19, 2025

    Gut Auermühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.