Helmuth Nürnberger 19 Januar 1930 in Brüx Tschechoslowakei 19 November 2017 war ein deutscher Germanist Er galt als der
Helmuth Nürnberger

Helmuth Nürnberger (* 19. Januar 1930 in Brüx, Tschechoslowakei; † 19. November 2017) war ein deutscher Germanist. Er galt als „der Doyen der Fontane-Forschung“.
Leben
Helmuth Nürnberger studierte Philologie und Geschichte in Münster und in Hamburg. Der promovierte Germanist lehrte Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Flensburg und in Hamburg. Er hat sich vor allem als profunder Kenner und Herausgeber der Werke von Theodor Fontane einen Namen gemacht. Seine erste Fontane-Monographie (Der frühe Fontane, 1967) fand so viel Aufmerksamkeit und Zustimmung, dass der Hanser-Verlag ihm die Edition der Werke, Schriften und Briefe Fontanes („Münchener Fontane-Ausgabe“) antrug (zusammen mit ).
Ein Standardwerk ist seine Geschichte der deutschen Literatur (inzwischen in 25. Auflage). Weiters hat er die Erzählungen von Gottfried Keller herausgegeben und über Joseph Roth und über Papst Johannes XXIII. publiziert.
Nürnberger war lange Vorsitzender der 1990 gegründeten Theodor Fontane Gesellschaft, später ihr Ehrenvorsitzender.
Schriften
- Der frühe Fontane, 1967
- Theodor Fontane. Rowohlt-Bildmonographie, Reinbek 1968
- Joseph Roth. Rowohlt-Bildmonographie, 1981
- Johannes XXIII. Rowohlt-Bildmonographie, 1985
- Oswald von Wolkenstein. Rowohlt-Bildmonographie, 1986 (mit Karen Baasch)
- Fontanes Welt, 1997
- Geschichte der deutschen Literatur. Bayerischer Schulbuch-Verlag, 25., völlig neu bearbeitete Aufl. 2006
- Fontane-Lexikon. Namen – Stoffe – Zeitgeschichte. Hanser, München 2007 (mit Dietmar Storch)
- ‘Auf der Treppe von Sanssouci‘. Studien zu Fontane. Hrsg. von Michael Ewert und Christine Hehle. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016. ISBN 978-3-8260-5771-7
Als Mitherausgeber
- mit Walther Keitel: Theodor Fontane: Werke, Schriften, Briefe. Carl Hanser Verlag, München, 3. Aufl. 1990 ff.
Einzelnachweise
- Elisabeth Nürnberger: Traueranzeige der Ehefrau. In: Tageszeitung. shz, 25. November 2017, abgerufen am 25. November 2017.
- Thomas Steinfeld: Helmuth Nürnberger ist gestorben. In: Süddeutsche Zeitung vom 22. November 2017, S. 12.
- Helmuth Nürnberger (Autoren-Porträt des Rowohlt Verlages), abgerufen am 8. März 2018.
Weblinks
- Nachruf von Thomas Steinfeld in der Süddeutschen Zeitung vom 22. November 2017
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nürnberger, Helmuth |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Germanist und Biograf |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1930 |
GEBURTSORT | Most, Tschechoslowakei |
STERBEDATUM | 19. November 2017 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmuth Nürnberger, Was ist Helmuth Nürnberger? Was bedeutet Helmuth Nürnberger?
Helmuth Nurnberger 19 Januar 1930 in Brux Tschechoslowakei 19 November 2017 war ein deutscher Germanist Er galt als der Doyen der Fontane Forschung LebenHelmuth Nurnberger studierte Philologie und Geschichte in Munster und in Hamburg Der promovierte Germanist lehrte Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Flensburg und in Hamburg Er hat sich vor allem als profunder Kenner und Herausgeber der Werke von Theodor Fontane einen Namen gemacht Seine erste Fontane Monographie Der fruhe Fontane 1967 fand so viel Aufmerksamkeit und Zustimmung dass der Hanser Verlag ihm die Edition der Werke Schriften und Briefe Fontanes Munchener Fontane Ausgabe antrug zusammen mit Ein Standardwerk ist seine Geschichte der deutschen Literatur inzwischen in 25 Auflage Weiters hat er die Erzahlungen von Gottfried Keller herausgegeben und uber Joseph Roth und uber Papst Johannes XXIII publiziert Nurnberger war lange Vorsitzender der 1990 gegrundeten Theodor Fontane Gesellschaft spater ihr Ehrenvorsitzender SchriftenDer fruhe Fontane 1967 Theodor Fontane Rowohlt Bildmonographie Reinbek 1968 Joseph Roth Rowohlt Bildmonographie 1981 Johannes XXIII Rowohlt Bildmonographie 1985 Oswald von Wolkenstein Rowohlt Bildmonographie 1986 mit Karen Baasch Fontanes Welt 1997 Geschichte der deutschen Literatur Bayerischer Schulbuch Verlag 25 vollig neu bearbeitete Aufl 2006 Fontane Lexikon Namen Stoffe Zeitgeschichte Hanser Munchen 2007 mit Dietmar Storch Auf der Treppe von Sanssouci Studien zu Fontane Hrsg von Michael Ewert und Christine Hehle Wurzburg Konigshausen amp Neumann 2016 ISBN 978 3 8260 5771 7Als Mitherausgebermit Walther Keitel Theodor Fontane Werke Schriften Briefe Carl Hanser Verlag Munchen 3 Aufl 1990 ff EinzelnachweiseElisabeth Nurnberger Traueranzeige der Ehefrau In Tageszeitung shz 25 November 2017 abgerufen am 25 November 2017 Thomas Steinfeld Helmuth Nurnberger ist gestorben In Suddeutsche Zeitung vom 22 November 2017 S 12 Helmuth Nurnberger Autoren Portrat des Rowohlt Verlages abgerufen am 8 Marz 2018 WeblinksNachruf von Thomas Steinfeld in der Suddeutschen Zeitung vom 22 November 2017Normdaten Person GND 11540144X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83222187 VIAF 37011794 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nurnberger HelmuthKURZBESCHREIBUNG deutscher Germanist und BiografGEBURTSDATUM 19 Januar 1930GEBURTSORT Most TschechoslowakeiSTERBEDATUM 19 November 2017