Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Henning Haßmann 12 April 1963 in Osnabrück ist ein deutscher Prähistoriker und niedersächsischer Landesarchäologe Er lei

Henning Haßmann

  • Startseite
  • Henning Haßmann
Henning Haßmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Henning Haßmann (* 12. April 1963 in Osnabrück) ist ein deutscher Prähistoriker und niedersächsischer Landesarchäologe. Er leitet die Abteilung Archäologie des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover und gehört dem Verband der Landesarchäologen an.

Leben

Nach dem Abitur am Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich 1982 absolvierte Henning Haßmann seinen Wehrdienst bei der Bundesmarine. 1983 nahm er das Studium der Vor- und Frühgeschichte, Geologie, Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster auf. 1985 wechselte er zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 1994 sein Studium abschloss und mit der Dissertation über „Die Steinartefakte der befestigten neolithischen Siedlung von Büdelsdorf“ promovierte (Siehe: Erdwerk von Büdelsdorf).

Von 1994 bis 2001 war er beim Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte in Dresden tätig. Bis 1997 hatte er die Funktion eines Gebietsreferenten (Bezirksarchäologe) inne. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren die Ur- und Frühgeschichte sowie die Stadt-, Burgen- und Montanarchäologie. Ende 1997 wurde Henning Haßmann Abteilungsleiter der Zentralen Fachdienste seiner Behörde. In seine Zuständigkeit fielen die Denkmalinventarisation, die Redaktion von Publikationen sowie die archäologische Restaurierung. Des Weiteren organisierte er für das Landesamt Veranstaltungen wie Ausstellungen, Tagungen und Fortbildungen.

Von 1999 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte.

Im Oktober 2001 trat Henning Haßmann in Hannover die seit fast fünf Jahren vakante Stelle des Landesarchäologen für Niedersachsen an. In dieser Funktion ist er seither Referatsleiter für Archäologie im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und war langjährig stellvertretender Behördenleiter.

Seit dem Jahre 2008 gehört Haßmann dem Forschungsprojekt Harzhorn zum Harzhornereignis an. Das Forscherteam bildete sich nach den ersten Funden zur Koordination des weiteren Vorgehens. Von 2019 bis 2024 war er kommissarischer Leiter des Forschungsmuseums Schöningen, das sich in diesem Zeitraum in der Trägerschaft des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege befand.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Moorarchäologie, Kulturlandschaftsforschung, frühe Bauernkulturen, Bronzezeit, Römer und Germanen sowie die Forschungsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat er sich besonders dem Thema der Archäologie und Frühgeschichtsforschung während der Zeit des Nationalsozialismus gewidmet. Henning Haßmann ist verheiratet und lebt in Altwarmbüchen.

Schriften

  • mit Detlef Jantzen: „Die deutsche Vorgeschichte – eine nationale Wissenschaft.“ Das Kieler Museum Vorgeschichtlicher Altertümer im Dritten Reich. In: Offa. 51, 1994, S. 9–23.
  • Überraschung in Crimmitschau – Hausbau um 1300. In: Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen. 3, 1995, ISSN 0947-4803, S. 127–131.
  • mit Uta Böddiker: Stadtkerngrabungen in Werdau an der Pleiße. In: Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen. 3, 1995, S. 132–137.
  • Die Spur der Steine … das jungsteinzeitliche Erdwerk von Büdelsdorf. In: Werner Budesheim, Horst Kieling (Hrsg.): Zur jüngeren Steinzeit in Norddeutschland. Einblicke in das Leben der ersten Bauern (= Beiträge für Wissenschaft und Kultur. 2). Wachholtz Verlag GmbH, Neumünster 1996, ISBN 3-529-02054-0, S. 19–30.
  • Labyrinthe unter westsächsischen Städten. In: Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen. 4, 1996, S. 149–154.
  • Die Steinartefakte der befestigten neolithischen Siedlung von Büdelsdorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. 62). Bonn, Habelt 2000, ISBN 3-7749-2665-4 (Zugleich: Kiel, Universität, Dissertation, 1994).
  • Archäologie und Jugend im „Dritten Reich“. In: Achim Leube (Hrsg.): Prähistorie und Nationalsozialismus. Die mittel- und osteuropäische Ur- und Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933–1945 (= Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte. 2). Synchron, Heidelberg 2002, ISBN 3-935025-08-4, S. 107–146.
  • Vereinnahmung von Landesgeschichte im Dritten Reich am Beispiel „Heinrich des Löwen“. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. Bd. 26, Nr. 1, 2006, S. 21–25.
  • Kultorte der Prähistorie in der Zeit des Nationalsozialismus. Vortrag am 6. Oktober 2006 in Bremen. Kurzfassung. Unveröffentlichtes Manuskript.
  • Das Gelände der Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg als Kulturdenkmal und seine Umgebung als gestaltete Kulturlandschaft. In: Stefan Winghart (Hrsg.): Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg bei Hameln. Diskussion über eine zentrale Stätte nationalsozialistischer Selbstinszenierung (= Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. 36). Niemeyer, Hameln 2010, ISBN 978-3-8271-8036-0, S. 30–41.
  • Detektorarchäologie: Herausforderung und Chance für die Bodendenkmalpflege in: Robert Lehmann, Karola Hagemann, Henning Haßmann (Hrsg.): Von Drusus bis Maximinus Thrax – Römer in Norddeutschland, Hannover, 2018, S. 338–349.
Herausgeberschaften
  • Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte. Veröffentlichung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege gemeinsam mit der Archäologischen Kommission für Niedersachsen.
  • mit Robert Lehmann, Karola Hagemann (Hrsg.): Von Drusus bis Maximinus Thrax – Römer in Norddeutschland. Festschrift zum achtzigsten Geburtstag von Wilhelm Dräger, Hannover, 2018

Literatur

  • Hans-Wilhelm Heine: Personalia: Hennig Haßmann neuer Landesarchäologe für Niedersachsen. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. Bd. 21, Nr. 4, 2001, S. 169.

Weblinks

Commons: Henning Haßmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Henning Haßmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Henning Haßmann auf Academia.edu
  • Endlich: Neuer Landesarchäologe! auf Pinnwand der Archäologischen Kommission für Niedersachsen, 2002
  • Hobby-Archäologen. Schatzsucher oder Raubgräber?, Radiointerview (8:46 Min.) mit Henning Haßmann bei DRadio Wissen vom 28. Juli 2015
  • Radiointerview (6:25 Min.) zu den Fundumständen des Hortfunds von Rülzheim mit Henning Haßmann auf DRadio Wissen vom 25. Januar 2016

Einzelnachweise

  1. Römisches Schlachtfeld auf dem Harzhorn bei Northeim auf geschkult.fu-berlin.de
  2. Kurzvita in: Unter der GrasNarbe. Freiraumgestaltungen in Niedersachsen während der NS-Diktatur als denkmalpflegerisches Thema, Tagung Hannover, 26.–29. März 2014, S. 44 (Online, pdf)
Normdaten (Person): GND: 138115516 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no00098657 | VIAF: 42115828 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Haßmann, Henning
KURZBESCHREIBUNG deutscher Archäologe
GEBURTSDATUM 12. April 1963
GEBURTSORT Osnabrück

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Henning Haßmann, Was ist Henning Haßmann? Was bedeutet Henning Haßmann?

Henning Hassmann 12 April 1963 in Osnabruck ist ein deutscher Prahistoriker und niedersachsischer Landesarchaologe Er leitet die Abteilung Archaologie des Niedersachsischen Landesamtes fur Denkmalpflege in Hannover und gehort dem Verband der Landesarchaologen an Henning Hassmann 2025 LebenNach dem Abitur am Hannah Arendt Gymnasium in Lengerich 1982 absolvierte Henning Hassmann seinen Wehrdienst bei der Bundesmarine 1983 nahm er das Studium der Vor und Fruhgeschichte Geologie Klassischen Archaologie und Kunstgeschichte an der Westfalischen Wilhelms Universitat in Munster auf 1985 wechselte er zur Christian Albrechts Universitat zu Kiel wo er 1994 sein Studium abschloss und mit der Dissertation uber Die Steinartefakte der befestigten neolithischen Siedlung von Budelsdorf promovierte Siehe Erdwerk von Budelsdorf Von 1994 bis 2001 war er beim Landesamt fur Archaologie Sachsen mit Landesmuseum fur Vorgeschichte in Dresden tatig Bis 1997 hatte er die Funktion eines Gebietsreferenten Bezirksarchaologe inne Schwerpunkte seiner Tatigkeit waren die Ur und Fruhgeschichte sowie die Stadt Burgen und Montanarchaologie Ende 1997 wurde Henning Hassmann Abteilungsleiter der Zentralen Fachdienste seiner Behorde In seine Zustandigkeit fielen die Denkmalinventarisation die Redaktion von Publikationen sowie die archaologische Restaurierung Des Weiteren organisierte er fur das Landesamt Veranstaltungen wie Ausstellungen Tagungen und Fortbildungen Von 1999 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte Im Oktober 2001 trat Henning Hassmann in Hannover die seit fast funf Jahren vakante Stelle des Landesarchaologen fur Niedersachsen an In dieser Funktion ist er seither Referatsleiter fur Archaologie im Niedersachsischen Landesamt fur Denkmalpflege und war langjahrig stellvertretender Behordenleiter Seit dem Jahre 2008 gehort Hassmann dem Forschungsprojekt Harzhorn zum Harzhornereignis an Das Forscherteam bildete sich nach den ersten Funden zur Koordination des weiteren Vorgehens Von 2019 bis 2024 war er kommissarischer Leiter des Forschungsmuseums Schoningen das sich in diesem Zeitraum in der Tragerschaft des Niedersachsischen Landesamtes fur Denkmalpflege befand Zu seinen Forschungsschwerpunkten zahlen Moorarchaologie Kulturlandschaftsforschung fruhe Bauernkulturen Bronzezeit Romer und Germanen sowie die Forschungsgeschichte der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts Neben seiner beruflichen Tatigkeit hat er sich besonders dem Thema der Archaologie und Fruhgeschichtsforschung wahrend der Zeit des Nationalsozialismus gewidmet Henning Hassmann ist verheiratet und lebt in Altwarmbuchen Schriftenmit Detlef Jantzen Die deutsche Vorgeschichte eine nationale Wissenschaft Das Kieler Museum Vorgeschichtlicher Altertumer im Dritten Reich In Offa 51 1994 S 9 23 Uberraschung in Crimmitschau Hausbau um 1300 In Archaologie aktuell im Freistaat Sachsen 3 1995 ISSN 0947 4803 S 127 131 mit Uta Boddiker Stadtkerngrabungen in Werdau an der Pleisse In Archaologie aktuell im Freistaat Sachsen 3 1995 S 132 137 Die Spur der Steine das jungsteinzeitliche Erdwerk von Budelsdorf In Werner Budesheim Horst Kieling Hrsg Zur jungeren Steinzeit in Norddeutschland Einblicke in das Leben der ersten Bauern Beitrage fur Wissenschaft und Kultur 2 Wachholtz Verlag GmbH Neumunster 1996 ISBN 3 529 02054 0 S 19 30 Labyrinthe unter westsachsischen Stadten In Archaologie aktuell im Freistaat Sachsen 4 1996 S 149 154 Die Steinartefakte der befestigten neolithischen Siedlung von Budelsdorf Kreis Rendsburg Eckernforde Universitatsforschungen zur prahistorischen Archaologie 62 Bonn Habelt 2000 ISBN 3 7749 2665 4 Zugleich Kiel Universitat Dissertation 1994 Archaologie und Jugend im Dritten Reich In Achim Leube Hrsg Prahistorie und Nationalsozialismus Die mittel und osteuropaische Ur und Fruhgeschichtsforschung in den Jahren 1933 1945 Studien zur Wissenschafts und Universitatsgeschichte 2 Synchron Heidelberg 2002 ISBN 3 935025 08 4 S 107 146 Vereinnahmung von Landesgeschichte im Dritten Reich am Beispiel Heinrich des Lowen In Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen Bd 26 Nr 1 2006 S 21 25 Kultorte der Prahistorie in der Zeit des Nationalsozialismus Vortrag am 6 Oktober 2006 in Bremen Kurzfassung Unveroffentlichtes Manuskript Das Gelande der Reichserntedankfeste auf dem Buckeberg als Kulturdenkmal und seine Umgebung als gestaltete Kulturlandschaft In Stefan Winghart Hrsg Die Reichserntedankfeste auf dem Buckeberg bei Hameln Diskussion uber eine zentrale Statte nationalsozialistischer Selbstinszenierung Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 36 Niemeyer Hameln 2010 ISBN 978 3 8271 8036 0 S 30 41 Detektorarchaologie Herausforderung und Chance fur die Bodendenkmalpflege in Robert Lehmann Karola Hagemann Henning Hassmann Hrsg Von Drusus bis Maximinus Thrax Romer in Norddeutschland Hannover 2018 S 338 349 HerausgeberschaftenNachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Veroffentlichung des Niedersachsischen Landesamtes fur Denkmalpflege gemeinsam mit der Archaologischen Kommission fur Niedersachsen mit Robert Lehmann Karola Hagemann Hrsg Von Drusus bis Maximinus Thrax Romer in Norddeutschland Festschrift zum achtzigsten Geburtstag von Wilhelm Drager Hannover 2018LiteraturHans Wilhelm Heine Personalia Hennig Hassmann neuer Landesarchaologe fur Niedersachsen In Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen Bd 21 Nr 4 2001 S 169 WeblinksCommons Henning Hassmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Henning Hassmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Henning Hassmann auf Academia edu Endlich Neuer Landesarchaologe auf Pinnwand der Archaologischen Kommission fur Niedersachsen 2002 Hobby Archaologen Schatzsucher oder Raubgraber Radiointerview 8 46 Min mit Henning Hassmann bei DRadio Wissen vom 28 Juli 2015 Radiointerview 6 25 Min zu den Fundumstanden des Hortfunds von Rulzheim mit Henning Hassmann auf DRadio Wissen vom 25 Januar 2016EinzelnachweiseRomisches Schlachtfeld auf dem Harzhorn bei Northeim auf geschkult fu berlin de Kurzvita in Unter der GrasNarbe Freiraumgestaltungen in Niedersachsen wahrend der NS Diktatur als denkmalpflegerisches Thema Tagung Hannover 26 29 Marz 2014 S 44 Online pdf Normdaten Person GND 138115516 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no00098657 VIAF 42115828 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hassmann HenningKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchaologeGEBURTSDATUM 12 April 1963GEBURTSORT Osnabruck

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Römer

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbütteler Zeitung

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbüttel Dukes

  • Juli 19, 2025

    Wolf Hünerkopf

  • Juli 19, 2025

    WTA Nürnberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.