Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Henriette Hörnigk 31 Mai 1973 in Ost Berlin ist eine deutsche Dramaturgin und Regisseurin Leben und WirkenHörnigk wurde

Henriette Hörnigk

  • Startseite
  • Henriette Hörnigk
Henriette Hörnigk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Henriette Hörnigk (* 31. Mai 1973 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Dramaturgin und Regisseurin.

Leben und Wirken

Hörnigk wurde 1973 als Tochter des Literaturwissenschaftlers und Hochschulprofessors Frank Hörnigk (1944–2016) und der Literaturwissenschaftlerin Therese Hörnigk geboren. Bis 1997 studierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin Neuere Deutsche Literatur und Theaterwissenschaft bei Joachim Fiebach. Während des Studiums arbeitete sie von 1992 bis 1994 als Dramaturgin am RambaZamba Theater in Berlin und hospitierte von 1995 bis 1997 am Schauspiel Leipzig und am Burgtheater Wien.

1998 engagierte Ingo Waszerka Hörnigk als Dramaturgin an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, seither führt sie auch regelmäßig Regie. 2002 wurde sie Chefdramaturgin in der Intendanz von Schauspielchef Peter Dehler. Parallel dazu arbeitete sie als Dozentin am Middlebury College/Vermont und an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Zudem war sie 2009 Jurymitglied der Körber-Stiftung in Hamburg, arbeitete regelmäßig für verschiedene Zeitungen und adaptierte Romane für die Bühne. In über 80 Produktionen arbeitete sie als Dramaturgin mit einer Vielzahl von renommierten Regisseurinnen und Regisseuren zusammen.

Von 2011 bis 2023 arbeitete Hörnigk als Chefdramaturgin, stellvertretende Intendantin und Regisseurin am neuen theater in Halle (Saale) unter der Intendanz von Matthias Brenner. Dort begann auch die enge Zusammenarbeit mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Claudia Charlotte Burchard. Seit 2013 leitet sie das Studio Halle in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und erarbeitet regelmäßig als Dozentin die Szenenstudien „Klippenspringer“ mit den Schauspielstudierenden.

Seit 2023 arbeitet Hörnigk als freie Regisseurin, Dramaturgin und Dozentin.

Henriette Hörnigk lebt in Halle und Berlin. Sie ist Mutter einer Tochter (* 2003).

Inszenierungen

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

  • 1998 Die Uhren Schlagen Mein Herz Wann kommst du – Heiner Müller: Die Gedichte, UA
  • 1998 Tschau Bella Italia
  • 1999 Trio Infernale
  • 2005 Hilary Fannin Treibgut, DSE
  • 2007 Georg Büchner Woyzeck
  • 2009 Heiner Müller Feiern – Ich weiß nicht, was Avantgarde ist
  • 2009 Sibylle Berg Die goldenen letzten Jahre
  • 2010 Hans Fallada Kleiner Mann, was nun?
  • 2013 Gotthold Ephraim Lessing Minna von Barhelm
  • 2014 Alexandre de la Patellière / Matthieu Delaporte Der Vorname

Middlebury Town Hall Theater

  • 2001 Thomas Vinterberg Das Fest
  • 2002 Peter Dehler Fisch sucht Fahrrad

neues theater Halle

  • 2011 Große Freiheit 41,
  • Heiner Müller: Wolokolamsker Chaussee 2 + 4, Angela Merkels Rede anlässlich der Verleihung der Freiheitsmedaille,
  • 2012 Lutz Hübner Frau Müller muss weg
  • 2012 Kay Pollak Wie im Himmel
  • 2014 Gerhart Hauptmann Die Ratten
  • 2014 Gottfried Benn Dschungel ohne Bisse, UA
  • 2015 Klaus Mann Mephisto
  • 2015 Johann Wolfgang von Goethe Die Wahlverwandtschaften
  • 2016 Michael Frayn Der nackte Wahnsinn
  • 2019 Heinrich Heine Deutschland. Ein Wintermärchen (mit Matthias Brenner und Sophie Scherer)
  • 2017 William Shakespeare König Lear
  • 2022 Heiner Müller/Euripides/Christa Wolf Trilogie der Unschuld MEDEA/MAUSER/QUARTETT
  • 2023 Ferdinand Bruckner Krankheit der Jugend

Oper Halle

  • 2016 Elfriede Jelinek Wut
  • 2018 Axel Ranisch Nackt über Berlin, UA
  • 2018 Bertolt Brecht/Kurt Weill Die Dreigroschenoper
  • 2019 John Kander/Fred Ebb Cabaret
  • 2020 Leonard Bernstein Candide

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

  • 2019 Carl Zuckmayer Der fröhliche Weinberg
  • 2020–21 Tom Stoppard Die Küste Utopias, DSE
  • 2022 Joseph Roth Hiob

Oper Kassel

  • 2021 John Kander/Fred Ebb Cabaret

Arbeiten als freie Regisseurin

  • 2023 Hessisches Staatstheater, Richard Wagner Lohengrin
  • 2024 Staatstheater Meiningen, Peter Shaffer Amadeus
  • 2024 Volkstheater Rostock, Joseph Kesselring Arsen und Spitzenhäubchen
  • 2025 Staatsschauspiel Dresden, Gröschner/Mädler/Seemann Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat (UA)
  • 2025 Theater Rudolstadt, Friedrich Schiller Don Karlos

Dramatisierungen

  • Fjodor M. Dostojewski Der Spieler (zusammen mit Claudia Bauer)
  • Franz Kafka Amerika
  • Hans Fallada Kleiner Mann, was nun?
  • Joseph Roth Hiob
  • Klaus Mann Mephisto
  • Johann Wolfgang von Goethe Die Wahlverwandtschaften
  • Axel Ranisch Nackt über Berlin
  • Annett Gröschner / Peggy Mädler / Wenke Seemann Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Auszeichnungen

  • Peter Shaffer, Amadeus, Premiere Juni 2024, Preis für die beste Inszenierung des Jahres 2024 am Staatstheater Meiningen

Weblinks

  • neues theater Halle

Einzelnachweise

  1. neues theater Halle - Ensemble. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  2. FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner im neuen theater Halle. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  3. DIE RATTEN von Gerhart Hauptmann im neuen theater Halle. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  4. STADT, LAND, KRIEG! Theaterspektakel in Halle. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  5. Michael Laages: Mephisto – Am Neuen Theater in Halle adaptiert Henriette Hörnigk Klaus Manns Gründgens-Roman. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  6. Joachim Lange: Goethes "Wahlverwandtschaften": Verwirrung der Gefühle in Bad Lauchstädt. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  7. Joachim Lange: Neues Theater in Halle: Der nackte Wahnsinn. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  8. Cata: DENK ICH AN DEUTSCHLAND. In: HalleSpektrum.de - Onlinemagazin aus Halle (Saale). 24. November 2019, abgerufen am 7. Februar 2023. 
  9. KÖNIG LEAR von William Shakespeare im Theater Halle. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  10. Matthias Schmidt: Trilogie der Unschuld – Neues Theater Halle – Henriette Hörnigk fügt Stücke von Euripides, Christa Wolf & Heiner Müller zu einem großen Ritt durch die Geschichte zusammen. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. Februar 2023.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  11. Trilogie der Unschuld - Medea | Mauser | Quartett. Abgerufen am 7. Februar 2023. 
  12. Die Deutsche Bühne: Ferdinand Bruckner: Krankheit der Jugend. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  13. Matthias Schmidt: nachtkritik.de. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  14. Die Deutsche Bühne: Axel Ranisch: Nackt über Berlin. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  15. Halle: Die Dreigroschenoper / Online Musik Magazin. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  16. Andreas Montag: Mehrsparten-Musical: Stehender Applaus für Gänsehaut-„Cabaret“ der Bühnen Halle. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  17. Liebe, Rebe, Mist. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  18. Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“ in Wiesbaden. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  19. Tom Stoppard „Schiffbruch“ und „Bergung“: Der geschlagene Revolutionär. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  20. „Aufbruch“ in Wiesbaden: Die vier Schwestern. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  21. Michael Laages: Die Zukunft von damals Tom Stoppard: Die Küste Utopias 2 + 3. In: DIE DEUTSCHE BÜHNE. DIE DEUTSCHE BÜHNE, 28. Juni 2021, abgerufen am 6. Februar 2023. 
  22. Eva-Maria Magel: Hessisches Staatstheater: „Die Küste Utopias“ von Tom Stoppard. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 6. Februar 2023]). 
  23. Eva-Maria Magel: Staatstheater Wiesbaden: „Die Küste Utopias“. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 6. Februar 2023]). 
  24. Michael Laages: Die Küste Utopias, 1 Teil: Aufbruch – Staatstheater Wiesbaden – Tom Stoppards Umwälzungs- und Welt-Neuerfindungs-Epos von Henriette Hörnigk inszeniert. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. Februar 2023 (deutsch).@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  25. Joseph Roths „Hiob“ am Staatstheater Wiesbaden. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  26. Matthias Bischoff: „Hiob“ am Staatstheater Wiesbaden. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 6. Februar 2023]). 
  27. „Hiob“ in Wiesbaden: Melancholie und Vernichtung. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  28. Jubel für opulente Show mit beklemmenden Untertönen. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  29. KASSEL / Staatstheater: CABARET - Musical von John Kander / Fred Ebb. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  30. Cabaret. Staatstheater Kassel, abgerufen am 6. Februar 2023. 
  31. Neonschwan und Auszeitpendel – Henriette Hörnigk inszeniert Lohengrin in Wiesbaden | nmz - neue musikzeitung. 25. September 2023, abgerufen am 24. Februar 2025. 
  32. Marlene Drexler: Amadeus – Staatstheater Meiningen – Henriette Hörnigk inszeniert Peter Shaffers Mozart-Stück als Screwball-Dramödie. Abgerufen am 24. Februar 2025 (deutsch). 
  33. Volkstheater Rostock: Arsen und Spitzenhäubchen, Komödie von Joseph Kesselring | Volkstheater Rostock. Abgerufen am 24. Februar 2025. 
  34. Schauspielhaus Dresden: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat, von Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann | Staatsschauspiel Dresden. Abgerufen am 24. Februar 2025. 
  35. mdr.de: Aus dem Theater Rudolstadt wird das Schiller-Theater Rudolstadt | MDR.DE. Abgerufen am 24. Februar 2025. 
  36. „Amadeus“ ist Inszenierung des Jahres 2024. 31. Oktober 2024, abgerufen am 24. Februar 2025. 
Normdaten (Person): GND: 1294354191 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 1534168850978767620009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hörnigk, Henriette
KURZBESCHREIBUNG deutsche Dramaturgin und Regisseurin
GEBURTSDATUM 31. Mai 1973
GEBURTSORT Ost-Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 13:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Henriette Hörnigk, Was ist Henriette Hörnigk? Was bedeutet Henriette Hörnigk?

Henriette Hornigk 31 Mai 1973 in Ost Berlin ist eine deutsche Dramaturgin und Regisseurin Leben und WirkenHornigk wurde 1973 als Tochter des Literaturwissenschaftlers und Hochschulprofessors Frank Hornigk 1944 2016 und der Literaturwissenschaftlerin Therese Hornigk geboren Bis 1997 studierte sie an der Humboldt Universitat zu Berlin Neuere Deutsche Literatur und Theaterwissenschaft bei Joachim Fiebach Wahrend des Studiums arbeitete sie von 1992 bis 1994 als Dramaturgin am RambaZamba Theater in Berlin und hospitierte von 1995 bis 1997 am Schauspiel Leipzig und am Burgtheater Wien 1998 engagierte Ingo Waszerka Hornigk als Dramaturgin an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin seither fuhrt sie auch regelmassig Regie 2002 wurde sie Chefdramaturgin in der Intendanz von Schauspielchef Peter Dehler Parallel dazu arbeitete sie als Dozentin am Middlebury College Vermont und an der Hochschule fur Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin Zudem war sie 2009 Jurymitglied der Korber Stiftung in Hamburg arbeitete regelmassig fur verschiedene Zeitungen und adaptierte Romane fur die Buhne In uber 80 Produktionen arbeitete sie als Dramaturgin mit einer Vielzahl von renommierten Regisseurinnen und Regisseuren zusammen Von 2011 bis 2023 arbeitete Hornigk als Chefdramaturgin stellvertretende Intendantin und Regisseurin am neuen theater in Halle Saale unter der Intendanz von Matthias Brenner Dort begann auch die enge Zusammenarbeit mit der Buhnen und Kostumbildnerin Claudia Charlotte Burchard Seit 2013 leitet sie das Studio Halle in Kooperation mit der Hochschule fur Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig und erarbeitet regelmassig als Dozentin die Szenenstudien Klippenspringer mit den Schauspielstudierenden Seit 2023 arbeitet Hornigk als freie Regisseurin Dramaturgin und Dozentin Henriette Hornigk lebt in Halle und Berlin Sie ist Mutter einer Tochter 2003 InszenierungenMecklenburgisches Staatstheater Schwerin 1998 Die Uhren Schlagen Mein Herz Wann kommst du Heiner Muller Die Gedichte UA 1998 Tschau Bella Italia 1999 Trio Infernale 2005 Hilary Fannin Treibgut DSE 2007 Georg Buchner Woyzeck 2009 Heiner Muller Feiern Ich weiss nicht was Avantgarde ist 2009 Sibylle Berg Die goldenen letzten Jahre 2010 Hans Fallada Kleiner Mann was nun 2013 Gotthold Ephraim Lessing Minna von Barhelm 2014 Alexandre de la Patelliere Matthieu Delaporte Der VornameMiddlebury Town Hall Theater 2001 Thomas Vinterberg Das Fest 2002 Peter Dehler Fisch sucht Fahrradneues theater Halle 2011 Grosse Freiheit 41 Heiner Muller Wolokolamsker Chaussee 2 4 Angela Merkels Rede anlasslich der Verleihung der Freiheitsmedaille 2012 Lutz Hubner Frau Muller muss weg 2012 Kay Pollak Wie im Himmel 2014 Gerhart Hauptmann Die Ratten 2014 Gottfried Benn Dschungel ohne Bisse UA 2015 Klaus Mann Mephisto 2015 Johann Wolfgang von Goethe Die Wahlverwandtschaften 2016 Michael Frayn Der nackte Wahnsinn 2019 Heinrich Heine Deutschland Ein Wintermarchen mit Matthias Brenner und Sophie Scherer 2017 William Shakespeare Konig Lear 2022 Heiner Muller Euripides Christa Wolf Trilogie der Unschuld MEDEA MAUSER QUARTETT 2023 Ferdinand Bruckner Krankheit der JugendOper Halle 2016 Elfriede Jelinek Wut 2018 Axel Ranisch Nackt uber Berlin UA 2018 Bertolt Brecht Kurt Weill Die Dreigroschenoper 2019 John Kander Fred Ebb Cabaret 2020 Leonard Bernstein CandideHessisches Staatstheater Wiesbaden 2019 Carl Zuckmayer Der frohliche Weinberg 2020 21 Tom Stoppard Die Kuste Utopias DSE 2022 Joseph Roth HiobOper Kassel 2021 John Kander Fred Ebb CabaretArbeiten als freie Regisseurin 2023 Hessisches Staatstheater Richard Wagner Lohengrin 2024 Staatstheater Meiningen Peter Shaffer Amadeus 2024 Volkstheater Rostock Joseph Kesselring Arsen und Spitzenhaubchen 2025 Staatsschauspiel Dresden Groschner Madler Seemann Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und grunden den idealen Staat UA 2025 Theater Rudolstadt Friedrich Schiller Don KarlosDramatisierungenFjodor M Dostojewski Der Spieler zusammen mit Claudia Bauer Franz Kafka Amerika Hans Fallada Kleiner Mann was nun Joseph Roth Hiob Klaus Mann Mephisto Johann Wolfgang von Goethe Die Wahlverwandtschaften Axel Ranisch Nackt uber Berlin Annett Groschner Peggy Madler Wenke Seemann Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und grunden den idealen StaatAuszeichnungenPeter Shaffer Amadeus Premiere Juni 2024 Preis fur die beste Inszenierung des Jahres 2024 am Staatstheater MeiningenWeblinksneues theater HalleEinzelnachweiseneues theater Halle Ensemble Abgerufen am 6 Februar 2023 FRAU MULLER MUSS WEG von Lutz Hubner im neuen theater Halle Abgerufen am 6 Februar 2023 DIE RATTEN von Gerhart Hauptmann im neuen theater Halle Abgerufen am 6 Februar 2023 STADT LAND KRIEG Theaterspektakel in Halle Abgerufen am 6 Februar 2023 Michael Laages Mephisto Am Neuen Theater in Halle adaptiert Henriette Hornigk Klaus Manns Grundgens Roman Abgerufen am 6 Februar 2023 Joachim Lange Goethes Wahlverwandtschaften Verwirrung der Gefuhle in Bad Lauchstadt Abgerufen am 6 Februar 2023 Joachim Lange Neues Theater in Halle Der nackte Wahnsinn Abgerufen am 6 Februar 2023 Cata DENK ICH AN DEUTSCHLAND In HalleSpektrum de Onlinemagazin aus Halle Saale 24 November 2019 abgerufen am 7 Februar 2023 KONIG LEAR von William Shakespeare im Theater Halle Abgerufen am 6 Februar 2023 Matthias Schmidt Trilogie der Unschuld Neues Theater Halle Henriette Hornigk fugt Stucke von Euripides Christa Wolf amp Heiner Muller zu einem grossen Ritt durch die Geschichte zusammen Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 7 Februar 2023 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Trilogie der Unschuld Medea Mauser Quartett Abgerufen am 7 Februar 2023 Die Deutsche Buhne Ferdinand Bruckner Krankheit der Jugend Abgerufen am 6 Februar 2023 Matthias Schmidt nachtkritik de Abgerufen am 6 Februar 2023 Die Deutsche Buhne Axel Ranisch Nackt uber Berlin Abgerufen am 6 Februar 2023 Halle Die Dreigroschenoper Online Musik Magazin Abgerufen am 6 Februar 2023 Andreas Montag Mehrsparten Musical Stehender Applaus fur Gansehaut Cabaret der Buhnen Halle Abgerufen am 6 Februar 2023 Liebe Rebe Mist Abgerufen am 6 Februar 2023 Zuckmayers Der frohliche Weinberg in Wiesbaden Abgerufen am 6 Februar 2023 Tom Stoppard Schiffbruch und Bergung Der geschlagene Revolutionar Abgerufen am 6 Februar 2023 Aufbruch in Wiesbaden Die vier Schwestern Abgerufen am 6 Februar 2023 Michael Laages Die Zukunft von damals Tom Stoppard Die Kuste Utopias 2 3 In DIE DEUTSCHE BUHNE DIE DEUTSCHE BUHNE 28 Juni 2021 abgerufen am 6 Februar 2023 Eva Maria Magel Hessisches Staatstheater Die Kuste Utopias von Tom Stoppard In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 6 Februar 2023 Eva Maria Magel Staatstheater Wiesbaden Die Kuste Utopias In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 6 Februar 2023 Michael Laages Die Kuste Utopias 1 Teil Aufbruch Staatstheater Wiesbaden Tom Stoppards Umwalzungs und Welt Neuerfindungs Epos von Henriette Hornigk inszeniert Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 6 Februar 2023 deutsch 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Joseph Roths Hiob am Staatstheater Wiesbaden Abgerufen am 6 Februar 2023 Matthias Bischoff Hiob am Staatstheater Wiesbaden In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 6 Februar 2023 Hiob in Wiesbaden Melancholie und Vernichtung Abgerufen am 6 Februar 2023 Jubel fur opulente Show mit beklemmenden Untertonen Abgerufen am 6 Februar 2023 KASSEL Staatstheater CABARET Musical von John Kander Fred Ebb Abgerufen am 6 Februar 2023 Cabaret Staatstheater Kassel abgerufen am 6 Februar 2023 Neonschwan und Auszeitpendel Henriette Hornigk inszeniert Lohengrin in Wiesbaden nmz neue musikzeitung 25 September 2023 abgerufen am 24 Februar 2025 Marlene Drexler Amadeus Staatstheater Meiningen Henriette Hornigk inszeniert Peter Shaffers Mozart Stuck als Screwball Dramodie Abgerufen am 24 Februar 2025 deutsch Volkstheater Rostock Arsen und Spitzenhaubchen Komodie von Joseph Kesselring Volkstheater Rostock Abgerufen am 24 Februar 2025 Schauspielhaus Dresden Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und grunden den idealen Staat von Annett Groschner Peggy Madler Wenke Seemann Staatsschauspiel Dresden Abgerufen am 24 Februar 2025 mdr de Aus dem Theater Rudolstadt wird das Schiller Theater Rudolstadt MDR DE Abgerufen am 24 Februar 2025 Amadeus ist Inszenierung des Jahres 2024 31 Oktober 2024 abgerufen am 24 Februar 2025 Normdaten Person GND 1294354191 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1534168850978767620009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hornigk HenrietteKURZBESCHREIBUNG deutsche Dramaturgin und RegisseurinGEBURTSDATUM 31 Mai 1973GEBURTSORT Ost Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Uhlenhorst Mülheim

  • Juli 20, 2025

    Udo Röhrig

  • Juli 20, 2025

    Udo Döhler

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkischer Kreis

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.