Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Henrike Müller 9 November 1975 in Dessau ist eine deutsche Politikerin Bündnis 90 Die Grünen Von November 2011 bis Janua

Henrike Müller

  • Startseite
  • Henrike Müller
Henrike Müller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Henrike Müller (* 9. November 1975 in Dessau) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Von November 2011 bis Januar 2016 war sie Vorstandssprecherin des bremischen Landesverbands ihrer Partei. Seit 2015 ist sie Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und seit 2023 Vorsitzende der dortigen Grünen-Fraktion.

Biografie

Familie, Ausbildung und Beruf

Nach der Wende zog Müller mit ihrer Familie nach Bremen. Sie legte ihr Abitur ab und studierte anschließend zwischen 1995 und 2000 an der Universität Bremen Politikwissenschaft, Geschichte, Soziologie und öffentliches Recht.

Im Jahre 2000 erhielt sie einen Lehrauftrag am Institut für Politikwissenschaften an der Universität Bremen. Seit 2003 ist sie dort als Dozentin für Integrierte Europastudien, Politikwissenschaft und Gender Studies tätig. 2006 wurde sie im Fachbereich Sozialwissenschaften mit der Dissertation Gender Mainstreaming im Mehrebenensystem der EU – Erfolge und Grenzen regionaler Politik-Innovationen zum Dr. rer. pol. promoviert. Zwischen 2007 und 2010 arbeitete sie freiberuflich im EuropaPunktBremen des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa – einer Anlaufstelle im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft, die interessierten Bürgern Informationen und Auskünfte über die Arbeit der Europäischen Union gibt und zudem Workshops und Diskussionsrunden veranstaltet. Dort oblagen Müller die Schwerpunkte Praktikantenausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungskonzeption und Kooperationspflege. Darüber hinaus war sie im gleichen Zeitraum auch Projektleiterin im International Office der Universität und kümmerte sich um die Integration internationaler Studierender und Doktoranden, Drittmittelakquise und Programmplanung.

Müller sitzt im Vorstand des universitären Zentrum Gender Studies (ZGS) und ist Geschäftsführerin des Landesverbandes der Europa-Union Deutschland. Bereits seit 2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean Monnet Centre for European Studies (CEuS); seit Juli 2010 ist sie wissenschaftliche Assistentin.

Müller ist ledig und wohnt in Bremen-Mitte.

Politik

Müller trat 2009 Bündnis 90/Die Grünen bei und wurde im Zuge der Bürgerschaftswahl im Mai 2011 in den Beirat Mitte gewählt. Im November 2011 wurde sie zusammen mit Hermann Kuhn zur Vorstandssprecherin der Bremer Grünen gewählt. 2013 erfolgte die Wiederwahl, nun zusammen mit Ralph Saxe.

Müller wurde 2015 als Nachrückerin für ein Senatsmitglied Abgeordnete der 19. Bremischen Bürgerschaft. 2019 und 2023 wurde sie erneut in die Bürgerschaft gewählt. Seit dem 5. Juli 2023 ist sie als Nachfolgerin von Björn Fecker, der Senator wurde, Fraktionsvorsitzende. Bei der Europawahl 2019 kandidierte Müller auf Platz 23 der Grünen-Bundesliste, der jedoch nicht für den Einzug ausreichte. Im März 2024 verzichtete sie nach dem Rücktritt von Malte Gallée, für die letzten Monate der Wahlperiode in das Europäische Parlament nachzurücken.

Publikationen

  • Gender Mainstreaming im Mehrebenensystem der EU. Lit Verlag, Münster 2007, ISBN 978-3-82580-125-0.
  • Ein Recht auf Rechte in Europa? Zur Bedeutung Europäischer Grundrechte im Kontext nationaler Praktiken. Lit Verlag, Münster 2013, ISBN 978-3643120779.

Weblinks

  • Biographie bei der Bremischen Bürgerschaft
  • Internetauftritt von Henrike Müller
  • Vorstellung Henrike Müllers auf der Internetpräsenz von Bündnis 90/Die Grünen Bremen

Einzelnachweise

  1. Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion. In: gruene-bremen.de. 6. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023. 
Aktuelle Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen

Bundestag: Britta Haßelmann und Katharina Dröge

Baden-Württemberg: Andreas Schwarz | Bayern: Katharina Schulze und Ludwig Hartmann | Berlin: Werner Graf und Bettina Jarasch | Bremen: Henrike Müller | Hamburg: Michael Gwosdz und Sina Imhof | Hessen: Mathias Wagner | Mecklenburg-Vorpommern: Constanze Oehlrich | Niedersachsen: Anne Kura und Detlev Schulz-Hendel | Nordrhein-Westfalen: Wibke Brems und Verena Schäffer | Rheinland-Pfalz: Pia Schellhammer | Sachsen: Franziska Schubert | Sachsen-Anhalt: Cornelia Lüddemann | Schleswig-Holstein: Lasse Petersdotter

Fraktionsvorsitzende bzw. -sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft

Karoline Linnert (1991–1993), Dieter Mützelburg (1991–1993), Martin Thomas (1991–1993) | Elisabeth Hackstein (1996–1999), Dieter Mützelburg (1996–1999), Helga Trüpel (1996–1999), Ralf Fücks (1996–1999) | Karoline Linnert (1999–2007) | Matthias Güldner (2007–2015) | Maike Schaefer (2015–2019) | Björn Fecker (2019–2023) | Henrike Müller (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 1281108510 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2008052714 | VIAF: 62201554 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Müller, Henrike
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
GEBURTSDATUM 9. November 1975
GEBURTSORT Dessau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Henrike Müller, Was ist Henrike Müller? Was bedeutet Henrike Müller?

Henrike Muller 9 November 1975 in Dessau ist eine deutsche Politikerin Bundnis 90 Die Grunen Von November 2011 bis Januar 2016 war sie Vorstandssprecherin des bremischen Landesverbands ihrer Partei Seit 2015 ist sie Mitglied der Bremischen Burgerschaft und seit 2023 Vorsitzende der dortigen Grunen Fraktion BiografieFamilie Ausbildung und Beruf Nach der Wende zog Muller mit ihrer Familie nach Bremen Sie legte ihr Abitur ab und studierte anschliessend zwischen 1995 und 2000 an der Universitat Bremen Politikwissenschaft Geschichte Soziologie und offentliches Recht Im Jahre 2000 erhielt sie einen Lehrauftrag am Institut fur Politikwissenschaften an der Universitat Bremen Seit 2003 ist sie dort als Dozentin fur Integrierte Europastudien Politikwissenschaft und Gender Studies tatig 2006 wurde sie im Fachbereich Sozialwissenschaften mit der Dissertation Gender Mainstreaming im Mehrebenensystem der EU Erfolge und Grenzen regionaler Politik Innovationen zum Dr rer pol promoviert Zwischen 2007 und 2010 arbeitete sie freiberuflich im EuropaPunktBremen des Senators fur Umwelt Bau Verkehr und Europa einer Anlaufstelle im Gebaude der Bremischen Burgerschaft die interessierten Burgern Informationen und Auskunfte uber die Arbeit der Europaischen Union gibt und zudem Workshops und Diskussionsrunden veranstaltet Dort oblagen Muller die Schwerpunkte Praktikantenausbildung Offentlichkeitsarbeit Veranstaltungskonzeption und Kooperationspflege Daruber hinaus war sie im gleichen Zeitraum auch Projektleiterin im International Office der Universitat und kummerte sich um die Integration internationaler Studierender und Doktoranden Drittmittelakquise und Programmplanung Muller sitzt im Vorstand des universitaren Zentrum Gender Studies ZGS und ist Geschaftsfuhrerin des Landesverbandes der Europa Union Deutschland Bereits seit 2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean Monnet Centre for European Studies CEuS seit Juli 2010 ist sie wissenschaftliche Assistentin Muller ist ledig und wohnt in Bremen Mitte Politik Muller trat 2009 Bundnis 90 Die Grunen bei und wurde im Zuge der Burgerschaftswahl im Mai 2011 in den Beirat Mitte gewahlt Im November 2011 wurde sie zusammen mit Hermann Kuhn zur Vorstandssprecherin der Bremer Grunen gewahlt 2013 erfolgte die Wiederwahl nun zusammen mit Ralph Saxe Muller wurde 2015 als Nachruckerin fur ein Senatsmitglied Abgeordnete der 19 Bremischen Burgerschaft 2019 und 2023 wurde sie erneut in die Burgerschaft gewahlt Seit dem 5 Juli 2023 ist sie als Nachfolgerin von Bjorn Fecker der Senator wurde Fraktionsvorsitzende Bei der Europawahl 2019 kandidierte Muller auf Platz 23 der Grunen Bundesliste der jedoch nicht fur den Einzug ausreichte Im Marz 2024 verzichtete sie nach dem Rucktritt von Malte Gallee fur die letzten Monate der Wahlperiode in das Europaische Parlament nachzurucken PublikationenGender Mainstreaming im Mehrebenensystem der EU Lit Verlag Munster 2007 ISBN 978 3 82580 125 0 Ein Recht auf Rechte in Europa Zur Bedeutung Europaischer Grundrechte im Kontext nationaler Praktiken Lit Verlag Munster 2013 ISBN 978 3643120779 WeblinksBiographie bei der Bremischen Burgerschaft Internetauftritt von Henrike Muller Vorstellung Henrike Mullers auf der Internetprasenz von Bundnis 90 Die Grunen BremenEinzelnachweiseHenrike Muller ist neue Vorsitzende der GRUNEN Fraktion In gruene bremen de 6 Juli 2023 abgerufen am 6 Juli 2023 Aktuelle Fraktionsvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen Bundestag Britta Hasselmann und Katharina Droge Baden Wurttemberg Andreas Schwarz Bayern Katharina Schulze und Ludwig Hartmann Berlin Werner Graf und Bettina Jarasch Bremen Henrike Muller Hamburg Michael Gwosdz und Sina Imhof Hessen Mathias Wagner Mecklenburg Vorpommern Constanze Oehlrich Niedersachsen Anne Kura und Detlev Schulz Hendel Nordrhein Westfalen Wibke Brems und Verena Schaffer Rheinland Pfalz Pia Schellhammer Sachsen Franziska Schubert Sachsen Anhalt Cornelia Luddemann Schleswig Holstein Lasse PetersdotterFraktionsvorsitzende bzw sprecher von Bundnis 90 Die Grunen in der Bremischen Burgerschaft Karoline Linnert 1991 1993 Dieter Mutzelburg 1991 1993 Martin Thomas 1991 1993 Elisabeth Hackstein 1996 1999 Dieter Mutzelburg 1996 1999 Helga Trupel 1996 1999 Ralf Fucks 1996 1999 Karoline Linnert 1999 2007 Matthias Guldner 2007 2015 Maike Schaefer 2015 2019 Bjorn Fecker 2019 2023 Henrike Muller seit 2023 Normdaten Person GND 1281108510 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2008052714 VIAF 62201554 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muller HenrikeKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin Bundnis 90 Die Grunen GEBURTSDATUM 9 November 1975GEBURTSORT Dessau

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Saarbrücken

  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Mönchengladbach

  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Gießen

  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Düren

  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Brühl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.